Wer hat eigentlich wirklich Probleme mit dem 150 PS TDI (ARL)?
Wer hat eigentlich wirklich Probleme (eigene Erfahrung) mit dem 110kw ARL Motor? Ich habe schon viel über den Motor in den Foren gelesen, aber bisher noch keinen Betrag lesen können, indem tasächlich jemand von Problemen aus eigener Erfahrung heraus berichten konnte.
In den meisten Beträgen, wird der Motor einfach unkonkret als unzuverlässig bezeichnet.
22 Antworten
Hallo zusammen,
Ich habe mit meinen Seat Leon Cupra Motor ARL Probleme ich habe ein loch im Kolben auf den ersten zylinder.
Im Fehlerspeicher war volgender fehler drin P1663 18071- Ansteuerung Ventil Pumpe Düse Kurzschluss Nach Plus
Jetzt gehe ich mal davon aus das auf den ersten Zylinder das Pumpenelement falsch angesteuert wurde und so das loch im kolben kam. Bedingt durch das loch ist der Kolben zerbrochen und beschädigt mich auch noch die Zylinderwand, und das alles inerhalb 80 KM/h auf null und das Fahrzeug nicht mehr gestartet.
Jetzt suche ich einen neuen Motor. Weiß einer von euch ob man den 2,0l TDI einbauen kann anstatt den 1,9l TDI? Was muß ich alles ändern kann mir da einer helfen?
Gruß Markus
Servus,
Fahr auch einen 110KW 4Motion. Bis auf eine abgerissene Antriebswelle, Koppelstangen und ein defektes Radlager war noch nicht viel defekt. Ölverbrauch liegt bei 200-250ml pro 10.000 km. Verbrauch 5,4L gemessen an knapp 80tkm. Derzeitiger Kilometerstand: 130.000
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Ducati Fan
@ DowJo: Ist er so teuer im Unterhalt?? Steuern Versicherrung oder beides? und dann noch ne Frage an alle, da ich mir gerne ein 4er TDI zulegen will, wie sind die fahrleistungen eines 150 PS gegenüber 130 PS TDI?? V Max ect... Ist es ratsam sich eher den 130er zu holen und dann chippen oder doch lieber den 150er?? den denke ich braucht man wohl nicht chippen oder??
Zu den Fahrleistungen
http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motorDer Vorteil des 150 PSer er hat einen größeren Turbolader, höherer Ladedruck, neuer Ladeluftkühler, geänderte Kolben, leistungsfähigere Ölpumpe, verstärkte Pleuel, verstärkter Zylinderblock Kolbenbodenkühlung mit größeren Düsen, andere Kolbenbolzen, Motorblock Legierung als auch das KW-Material unterscheiden sich.
Benötige jetzt bei 180.000 KM die dritte Kupplung.
Ähnliche Themen
also ich liebe meinen ARL
ja unterhalt ist aweng teuer, aber wer spaß haben will muss zahlen!
Versicherung Vollkasko bei 40% 720 eu!
Probleme:
ja eigentlich das übliche,
bei 135tkm neuer Turbo kosten ca 1500eu
bei 150tkn neuer Zylinderkopf kosten ca. 3000
alles beim freundlichen machen lassen!
aber der schleifer macht jeden tag gute laune!
jedes mal wenn ich ihn sehe hab ich ein Grinsen auf den Backen!
wer es sich leisten kann, nur zu empfelen!
Ein paar Daten zum Drehmomentverlauf:
Download, mit Excel starten, Tabelle 3 wählen.
Grüße Klaus
Hallo zusammen!
Ich habe einen Golf IV ARL 4motion (150ps TDI).
Ich fahre ihn jetzt schon 2 Jahre und hat jetzt 230 tkm am Tacho.
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und Verbrauch.
Allerdings ist seit kurzem ein Problem aufgetreten!
Unabhängig von Motor Temperatur und Fahrweise verändert sich das laufgeräusch des Motors.
Ein lauteres "buppern" hört man vom Luftfilterkasten das ab und zu wieder leiser oder weg ist.
Ich habe die Vermutung das die hydrostößel defekt sind, oder die Nockenwelle und ihre Lagerung schaden genommen hat.
Eventuell hat wer ein ähnliches Problem?
MFG. Mike
Im schlimmsten Fall ist es ein Kolbenkipper oder ein Lagerschalenschaden. Auch das Zweimassenschwungrad könnte einen Treffer weg haben.
Im einfachsten Fall können es auch nur die Hydrostößel sein, oder auch schlechte Schmierung.
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? (wieviele km?)
Und welchen Öl verwendest du?
Verändert sich das Geräusch wenn du die Kupplung trittst?