Wer hat echte Probleme mit Rost?

Opel Astra G

Hallo, liebe Astra-G Fahrer!
Bald ist es soweit, die ersten der Baureihe "G" werden 10 Jahre alt. So frage ich mal in der Runde, hat jemand mit seinem G schon echte Probleme mit Rost? Mit Problem meine ich, das der TÜV bei der HU meckert. Ich glaube ja eher nicht, hab ja noch kein echt vergammeltes Exemplar gesehen. Nur ein paar ungepflegte.

100 Antworten

wielange ist das her, seit die Rostpunkte vom FOH gemacht wurden? Hab mal einen gesehen, da kamen die Punkte nach 1,5 Jahren wieder durch und noch ein paar mehr. Wäre interessant, ob die den Radlauf bei dir schon komplett neu eingeschweisst hätten oder eben nur geschliffen und lackiert.

so, fertig:

grundiert und gespachtelt, abgedichtet, gelackt und gewachst, sollte mindestens solange halten wie ein originaler.
Nebenbei gleich noch die L-Kante des anderen Radlauf abgeschliffen und gelackt und den ganzen Wagen hohlraumkonserviert. Jetzt ist die Kiste fast 10 Jahre alt, der Nachbesitzer (in ferner Zukunft) wird sich freuen, der den Wagen für 1.000 - 2.000 € mal kaufen wird.

Nr. 2

Nr. 3

Ähnliche Themen

letztes:

saubere Arbeit! Respekt!

Hi!!

Habe einen Astra G Bj 11/98.

92000km, nur sechs Monate jedes Jahr gefahren. Ansonsten Garage. Keinen Winter. 3 Türer.

Voll enttäuscht!!
Die hinteren Radläufe komplett von innen heraus im Arsch. Das bedeutet, als ich es gesehen hab, und da ran gefasst hab, war ich beim Reifen. Ist hinten 50 tiefer, mit 215er Schlappen, deshalb der Reifen.
Aber komplett vom Schweller bis hinten!!!
Dabei habe ich nichts gebördelt, oder ähnliches. Un der Wagen ist nun schon seit Ende 2000 in meinem Besitz.

Bei nem Kumpel das selbe. Der hat Bj. 5/1999
Hab aber komischerweisse noch keinen Weiteren gesehn.

Anscheinent tritt das nur bei Wägen in Magmarot auf ;-)

MfG

wenn ich noch 1-2 Winter mit der Reparatur gewartet hätte, würde meiner (Bj. 99) auch so aussehen.
Auf die Farbe würd ich das nicht beziehen, habe polarmeerblau. Gestern hab ich an der Ampel
einen in derselben Farbe gesehen, komplette Radlaufrundung durchrostet. Bj. 98+99 ist betroffen, da
fehlerhafte Nahtabdichtung. Sicherlich spielt auch die Pflege eine Rolle (im Winter zwischendurch mal mit dem Dampfstrahler nach oben in die Radläufe reinhalten)

Hi,

G Cabrio 2.2i, 02/2002, kein Rost (47.000 km auf der Uhr), Ganzjahreswagen, also auch mal gestreute Strassen und "Schietwetter" wie man bei uns sagt.

Hydro vom Dach war mal undicht (Öl ist in die Dachwanne ausgelaufen) und jetzt grad vor ein paar Tagen das Xenon-Vorschaltgerät defekt: Wasser eingedrungen und gemütlich verrottet ;-((

Aber Herr ebay hat mir mit einem Ersatzteil für 43,50 EURonen (statt beim FOH 354,- EURonen) aus der Patsche geholfen, Einbau nochmal 75,- EUR und das war's.

DEKRA im Mai d. J.: Ohne Mängel. Haben sich nur über meinen Peugeot-Löwen (= mein Sternzeichen) im Irmscher-Grill und den original Speedster-Badge am Heck amüsiert ;-))

Habe bis jetzt noch keinen Astra auf der Straße fahren gesehen, der Rost hatte.😕

Zitat:

Original geschrieben von Hardcora


Hi!!

Habe einen Astra G Bj 11/98.

92000km, nur sechs Monate jedes Jahr gefahren. Ansonsten Garage. Keinen Winter. 3 Türer.

Voll enttäuscht!!
Die hinteren Radläufe komplett von innen heraus im Arsch. Das bedeutet, als ich es gesehen hab, und da ran gefasst hab, war ich beim Reifen. Ist hinten 50 tiefer, mit 215er Schlappen, deshalb der Reifen.
Aber komplett vom Schweller bis hinten!!!
Dabei habe ich nichts gebördelt, oder ähnliches. Un der Wagen ist nun schon seit Ende 2000 in meinem Besitz.

Bei nem Kumpel das selbe. Der hat Bj. 5/1999
Hab aber komischerweisse noch keinen Weiteren gesehn.

Anscheinent tritt das nur bei Wägen in Magmarot auf ;-)
@hardcora

MfG

Hmm, nein nein, das tritt wo anders auch auf...

Mein Radkasten hinte links und radkasten vorne links war total angegammelt, richtig zerfressen vom Rost.

Mein Astra G ist auch BJ. 98, scheint bei den 98 und 99 ern öfters zu sein.

Nun gut, wie auch immer hab mir nen Kostenvoranschlag bei Opel machen lassen...

NUR Hinten den Radlauf auschneiden, Einschweisblech rein, Spachteln, fillern, lackiern.... kostet satte 990Euro!!
+ den vordern austauschen und lackieren 400Euro also mit 1500insgesammt hätt ich rechnen könne.

Habs von nem Bekannten machen lassen, in seiner Heimwerkstatt.. 😁 hat mich alles drum und dran 600Euro gekostet, warrs mir wert. Hab dann auch gleich meine Leisten lackieren lassen... hat mich nur 50Euro gekostet

Aber is schon wircklich Traurig was Opel das so fabriziert. Wobei man sagen kann Audi und VW ist auch nicht viel besser!!

🙄

mfg.

Hi BJ98 kein rost optisch sehr guter zustand meiner wurde von der vorbesitzerin komplet holraum versiegeln lassen die türdichtungen sind etwas härter als sie sein sollten aber sonst alles top(116.000km für 2500euro ssind ein guter preis oder nicht?)mfg AstraG1

Schon guter Preis, WENN ER SONST i.O ist! Denn 2500 scheint mir fast etwas zu billig.

Mal ne andere Frage. Kann man sein Auto selber Hohlraumversiegeln? Wenn ja, wie geht man da vor?

mfg.

man braucht ne Druckbecherpistole, nen Kompressor und ne 360°-Hohlraumsonde mit Verlängerungsschlauch. Dazu entweder Mike Sanders Hohlraumfett (auf 100 Grad ca. erhitzen) oder (wie ich) ne flüssige Versiegelung von ATU.
Habe insgesamt 3 Liter in sämtliche Öffnungen, Schweller, Längsträger, Innenradläufe, Kotflügel, Türabläufe, Kofferraum/Motorhaubenfalze und andere Hohlräume gegeben. Hebebühne ist sinnvoll, geht aber auch mit drunterlegen unters aufgebockte Fahrzeug.
Gurte vorher ausrollen, damit man das Wachs später nicht auf der Kleidung hat🙂

Astra G T98
Bj 11/99

Beifahrerseite hinten,ca 1cm unter der Fensterdichtung und ca 5cm von der B-Säule entfernt

2 Flecken,jeweils ca 5mm Durchmesser
Ist noch kein Rost,aber leuchtet in schillernden Farben...

Mein FOH meinte,daß das beim 3-Türer bekannt ist.Da sind 2 Schweißpunkte drunter,bei denen dann wohl die Verzinkung weggebruzzelt ist...

Werde erst nochmal abwarten wie sich das weiter entwickelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen