Wer hat Erfahrung mit dem "Einstiegsmodell" TDI 204 PS ?
Hallo! Mein Budget liegt bei ca. € 62.500. Da ich unverzichtbare Extras wie Standhzg, / Wank/Luftfed / Keyless / Sport Innenpaket / Navi / etc brauche. (aber kein Leder, kein SSD , kein Metallic oder irgendwelche Fahrhilfen ausser Rückfahrkamera).
Wer hier hat konkrete Erfahrungen mit dieser Motorisierung und könnte ggf enttäuscht sein? Bitte ehrliche Antworten! 2.800 Euro Aufpreis für ein eine andere Chipprogrammierung von VW? Wie sind die Euro 2.800 für den stärkeren Diesel gerechtfertigt? Ist das nicht nur reines Marketing/Preispolitik?
Fahre jeden Tag 60 KM zur/von Arbeit....also eher langweilig ... Staus usw. Ansonsten Autobahn und BMW-verwöhnt...
p.s. Spritverbrauch / Wertverlust sind zu vernachlässigen wegen Leasing. Nach 4 Jahren kommt ein neuer.
Danke, K.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte ja oben angekündigt, dass ich mal meine Erfahrung in der Kombination "Einstiegsmotor" und Anhängerbetrieb berichte.
Der Touareg war mit vier Männern und Reisegepäck fast voll ausgelastet und hinten dran war der Plattformanhänger mit vier Motorrädern. Der Anhänger dürfte ca. 1800 kg gewogen haben, also noch weit von dem Möglichen entfernt.
In dieser Zusammenstellunglief alles problemlos. Die ca. 850 km nach Lienz waren auf der Hinfahrt waren in 9 Stunden und 40 Minuten erledigt. Auf der Autobahn Tempomat auf 115 km/h. Alle Steigungen ohne Geschwindigkeitsverlust genommen.
Auf der Rückfahrt dauerte es etwas länger, da wir zwei Staus umfahren mussten; 10 Stunden 45 Minuten. Die Pausen sind in diesen Zeitangaben mit enthalten.
Zum Verbrauch: auf der Hinfahrt waren es 13,1 Liter pro 100 km; auf der Rückfahrt 12,2 Liter pro 100 km.
Mein Fazit: Auch hier ist der kleine Motor ausreichend. Ich hatte nie das Gefühl "hilflos" motorisiert zu sein.
Ich jedenfalls habe alles richtig gemacht mit dem kleinen Motor.
Gruß
Bernd
26 Antworten
Hallo,
ich hatte ja oben angekündigt, dass ich mal meine Erfahrung in der Kombination "Einstiegsmotor" und Anhängerbetrieb berichte.
Der Touareg war mit vier Männern und Reisegepäck fast voll ausgelastet und hinten dran war der Plattformanhänger mit vier Motorrädern. Der Anhänger dürfte ca. 1800 kg gewogen haben, also noch weit von dem Möglichen entfernt.
In dieser Zusammenstellunglief alles problemlos. Die ca. 850 km nach Lienz waren auf der Hinfahrt waren in 9 Stunden und 40 Minuten erledigt. Auf der Autobahn Tempomat auf 115 km/h. Alle Steigungen ohne Geschwindigkeitsverlust genommen.
Auf der Rückfahrt dauerte es etwas länger, da wir zwei Staus umfahren mussten; 10 Stunden 45 Minuten. Die Pausen sind in diesen Zeitangaben mit enthalten.
Zum Verbrauch: auf der Hinfahrt waren es 13,1 Liter pro 100 km; auf der Rückfahrt 12,2 Liter pro 100 km.
Mein Fazit: Auch hier ist der kleine Motor ausreichend. Ich hatte nie das Gefühl "hilflos" motorisiert zu sein.
Ich jedenfalls habe alles richtig gemacht mit dem kleinen Motor.
Gruß
Bernd
Hallo,
ich möchte auch meinen Senf zu diesem Thema abgeben. Ich habe mir vor 6 Monaten den T-Rex mit dem 204 PS TDI Motor gekauft. Ich war jetzt rund 1000 km mit einem 1900kg schweren Wohnwagen mit Frau, 3 Kids und einer Menge Gepäck unterwegs. Und ich muss sagen der "Moped-Motor" 😁 hat das mit Bravur gemeistert. Und das bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 11,5 l pro 100km. Bin Tempo 90 - 100 je nach Land auf der Autobahn gefahren...
Ich bin voll zufrieden mit meiner Wahl.
Gruß
Martin
Ich kenne die Diskussionen noch von früher: hatte 2 Touareg R5 Tdi mit nur 174 PS. Da hat auch fast jeder über die Wanderdüne gelächelt. Aber mir hats gereicht. Es kommt halt immer drauf an was man vorher gewöhnt war...
Ähnliche Themen
Kann vielleicht jemand etwas zu den Inspektionskosten beim Touareg schreiben? Liegen die deutlich über Passat & Co.?
Also ich kenne nur die vom Vorgängermodell (R5 TDi): da lagen die Kosten für den Ölservice bei ca. 350 Euro. Wen man bedenkt, dass dort fast 10 Liter Öl drin waren, ist das marktüblich.
Zitat:
Original geschrieben von xeper
Kann vielleicht jemand etwas zu den Inspektionskosten beim Touareg schreiben? Liegen die deutlich über Passat & Co.?
Vor allem liegt der Verbrauch deutlich ueber Passat und Co und das duerfte wohl mehr Kosten verursachen.
Gibt es hier noch Fahrer des KLEINEN Motors 204PS EZ2014 und ihre Erfahrungen?
Werde evtl. am Samstag auch einen kaufen
Wo liegt groß der Unterschied von 204 zu 245PS ausser das es 41PS ausmacht ;-)
Zitat:
@mo1175 schrieb am 3. Februar 2015 um 12:00:54 Uhr:
Gibt es hier noch Fahrer des KLEINEN Motors 204PS EZ2014 und ihre Erfahrungen?
Werde evtl. am Samstag auch einen kaufenWo liegt groß der Unterschied von 204 zu 245PS ausser das es 41PS ausmacht ;-)
Der kleine Motor ist absolut OK wenn man kein "Raser" ist. Es wird schon zäh einen 140PS Tdi zu überholen dessen Fahrer das nicht will.... Aber um das geht es ja nicht primär.
Erst nach dem "Chipen" haben ich gemerkt, dass der kleine Motor ab 2500 rpm etwas "zugeschnürt" agiert. Aber nur im Vergleich vorher zu nachher. Ich bin das erst Jahr voll zufrieden gewesen mit den 204 PS. Nur dann hat es mich eben "gejuckt"... 😁
Der Spritverbrauch ist beim Ziehen des Wohnwagens (2t) um 1 - 1,5 l gesunken. Durch den Chip.
Ich fahre meinen T-Reg mit 204PS jetzt seit 1,5 Jahren bei ca. 30TKM pro Jahr. Bin absolut zufrieden, selbst voll Beladen mit 4 Personen, Dachbox und Gepäck kommt der Wagen auf der AB bergauf prima voran. Wenn du allerdings Wert auf sehr starke Beschleunigung und Endgeschwindigkeit deutlich über 200 Km/h legst, solltest du dir den größeren 3.0 Motor oder gleich den V8 holen.
Ist halt alles eine Frage dessen, was der Ansatz ist, wie du den Wagen fahren möchtest. Flott und komfortabel von A nach B reicht 204 PS, Audis und BMWs jagen, besser mehr PS.
Zitat:
@mo1175 schrieb am 3. Februar 2015 um 12:00:54 Uhr:
Gibt es hier noch Fahrer des KLEINEN Motors 204PS EZ2014 und ihre Erfahrungen?
Werde evtl. am Samstag auch einen kaufenWo liegt groß der Unterschied von 204 zu 245PS ausser das es 41PS ausmacht ;-)
Zitat:
@markusmeissner schrieb am 4. Februar 2015 um 12:14:52 Uhr:
Wenn du allerdings Wert auf sehr starke Beschleunigung ... legst,
Kannst du das ggf. genauer erläutern? Für meine Zwecke muss im Grunde nur ein relativ zügiges Überholen eines 80km/h LKWs+Hänger möglich sein. Mehr Beschleunigung bräuchte ich nicht. Die Diesel ziehen ja normal im Teilbereich recht gut, nur ist der Treg halt recht schwer...
Zitat:
@arthuritis schrieb am 4. Februar 2015 um 12:18:22 Uhr:
Kannst du das ggf. genauer erläutern? Für meine Zwecke muss im Grunde nur ein relativ zügiges Überholen eines 80km/h LKWs+Hänger möglich sein. Mehr Beschleunigung bräuchte ich nicht. Die Diesel ziehen ja normal im Teilbereich recht gut, nur ist der Treg halt recht schwer...Zitat:
@markusmeissner schrieb am 4. Februar 2015 um 12:14:52 Uhr:
Wenn du allerdings Wert auf sehr starke Beschleunigung ... legst,
Dann kommst du mit dem 204 PS Motor prima zurecht.