1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wer hat den größten :-)?? (Laufleistung)

Wer hat den größten :-)?? (Laufleistung)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

wollte mal in dem Forum die Frage stellen, welcher G4 von euch die meiste Laufleistung hat?? (nur zur Orientierung wie lange die versch. Motoren mitmachen ;-) ).

Ich habe 78254km!

Ähnliche Themen
82 Antworten

Zitat:

Golf TDI / 90 PS: 380.000 kmPreis: angemessener: 4.500€ (wohl kein Fake

Naja, angemessen? Für 4.500 € würde ich bestimmt kein Fzg. mit fast 400tkm kaufen...für 7000,- gibt es ja schon modelle mit 130tkm.

Rekordhalter bei allen Gölfen:

Golf III, 1.6 l: 880.290 km, 3.999 Euro

Rekordhalter GTI 1.8T (in eigenem Interesse):

192.000 km (8.300 Euro, schwer überteuert)

1.8T GTI-Rekord

Rekordhalter GTI 2.3l V5

197.000 km (6.660 €)

V5-Rekordler

Zitat:

Original geschrieben von sam66


 

Naja, angemessen? Für 4.500 € würde ich bestimmt kein Fzg. mit fast 400tkm kaufen...für 7000,- gibt es ja schon modelle mit 130tkm.

Deswegen habe ich ja auch angemessen-er geschrieben - im Verhältnis zu den utopischen anderen Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von danielgassen


Wie lange macht denn ein 1,6SR mit?

Der 1,6 ist meiner Meinung nach, der anfälligste Motor von golf 4! Die drosselklappe ist ein großes problem! Das Getriebe Gehäuse reißt häufig und zieht das innenleben mit in den Tot(wurde in ungarn produziert)! Und halt noch viele andere Sachen! Gruß

Ich würde nicht sagen dass es der anfälligste Motor ist, jedoch kannst du schon sagen dass diese Motorisierung mit dem 1,4 er das schlechteste Getriebe mit sich führt.

Was meinst du mit Innenleben? Ich meine bei mir wurde schon das Getriebe mitsamt Kupplung gewechselt. Der Motor läuft bei mir jedoch trotzdem noch astrein, wie am ersten tag.

Was meinst du mit Innenleben? Ich meine bei mir wurde schon das Getriebe mitsamt Kupplung gewechselt. Der Motor läuft bei mir jedoch trotzdem noch astrein, wie am ersten tag. Also bei meinen G4, ist erst das Getriebegehäuse gerissen (habe ich gemerkt durch ölen des motors). Bin sofort in die Werkstatt! Die haben dann festgestellt Getriebe ist auch hin! War zum Glück ein Garantifall! Hatte bis dahin 120tkm runter. Das mit dem anfälligsten Motor sage ich, weil hier SEHR viele Threads aus problemen mit dem 1,6sr bestehen, ist mir so aufgefallen.
Grüße

Golf IV TDI 110 PS, Automatik, Tempomat, 4 Türen, Klima, AH Kupplung, EZ 04/98; z. 157 TKM; alle Inspektionsintervalle mit vielen kleinen Kinkerltzchen bei Vertragswerkstatt durchgeführt, einige markante Punkte: 39 TKM Frontscheibe erneuert, danach Scheibenwischergestänge auseinandergeflogen, 74 TKM Einspritzpumpe neu, 86 TKM Heckklappenschließe neu, 114 TKM Heckwischermotor durch Scheibenwaschanlage abgesoffen, 116 TKM auf linker Autobahnspur alles aus: Spannungsversorgungsrelais defekt, Zahnriemenwechsel bei 60 TKM und bei 150 TKM, , beim Ölwechsel 145 TKM festgestellt, dass die Werkstatt mit der Ablassschraube das Gewinde der Olwanne vermaddelt hat, 150 TKM neue Ölwanne, 150 TKM Federbeinlager vorne defekt + erneuert, 150 TKM Luftmassenmesser defekt + erneuert, 154 TKM Stoßdämpfer vorne defekt + erneuert, bis heute keinen Serviceintervall ohne mindestens einen Zwischenbesuch in der Werkstatt überstanden, einen Einstieg in das Dieselfahren hatte ich mir anders vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von danielgassen


@Cyrelgti G4????

ja G4.

Yo,

habe jetzt mit meinem Bora VR5 85.000 Kilometer runter. Aber das wird noch interessant bei mir, da ich ne Laufleistung von 45.000 Kilometern pro Kalenderjahr habe. Der Bora ist von '99 und ich hoffe, dass er auch noch mindestens 10 Jahre alt wird und das mit dem 1. Getriebe.

wieso um gotteswillen hast du dir keinen tdi gekauft bei der laufleistung...fragt sich thogito

Zitat:

Original geschrieben von thogito


wieso um gotteswillen hast du dir keinen tdi gekauft bei der laufleistung...fragt sich thogito

Tja, das fragen sich wohl viele. Aber ich habe mir den Wagen gekauft und dann kam auf einmal die Entscheidung, dass ich einen Arbeitsweg von 150 Kilometern täglich habe und da konnte ich den Wagen auch nicht mehr verkaufen. Und außerdem habe ich ja noch jede Menge Kreditverbindlichkeiten. Ist halt scheiße auf deutsch gesagt, wenn man im öffentlichen Dienst arbeitet, da bekommt man die personellen Entscheidungen immer erst kurz vorher mitgeteilt.

Auf der Karosse hat meiner momentan 120tkm (1,4L BJ 01)

Bei 100tkm hat sich der erste Motor verabschiedet.... der zweite hat momentan ca. 80-90tkm drauf (kam ein gebrauchter mit 60-70tkm rein). Gut, das Auto war ein Firmenwagen, der wird also schön getreten worden sein... trotzdem.

Die Schaltung ist natürlich hakelig bis zum gehtnichtmehr, aber halten tut se noch 😉

Meine Meinung: Das ist ein schlechter WITZ, mehr nicht. Ich denke da an unseren alten 5er BMW zurück, den wir bei 200tkm verkauft haben und der jetzt 280tkm drauf hat - mit erstem Motor, Getriebe, etc... (nein, der wurde nicht geschont!)

Korrektur: der G4GTI TDI von Cyrelgti ist 267000 gelaufen und läuft noch :-)

Normalerweise müsste so ein Motor (Benziner) mindestens 300.000 km halten!
Warum auch nicht...?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Hab mich mal spaßeshalber in www.autoscout24.de nach Laufleistungsspitzen umgesehen. Hier einige - total irre überteuerte und wohl tw. gefakte:

1. Platz

1.4 l Benziner: 812.458 km (wohl falsche Eingabe oder Komma vergessen, da für 7.800 Euro angeboten)

Laufleistungswunder

2. Platz

Golf Variant / Benziner: 580.000 km

Preis noch irre 12.000 Euro! (Wohl Fake)

Laufleistungswunder 2

3. Platz

Golf Variant / Benziner: 445.460 km

Preis noch irre 8.970€

Laufwunder 3

4. Platz

Golf TDI / 90 PS: 380.000 km

Preis: angemessener: 4.500€ (wohl kein Fake)

Laufwunder 4

So, hoffe, ihr freut euch, dass eure Gölfe noch ewig leben.

Grüße

Ich glaube eher das das alles Tippfehler sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen