Wer hat einteilige ATE Bremsscheiben auf seinem W12 / V10 ?
Hat jemand Erfahrungen damit und gibt es keine Probleme die 2-teiligen gegen Einteilige ATE zu ersetzen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Bisher verhalten sich die Bremsen wie man es sich wünscht.
Danke Zottel.
27 Antworten
Zitat:
@Klangmogul schrieb am 21. Mai 2015 um 11:15:30 Uhr:
Abgesehen von ATE - hat jemand Erfahrungen mit den gelochten Zimmermann-Bremsscheiben im V8 ?Danke!
Diese haben jedoch keine ABE für den V8 und von den Gelochten habe ich nichts gutes gelesen. Hatte mit diesen auch spekuliert, verbaue aber beim nächsten Wechsel komplett Brembo.
achja mein Feedback steht noch aus, habe 08/2015 dann die genannten einteiligen ATE verbaut, bisher keine schlechten Erfahrungen:
- Bremskraft beim TÜV im 05/2016: 540/530 daN
- ab und zu ein bisschen Rubbeln, wenn sich Rost angesetzt hat, lässt jedoch nach ein paar Bremsungen wieder nach.
- letztens mit quietschenden Reifen von ca 170 auf 40 bei einer Autobahnausfahrt gebremst, kein Problem (also nichts verzogen oder dergleichen)
Danke für den Tipp!
Welchen Gewichtsvorteil haben die zweiteiligen gegenüber den einteiligen Bremsscheiben?
Ich interessiere mich für die ungefederten Massen.
Danke
Hallo zusammen,
hat jemand die 365er vom RS4 B7 (PR-Code=1LP) verbaut?
hier hat die Scheibe ja den selben Durchmesser (365mm) und die selbe Stärke (34mm) und auch noch das gleiche Verschleißmaß (32mm)
Original gelocht würde doch der Wärmeabfuhr zu Gute kommen, die Maße denke ich werden die gleichen sein.
Kann man denn zur Not auch die Reibbeläge auf den Topf des W12/V10 umbauen? Ich finde leider hier keine Maßblätter der Bremse des W12? Im Anhang einmal das Maßblatt der RS4 Bremsscheibe und einmal ein Auszug aus dem ETKA (POS 6)
Die OEM-Nummer der Audi Scheibe wäre: 8E0615301AB
Umgeschlüsselt nach Brembo wäre das dann: 09.9477.23
Ähnliche Themen
Also ich lese aus diesem Thread, dass 360mm x 34mm die beste Kombination ist.
Und wozu bitte "zur Not" die Reibbeläge auf den Topf des W12/V10 umbauen, um diese 365er vom RS4 B7 zu verbauen? Sind die Teile so günstig oder was treibt Dich da?
Bastel mit den Bremsen bloß nicht rum bei einem W12 oder V10. Welchen hast Du überhaupt?
LG
Udo
da es ja der Feststattel ist hat die Schwimmscheibe schon ihre Berechtigung - ausserdem möchte ich diese alleine wegen der Optik behalten.
Allerdings ist - egal ob 360er oder 365er die entstehende Temperatur ein Problem - was angesichts der Masse klar ist.
Nebenbeieffekt ist auch - zugegeben - dass die Scheiben des RS4 "günstiger" sind, das ist aber nicht der entscheidende Punkt. Ein Phaeton, ungeachtet der Motorisierung kostet natürlich Instandhaltung das ist klar.
Wenn ich aber aus dem OE Regal eine Verbesserung erzielen könnte und auch hier die Schwimmscheibe beibehalten kann wäre es zumindest einen Versuch wert. Basteln an den Bremsen sehe ich das nicht - ich muss ehrlich gesagt zugeben dass eine 365er Schwimmscheibe gegen eine 360er einteilige zu Tauschen m.E. nach mehr experimentieren ist.
Wenn ich im Internet lese dass es NACHTRÄGLICH gelochte Schwimmscheiben für V10 und W12 gibt, dann bekomme ich sowiso alle möglichen Zustände...
Aber nachdem das Ganze (Reibbeläge bzw. Scheibe RS4) so noch keiner gebaut hat wie ich lese würde es mich interessieren ob von den Maßen möglich - technisch sollte hier keine Einschränkung sein, zumal hier neue orig. Beläge verwendet werden.
Ich möchte es vermeiden, mir diese Bremsen zu bestellen und dann nicht umbauen zu können...
Ich fahre aktuell einen W12 lang vom 27.12.2007, also GP1. Eigentlich relativ zufrieden damit, die "Standardbaustellen" auch schon hinter mir (Kofferraum Kabelbaum, Unterdruckschläuche, Zündspulen, ...)
Zitat:
@A346 schrieb am 5. Februar 2020 um 16:32:29 Uhr:
Also ich lese aus diesem Thread, dass 360mm x 34mm die beste Kombination ist.Und wozu bitte "zur Not" die Reibbeläge auf den Topf des W12/V10 umbauen, um diese 365er vom RS4 B7 zu verbauen? Sind die Teile so günstig oder was treibt Dich da?
Bastel mit den Bremsen bloß nicht rum bei einem W12 oder V10. Welchen hast Du überhaupt?
LG
Udo
Gelocht hilft für die Feuchtigkeitsabfuhr erhöht aber den Wärmeeintrag, letzteres kann durch Doppelscheibe/Innenbelüftet besser abgeführt werden.
Ich bin aber bei Udo, nur verbauen, was ab Werk freigegeben ist..
Gruss
Gerhard
In diesem Thread gibt es Beiträge von Leutz, die genau wissen was sie tun und empfehlen.
Keiner von Denen würde irgenwelche Bremsen umbauen für einen W12 oder V10!
Alleine bei dem Gedanken bekomme ich erhöhten Blutdruck...
LG
Udo
Udo, Du hast Recht, aber hoher Blutdruck ist ungesund, das will ich nicht, am Ende kriegst Du noch Rücken!
😁
Gruss
Gerhard
Ich glaube ihr habt mich missverstanden - es geht hier nicht darum um Biegen und Brechen etwas zu Basteln.
Die Frage auf Seite 1 wie es dann mit der ABE aussieht mit verbauten 360er ist ja auch nicht unbegründet 😉
Zumal ich dir ja absolut beipflichte mit der Aussage:
Zitat:
"Ich bin aber bei Udo, nur verbauen, was ab Werk freigegeben ist.."
--> Aber ist denn die 360er Version dann so ohne weiteres freigegeben? 😕
Obwohl diese ja durchwegs positive Erfahrungen auslösen konnte (siehe Kommentar Zottel)? lt. Freundlichem gibts ja nur die orig. zweigeteilte Scheibe - was mich jetzt nicht weiter stören würde, es ging ja nur darum eventuell die Wärmeabfuhr und unter Umsänden die Standfestigkeit zu verbessern. "Tuning" im Sinne tiefer, breiter, schneller ist hier sowiso fehl am Platz.
Ich rede ja auch nicht davon hier irgendwelche Billig-Teile zu verbauen, es ging nur um eine technische Auskunft darüber, ob diese Konfiguration schon jemand überlegt hat bzw. vlt. auch schon fäht/gefahren hat. (oder Abmessungen der Scheibe vorliegen hat) Das Rad neu zu erfinden hat noch niemanden nach vorne gebracht 🙂
Mir müsst ihr nicht erklären dass der Phaeton weder ein Rennwagen noch ein GTI-Vernichter oder ähnliches ist... Auch wenn ich eurer Message zwischen den Zeilen (Blutdruck/Rücken) vielleicht etwas zu sehr Beachtung schenke - glaubt mir dass ich sehr wohl weiß was ich mache.
Trotzdem Danke für die raschen Antworten und auch eurer Sicht der Dinge, genau davon lebt ja so ein Forum. In diesem Sinne: es werden wieder originale reinkommen und gut ist 😉🙂
LG
Gerald
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 5. Februar 2020 um 16:58:08 Uhr:
Udo, Du hast Recht, aber hoher Blutdruck ist ungesund, das will ich nicht, am Ende kriegst Du noch Rücken!😁
Gruss
Gerhard
Hallo Gerald,
ich wollte nur darauf hinweisen, dass Lochen m.E.n. nicht dazu führt die Scheibe temperaturmässig zu verbessern (die Scheibe kann aufgrund des Materialverlustes dann noch weniger Wärme aufnehmen).
Gruss
Gerhard
Die 405'er Scheibe vom A8 passt. Gab im Forum mal einen der den Umbau gemacht hat; sind aber selten zu finden.
Ansonsten ist meine Erfahrung, daß bei welcher Scheibe auch immer eine Notbremsung "immer" dazu führt, daß die Scheibe danach schlägt. Einzige Abhilfe: entweder auf Keramik gehen o. Durchmesser erhöhen und Luftleitblech passend dazu. Alternative: https://www.mtm-online.de/.../#/kit/m-phabre380vk/tuning/PHAETON331Q
Zitat:
@gerald.mayer schrieb am 5. Februar 2020 um 16:07:50 Uhr:
hat jemand die 365er vom RS4 B7 (PR-Code=1LP) verbaut?
Ui finde ich spannend!
Habe jedoch gerade nach knapp 60tkm und knapp 5 Jahren mal wieder neue 360er ATE verbaut, die alten haben Recht gute Dienste geleistet, rubbelte in letzter Zeit jedoch schon immer mal wieder bei starken Bremsmanövern, aber ansonsten sehr zufrieden. Die km Leistung ist dem am Anfang draußen stehenden Auto und hauptsächlich meinem Fahrverhalten geschuldet. 😉 Und das wiederrum dem wunderbaren Auto 😉