wer hat Meyle HD Querlenker (komplett) am MII FW auf dem 330Ci?

BMW 3er E46

Hallo,

Die Frage gabs in abgewandelter Form schon mal 😁
Meine Hydrolager (Schweinsohren) sind bei den MII Querlenkern ausgeschlagen.
und statt dem Aus- und Einpressen neuer will ich lieber die MeyleHD Version drauf haben.

Ich weiß das Meyle sagt das diese nicht für das M-Fahrwerk und MII Paket sind..
ich habe jedoch mit Meyle telefoniert die sagen nur "haben Sie nicht getestet"...
Gerade eben hab ich mit einem Händler gesprochen der sagt wiederdum das es wirklich ein Modell gibt wo in Verbindung mit dem M/MII Fahrwerk die Achsgeometrie anders ist..

So nun gibt es wahrscheinlich ein E46 (keine M Modelle) mit einer "speziellen" Motorisierung wo es wirklich nicht passt..
Aber laut Aussage vom Händler haben viele seiner Kunden die QL speziell als MII Ersatz eingebaut und sind super zufrieden.

Wer von euch hat nun am besten an einem 330Ci Cabrio Schaltgetriebe oder ein Coupe die Querlenker von MII auf Meyle HD gewechselt? (MeyleHD Nummer: 316 050 0000HD dieser Satz L/R ist komplett vormontiert)

Vielen Dank schon mal 🙂
Markus

27 Antworten

also die 7,5KG für die Meyle sind komplett! incl. Hydros.. (so die Aussage)
Das Gewicht ist leider nicht ausschlaggebend für die Qualität
Ein Gussteil ist z.B. schwerer als ein "hohles" Schmiedeteil welches aber viel wiederstandsfähiger ist...

@ALL
Sagt mal wer hat die QL eigentlich schon selbst "komplett" gewechselt..?
ich hab hier angaben von bis zu 8STD!!! Arbeitszeit für beide QL da die angeblich festsitzen und man auch wenn die Muttern/Schrauben alle unten sind die sich nicht lösen "wollen"....
Hilfe *AAAHHHHHH* (macht mir Angst)

Gruß

Uff gerade gelesen:
LINK
Angeblich haben viele VW fahrer Probleme mit der Haltbarkeit der Meyle HD QL....
19-20TKM und schon wieder platt....??

Soll angeblich davon kommen das man die QL erst im belasteten Zustand (Räder auf dem Boden) also nicht auf der Bühne festziehen darf???

Ja nur was is nu richtig?

Danke schon mal....

das gewicht ist ausschleggebend fürs fahrverhalten. je leichter hier (vor allem beim ql ohne die hydros), umso besser (stichwort: ungefederte massen). ich bezweifle stark, dass die meyle-qls leichter sind (warum sonst halten die sich selbst auf nachfragen mit gewichtsangaben so zurück?)
gruß marcus

aha.. angeblich reicht es wenn die Reifen den Boden berühren während das Auto noch auf der Bühne ist und man noch "drunter" rutschen kann...
Also dann erst festziehen sonst zerlegt es die Teile gleich wieder... *mannmannmann*

ist das so richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4



@ALL
Sagt mal wer hat die QL eigentlich schon selbst "komplett" gewechselt..?
ich hab hier angaben von bis zu 8STD!!! Arbeitszeit für beide QL da die angeblich festsitzen und man auch wenn die Muttern/Schrauben alle unten sind die sich nicht lösen "wollen"....
Hilfe *AAAHHHHHH* (macht mir Angst)

Gruß

Mahlzeit!!!

Hilft Dir jetzt wohl nich sooo viel weiter, aber Becha hats schon gemacht...schreib ihm doch ma ne PN.
In seiner Fotostory siehts jedenfalls relativ einfach aus...😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


aha.. angeblich reicht es wenn die Reifen den Boden berühren während das Auto noch auf der Bühne ist und man noch "drunter" rutschen kann...
Also dann erst festziehen sonst zerlegt es die Teile gleich wieder... *mannmannmann*

ist das so richtig?

Ist falsch!

Die Traggelenke bestehen aus konisch zulaufenden Stahlwellen, die sitzen in ihren Pass-Bohrungen und sind von der position des QL unabhängig. (QL muss sich ja permanent bewegen können)

Anders z.B. bei den hinteren Stossdämpfern. Hier presst man die Stahlbuchsen im Gummi an die Achse.

Hier sollte das Rad auf jeden fall in normalstellung sein !

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von piolek


und warum willst du nun komplett alles wechseln, wenns bei dir doch bloß die schweinsohren sind? selbst wenn du die in der werkstatt machen lässt, ist das günstiger, als gleich alles zu wechseln und spur muss dann auch nicht eingestellt werden.

so lange ich mir keiner bestätigt, dass die meyle-querlenker nicht schwerer sind, als die originalen aus 338, kann ich diesen hype um meyle eh nicht nachvollziehen. frag mal bei meyle nach dem gewicht der QLs - mir hat da nie einer drauf geantwortet.

gruß marcus

Und du würdest für Original-teile min. 250 € mehr bezahlen nur wegen 200 oder 300gramm?

Interessiert dich das Mehrgewicht der ungefederten Massen wenn du von 17" auf 18" Bereifung wechselst? Da ist z.B die Optik doch auch wichtiger, oder??

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von piolek


ja das wäre super, wenn du die mal genau nachwiegst. MII komplett wiegt 7,95 kg. -wichtiger jedoch die QLs selber ohne hydros, was aber bei dir ja nicht geht, weil die schon dranhängen ... ich rechne bei meyle mit 8,6 kg - na mal sehen

Hallo,

grade gewogen: MII Querlenker incl. Hydrolager: 2,9 kg

ja super, obwohl mir das um 1 kg zu wenig vorkommt. und ich war auch nur der meinung, die querlenker zu erhalten und nur die hydros zu tauschen.

und ja- es gibt auch 18"er die sogar leichter als 17"er sind. ich selber fahre eh nur 17"er weil mir die optik weniger wichtig als das fahrgefühl ist. (ich sitze ja im auto beim fahren)

Zitat:

Original geschrieben von piolek


ja super, obwohl mir das um 1 kg zu wenig vorkommt. und ich war auch nur der meinung, die querlenker zu erhalten und nur die hydros zu tauschen.

und ja- es gibt auch 18"er die sogar leichter als 17"er sind. ich selber fahre eh nur 17"er weil mir die optik weniger wichtig als das fahrgefühl ist. (ich sitze ja im auto beim fahren)

Hi,

Also der Kuchen meiner Frau am vergangenen Sonntag ist super geworden, hab einen Querlenker
hier im Wohnzimmer liegen und hab ihn nicht ohne Protest auf ner Küchenwaage gewogen.
Genau 2960 gramm inkl. Hydrolager ohne Muttern.

Poste hier mal meine PN wo ich auch u.a. beschreibe, warum ich nie die Hydros alleine tauschen würde:

Hi Markus,

Mietwerkstatt? 😁 Ne,Ne, in meiner Garage!

Der Querlenker (QL) hat zwei Traggelenke, eines geht durch den Achsträger, die Mutter sieht man wenn man durch den Motorraum auf den Achsträger schaut. Is ne 21er SW, leider ist bei mir die unterdruckdose der Turboverstellung im Weg, ging aber dann doch. Brauchst mindestens 2 lange verlängerungen für die Ratsche , sonst kommst du nicht ganz runter. Mutter paar Umdrehungen lösen und dann die verlängerungen ohne Nuss auf die Mutter aufsetzen und mit nem 1/2 Kilo Hammer nen kräftigen Schlag. Das löst das Traggelenk nach unten und der QL lockert sich. Achtung: Bei den Meyle-QL ist es dann ne 22 Nuss !!!!!

Das zweite Traggelenk sitzt von unten im Achsschenkel. Brauchst nen Kugelgelenk-ausdrücker.

19er Mutter des kugelgelenks lösen, Abdrücker ansetzen, verspannen und wieder mit nem Hammer und ner verlängerung einen kräftigen verpassen. Durch die vorspannung knallt der konische Bolzen nach unten raus.

Die Hydrolager (HL) sind mit zwei 15 oder 16 SW Schrauben an den Wagenboden geschraubt.

Sollte das kleinste Problem sein. Das HL wird am Wagenboden durch zwei Buchsen am Rahmen positioniert, beim einbau mit nem Schraubenzieher HL auf die Buchsen fluchten und dann die Schrauben wieder rein.

Ist der Grund, warum ich nur komplett wechseln würde. Ist das HL verdreht und falsch aufgeschoben, (man darf es ja nicht mehr auf dem QL drehen) kriegst du es sehr schwierig auf die optimale position zum befestigen. Hab mal die BMW rep. Anleitung gesehen, da geht es um

+/- 1 Grad !!!.

Wechsel ohne passende Abzieh und Aufziehvorrichtung ? Ne, Danke 🙁

Viel Spass beim nachkochen 😁

 

Zeitaufwand:

Beifahrerseite: Dank des Turbos: 3Std 😕

Fahrerseite: 30 Min 🙂

 

Falls noch Fragen: Melde dich

piolek..
bei mir kommen auch noch 18" drauf..
von dem her hab ich genug schweres an der VA *g*
da kommt auf 250G pro Ql nicht mehr an😉
zudem wenns stabiler ist kann auchdie ungefederte masse zunehmen denke ich....

@cargo.
ich könnte die montage der QL auch mit komplett in der Luft hängenden rädern durchführen?

(warum sagt dann Meyle vor 2Std. am Telefon das muss unter last geschehen und warum haben die VW fahrer so viele probleme mit den MeyleHD teilen????)

Meyle gibt übrigens nur 4Jahre garantie auf die HD QL keine 30...
dazu kommt die Garantie gilt nur wenn einbau in Fachwerkstatt und ohne Sportpaket oder tuningfelgen *g*
also die garantie ist so aufgebaut dass sie 30J geben könnten ab 18" erlischt die garantie *saftladen*

DANKE 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


piolek..
bei mir kommen auch noch 18" drauf..
von dem her hab ich genug schweres an der VA *g*
da kommt auf 250G pro Ql nicht mehr an😉
zudem wenns stabiler ist kann auchdie ungefederte masse zunehmen denke ich....

@cargo.
ich könnte die montage der QL auch mit komplett in der Luft hängenden rädern durchführen?

(warum sagt dann Meyle vor 2Std. am Telefon das muss unter last geschehen und warum haben die VW fahrer so viele probleme mit den MeyleHD teilen????)

Meyle gibt übrigens nur 4Jahre garantie auf die HD QL keine 30...
dazu kommt die Garantie gilt nur wenn einbau in Fachwerkstatt und ohne Sportpaket oder tuningfelgen *g*
also die garantie ist so aufgebaut dass sie 30J geben könnten ab 18" erlischt die garantie *saftladen*

DANKE 😁

Gruß

Vergiss Garantie bei Zubehör-lieferanten. Die finden fast immer ein Schlupfloch um sich zu drücken.

Mach die Reifen drauf und zieh die Schrauben erst unter Last fest.

Muss meiner Meinung aber nicht sein, weil kein bewegliches Teil durch das Festziehen in der freien Bewegung behindert wird. Anders wie z.B. ein hinterer Dämpfer oder eine Gummibuchse die man

beim zusammenschrauben festsetzt!

Zitat:

Original geschrieben von piolek



und ja- es gibt auch 18"er die sogar leichter als 17"er sind. ich selber fahre eh nur 17"er weil mir die optik weniger wichtig als das fahrgefühl ist. (ich sitze ja im auto beim fahren)

ich hatte mal 15zoller ellipsoidstyling drauf, die sind super leicht, auch im vergleich zu anderen 15zollern, gibts auch als 16zoller mit 205er Reifen. Damit ging der 323i wie Hexe im Vergleich zu meinen 8x18Zollern später 😉

Gruß
Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen