Wer hat den M5 F90 bestellt und schon einen Liefertermin?
Nabend in die Runde.
Wer von euch hat den M5 F90 schon bestellt? Wenn ja wann?
Habt ihr schon einen verbindlichen Liefertermin bekommen von BMW?
Besten Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
M5 C.
Erste (Handy)Bilder
2379 Antworten
Spannend, wie in diesem Thread getan wird, als ob man tagtäglich stundenlang mit Felgen reinigen beschäftigt ist, sofern man sich nicht für die Keramikbremse entscheidet...
Bitte nicht vergessen dass du fast täglich Bremsen tauschen musst und du damit nicht von 300 runter bremsen kannst. Ohne hast du nur Bremsen light welche nicht für das Auto passend sind.
Und nur ein M5 mit gelben Sätteln ist ein echter M5. Blau ist so Hartz4.
😁
Spannend wie die nicht Keramik Besteller sich ihre Stahlbremse permanent schön reden, kann man genau so sagen 😉
Als aussenstehender Beobachter was den M5 angeht kommen einem bei der einen oder anderen Aussage schon die "sauren Trauben" in den Sinn bezgl. der CCB. 😉
Ähnliche Themen
Ich glaube schon, das auch die „normalen“ Bremsen geeignet sind den Wagen zum Stillstand zu bringen. 😉 Hatte selbst schon vor Keramik Zeiten diverse M Modelle und es war ok.
Allerdings bin ich mittlerweile nach mehrfacher Keramik Erfahrung (M4/5/6) schon ziemlich von den Keramikbremsen überzeugt. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 21. Juli 2019 um 21:50:54 Uhr:
Als aussenstehender Beobachter was den M5 angeht kommen einem bei der einen oder anderen Aussage schon die "sauren Trauben" in den Sinn bezgl. der CCB. 😉
Genau, der Saure Trauben Effekt 😁 😁 😁 besser kann man es nicht beschreiben
So wie mit dem neuen digitalen Display und Laserlicht
Zitat:
@SH1980 schrieb am 21. Juli 2019 um 21:49:07 Uhr:
Spannend wie die nicht Keramik Besteller sich ihre Stahlbremse permanent schön reden, kann man genau so sagen 😉
Umgekehrt kann man sicher auch sagen, dass die Keramikfraktion mit goldenen Bremssätteln nur auf den Putz hauen will. Denn abseits der Belastungen der Rennstrecke dürfte der tatsächliche Nutzen überschaubar sein. Wäre das anders, dürfte es die 305km/h Freischaltung für die Stahlbremse gar nicht geben.
Bleibt eigentlich nur der Vorteil mit dem Bremsstaub. 😉
Der Nachteil des perfekten Bremswegs ausschließlich mit warmer Bremse lässt sich übrigens auch nicht wegdiskutieren. Kalt bringt die CCB gar nicht ihre volle Leistung. Bei der einmaligen Notbremsung aus 300km/h also nicht das was man will.
Aber nehmt nicht mein Wort dafür sondern das vom Profi (Frank van Meel):
Die Carbon-Keramik-Bremse ist eine Rennstrecken-Bremse. Wir haben viele Kunden, die bewusst keine Carbon-Keramik-Bremse wollen, weil ihnen die Spreizung zwischen dem Trocken-Bremsverhalten auf der Rennstrecke und dem Alltags-Bremsverhalten einfach zu groß ist. Diese Kunden wünschen eine klassische Stahlbremse mit kleinerer Spreizung.
Von Marketing auf Deutsch übersetzt heißt das: Die Stahlbremse bremst auf der Straße besser als die CCB.
Na ob das stimmt, wage ich zu bezweifeln. Bei meinen subjektiven vergleichen hat die CCB immer deutlich stärker zugepakt als die Stahlvariante. Mich würde mal ein Test interessieren wo diese unterschiedlichen Bremssysteme wirklich exakt verglichen werden und dies bei identischen Fahrzeugen.
@MartinBru
Ja, aber die Bremse muss ja zur Lackierung passen. Konnte ja nicht das Blau der Stahlbremse mit sakhir orange kombinieren. 😁
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 21. Juli 2019 um 22:39:27 Uhr:
Mich würde mal ein Test interessieren wo diese unterschiedlichen Bremssysteme wirklich exakt verglichen werden und dies bei identischen Fahrzeugen.
Mich auch. Konnte aber keinen finden. Fast wie wenn wer was dagegen hätte, dass die Autozeitschriften sowas machen. 😉
Zitat:
@butl77 schrieb am 21. Juli 2019 um 22:42:23 Uhr:
@MartinBru
Ja, aber die Bremse muss ja zur Lackierung passen. Konnte ja nicht das Blau der Stahlbremse mit sakhir orange kombinieren. 😁
Das kann ich nachvollziehen. Die Bremswirkung ist bei dir sicher sekundär, weil du immer extrem zurückhaltend fährst. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. Juli 2019 um 22:33:11 Uhr:
Von Marketing auf Deutsch übersetzt heißt das: Die Stahlbremse bremst auf der Straße besser als die CCB.
Mitnichten.
Deswegen ist in dem van Meel-Zitat explizit von "Bremsverhalten" und nicht von "Bremsleistung" die Rede, die Diktion ist Absicht.
Es geht also um Dinge wie Ansprechverhalten, Agressivität, Dosierbarkeit und auch Geräusch. "Gefühlt" also, nicht gemessen.
Da ist manchem die gewohnte Stahlbremse lieber.
Tatsache ist aber wohl: die CCB ist das bessere System.
Sowohl in absoluter Leistung wie insbesondere natürlich beim Fading.
Daher:
Zitat:
@butl77 schrieb am 21. Juli 2019 um 21:58:25 Uhr:
Allerdings bin ich mittlerweile nach mehrfacher Keramik Erfahrung (M4/5/6) schon ziemlich von den Keramikbremsen überzeugt. 🙂
Genau.
Denn das Bessere ist der Feind des Guten.
Für mich wäre es ein Traum, wenn die CCB auch bei den M-Performance-Modellen verfügbar wäre.
Mein Geld hätten sie sofort.
Für Bremsen und Reifen (die Dinge, die am sicherheitsrelevantesten sind) bin ich immer bereit, Ausgaben zu machen.
Andererseits mache ich keinem einen Vorwurf, dem der Grenznutzen fahrprofilabhängig da zu klein ist.
Auch die konventionelle Bremse ist sicher zweifellos hervorragend.
Geht halt besser.....
Zitat:
@Staph schrieb am 21. Juli 2019 um 22:16:53 Uhr:
So wie mit dem neuen digitalen Display und Laserlicht
Zitat:
@Staph schrieb am 21. Juli 2019 um 22:16:53 Uhr:
Zitat:
@SH1980 schrieb am 21. Juli 2019 um 21:49:07 Uhr:
Spannend wie die nicht Keramik Besteller sich ihre Stahlbremse permanent schön reden, kann man genau so sagen 😉
Ach ... wer lesen kann ... über das Laserlicht habe ich nix negatives gesagt, ich habe da auch kein Vergleich aber das neue Cockpit ist einfach hässlich, das kann man ja wohl schlecht mit einer Bremse vergleichen .
Und wer behauptet die CCB bremst kalt schlecht der hat einfach keine Ahnung !!!! Hier trifft wieder der Satz „ Was der Bauer nicht kennt“ zu ......
Wenn die CCB nicht eine bessere Bremsleistung im Vergleich zu Stahl aufweisen würde, würde Sie wahrscheinlich auch nicht bereits in vielen Bereichen wie Luftfahrt und Rennsport eingesetzt werden
Zitat:
@Marc197102 schrieb am 21. Juli 2019 um 23:00:13 Uhr:
Wenn die CCB nicht eine bessere Bremsleistung im Vergleich zu Stahl aufweisen würde, würde Sie wahrscheinlich auch nicht bereits in vielen Bereichen wie Luftfahrt und Rennsport eingesetzt werden
Im Rennsport wird sie eingesetzt, weil sie auch nach mehreren Bremsungen kein Fading kennt und warm besser bremst als kalt. Und wer das nicht weiß hat keine Ahnung.
@SH1980😉