Wer Hat denn Ahnung von Turboaufladung eines 328

BMW 3er E36

Servus

Aus reiner Neugier und unwissenheit wollte ich mal fragen wer sich von euch damit ein wenig auskennt.
Ich könnte für einen guten Preis n Garrett Lader samt Ladeluftkühler, Krümmer und Anbauteilen haben.

Muss aber zugeben das ich kein Crack bin wenns um Turbos geht.
Der Punkt ist ich war auf der Suche nach einem Auto mit Leistung, werde aber nicht so fündig.
Daher die Idee.

Die Standfestigkeit ist mir nicht ganz so wichtig da mir die Kiste zum nächsten Tüv in 23 Monaten vermutlich eh zergammelt ist und das Auto eig eh keinen Wert mehr hat.
Klar sollte er mir nicht gleich nach 3 Monaten um die Ohren fliegen....
Der Motor samt Antrieb ist sehr Gesund, die Karosse nun langsam nicht mehr...

Also hätte ich im Prinzip nur 3 fragen.

Kann man den 328 überhaupt aufladen ohne Verdichtung oder gar weiteres zu ändern ?
Wenn ja wie weit (Leistung/Ladedruck) kann man gehen ohne das er gleich oder umgehend hochgeht ?
Wieviel Leistung wird der Tüv für die Ori Bremsanlage durchgehen lassen ?
Ohne Eintragung will ich nicht unterwegs sein, da lasse ich es lieber...

Bin nicht ganz so Gierig, es müssen keine 300PS sein....

LG
Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Hier gibt es fertige Turbokits für den E36: http://www.schaper-automotive.com/index.php?cat=c60_e36.html

Wenn ich, auch in anderen Foren, einen Link zu dieser Firma sehe, wird mir immer ganz anders.

Ohne jetzt hier explizit ins Detail zu gehen ein paar Randnotizen, was bei meinem Umbau so alles abgelaufen ist:

- aus 4 Wochen Umbauzeit sind 6 Monate geworden
- beim ersten Abolungsversuch war der Umbau nicht abgenommen --> eindeutig Auftrag
- plus 1000 km mehr auf der Uhr
- nach 5 Tagen Fahrt schliffen Umlenkrollen sowie Riemen am "mittlerweile" verzogenem, da unterdiminsioniertem, Tragwerk.

Ein Weiterfahren war nicht mehr möglich!

Die Liste an Pfusch ist lang, aber lassen wir das. Ich bin kein Einzelfall!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Oha, ich dachte der Laden wäre seriös 😰

Sowas geht natürlich gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26



Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Hier gibt es fertige Turbokits für den E36: http://www.schaper-automotive.com/index.php?cat=c60_e36.html
Wenn ich, auch in anderen Foren, einen Link zu dieser Firma sehe, wird mir immer ganz anders.

Ohne jetzt hier explizit ins Detail zu gehen ein paar Randnotizen, was bei meinem Umbau so alles abgelaufen ist:

- aus 4 Wochen Umbauzeit sind 6 Monate geworden
- beim ersten Abolungsversuch war der Umbau nicht abgenommen --> eindeutig Auftrag
- plus 1000 km mehr auf der Uhr
- nach 5 Tagen Fahrt schliffen Umlenkrollen sowie Riemen am "mittlerweile" verzogenem, da unterdiminsioniertem, Tragwerk.

Ein Weiterfahren war nicht mehr möglich!

Die Liste an Pfusch ist lang, aber lassen wir das. Ich bin kein Einzelfall!

Das hört sich echt übel an 🙄 Hatte die Firma den die möglichkeit zur Nachbesserung gehabt ???

Ich hätte für meinen 328er Drifter auch gern etwas mehr Leistung bei kleinem Budget.
Wobei ich eher zu einem Kompressor tendiere. Der ist meiner Meinung nach leichter zu installieren und bei 0,4-0,5 Bar auch ohne Verdichtungsreduzierung zu fahren.
Das sind bis jetzt aber nur Gedankenspiele.

Da es im Netzt die ersten M3 Motoren (3,0) um die 2500€ gibt, muss der Kompressor oder Turboumbau schon extrem günstig sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26


Wenn ich, auch in anderen Foren, einen Link zu dieser Firma sehe, wird mir immer ganz anders.

Ohne jetzt hier explizit ins Detail zu gehen ein paar Randnotizen, was bei meinem Umbau so alles abgelaufen ist:

- aus 4 Wochen Umbauzeit sind 6 Monate geworden
- beim ersten Abolungsversuch war der Umbau nicht abgenommen --> eindeutig Auftrag
- plus 1000 km mehr auf der Uhr
- nach 5 Tagen Fahrt schliffen Umlenkrollen sowie Riemen am "mittlerweile" verzogenem, da unterdiminsioniertem, Tragwerk.

Ein Weiterfahren war nicht mehr möglich!

Die Liste an Pfusch ist lang, aber lassen wir das. Ich bin kein Einzelfall!

Das hört sich echt übel an 🙄 Hatte die Firma den die möglichkeit zur Nachbesserung gehabt ???

Ich wurde an jemanden hier aus der Region verwiesen, der mir geholfen hat, den Umbau wieder vernünftig in Stand zu setzen.

Dies zog mehrere tausend € nach sich und ohne juristischen Beistand kommt Herr S. da nicht auf einen zu. Da wird natürlich alles abgestritten.

Eine erneute Abstimmung wurde bei mir vor zwei Wochen vollzogen. Beim Auslesen des Ist-Wertes bzw. bei der Probefahrt, wurde die Fahrt abgebrochen, da er untenrum viel zu fett und ab 5000 U/min viel zu mager lief.
Ach so...einen Drehzahlbegrenzer habe ich nun auch wieder.

Das ist schon echt krass, wenn man bedenkt wieviel Geld sie für sowas verlangen und dann noch so pfuschen.
Das härteste finde ich aber das die auch noch ihren Pfusch abstreiten.

Entweder ich machs gscheit oder ich lass es gleich.
Verstehe solche Firmen nicht. Solchen sollte die Erlaubnis entzogen werden.

Wenn ich mich nicht täusche, hab ich auch schon mal was im Syndikat gelesen, wo ein User ebenfalls seine Horrorgeschichte über die Firma gepostet hat.

...als Amtsrichter würde ich hier alle Kläger wegen erwiesener Dummheit in den Steinbruch schicken!

Alleine schon der Anspruch aus einem "ehemaligen" Saugmotor mal eben per Turbo über 70 PS pro Liter rauskitzeln zu wollen, und das am Besten noch mit einem kleinen Budget, Leute gehts noch?

Anscheinend sind hier die Grundsätze und Zusammenhänge von Drehzahl, Leistung und Drehmoment überhaupt nicht bekannt.

Bei BMW arbeiten in der Motorenentwicklung ja nur Idioten, das kann doch also wohl wirklich jeder Dorfschmied besser - da mal eben mit einem Turbo dem Bauernmotor den Marsch blasen - oder?

Saugertuning ist und bleibt teuer, wer das nicht wahrhaben will, dem ist nicht zu helfen. Wer sich auch nur ein wenig mit der Sache beschäftigt und z.B. mal prüft was Alpina alles mit den Motoren anstellt um aus den Variablen - Leistung, Laufleistungspotential und Kosten des Upgrates einen brauchbaren Mix zu formen, dem sollte klar sein das Turbos hier doch nun wirklich kein Weg bei diesen Motoren sein können.

Sagt wer, DU ???

Solche unqualifizierten Aussagen kannste ruhig stecken lassen 😉

Hast du überhaupt den ganzen Thread gelesen ? Es ging dem TE um Informationen und nicht um irgendwelche dummen Kommis.

UND gerade bei BMW Motoren ist es generell kein problem einen Kompressor einzubauen, 1. wenn man es richtig macht ( nicht diese pfuscher Firma von der hier die Rede war ) und 2. sind die BMW Motoren standhaft. Diese "Idioten" von BMW sind halt einfach so dumm und bauen Motoren die auch einen Kompressor aushalten. Stell dir das mal vor 😁 Da merkt man mal wieviel Ahnung du überhaupt hast.

Achso, Turbo und Kompressor ist ein kleiner Unterschied 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen