wer hat Erfahrung mit Rückführung gestohlener Autos aus Polen?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

nach lediglich knapp vier Wochen Vergnügen mit meinem Q7 befindet der sich seit 01.11. ohne meine Erlaubnis in Polen. Zu Deutsch: geklaut. Dank Ortung eines nicht entdeckten GPS-Senders konnte das Fahrzeug am gleichen Tag gefunden werden. Die polnische Polizei hat ihn sicher gestellt. Jetzt ist er in einer Verwahrstelle der polnischen Polizei. Soweit die Info der deutschen Polizei.

Es rief auch schon ein Unternehmen an, die wollten aber einen sündhaften Preis für den Rücktransport ins Rhein-Main-Gebiet.

Da ich die polnische Sprache nicht beherrsche, sehe ich mich zu einer Kontaktaufnahme zu den dortigen Stellen nicht in der Lage.

Wer hat da Erfahrung? So ganz ohne eigenes Auto ist halt blöd. Versicherung druckst wegen Rückführung rum, also muss ich mich selbst drum kümmern.

52 Antworten

Wer baut dir die Alarmanlage ein? Stüven.de oder Stüven.pl ? 😁

Stüven nicht, ich bin aus der Nähe von Frankfurt (natürlich nicht an der Oder).

Aber Ampire wird auch hier eingebaut, Hamburg ist mir zu weit. Ausserdem haben die, wohl aus gutem Grund, keinen Händler in Polen, kleiner Scherzbold.

Na dan wünsche ich dir viel Glück, einmal Theater reicht.

Na dann viel Glück mit deinem "neuen" Q7! 🙂
Wo wurde er dir denn geklaut? Stand er an der Straße?

Ähnliche Themen

Nee, auf meinem privaten Grundstück

Ich möchte dir keine Angst machen aber... Klick!

das Filmchen kannte ich schon. Aber man könnte keyless lahm legen (?). Bin ich aber noch nicht von überzeugt.

Ich sollte über Weihnachten in den Ostblock.
Da habe ich mir auch gedanken darüber gemacht.
Ampire bietet eine zusätzliche Wegfahrsperre an, die über einen versteckten RFID Chip freigeschaltet wird.
Ein Bosch Service hat mir ein Angebot gemacht, 500-600 Euro ink. Einbau. Leider können Fehler hinterlegt werden.
Hat sich im Moment erledigt für mich.

Oder halt nur 16,90€ und ein paarmal den Schlüssel in die Tasche. Temporär sicher mal ok für jeden. Dauerhaft natürlich witzlos.

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

Mir ging es in erster Linie nicht nur um Keyless sonder um das entwenden via OBD.
Mit der zusätzlicher Wegfahrsperre mit einem verstecktem RFID können sie das Auto nicht starten.

Das währe eine Variante. Klick!

Oder so! Klick!

Bin aktuell auch dabei mir eine vernünftige Alarmanlage nachzurüsten zu lassen. Ebenfalls einen vernünftigen OBD-Schutz und Keyless-Schutz.

Das beste was ich bisher gefunden hab ist von C&S aus Berlin. Je nach Variante sind das zwischen 300-700€ für OBD-Schutz und rd. 700€ für Alarm.

Interessant. Ein OBD-Schutz würde aber die VIMCAR Lösung nicht mehr möglich machen, die gehen direkt an die OBD.

Bedeutet also entweder Streit mit dem Finanzamt oder schlechte Stimmung beim Versicherer, im Fall der Fälle.

Zitat:

@Tomator schrieb am 24. November 2016 um 18:37:17 Uhr:


Interessant. Ein OBD-Schutz würde aber die VIMCAR Lösung nicht mehr möglich machen, die gehen direkt an die OBD.

Bedeutet also entweder Streit mit dem Finanzamt oder schlechte Stimmung beim Versicherer, im Fall der Fälle.

Das mag durchaus sein..... gibt aber auch andere Lösungen bei denen die OBD-Schnittstelle unverändert weiter besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen