Wer hat Erfahrungen mit der DAB+ Option?
Hallo,
ich denke beim Kauf unseres Corsa E über DAB+ nach.
- Wer hat hiermit schon Erfahrungen (positiv/negativ)?
- Werden außer "Radiotext" noch mehr Infos angezeigt (CD-Cover/Bildchen o.ä.)
MK
Beste Antwort im Thema
Moin, ich hab die Funktion bei mir im Corsa und möchte sie nicht mehr missen. Man hat einfach deutlich mehr Sender zur Auswahl und de Empfang ist auch besser. Rauschen gibt es eigentlich gar nicht. Entweder der Empfang ist da oder nicht. Gibt hier bei mir in der Gegend bishe rnur 1 mir bekannte Stelle wo der Empfang weg ist. A2 am Bielefelder Berg, da ist für ein paar 100m Funkstille.
In Tiefgaragen ist der Empfang deutlich länger da als bei den normalen FM Sendern.
Was alles angezeigt wird, hängt glaube ich stark vom Sender ab. Der den ich immer höre sendet Titelnamen usw. Bild wird eins vom Senderlogo angezeigt.
Nutze das ganze jetzt seit etwa einem 3/4 Jahr und hatte vor kurzem das erste mal das ich keine Sender über DAB+ empfangen konnte. War aber noch 10 Minuten wieder vorbei. Vermute das da etwas mit den Frequenzen nicht ok war. Hatte das Radio auch einmal aus und wieder eingeschaltet, hat aber nicht geholfen. Plötzlich war der Empfang aber wieder da.
ich kann also sagen das ich definitiv nicht mehr draufd verzichten möchte. Mir war es den Aufpreis wert und wird am Ende hoffentlich auch den Wiederverkaufwert ein paar Euro nach oben treiben.
LG
28 Antworten
Moin,
wir haben in unserem Corsa auch DAB+
Funktioniert gut, wenn Empfang ist, sonst schaltet er auf UKW um.
Was komisch ist, wenn man vom Norden nach Süden fährt. Irgendwann findet er keine Sender mehr für DAB, trotz Sendersuche. (Er zeigt aber noch die Sender aus dem Norden an)
Nach dem Neustart macht er dann einen Firmwareupdate und dann findet er wieder DAB die lokalen Sender.
Ist das bei euch auch so?
gibt es zufällig den menüpunkt "Senderliste aktualisieren"? Dann wird erst das komplette Digitale band gescannt und alles was gefunden wird kann dann wieder ausgewählt werden.
Ähnliche Themen
Hi,
bei mir gibt es da auch, dass man die Senderliste aktualisieren kann. Nur findet er da ggf. nichts.
Habt ihr auch das Intellilink R4.0 drin?
Hier noch mal ein Beispiel:
Ich bin neulich von Rügen nach Thüringen gefahren.
Höhe Berlin musste ich tanken. Da auf Rügen kein DAB+ Empfang ist, habe ich in Berlin versucht die Senderliste zu aktualisieren. Er fand bei DAB nichts. Nach dem Tanken schrieb das Display "Firmware wird aktualisiert" und danach hatte er die DAB Sender wieder.
Das ist mir auch schon bei der Fahrt von Thüringen nach Hessen aufgefallen.
Ist das nun ein Bug oder Feature?
Hallo Zusammen,
nun hab ich auch endlich meinen Opel Corsa E 🙂 Bisher komme ich mit allen Funktionen soweit ganz gut klar und habe auch schon das ein und andere in der Bedienungsanleitung nachlesen können.
Zum DAB+ Empfang tut sich mir bzgl. dem Verkehrsfunk aber noch eine Frage auf 😕 Wenn ich einen Sender wie Radio Bob oder Absolut Relax höre, dann schalten sich unterschiedliche Verkehrsfunksender ein, obwohl ich in der gleichen Region unterwegs bin. Das heißt, gestern hat sich z.B. der SWR1 RP Verkehrsfunk gemeldet und heute meldete sich der SWR3 Verkehrsfunk.
Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie ich den Verkehrsfunksender den ich hören möchte fest einstellen kann ? Wenn ich z.B. in Nordrhein-Westfalen auf der Autobahn bin, und Absolut Relax höre, dann möchte ich natürlich das sich der WDR2 Verkehrsfunk meldet und nicht SWR1 RP oder SWR3.
Ich möchte das nicht dem Zufallsprinzip überlassen !
Wie kann ich den Verkehrsfunksender fest einstellen, der sich melden soll ?😕
Nach einem bisschen herumspielen mit meinem Intellilink Radio 4.0, der DAB+ Option in Verbindung mit dem sich meldenden Verkehrsfunk kann ich meine Frage glaube ich mittlerweile schon selber beantworten. 😁
Aber vielleicht ist es auch für den ein oder anderen Nutzer interessant, da ich das so in der Form nirgendwo gelesen habe. Meine Erfahrung ist folgende:
Wenn ich einen DAB+ Sender (zumindest vom Bundesmux) eingestellt habe, dann meldet sich immer der Sender mit dem Verkehrsfunk, den ich zuletzt über FM (also UKW) eingestellt hatte !!!
Beispiel: Ich möchte das sich in Rheinland-Pfalz SWR1 mit dem Verkehrsfunk meldet, wenn ich aber einen DAB+ Sender während der Fahrt höre, dann schalte ich zunächst SWR1 RP über FM ein und drücke danach auf den DAB+ Sender (z.B. Absolut Relax, Radio Bob, Schlagerparadies, Energy, Klassik Radio usw.) was ich hören möchte. Dann schaltet sich bei einer Verkehrsmeldung tatsächlich SWR1 RP ein. 😎
Möchte ich, das sich SWR3 mit dem Verkehrsfunk meldet, schalte ich SWR3 über FM ein, dann den DAB+ Sender und bei einer Verkehrsfunkdurchsage meldet sich schließlich SWR3. 😉
Ich bin nun dahinter gekommen, als ich in Hessen HR3 eingeschaltet hatte, dann wieder auf Absolut Relax geschaltet habe und prompt meldete sich bei der nächsten Verkehrsmeldung HR3, obwohl ich schon wieder in Rheinland-Pfalz war. 🙂
Demnach steckt doch tatsächlich System hinter der ganzen Sache ! Es ist logisch und einleuchtend, aber nirgendwo so richtig beschrieben, oder ich müsste es überlesen haben 🙂
Naja, so genau kann man es sicher nicht an Landesgrenzen festmachen. Manche Sender (zumindest bei reinem UKW) gehen ja auch deutlich über die Bundeslandgrenzen hinaus. Das können schonmal mehrere 10km sein. Im Grunde muß es also davon abhängen durch welche Sendemastenabdenkung man fährt. Der Doppeltuner bei UKW prüft ja quasi im Hintergrund ob der letzte UKW-Sender mit Vehrkehrsfunk noch empfangbar ist. Ist er dies nicht geht er automatisch auf den nächsten VFS mit ausreichender Signalstärke ohne das man es merkt. Wenn man nun im Überschneidungsgebiet zweier Bundesländer und landespezifischen, sendestarker Sender ist bleibt der tuner wahrscheinlich auf der "vermeindlich richtigen", sprich letzten Frequenz hängen. Da kann es also Sinn machen, je nach Fahrtrichtung, eben manuell auf einen bekannten VKS im nahenden Bundesland zu wechseln, evtl. mal TA aus/an, um dann die passenden Ansagen zu bekommen.
Nach den ersten positiven Erfahrungen mit DAB+ habe ich jetzt aber auch einen Negativpunkt festgestellt. Alle paar Tage kriege ich wenn ich das Auto starte ein nervendes DAB Update angezeigt, welches ich nur mit einer OK - Taste bestätigen kann. Nachdem das DAB Update ausgeführt ist, werden mir zwar sämtliche DAB+ Sender noch angezeigt, aber es herrscht absolute Stille 😕
Dann bleibt mir im Grunde genommen nichts übrig, als auf FM umzuschalten. Das war besonders ärgerlich, als ich jetzt eine 100 KM Fahrt gemacht habe. Ich habe ein paar mal während der Fahrt wieder von FM auf DAB+ umgeschaltet, aber nichts. Auch ein Sendersuchlauf brachte keinen Erfolg. Als ich dann mal einen Parkplatz angesteuert habe und für 1 bis 2 Minuten das Auto ausmachte, führte das auch nicht zum Erfolg. Erst als ich schon am Zielort war und das Auto ca. 1 Stunde aus war, war nach einem Neustart des Wagens das DAB Signal wieder da. 🙁 Woran kann das liegen ? Ich finde das ist gerade sehr ärgerlich, wenn man bei einer längeren Fahrstrecke dann komplett auf DAB+ verzichten muss, weil nach einem nervigen Update erst mal nichts geht ! 🙄
Evtl. mußte das update erstmal initialisiert (geladen) warden. Das könnte die Dauer erklären.
Was ich mich frage ist wo die updates herkommen?
Zitat:
Was ich mich frage ist wo die updates herkommen?
"Update" ist glaub ich nur eine bescheuerte Bezeichnung für "Sendersuche"....
Alle paar Tage ist schon merkwürdig, so oft dürfte ja nicht sein.
Ich kenne es nur vom Astra J, bei dem mal ein Sender plötzlich stumm bleibt aber alle auf einmal hatte ich in 2 Jahren noch nicht. Und ist jetzt schon Monate nicht mehr passiert.
Gibt es im Menü auch einen Punkt "Senderliste aktualisieren" oder so ähnlich?
Ja, mittlerweile kann ich sagen, das ich das nervende DAB+ Update was ich in den ersten Tagen und Wochen ständig hatte, nun Wochenlang gar nicht mehr bekommen habe. Hurra ! :-)