Wer hat Kostenüberblick Punto II
Jetzt hat es auch meinen Punto erwischt die ZK (bei ca. 116 t km) ist dran. Da ich ja auch sonst schon reichlich Probleme mit meinem italienischen Kleinwagen hatte, frage ich mich, ob sich dieser Wagen noch rechnet - ich gebe neben den Fixkosten wie Versicherung, Steuern und den Benzinkosten, monatlich über 100 € (zwischen 1000 - 1600 € p. a.) nur für Technik (Wartung und Ersatzteile) aus? Ist dieses normal, oder habe ich ein besonders teueres Exemplar erwischt?
17 Antworten
kaum
Zitat:
Die Kosten wieder reinfahren, dafür dürfte ja zwei oder drei Jahre außer Inspektionen nichts passieren. Ist das realistisch?
Das ist wohl eher nicht realistisch. Ich hoffe nur, dass die großen Katastrophen an mir vorrübergehen.
c u K
Re: Frost
Zitat:
Original geschrieben von Kort
Dann gibts vielleicht den neiuen Grande Punto. *Freu* 🙂Alles Gute und Gruß Kort
Also ich fahre einen Punto II Diesel Baujahr 2001 den ich als Reimport im Frühjahr 2002 zugelassen habe. Bis auf die regelmäßigen Wartungen war bei diesem Fahrzeug bis jetzt nichts defekt. Für die 100.000 km Inspektion habe ich bereinigt um Batterie, Reifenwechsel und Ersatz von 2 Standlichtbirnen auch knapp 400 Euro bezahlt. Preiswert ist da etwas anderes.
Als Leihwagen hatte ich für 2 Tage einen Grand Punto 5-türig als Benziner. Der Eindruck nach den zwei Tagen ist etwas gemischt. Optisch gefällt er mir sehr gut. Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen. So was hat FIAT bei den kleinen Modellen noch nie gebaut. Könnte glatt auch als Reisware durchgehen.
Das zweifarbige Armaturenbrett inkl. Lederlenkrad ist wirklich schön gelungen auch die zweifarbigen Sitzbezüge zeigen sich morden und peppig. Schön sind auch die Außenspiegel die zwar sehr groß sind aber trotzdem noch sportlich aussehen.
Aber jetzt zu den Dingen die mich gestört haben:
Bis jetzt stand der Punto immer als wahres Raumwunder in seiner Klasse da. Das hat sich jetzt komplett geändert. Durch die schräge Linie geht viel Raumgefühl verloren. Man sitzt zwar weiter von der Frontscheibe entfernt aber irgendwie ist das Ganze etwas eng geschnitten. Auch das Gaspedal muss wieder in V-Form bedient werden, weil die Mittelkonsole sehr ausladend ist.
Das Raumgefühl empfinde ich im Punto II vorne als angenehmer. Die Sitze sind ebenfalls besser als in der neuen Version.
Das Fahrwerk ist nur in hömopathischen Dosen komfortabler geworden. Er ist zwar von den Ablaufgeräuschen viel leiser aber dafür kommt jede Straßenunebenheit knüppelhart durch.
Im Gegensatz zum Grande Punto haben das die vorderen Sitze im alten Punto besser ausgeglichen. Hinzu kommt für diese "neue" Größenklasse ein winziger Kofferraum!!
Selten das ich in ein 5 Jahre altes Auto eingestiegen bin und froh war wieder in der Vor-Vorgängerversion zu fahren.
Leider ist der Längenzuwachs der Crashsicherheit (Fussgängerschutz,5 Sterne) geschuldet. Deshalb ist auch der Innen- bzw. Kofferraum nicht nennenswert größer geworden (im Gegensatz zu Außen).