Wer hat ein Drallklappengestänge übrig???
Hallo Leute!
Ich wollte mal hören, ob zufällig jemand noch ein Drallklappengestänge für den Z19DTH rumfliegen hat??
Hintergrund:Habe vor ca. 6 Monaten festgestellt, daß mein Gestänge daneben lag. Hab erst noch versucht es irgendwie wieder draufzukriegen, leider ohne Erfolg. Dann die Klappen auf OFFEN gestellt und seitdem fahre ich so rum - ohne Fehlermeldung etc. Das Gestänge ist jedenfalls weggekommen, ich finde es nicht mehr :-( Es gibt ja jetzt diesesn Drallklappen-RepSatz bei ebay und diesen wollte ich eigentlich erstmal verbauen...nur ohne Gestänge?
Vielleicht hat ja jemand ein defektes irgendwo rumfliegen?? Bitte Nachricht an mich!! DANKE!!!
Gruß ausm Sauerland!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazywechen
Dann die Klappen auf OFFEN gestellt und seitdem fahre ich so rum - ohne Fehlermeldung etc.
Hi,
warum läßt du es nicht so? Gibt es irgendeine Beeinträchtigung?
Das ist auch mein Plan beim nächsten Drallklappendefekt (sind auch schon wieder 100Tkm alt).
Gruß Metalhead
Beeinträchtigung? Weiß nict, der fühlt sich manchmal etwas träge an...
Habe einen Vectra Caravan mit dem gleichen Motor, der geht besser und der hat intakte Klappen.
Beim Kaltstart haut er desweiteren ne ganz schöne Wolke raus. Die Klappen sind auch nicht arretiert auf offen. Vielleicht verstellen die sich auch zwischendurch.
Nächste Woche soll dann in den Astra auch noch eine Steinbauer-Box rein. Denke mir, daß das in Verbindung mit intakten Klappen besser ist für den Motor, oder?
Einfach RepSatz ohne die Ansaugbrücke sauber zu machen ist Pfusch, hält solange bis der Stellmotor nicht blockiert.
Wenn man die Ansaugbrücke eher abbaut zum RepSatz verbauen, dann kann man auch gleich neue einbauen. Und die alte kaputte saubermachen, RepSatz verbauen und dann für nächstes mal liegen lassen.
Ähnliche Themen
Der Rep-Satz wird bei MONTIERTER Ansaugbrücke verbaut, deswegen recht wenig Aufwand. Dafür muss eigentlich nur die Motorabdeckung runter gezogen werden.
http://swirlrepair.com/SwirlRepair_Drallklappen-Reparatur.html
ach ne, habe ich was anderes geschrieben? Grad deswegen habe ich ja geschrieben, dass es Pfusch ist. Klar, die Führungen d. Drallklappen ist erstmal neu, hält ne Weile, bis es blockiert.
Der Schmodder drin bleibt auch drin, nächstes mal fliegt halt das Gestänge nicht ab, sondern der Stellmotor blockiert- dann gibts FC und Notlauf, Stellmotor muss neu.
Ja, ist wohl besser die Brücke neu zu machen. Ich hatte gedacht ich könnte mir erstmal noch behelfen mit dieser Rep-Satz Geschichte. Habe mich vor der Arbeit immer gescheut ;-) obwohl ich schon den Abzieher für die HD-Pumpe hier liegen habe. Das E-Teil ist ja "relativ" günstig...aber die Sch...Einbauerei...mir tun jetzt schon die Finger weh...
Klar kann man sich damit behelfen, aber viel viel besser wäre es so wie ich es geschrieben habe.
Einmal neu, alte Ansaugbrücke ausbauen, komplett reinigen und reparieren mit diesem Repsatz, als Ersatzteil bei Seite legen und gut 🙂
Die Arbeit ist zwar fummelig, aber so in der Ruhe und ohne Stess geht es schon an einem Tag.
Zitat:
Original geschrieben von crazywechen
Die Klappen sind auch nicht arretiert auf offen. Vielleicht verstellen die sich auch zwischendurch.
Hi,
naja, das hätte ich dann schon gemacht (arretieren).
Die Klappen sind bei vollast sowieso auf, kann eigentlich nicht sein, daß desswegen Leistung fehlt (da fehlt wohl ehr Querschnitt wegen zu viel Schmodder im Rohr)
Gruß Metalhead
Hast Du denn nen Tipp bzgl. der Arretierung?
Wie warm wird das an der Stelle? Evtl. hitzebest. Montagekleber?
Dritter Zilinder darf die Klappe nicht Arretiert werden, da die von dem Stellmottor angetrieben wird.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Der Schmodder drin bleibt auch drin, nächstes mal fliegt halt das Gestänge nicht ab, sondern der Stellmotor blockiert- dann gibts FC und Notlauf, Stellmotor muss neu.
Das sehe ich nicht so. Sobald sich die Drallklappen wieder bewegen (oder auf "offen" stehen), wird der "Schmodder" ja zumindest dort, wo er besonders die Strömung behindert, wieder abgetragen. Und so lange die Drallklappen leichtgängig sind, was auch bei verschlissener Lagerung noch der Fall ist, hat der Stellmotor nicht mehr zu tun als vorher.
Das Gestänge geht ja auch nicht unbedingt kaputt, weil die Belastung so unheimlich groß ist. Wer sich ein verschlissenes Gestänge anschaut wird feststellen, dass der Verschleiß quer zur Bewegungsrichtung ist. Das Ding verschleißt also, weil es im Motor etwas schräg eingebaut ist und immer nach vorne kippen will, und weil die Buchsen am Gestänge das nicht verhindern. Das, natürlich in Verbindung mit der normalen Bewegung der Drallklappen, bewirkt größtenteils den Verschleiß.
Das Arretieren der Drallklappen auf "offen" ist sicher deutlich besser als sie frei drehen zu lassen, da bei geschlossenen Klappen der Widerstand im Saugrohr viel höher wird. Dann treten auch besonders die unschönen Dinge auf wie die Ablagerung und das Herausquellen des Schmodders um die Drallklappen-Lager durch den Ladedruck, der nirgendwo hin kann und den Turbo zusätzlich belastet.
Und zumindest bei Vollast sollte man wie von metalhead79 beschrieben keinen Unterschied merken, da dann die Drallklappen ohnehin offen sind.
Allerdings haben die Drallklappen bei Teillast schon den Effekt, dass durch den Drall das Gemisch besser verbrannt wird und somit Abgase und Verbrauch verbessert werden. Ansonsten würde sie ja nicht jeder verbauen.
Ob der Reparatursatz für das Gestänge nun eine Dauerlösung ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Neu ist natürlich immer schöner. Aber lohnt sich der Aufwand bei einem mehrere Jahre alten Gebrauchtwagen? Ich fahre jedenfalls jetzt bald ein 3/4 Jahr bzw. 25.000 km mit dem Reparatursatz rum, und der Wagen läuft wie vorher. Und bei den vielen Beschwerden, die mein Astra schon hatte (M32 Getriebe, Servolenkung, LiMa, Kühler, usw.) spare ich mir lieber das Geld. Deshalb habe ich den Reparatursatz auch ursprünglich für mich gemacht :-)
@ crazywechen:
Um die Frage noch zu beantworten: Gestänge habe ich leider keins, aber da mich schon einige gefragt haben, lasse ich vielleicht demnächst welche machen. Könnte allerdings noch so 3-4 Wochen dauern.