Wer hat einen Festintervall Ölwechsel Service und welches Öl habt ihr bekommen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

mein Golf wird nächste Woche bei der ersten Inspektion auf einen jährlichen Festintervall/15000 km für den Ölwechsel Service umgestellt (Auf meinen Wunsch hin, wegen der vielen Kurzstrecke).

Laut Spezifikation ist bei Festintervall das Öl nach 50200 Spec angegeben/freigegeben, anstelle des 50400 für Longlife.
Nun weiß ich als Laie aber nicht, ob in der Praxis dann auch ein 50200 ÖL von den Werkstätten aufgefüllt wird (oder weiterhin ein 50400 ÖL).
Oder ob dies ggf. auch von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich gehandhabt wird.

Daher würde mich im Vorfeld mal interessieren, was bei euch so aufgefüllt wurde (nach einem Wechsel auf Festintervall.)
Intention dieses Thread ist also auch, ob ich ggf. nächste Woche, den Wunsch nach einem ÖL einer der Specs äußern sollte oder die einfach machen lassen soll.

Gruß und Dank

27 Antworten

Ob 0W40 oder 5W40, da gehen die Meinungen stark auseinander. Einerseits verteilt sich das 0W schneller beim Kaltstart, andererseits bietet das 5W mehr Reserven gegen Kraftstoffeintrag und daraus folgender Ölverdünnung.
Die Viskositätsunterschiede zwischen beiden sind aber nur marginal.
Ganz anders im Vergleich zum 5W30, das ist merklich dünner.

was haltet ihr von diesem?
https://oeldepot24.de/aral-super-tronic-sae-0w-40-4-liter.html

Das ist ein Diesel - Öl ( mit Partikelfilter) aber kein optimales Öl für einen Benziner.

Zustimme:

Da würde ich bspw. eher auf dieses Produkt setzen:
http://www.motoroel100.de/.../?...

Ähnliche Themen

Ja - nimm'das ! Das ist o.k.

Ich habe einen Golf 7 2.0 TDI aus 2015.
Eingestellt waren flexible Intervalle, aber wir fahren dafür viel zu wenig, max. 9000 km/Jahr.
Deswegen hatte ich meiner Werkstatt vorgeschlagen, bei der Inspektion auf Festintervall umzustellen und demensprechend ein Nicht-Longlife-Öl einzufüllen.
Jetzt hat mir der Meister gemailt: Umstellen könne er gerne, aber am Öl ändere das nichts,
"da nur dieses 5W 30 oder 0W30 für ihr Fahrzeug geeignet ist".
Ich habe ja keine Ahnung, stimmt das?

Ja, der Werkstattmensch hat da recht.
Es gibt zwar durchaus gute Alternativen, die wird dir aber keine VW Markenwerkstatt einfüllen.

Ja. Da das Fahrzeug einen Partikelfilter hat, muss ein schwefelarmes Öl nach Norm 507.00 verwendet werden.

Die korrekte Norm für Dieselmotoren lautet VW 50700 und nicht VW 50400.

Ja, habe ich korrigiert. Wobei alle nach 504.00 freigegebenen Öle auch die Freigabe nach 507.00 haben und umgekehrt. Das soll aber keine Entschuldigung sein, ich bringe immer mal die Zahlencodes für Benzin und Diesel durcheinander, was auch daran liegt, dass alle auf dem Markt angebotenen Öle eben parallel beide Freigaben haben.

Danke für die Korrektur.
Klar das die alten Hasen das meistens wissen, für einen Newcomer ist eine falsche Bezeichnung aber verwirrend.

Also bringt es was? Was sagt wenn LL bei dem Fahrprofil?
Wichtiger ist wohl, dass die Regenerationen des DPF laufen.

Danke für die Bestätigung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen