wer hat den höchsten kilometerstand?

VW Passat B6/3C

Hallo leute!

wollte wissen was ihr so mit euren passi fährt und welche probleme mit der hohen laufleistung auftreten.

mfg

dimitri

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Und wer hat den längsten?

Steinmeier hat den längsten.😁

Steinmeier
74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stephanbischoff



Zitat:

Original geschrieben von Driver54


Guckt mal hier, es gibt auch Modelle die hohe Laufleistungen erreichen:

Kilometerfresser-Passi

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das stimmt, das wären rund 766km pro Tag, wenn er an jedem Werktag gelaufen wäre (ohne Feiertage zu berücksichtigen). Naja, vielleicht ein Nachtkurier für irgendwas wichtiges, täglich Hamburg-München oder so.

Und dann noch 9.700 €uronen !?!?!?!?!?! 😰 Das ist ja totaler Wahnsinn oder nicht?!

vor allem mit absoluter billigst ausstattung, in meinen augen ist das ding vielleicht noch 2/3 vom den preis wert.

Seit Januar 2007: 180.000 km und glücklich nur 2 probleme:
- 160K km: Fahrersitzhöhenverstellung erneuert
- 167K km: Pumpe Düse Einheit defekt (Norwich UK; musste abgeschleppt werden)

Zitat:

Original geschrieben von Arek1970


VW Passat R36 Limousine
EZ 05/2008
Vorbesitzer: Volkswagen AG Wolfsburg
Vollausstattung (Standheizung, RNS 510 u.v.m.)
gekauft in der BRD im Maerz 2009 mit Laufleistung von 5.600 km
jetzt 35.500 km.
bei 30.000 km Laufleistung Inspektion in der VW Werkstatt in Wroclaw (Breslau-Polen) durchgefuehrt, dabei ein Plastikteil am Fahrersitz ausgetauscht.

sonst ABSOLUT KEINE PROBLEME mit dem Wagen! :-D
Fahrspass pur!

100% Empfehlung meinerseits! 🙂

seid wann mach VW an seine Autos ein pferdchen an der seite dran 🙂😁

EZ: 01/2008, aktuell 99.500 km.

U.a. - bei 60 tkm neuer Turbo
- Ständig kaputte vordere Parksensoren (dauerpiepsen bei Regen, schon 2 Mal repariert)
- Nicht gut funktionierende RNS 510 (und das für 3.200,- inkl. Rückfahrkamera)
- unsanfte DSG (rückel t ohne Ende)

Es ist fahrtechnisch zwar ein angenehmes Fahrzeug, ich habe mir jetzt aber kein VW mehr bestellt. Ich bin seit 2001 6 Neuwagen von VW gefahren
1 Golf IV, nach 6 monaten wgn. technische Probleme durch VW zurückgenommen
3 Golf V, Sehr unterschiedliche Verarbeitungsqualität der einzelne Fahrzeuge
2 Passat, mein aktueller ist der beste.

Ähnliche Themen

107.000KM und schon 2.000 mehr als im Leasingvertrag vereinbart. Läuft aber noch bis. 7.2010

Zylinderkopf neu
Partikelfilter neu
Turbolader neu
Getriebe neu
Symmerring erneuert
mehrere Abgassensoren erneuert

und noch die normalen Wartungen.

Der Passat mag ein gutes Auot sein, bei mir war er es leider nicht. Habe ein totales Montagsauto erwischt und hoffe das der A5 deutlich zuverlässiger wird 😉

moin

meiner is bj ´05

hab jetz 215000 km runter.....
zylinderkopf neu....
sonst eig. nix außer normale verschleißteile...

mfg A4

von mein dad der passi is ez 11/07 172000 km und hatte schon einige probleme. In der Schweiz war einmal die Lenkstange defekt über nachts beim Parken. Kamm extra ein Ing aus Wolfsburg, da sie dieses Problem noch nie hatten. Naja nach 2 Lenkstangen, etc. lief er wieder!! Naja dann war mal die Einspritpumpe defekt, und die Wasserpumpe.

Meiner ist Ez 11/06 und hat 68000 km drauf und hatte aber noch nichts!!!

Aktuell: 185.000km
Passat Variant 2.0TDI 125kW 6-Gang-Schaltgetriebe Highline EZ: 03.2007, Fahrzeug meines Vaters.

Meinen Jetta (Bj 1985, 54 PS-Diesel) habe ich 1996 mit 365.000 km abgegeben. Außer Verschleißteilen ist an dem Wagen nie etwas gewesen.

Passat Variant 140PS Schaltgetriebe,
163000 km EZ 11/2010

170 PS + DSG / EZ Ende 2008 / 280.000 km und überhaupt noch kein Problem...er läuft

Zitat:

@tutu87 schrieb am 4. Dezember 2009 um 11:14:16 Uhr:


von mein dad der passi is ez 11/07 172000 km und hatte schon einige probleme. In der Schweiz war einmal die Lenkstange defekt über nachts beim Parken. Kamm extra ein Ing aus Wolfsburg, da sie dieses Problem noch nie hatten. Naja nach 2 Lenkstangen, etc. lief er wieder!! Naja dann war mal die Einspritpumpe defekt, und die Wasserpumpe.

Meiner ist Ez 11/06 und hat 68000 km drauf und hatte aber noch nichts!!!

Ich ich dachte, dass meine 70.000km bei EZ 2009/08 wenig sind 🙂

Meiner bj. 08 mit 166000 km auf der Uhr hab 2015 ca. 5000 km drauf gefahren, außer turbo und drucksteller neu.

4/2010 CBAB 6-Gang BMT 210.000Km
technisch keine probleme, lediglich der Klimakompressor wird jetzt etwas laut.
Sonst waren noch Zinkblasen am Lack die auf Kulanz erledigt wurden. Im zuge dessen hab ich was dazu gezahlt und den gesamten Wagen bei VW neu lackieren lassen.

Hallo Passat 3c , BMP, 140 PS, Aktuell 366.000 km, alle selber gefahren.
Zu Schäden gibt es ne Menge zu berichten:

In der Zeit als Firmenwagen hatte er folgende Reparaturen:
-Abstandssensor (Steinschlag)
-Schaltgetriebe (186tkm) Differenzial war defekt
-Spurstangenkopfe (213tkm)
-Frontscheibe (215tkm) Steinschlag mit Riss
-Bremssattel hinten links (218tkm) denke der übliche Riss im Gehäuse, freundliche tauscht direkt ganzen Sattel
-Bremssattel hinten rechts (220tkm) denke der übliche Riss im Gehäuse, freundliche tauscht direkt ganzen Sattel
-Steuergerät Feststellbremse (230tkm)
-Lenkgetriebe (240tkm)
-Abgaskühler (252tkm)
-Bowdenzug Fahrertüre (275tkm)
-Lager an der Hinterachse (295tkm)
-Beide Nebenscheinwerfer (315tkm) durch Steinschlag
In meinem Besitz:
- Bowdenzug Tür hinten ausgehangen (bei Frost) , später dann erneuert
- Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker (335tkm)
- Differenzdrucksensor Partikelfilter (335tkm)
- Tausch Mitnehmer Ölpumpe (337tkm) Einlaufspuren sichtbar, nur neuen rein gesetzt
- DPF bei 94g Aschewert prof. gereinigt (taugt leider nix - siehe mein Bericht) (338tkm)
- el. Zuheizer erneuert
- Batterie (342tkm), na ja nach 8 Jahre darf die den Geist aufgeben
- Thermostat getauscht (344tkm), hat etwas zu früh geöffnet
- Komfortsteuergerät defekt (345tkm) beim Tausch musste ich die ELV mit tauschen.

Aktuell neunen DPF , Schadensbild am Turbo evtl. neue Rumpfgruppe oder einen generalüberholten.

Gruß
Mattes

Deine Antwort
Ähnliche Themen