Wer hat einen 1.2 TFSI A3 und was haltet ihr davon?
Hi,
Ich möchte nur wissen, wer von euch einen 1.2 TFSI Audi A3 hat und ob ihr genau so begeistert seid, wie ich?
Ich bin bisher 8000 km damit gefahren und sowohl auf Autobahn als auch auf Bergstrassen kommt der kleine Motor gut mit. Ich hatte mit den Gedanken gespielt, einen 1.4er zu kaufen, aber ich bereue meine Entscheidung nicht.
Verbrauch liegt normalerweise bei 5.5-6l / 100km (850-950km pro Tank)
Sehr schaltfaul
Sehr leise
Gute Leistung und macht viel Spaß, ihn zu fahren!!!
Ich hoffe aber sehr, noch eine kleine Leistungsverbesserung in den nächsten 5000km zu sehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NSU Prinz
beim Cabrio bis zu 7 Monate
Das ist wahr 🙁
Es kommt darauf an, was du von dem Motor und dem Auto erwartest.
Der 1,4er ist wohl besser für Leute die gerne flotter fahren und die vielleicht nicht so ganz auf jeden Cent achten müssen. Ich finde, dass die 105PS ausreichen, zum bequemen offenen 'Cruisen' braucht man keinen stärkeren Motor.
Früher gab es lahmere Cabrios mit 75PS und weniger, die aber trotzdem gekauft wurden.
Wenn man mit dem 1,2er sparen will, schafft er Werte von unter 6Litern, was früher nur mit Diesel möglich war. Weil man schon im Stadttempo im 5. oder 6. Gang fahren kann, ist der Stadtverbrauch von 7l auch realistisch.
Wer jedoch in gewohnter Weise die Gänge ausfährt und rasant über die Autobahn heizt, muss dem Turbo ein wenig mehr zu saufen geben.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_2010
Und das die kleinen Benziner damals auch noch keinen Turbo hatten und somit nicht so schön aus dem Drehzahlkeller schieben konnten sondern erst kurz vorm roten Bereich!Zitat:
Original geschrieben von Gustav_Gans
Nie und nimmer 😁
Der Golf III fuhr knapp 170 Spitze, es gab damals noch kein Navi um das tatsächliche Tempo anzuzeigen. Bei den Leergewichten von damals haben die 75PS ausgereicht und mit 105 wäre dieser Golf richtig flott gewesen.Man muss aber auch erwähnen, dass man zu Zeiten des Golf III keinen Benziner von 100PS und 1,4 Tonnen hatte mit den Verbrauchswerten des 1.2ers.
ok, die 170 werden wohl stimmen^^ aufm tacho warens glaub 185... 😉
aber die beschleunigung 0-100 war genauso....
und ich will euren 1.2er ja nicht schlecht machen, aber bei dieser beschleunigung kann man nicht von schieben reden, weder im unteren noch im oberen drehzahl bereich 😉
gruß dominik
Bei meinen alten 3er Golf mit 1,8 Maschine und 75 PS waren sogar 190 Berg ab drin :-) laut Tacho.
seht ihr! 😁
aber ich hatte halt nur den 1,6er 75PS^^
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
ok, die 170 werden wohl stimmen^^ aufm tacho warens glaub 185... 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi_2010
Und das die kleinen Benziner damals auch noch keinen Turbo hatten und somit nicht so schön aus dem Drehzahlkeller schieben konnten sondern erst kurz vorm roten Bereich!
aber die beschleunigung 0-100 war genauso....
und ich will euren 1.2er ja nicht schlecht machen, aber bei dieser beschleunigung kann man nicht von schieben reden, weder im unteren noch im oberen drehzahl bereich 😉gruß dominik
Beim Handschalter kann man sicher nicht von "Schieben" reden. Aber das tut ja auch niemand.
Ähnliche Themen
ich denke wer mit dem Motor High-Speed Rekorde aufstellen will, hat die falsche Wahl getroffen. Aber für jemanden, der überwiegend im Stadtverkehr unterwegs ist, da reichen auch 105 PS aus. Also ich merk da keinen Unterschied, ob ich nun mit 105 PS oder mit 160 PS unterwegs bin. Da man eh die meiste Zeit steht bzw bei der Beschleunigung auf Stadttempo geben sich die beiden Motor wenig...
Und dann spielen da ja auch wirtschaftliche Asspekte ne Rolle. Wenn ich sehe, dass bei der Anschaffung (z.B. A3 Cabrio) ein Preisunterscheid von 4.600 € zwischen 105 PS und 160 PS Benziner liegen, dann finde ich das schon recht viel...
Ich finde auf d Autobahn ist der 1.2er auch nicht schlecht. In den meisten Ländern Europas darf man eh "nur" bis 120-130 fahren und der kleine Motor kommt gut mit. Überholen ist überhaupt kein Thema und Verbrauch liegt bei ±6.2l/100km. Das finde ich recht ok...
Yeah, wenn die sich hier zu einem Tempolimit durchringen würden, wäre es völlig egal was dieser Motor bei 160 säuft 😉
Aber die Regierung will a) dass das Volk rast (sportlich, Fahrspass, möchtgern-Schumi etc.) und das teure Benzin kauft
und b) will die Regierung selber in der S-Klasse von einem Termin zum andern gerast werden.
Hat schonmal einer getestet was dieser Motor bei sportlicher Fahrweise braucht?
Meine bisherigen erfahrungen mit einem 1,4er haben eigentlich gezeigt, sofern man sparsam fährt braucht er wirklcih wenig, aber wenn man ein bisschen dynamisch fährt oder auf der Autobahn höhere Geschwindigkeiten fängt er dermaßen zum Saufen an. Macht das der 1,2er auch?
@Gustav_Gans du musst ja nicht schnell fahren kannst ja mit 110 Tempomat über die Autobahn eiern.
Ich kann dir versichern, jeder Motor schluckt enorm viel mehr, wenn er sportlich gefahren wird 😉 Bei den Turbo-Motoren trifft das erst recht zu, selbst bei TDIs kann man erstaunliche Werte erreichen bei Vollgas 😁
Kraft kommt immer von Kraftstoff. Und wenn's wenig Kraft ist, verbrauchts zwar in der Relation immer noch wenig Kraftstoff, aber eben erheblich mehr als bei weniger sportlicher Fahrweise 😁
Beim alten 100PS TDI ist der Verbrauch nicht derartig angestiegen bei höherem Tempo. Beim TSI kann man wohl pro 10km/h auf der Autobahn immer einen Liter draufpacken.
Ach ja - wenn das Benzin zwei Euro kostet, fahre ich mit 80 auf der Autobahn und Kollege Felux kann gerne mit dreifachen Fahrtkosten an mir vorbeirauschen
Fand den 1.2 tsi im 6er Golf sensationell, wird im A3 nicht anders sein......
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich kann dir versichern, jeder Motor schluckt enorm viel mehr, wenn er sportlich gefahren wird 😉 Bei den Turbo-Motoren trifft das erst recht zu, selbst bei TDIs kann man erstaunliche Werte erreichen bei Vollgas 😁Kraft kommt immer von Kraftstoff. Und wenn's wenig Kraft ist, verbrauchts zwar in der Relation immer noch wenig Kraftstoff, aber eben erheblich mehr als bei weniger sportlicher Fahrweise 😁
Ähm danke, soweit ist mir das auch klar.
Das problem was ich mit dem 1,4er 160 ps scirocco hatte ist (12,5l/100km super übrigens), sportlich gefahren säuft der mehr als der 10 jahre alte 2,5l 6-zylinder bmw meines Kumpels (gleiche fahrweise). Minimalverbrauch liegt natürlich deutlich unter dem 6 zylinder.
Mein 2,0Tdi hab ich übrigens noch nicht deutlich über 7 liter gekriegt, einzig auf der Autobahn wenn man längere Strecken (ab 20km) mal dauervollgas fährt kriegt man ihn vllt mal auf 8 hoch.
Ab wann kann man denn mit dem 1,2 tfsi sportback als Werksdienstwagen rechnen?
Meines wissens wurde er doch im Sommer 2010 gebaut und der 1.6er eingestellt ?
Dann müsste man doch langsam mal welche finden unter 20000 Euro versteht sich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Matthes85
Ab wann kann man denn mit dem 1,2 tfsi sportback als Werksdienstwagen rechnen?Meines wissens wurde er doch im Sommer 2010 gebaut und der 1.6er eingestellt ?
Dann müsste man doch langsam mal welche finden unter 20000 Euro versteht sich 🙂
kuck
http://vtp.audi.com/.../controller.do?...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gustav_Gans
Yeah, wenn die sich hier zu einem Tempolimit durchringen würden, wäre es völlig egal was dieser Motor bei 160 säuft 😉Aber die Regierung will a) dass das Volk rast (sportlich, Fahrspass, möchtgern-Schumi etc.) und das teure Benzin kauft
und b) will die Regierung selber in der S-Klasse von einem Termin zum andern gerast werden.
unsere regierung hat halt doch auch ihre guten seiten! 😁