Wer hat echte Probleme mit Rost?

Opel Astra G

Hallo, liebe Astra-G Fahrer!
Bald ist es soweit, die ersten der Baureihe "G" werden 10 Jahre alt. So frage ich mal in der Runde, hat jemand mit seinem G schon echte Probleme mit Rost? Mit Problem meine ich, das der TÜV bei der HU meckert. Ich glaube ja eher nicht, hab ja noch kein echt vergammeltes Exemplar gesehen. Nur ein paar ungepflegte.

100 Antworten

Astra CC BJ 2000, Kein anzeichen von Rost. Lack schaut aus, wie frisch vom Werk

Habe allerdsings noch ein 2002er Cabrio, welches absolut rostfrei ist ;-)

hab heute ordentlich geschliffen, auf einer Länge von 10 cm ist das Blech nur noch so Dick wie Alufolie, an den Stellen der Blasenbildung bin ich komplett mit dem Dreml durchgekommen.

Reparaturradlauf ist bestellt, die nötigen 10 cm Länge und 5 cm Höhe werde ich einschweissen, grundieren, spachteln und lackieren. Anschließend kommt neue Karosseriedichtmasse drauf und eine ordentliche Versiegelung. Dann sollte auch an den anderen Stellen kein neuer Rost entstehen.

Der Astra sieht z. Zt. echt erbärmlich aus:

Bild

Ähnliche Themen

HI,

Nja, ich hatte das gleiche Problem wie du G Astra.

Radlauf Hinten links bildeten sich blasen etc. dachete mir am Anfang auch nichts dabei...

Nja, bis dann die Blasen auf gingen und das Elend raus kam.!!! ROST !!!

Nun gut, dachte ich mir anfangs "is halt n opel" Werde das jetzt übernächste woche beheben lassen, kostet mich 300euro. Da wird der Radkasten komplett raus geschnitten und n neuer Radlauf reingeschweist.

Fazit: Ich kannst zwar nicht so genau sagen, aber bei mir denk ich mal wars der letzte Opel den ich gekauft hatte. Nächstes Auto denk ich wird ein Audi, da, (denk ich zumindest) hat man noch qualtität, oder wie seht ihr das?

mfg.

wie manns nimmt. Wenn man sich diverse Mercedes E- und A-Klassen ansieht, die noch keine 5 Jahre alt sind, kommt einem auch das Kotzen. Da bin ich mit meinem Rost noch gut bedient. Weiss nicht wie das bei Audi aussieht.
Wenn sonst alles passt, ist für mich das Rostproblem kein Grund, keinen Opel mehr zu kaufen. Hat man allerdings keine Möglichkeit hat, es selbst zu reparieren, kann ich einen Markenwechsel durchaus verstehen.
War es bei dir auch der Radlauf der Fahrerseite, torcha?

Ja, war bei mir auch der Radlauf auf der Fahrerseite.

Nun, is hatl schon ärgerlich für mich, weil wie gesagt, selber kann ich es nicht machen und dann muss ich halt zahlen.

Hab mir halt so gedacht als ich ihn gekauft habe, das der Astra G voll verzikt ist und eig. nicht rostet. Nja, da hab ich mir gedacht "super".
Nja, wie gesagt nächstes auto wird n audi hab viele bekannte die n audi haben und alle sind voll zufrieden. Wie gesagt, man kann das nicht pauschal sagen, aber nja..

Weil du gerade Mercedes A klasse erwähnt hat. Ich hab einen bekannten,der hat ne neue A-klasse gekauft... nach 1nem Jahr is das Schiebedach KOMPLETT rausgerosttet gewesen... is schon übel für so ne marke wie "MERCEDES"

nja in dem Sinne..

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von torcha


Ja, war bei mir auch der Radlauf auf der Fahrerseite.

Nun, is hatl schon ärgerlich für mich, weil wie gesagt, selber kann ich es nicht machen und dann muss ich halt zahlen.

Hab mir halt so gedacht als ich ihn gekauft habe, das der Astra G voll verzikt ist und eig. nicht rostet. Nja, da hab ich mir gedacht "super".
Nja, wie gesagt nächstes auto wird n audi hab viele bekannte die n audi haben und alle sind voll zufrieden. Wie gesagt, man kann das nicht pauschal sagen, aber nja..

Weil du gerade Mercedes A klasse erwähnt hat. Ich hab einen bekannten,der hat ne neue A-klasse gekauft... nach 1nem Jahr is das Schiebedach KOMPLETT rausgerosttet gewesen... is schon übel für so ne marke wie "MERCEDES"

nja in dem Sinne..

mfg.

Das ist ja gerade das schlimme heutzutage. Jeder Hersteller baut immer mehr Miderwertige Qualität, die Preise werden aber teurer. Audi soll ja aus alu bestehen, damit se nimmer rosten, Kumpel von mir sein NEUER A4 ist am Rosten.

Man kann glück haben, aber leider auch Pech. Hier im Auto Forum hört man meist immer nur Negatives, wie es aber in wirklichkeit ausschaut kann man schlecht sagen. Mein Astra G hat kein bischen rost (auch kein anziechne von). Wie gesagt..man kann glück aber leider auch pech haben.

Autokauf ist heutzutage wie Lotto spielen

mööönsch..
wenn ich mir die Bilder von G Astra so anschaue,blutet mir das Herz..ich dachte echt Opel hätte es in den Griff bekommen..so kann man sich täuschen.Nur gut wenn man die Mittel und das erforderliche know-how hat.Mich schrecken solche Arbeiten auch nicht ab,macht mir sogar Spass.Trotzdem fühle ich mich an meinen alten Astra F erinnert(möge er in Frieden ruhen).
Irgendwie ekle ich mich vor dem Gedanken das schon an G´s rumgebraten werden muss,und irgendwie höre ich meinen schon knuspern.
Nächstes WE geh ich der Sache auf den Grund.
Viel Erfolg G Astra!

Ich denk da immer an meinen Monza (steht in der Garage nebenan) Ob der den Astra wohl angesteckt hat😁
Ne, ist schon wirklich ärgerlich, dass man da schon dran rumbraten muss. Bei unserm A-Vectra hab ich das nach 15 Jahren verstanden, wenn die Radläufe und Schweller durch sind.

Nachdem ich den Astra schon noch einige Jahre fahren möchte, dachte ich mir, mach jetzt ne Hohlraumkonservierung, dann wird der Wagen auch mit 15 Jahren noch top da stehen. Die kleinen
Bläschen machten mich noch nicht nervös. Aber kratzt man das Dichtmaterial innen raus, wird aus ner Hohlraumkonservierung schnell ne "Kleinresto". Aber wird schon klappen!!

Sag Bescheid, wenn du nach ner gründlichen Reinigung die Dichtnaht begutachtet hast.
Aufgrund der Porentiefe des Rostes müsste meiner da schon mit 5 Jahren angefangen haben zu knuspern😉

Grüße

Na..so wie ich dich kenne hat der Monza weniger Rost als der Astra😁

mir hats keine Ruhe gelassen und hab meinen Kombi auseinader gepflückt...
positive Diagnose : kein Rost auch nur ansatzweise gefunden!
Die schlechte Diagnose ist folgende-->offenbar hat mein Caravan mal ne neue Seitenwand links bekommen.😰
Ich wurde etwas stutzig als ich bemerkte das die linke Seitenwand geradezu vollgerotzt wurde mit Hohlraumversiegelung,und die rechte schön sauber versiegelt war.Also forschte ich weiter und fand Schweißnähte an Stellen,wo eigentlich in dieser Form keine sein sollten(Bereich hinteres Seitenfenster),aber so wie ich das sehen konnte ist das sehr sauber gemacht worden,bis auf die Hohlraumversiegelung.Ist mir echt nie aufgefallen.Keine Klebekanten im Lack oder Lackunterschiede,Einstiegsbreich hintere Tür alles top gearbeitet.Hatte das Ding auffer Bühne,nix ungewöhnliches.Nichtmal damals als ich mir die OPC Rülis eingebaut hab.Die Lampen passten 1A.Spaltmaße super,und da bin ich kritisch.Eigentlich nicht weiter tragisch,wenn mir der FOH das Auto seinerzeit nicht als Unfallfrei verkauft hätte!

Bei mir hat er sie definitiv nicht bekommen,und ich hab den Hobel damals als relativ jungen Vorführwagen gekauft,mit gerade mal 5tkm.War zwar ziemlich günstig damals,aber ich schob das darauf,das der Astra H in den Startlöchern stand und das Auto fast 1 Jahr im Showroom verweilte.

Tja was soll ich sagen..ich könnte kot... ähem ..mich übergeben.
Ich denke mal nicht das man nach mehr als 3 Jahren noch irgendwas geltend machen kann,muss mal mit meinem Anwalt reden.
Falls man da noch irgendwas machen kann,werde ich beim besagten FOH vorstellig,soviel is ma sicher.Zieh dich warm an Digga!Auf jeden Fall hat er mindestens 1 Kunden weniger.
So far

Sanchbob

Bei meinem coupe beginnt es an der fahrertür zu rosten... an der leiste... bzw dahinter... aber noch nicht so schlimm... werd ich demnächst mal abschleifen und mit spraydose lackieren.. ist ja eh hinter der leiste... fällt eh nicht auf

@Sanchbob

schon seltsam, aber wenn wenigstens alles sauber verschweisst und abgedichtet wurde, sollte
die Reparatur nicht weiter stören. Vielleicht ist denen beim Verladen direkt im Werk was passiert, also ein "Unfall" vor Auslieferung.

Heute ist das Van Wezel Einschweissblech gekommen. Werde ich direkt wieder zurückschicken, da die Pressung dermaßen Kacke ist, dass man Falzkanten höchstenfalls erahnen kann. Hab mir jetzt ein Klockerholmblech besorgt, die passen wohl besser.

Der Monza hatte einen Vorbesitzer, der die Radläufe über die vergammelten drübergebraten hat. Zwischen
den Blechen wurde allerdings so gut konserviert, dass kaum Ansteckungsgefahr besteht. Aufgrund der
ebenfalls vom Vorbesitzer durchgeführten nagelneuen und ordentlich ausgeführten Komplettlackierung hab ich die Radläufe so gelassen, ebenso die Endspitzen. Da der Wagen nur im Sommer zwischendurch bewegt wird (nicht mal bei Regen), dürfte sich da so schnell nichts zusammenrosten. Nur die vordere rechte A-Säule samt Dom war komplett durchrostet, so stark, dass ein Abknicken des Vorderwagens drohte. Bleche habe ich alle erneuert. Aufgrund der schon vor Jahren durchgeführten Hohlraumkonservierung der Träger, ist der Vorderwagen ganz geblieben. Dort war erstaunlicherweise kein Rost.

Servus

Ich denke mal das der Monza bei dir in guten Händen ist.Die Monza typischen Schwachstellen sind mir nicht bekannt,ich habs eher mit den C Kadetten.Ich hab schon mehrere wieder zum Leben erweckt.Da kann ich dir ein Lied von sogenannten Reperaturblechen singen😠
Egal welche ich auch hatte,sie paßten meißt nur nach ausdrücklichem Befehl.
Original gibbet da so gut wie nix mehr,und wenn dann zu Horrorpreisen und erheblicher Überredungskunst, da es der Anbieter ja eigentlich garnicht verkaufen möchte....aber Gott sei Dank gibts immer noch Tafelblech,Hammer und Blechschere.
Drücke die Daumen mit den Klockerholm - Teil.
Was meinen Astra betrifft muss ich schon wirklich gute Spenglerarbeit bestätigen,wobei ich vermute das ein Lehrling die Konservierung übernommen hat.Egal,zumindest gammelt er nicht so wie ich das erkennen konnte.
Unfall vor Auslieferung wäre möglich,hatte ich auch schon dran gedacht.Ich muss mal sehen ob Ich noch irgendwas in Erfahrung bringen kann.Ich hab nen Guten Freund inner Werkstatt bei dem Foh der mir den Hocker verkauft hat.Er is schon ewig da,und den werde ich mal drauf "ansetzten".Wenns nach der Auslieferung gemacht wurde bekommt der das raus.

Güße
Sanchbob

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Astra CC BJ 2000, Kein anzeichen von Rost. Lack schaut aus, wie frisch vom Werk

Schliesse mich an!

Astra G BJ.2001,2,2L 16V,69000KM...

Deine Antwort
Ähnliche Themen