Wer hat den höchsten KM Stand bei seiner S Klasse (W222 Mopf)
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen S400d oder S500 (W222 Facelift - Mopf) zu kaufen.
Die Frage, die sich mir stellt, ist ab welcher Laufleistung welche Reparaturen anfallen.
Sollte ich definitiv eine S-Klasse unter 100tkm kaufen, oder machts auch eine mit 200-300tkm?
Gerne auch eure Meinung zum VorMopf Version der W222.
Bitte KM Stand
Baujahr
Motor
Zufriedenheit /Probleme
Gerne teilen
Liebe Grüße an alle!
19 Antworten
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 26. März 2024 um 18:02:41 Uhr:
Und wenn du 4matic hast kostet eine Zugstrebe allein 400€. Da ist man mit ein paar Lenkern an der Vorderachse ganz schnell bei 1500€. Im Zubehör gibts nur billige Qualität.
Das habe ich auch festgestellt. Leider gibt's so gut wie keinen S 560 ohne 4Matic 🙄
Zitat:
@eckhardleder schrieb am 26. März 2024 um 18:48:17 Uhr:
Unser W222 hat nun 110000 km auf der Uhr, BJ. 10/2013, bisher absolut nichts auffälliges, nur normale Wartung. Das teuerste war der Wechsel der 8 Zündkerzen und der Reifen. Bremsen, Achsteile u.s.w. noch alles original, kein Ölverbrauch, Benzin zw. 8,5 und 10,5 Liter
500er?
ja 500-er
Zitat:
@Flobo schrieb am 26. März 2024 um 19:46:35 Uhr:
Zitat:
@eckhardleder schrieb am 26. März 2024 um 18:48:17 Uhr:
Unser W222 hat nun 110000 km auf der Uhr, BJ. 10/2013, bisher absolut nichts auffälliges, nur normale Wartung. Das teuerste war der Wechsel der 8 Zündkerzen und der Reifen. Bremsen, Achsteile u.s.w. noch alles original, kein Ölverbrauch, Benzin zw. 8,5 und 10,5 Liter500er?
:-D das Thema kommt ja wie gerufen,
gerade einen V 222 gekauft, wird in Kürze abgeholt..... S 350d L (9G Tronic) aus 06/2016 mit 71.900 km , in Diamant Weiß Bright.....
In der Hoffnung das in vielen Jahren nach vielen tollen und sorgenfreien KM mal die 500.000 am Tacho steht......
Mir gefällt der 222 echt verdammt gut, wenn alles läuft denke ich nicht das der Wagen nochmal veräußert wird, eher gefahren bis das nix mehr geht :-D
Viele Grüße Thomas
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum Kauf! 🙂
Ich denke problematisch wird erst in einigen Jahren die Elektronik. Aber ich hoffe, dass es bis dahin noch mehr Spezialisten auf dem Gebiet gibt, die sowas reparieren können und man nicht alle Teile neu bei Mercedes beschaffen muss.
Bezüglich Achsteile und 4Matic: ich hab da letztes Mal wohl nicht richtig geschaut. Zugstrebe und Federlenker kosten beim 4Matic fast gleich viel wie beim Hecktriebler. Die Teile gibt's auch im Zubehör von Lemförder oder Meyle.