Wer hat echte Probleme mit Rost?

Opel Astra G

Hallo, liebe Astra-G Fahrer!
Bald ist es soweit, die ersten der Baureihe "G" werden 10 Jahre alt. So frage ich mal in der Runde, hat jemand mit seinem G schon echte Probleme mit Rost? Mit Problem meine ich, das der TÜV bei der HU meckert. Ich glaube ja eher nicht, hab ja noch kein echt vergammeltes Exemplar gesehen. Nur ein paar ungepflegte.

100 Antworten

hier noch ein Bild des Bereichs, den ich beim Monza meinte, da rosten doch die Kadetten auch gerne. Ja, damals gabs eben noch keine Innenradläufe.

Diesen Bereich kann man beim G-Astra wunderbar konservieren, indem man einfach den Seitenblinker rausnimmt und mit der 360°-Düse reingeht🙂

Ich hab mir die Fotos schon auf der seite aus deiner signatur angeschaut.Schick dein Monza 😉
Haste schon recht,die A - Säulen beim C - Kadett gammeln auch ser gerne,unter anderem...
Ich hab bei meiner Limo die Kompletten Innenkotflügel erneuert,Frontmaske,Kotflügel,A - Säulen bis mitte Frontscheibe,Schweller,Stehbleche,Seitenwände,Kofferraumboden,Heckblech..und und und.Habe allerdings nur Polaroids von der Resto.
Hier ein Pic vom fertigen Auto.

und noch eins

update:

1.7 DTi 02/02 165tkm > kein rost
1.6 16V 09/02 25tkm > kompletetr auspufftrackt durch ^^

Ähnliche Themen

schöner Kadett, sogar als Alltagsauto angemeldet, die Farbe hat auch was🙂

Die Auspuffanlage war bei meinem 1.6er eigentlich sehr haltbar. Nach 7 Jahren und knapp 80.000 km
war die erste Schicht des Endtopfs durch und die 2. Schicht nur an einer Stelle. Der Mitteltopf war noch top,
hab dann aber beides rausgeschmissen. So eine Abgasanlage ist ja schnell getauscht. Der rechte Endtopf unseres 2003er Vectras ist nun auch durch. Aufgrund der vielen Katalysatoren hört man das aber nicht. Erst wenn ein Abfallen droht, kommt der weg. Die Dinger kosten beim FOH 350 Euro pro Stück. Da sind wir beim Astra gut bedient.

steckt halt viel arbeit drin,kennst das ja.Läuft noch auf Saisonkennzeichen,da unser Straßenverkehrsamt die 07er nimmer ausgibt.Täglich fahr ich den sicher nicht,nur zu Treffen oder mal am WE.Wird aber noch dieses Jahr 30 und dann kommt die H Zulassung.Die Farbe ist Jadegrün met.,hatte der Wagen auch ab Werk drauf damals.

Zurück zum Astra,wird immer besser.Wie sich heute herausgestellt hat,ist mein Auto mal ein Mietwagen von Opel Rent gewesen.Steht übrigens auch net im Kaufvertrag.Dolle Sache.
Die neue Seitenwand kam nach einem Streif- Schaden rein,der bei einer Mietfahrt verursacht worden ist.War aber nicht die Schuld vom Fahrzeug Mieter.Der Schaden belief sich damals auf ca. 3500 €.Mehr war offenbar nicht rauszuholen.
Das Auto wurde repariert und dann im Laden abgestellt um auf Käufer zu warten.Tjo und dann kam ich,sah den Preis und hab gekauft.
Ich hab kein Plan wie ich weiter vorgehen soll,auf nen Rechtsstreit der eh nix bringt steht mir nicht der Sinn.Ma sehen.

mfg

Sanchbob

Zitat:

Original geschrieben von Y17DT-Eco


update:

1.7 DTi 02/02 165tkm > kein rost
1.6 16V 09/02 25tkm > kompletetr auspufftrackt durch ^^

Wundert mich nicht, bei AFB hatteste ja ewig was mit deiner Kiste...😁

heute hab ich das Klockerhom-Blech bekommen. Ist genauso schlecht gepresst wie die van wezel-Bleche. Die Konturen sind sowas von Wischiwaschi, dass man um eine komplette Formgebung per Spachtel nicht drumherum kommt. Teilweise ist die untere Radlaufkontur 1 cm! weiter oben und mehr rund als kantig. Mich wundert, dass es diese Firmen noch gibt.

Nr. 2, mehr brauch ich nicht. Wenn noch jemand was haben will, einfach melden😁

eingeschweisst und grundiert, demnächst kommt Spachtel dran. Und nein, natürlich fahr ich so nicht rum🙂

ich hab jetzt keine lust alles durchzulesen...ist ja echt viel geworden.....nur mal ne frageist noch jemand derbei der unter dem tankdeckel rost hat? ich hab ja sonst wirklich nirgends was gefunden....nur halt unterm tankdeckel, so gross wie 1 euro stück 😰ich versuch's im moment mit kriechöl zu versiegeln.......hoffentlich geht das🙄

ich hatte an der Blechkante unter dem inneren Tankdeckelgummi leichten Kantenrost. Als ich den Lack weggeschliffen habe, war ca. ein 5mm großer Rostfleck darunter, den ich sorgfältig mit dem Dreml rausgeschliffen habe, grundiert, lackiert und anschließend mit Wachs versiegelt. Der kommt nicht mehr und natürlich hab
ich auch davon ein Bild (sollten meine Bilder nerven, bitte sagen, von der Größe her belasten sie das Forum jedenfalls nur geringfügig)

Den Gummibalg kann man einfach rausziehen, der führt nur das Tankfüllungsrohr und dichtet vor Feuchtigkeit von hinten ab, die lackierte Stelle sieht man nachher auch nicht, Stellmotor für die Tankverriegelung und der Tankdeckel sollten vorher ausgebaut werden. Übrigens kann man beim Ausbau des Tankdeckels wunderbar gleich den Innenradlauf mit Wachs versiegeln.

Nr. 2

hmm...bei mir ist es an der kante nach "aussen" hin - also zum deckel selbst.....muss ich wohl auch mal mit dem dremel ran 🙄

Astra Bj. 7/1999, magmarot

- 2 Rostpunkte am Radlauf links hinten
- Rost am Tankeinfüllstutzen
- Komplette unterkannte Heckklappe rostet (und neben dem Heckscheibenwische löst sich der gesamte Klarlack ab)

Die ersten beiden Punkte wurden bei der letzen Inspektion auf Garantie mit gemacht. Bei der Heckklappe wollte mir mein FOH einreden, dass man schnell mal beim öffnen oben an das Garagentor anstößt und der Lack abplatz, sodass es rostet..... Das Fahrzeug stand in neun Jahren kein einziges mal in einer Garage !!!

Sollte es wieder ein Opel werden, bekommt der FOH die Rostklappe halt hingestellt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen