Wer hat ein Drallklappengestänge übrig???
Hallo Leute!
Ich wollte mal hören, ob zufällig jemand noch ein Drallklappengestänge für den Z19DTH rumfliegen hat??
Hintergrund:Habe vor ca. 6 Monaten festgestellt, daß mein Gestänge daneben lag. Hab erst noch versucht es irgendwie wieder draufzukriegen, leider ohne Erfolg. Dann die Klappen auf OFFEN gestellt und seitdem fahre ich so rum - ohne Fehlermeldung etc. Das Gestänge ist jedenfalls weggekommen, ich finde es nicht mehr :-( Es gibt ja jetzt diesesn Drallklappen-RepSatz bei ebay und diesen wollte ich eigentlich erstmal verbauen...nur ohne Gestänge?
Vielleicht hat ja jemand ein defektes irgendwo rumfliegen?? Bitte Nachricht an mich!! DANKE!!!
Gruß ausm Sauerland!
21 Antworten
Hallo,
ich fahre schon seit einiger zeit mit defekten Drallklappen. Hab lediglich bei EDS das AGR rausnehmen lassen. Eigentlich ist auch soweit alle OK, fahre jetzt seit über einem Jahr (ca. 40000km) so.
Allerdings mache ich mir schon Sorgen, dass aufgrund der Drallklappen doch noch andere Bauteile leiden?
Jetzt bin ich zufüllig hier auf diese Thema gestoßen und überlege das doch mal zu probieren.
Allerdings lebe ich normalerweise nach dem Grundsatz "Never touch a runnig system!" und habe angst, dass z.B. der Stellmotor drauf geht, ich in den Notlauf komme und dann doch in die Werkstatt muss.
Was sagt ihr?
mfg
Hallo Luzzz,
wenn Du das AGR raus programmiert hast, verrußt Dir ja schon mal nichts in Einlass. Ob das hinsichtlich ABE in Ordnung ist, ist eine andere Frage, aber wo kein Kläger... und in der AU fällt's ja auch nicht auf.
Wenn Du die Drallklappen auf "offen" fixiert hast, sollte es außer ggf. höherem Verbrauch bei Teillast kein Problem geben. Wenn die Drallklappen sich aber auch mal verschließen können, könnte der Turbo mit der Zeit dicke Backen bekommen. Aber dann würde Dir auch Leistung fehlen, was Deiner Beschreibung nach kein Problem ist. Bleibt noch die Frage was der Partikelfilter so sagt, aber der hätte sich nach 40.000 km wohl auch gemeldet.
Wenn Du die Drallklappen wieder aktivieren möchtest, solltest Du kurz schauen, ob der Stellmotor noch was stellt (3. Klappe von links sollte sich beim Starten von offen (ca. 10 Uhr) auf geschlossen (ca. 1-2 Uhr) drehen) und ob die anderen Drallklappen leichtgängig sind.
Drallklappen auf jedenfall auf offen stellen. Hatte es mal probiert mit geschlossen, ist kaum fahrbar. Kaum Leitung in unteren Drehzahlen und rußt ohne Ende. Lose lassen ist auch nicht optimal.
Dauer offen ist einwandfrei, auch kein höherer Verbrauch bei mir. Fahr so jetzt seit 75tkm...
@lupetto: Wenn Du dann Gestänge fertigen solltest, denk bitte mal an mich, ich würde eines kaufen.
Die Klappen sind alle leichtgängig bei mir, von daher sollte der Stellmotor keine Probleme bekommen.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
kennt vielleicht jemand eine Werkstatt o.ä. im Raum Köln / Düsseldorf die das Gestänge montieren würde? Des meisten Wärkstätten sind solchem "Pfusch" gegenüber ja recht konservativ eingestellt. Ich habe zwar ein recht gutes technisches Verständniss, allerdings schraube ich sehr ungerne an meinem Wagen rum. Meistens läuft das nämlich nie so wie geplant und es treten Probleme auf, die größer sind als gedcht (hab ich schon mehrmals durch 🙁 ).
Bzw. hat jemant vielleicht ne kleine Anleitung (Vielleicht auch mit Bild) wie man die Arretierung vornehmen kann? Vielleicht entscheide ich mich doch dafür und traue mich selber ran.
Besten Dank!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Luzzz
Bzw. hat jemant vielleicht ne kleine Anleitung (Vielleicht auch mit Bild) wie man die Arretierung vornehmen kann? Vielleicht entscheide ich mich doch dafür und traue mich selber ran.
Zitat:
Original von Röhrich
Da nimmst 'n Stück Sweissdraht und tüttelst das da so rum und dann is das gut
Howto?? 😁 Fernsehn bildet 😉
Die angetriebene natürlich nicht. Schlechter wie lose rumbaumeln kanns nicht mehr werden.
Gruß Metalhead