Wer hat den Schrumpligsten???

Audi A3 8P

Anstatt das wir uns immer streiten Mein 1,6 läuft aber 240.... nein kann nicht sein denn Mein 3,2 läuft nur 245 Tach0

Lasst uns dochmal streiten
Wer den Schrumpligsten Schrumpelsitz hat.
und krönen dann den Besten Schrumpler des jahres.

Beste Antwort im Thema

Anstatt das wir uns immer streiten Mein 1,6 läuft aber 240.... nein kann nicht sein denn Mein 3,2 läuft nur 245 Tach0

Lasst uns dochmal streiten
Wer den Schrumpligsten Schrumpelsitz hat.
und krönen dann den Besten Schrumpler des jahres.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Bisher habe ich wohl Glueck, auch wenn ich schon von ganz anders demolierten Schalensitzen gehoert habe.
http://www.mod-brain.de/pics/galleries/HGSS/index.html

Auch wenn sich langsam am Beifahrersitz auf der Aussenseite an der Sitzwange ein minimaler Knick bildet. Bedaechtiges Streicheln des Leders und heftiges Beschimpfen der Beifahrer sollte das noch etwas hinauszoegern...

Naja also paar Wellen im Leder seh ich schon...

Bei mir kann ich es auch immer wieder durch massieren der Seitenwagen weg bringen...aber es nervt mich schon sehr...Der Unterbau des Leders ist einfach zu schwach...
Ich hab 1,80m und 67kg...meine Süße 1,67m und 50kg...das kanns also nicht sein...

das hat einfach nix (bzw. nicht viel) mit gewicht, ein- / aussteigverhalten, etc. zu tun!

der unterbau ist einfach MIST
wenn ich am nachmittag nicht vergesse werde ich mal bilder von meinem sitz machen.

der beifahrersitz hat keine falten sondern eine einkerbung wo man genau sieht das einfach nix darunter ist

lg
Tschisi

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


GF (derglaubtdasauchderTT2davornichtverschontwird)

Ja, auch beim TT bildet sich an der Seitenwange schon eine schöne Falte. Ist zwar ein bisschen besser als es beim A3 war, aber trotzdem unschön. Ich red mir ein mit Falten kriegt leder Charakter 😉

Gruss

Ähnliche Themen

@BrainRunner:

Deine Sitze sehen mal verdammt gut aus. Wie ist es denn um den Sitzkomfort bestellt? Die Schroth 4-Punktgurte sind doch sicher umständlich anzulegen oder?

Gruss

zum glück hat meiner noch nicht so extreme falten, wie der ein oder andere hier!
werde bei gelegenheit auch mal pic´s von meinen machen!

es ist fakt, dass der unterbau anscheinend nicht richtig gewählt ist, wenn man allerdings sehr genau darauf achtet, wie man ein- und aussteigt und nicht jedes mal mit seinem popöchen die wange komplett zusammenstaucht, treten meiner meinung solche extremen falten erst gar nicht auf!

grüßle,
andy

deraufeinelangeschrumpelfreiefahrthofft*

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


@BrainRunner:

Deine Sitze sehen mal verdammt gut aus. Wie ist es denn um den Sitzkomfort bestellt? Die Schroth 4-Punktgurte sind doch sicher umständlich anzulegen oder?

Gruss

Danke! 🙂

Der Sitzkomfort ist meiner Meinung nach unschlagbar. OK, sie sind weniger gepolstert als ein S-Klasse-Gestuehl, aber dafuer sitz man hervorragend eng im Sitz und kann kaum herumrutschen. Die H-Gurte noch dazu und man bewegt sich nie wieder. Das finde ich persoenlich sehr angenehm, da man dann absolut ueberhaupt nicht mehr dagegen arbeiten muss, was ich immer als aeusserst anstrengend empfinde, wenn ich woanders mitfahre. Null Kraftaufwand = maximales Relaxen.
Klar, die Sitzposition ist natuerlich mit der Kombination vorgegeben... Wer das nicht mag, dem wird es nicht taugen.
Die Gurte ansich sind meiner Meinung nach auch deutlich angenehmer, da man eine Kraftverteilung ueber beide Schultern hat, also ausgeglichen und keinen komischen Gurt quer ueber die Schulter, der dann auch noch am Hals scheuert.
Vom Sicherheitsgewinn will ich gar nicht sprechen 😉

Das Anlegen ist eine Doktorarbeit, wenn man es nicht gewohnt ist. Erst in den Sitz hieven, da man ja die Wangen nicht beruehren will. Dann die Gurte hinter einem vorziehen, reinschluepfen, hinterrutschen, Beckengurt schliessen und notfalls festziehen.
Man kann die Gurte auch vorher zur Seite legen und dann den Sitz entern.
Mit Uebung ist das ganze nur minimal zeitintenssiver als ein 3-Punkt Gurt. Gurt anlegen waehrend der Fahrt ist aber definitiv nicht mehr moeglich. 😛

Schrumpeln serienmäßig

Bei mir waren die falten in den äußeren Wangen schon bei der Abholung leicht erkennbar.

Kommentar des Audianers:

"Das kommt vom Ein- und Aussteigen".

Darauf ich:

"Der Wagen ist doch neu"

Audianer:

"Hmm, keine Ahnung"

Herrlich, er wollte dann versuchen die Sache richten zu lassen, wovon ich absah.

Mal gucken wie sich's weiter entwickelt. Spätestens wenn die Wangen so abgewrackt sind wie die von, ähm, dem Threadsteller, schmeiß ich den Gammel raus...

Eben! Von Recaro gibt es wunderbare (Schalen-)Sitze zum nachrüsten! 😁

AArrrghhh ... Ich wollte den Thread gar nicht anklicken ...

Jetzt beginnt wieder das nervöse Zucken in den Augenlidern ...

😁 😁

Da musste durch 😉 Mach aber mal nen Wochenbericht des Zerfalls der neuen S3 Sitze, wer weiß für was das noch nötig sein könnte.

GF (derdichversteht)

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


AArrrghhh ... Ich wollte den Thread gar nicht anklicken ...

Jetzt beginnt wieder das nervöse Zucken in den Augenlidern ...

😁 😁

😛

Es hat wohl den anschein als könnte ich mich hier selber zum Schrumpelkönig kröhnen.

Schrumpelsitz

Hallo Leute,

als ich meinen Audi letzten Mittwoch in Ingolstadt abholte,
staunte ich nicht schlecht als ich meine Sitze sah.
Nach sofortiger frage bzg. meiner Sitze bei der Fahrzeugübergabe, bekam ich als Antwort. Leder sei ein Naturprodukt und es könne schon vorkommen.
Habe die Sitze dann einen Tag später beim :-) reklamiert.

Schrumpelsitze Bilder

Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen