Wer hat Automatikgetriebe im neuen Cooper S (R56)?

MINI

Hallo

Bin neu hier und wollte mal wissen wer von euch die Automatik fährt oder schon gefahren ist? Ist sie vom Schaltvorgang vergleichbar mit einem DSG Getriebe (Schnelligkeit der Gangwechsel)? Gibt es ähnliche Probleme wie mit der Handschaltung in der Haltbarkeit?

Wäre toll, wenn ihr eure Erfahrungen reinstellen könntet. Mit der Suchfunktion habe nur sehr wenig gefunden. Besten Dank und Grüsse

Souldriver

18 Antworten

Die Schaltzeiten sind je nach Mode Eco (D) oder Sport (DS) unterschiedlich, möchtest du sehr schnelle Schaltungen musst du den Sporttatser mitbestellen, in dem Sporttaster Mode sind die Schaltungen am schnellsten dafür auch knackig und mit einem sportlichen Schubser versehen..die Haltbarkeit der Getriebe ist im übrigen sehr gut, die Probleme des Handschalters sind hier nicht zu finden. Grundsätzlich beim Automaten aber bitte den Sporttatser bestellen, sonst fehlt Dir der halbe Spass..:-))

Möchtest Du noch mehr wissen, dann einfach Fragen, ich kann dir alles zum Getriebe sagen....

Gruss polo1g40

also ich habe Cooper S und Cooper D mit der neuen Automatik gefahren.

Es hat unglaublich Spaß gemacht, ich kann es nur empfehlen zu bestellen.
Schnelles hochschalten der Gänge, Kickdown usw. hat super funktioniert.

Was ich allerdings gar nicht bestätigen kann, dass durch den Sportbutton die Gänge schneller wechselten oder das Auto das Gas besser annahm im direkten gegensatz zum Schalter, da hat man sehr wohl einen Unterschied gemerkt.

m E. ist es bei der Automatik nicht notwendig, aber besser selber Probefahren und Meinung selber bilden. Besser ist das.

Sportbuttonfunktion beim AT:

- Lenkung wird direkter
- Aggressiveres Fahrpedalverhalten
- Schaltungen schneller und knackiger
- Schaltprogramm der Gänge noch sportlicher als in DS, sehr frühes zurückschalten, maximales ausdrehen...

wer das nicht merkt ist nicth dementsprechend sportlich unterwegs gewesen!
Glaubt mir , die Sachen oben hab ich mir nicht ausgedacht .....

Gruss polo1g40

ich meine oben mit Sicherheit auch nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo1g40


Sportbuttonfunktion beim AT:

- Lenkung wird direkter
- Aggressiveres Fahrpedalverhalten
- Schaltungen schneller und knackiger
- Schaltprogramm der Gänge noch sportlicher als in DS, sehr frühes zurückschalten, maximales ausdrehen...

wer das nicht merkt ist nicth dementsprechend sportlich unterwegs gewesen!
Glaubt mir , die Sachen oben hab ich mir nicht ausgedacht .....

Gruss polo1g40

Hallo,

also ich kann Sumsisum nur zustimmen.
Ich habe da auch nicht viel gemerkt.
Bin den Cooper S mit Automatik auch sportlicher gefahren,
und ausser das er höher dreht habe ich nicht viel gemerkt.
Die Lenkung mag etwas direkte gehen aber die Schaltvorgänge waren meines erachtens fast identisch.
Aber das höhere Drehen des Motors hat nur einen gewinner...den Tankwart...

Ich fahre auch gerne sportlich aber mit sicherheit bin ich kein Materialfahrer und ich denke nur solche merken evtl den unterschied.

Grüsse
Mini_Cabrio73

Ich kann Euch ja auch nur die Technische Spezifikation des Mini Automaten beschreiben, eine Bewertung wer das gut oder auch sinnvoll zum täglichen fahren findet, habe ich damit auch nicht durchführen wollen.

Auf alle Fälle (und ich habe drei Jahre lang an der Entwicklung des Mini AT mitgewirkt) verhält sich die Steuerung des Mini AT so wie oben beschrieben und es gibt merkliche Änderungen im Schaltprogramm, gerade mit aktivem Sportbutton. Das ist Fakt, man muss allerdings die Bereiche auch anfahren können und das ist im Alltag natürlich nicht so einfach, bzw. achtet man daruaf ja meistens nicht direkt.
Vielleicht kommt Ihr ja mal dazu so einen Mini auf einer abgesperrten Strecke sportlich zu fahren, dann sollte man es am besten merken. Fahrt einfach mal in allen drei Modi (D, DS, Sporrtbutton) mit dem selben Fahrpedalwinkel (< 90%) an und vergleicht die jeweiligen Schaltdrehzahlen der einzelnen Gänge, auch hier seht ihr schon die ersten Unterschiede...auch in den Rückschaltungen sind diese Unterschiede zu finden...Die Fahrpedalprogression ändert sich auch, damit ist gemeint, dass beim selben Fahrpedalwinkel der Fahrer schon mehr Moment anfordert und das Auto damit aggressiver wird...

Gruss polo1g40

na ja wie gesagt, beim Schalter habe ich es schon gemerkt, nebenbei bemerkt, war das ein Prototyp. Keine Ahnung was da bis jetzt verbessert/verändert wurde.

Nach ein paarmal scharfen Kurfen und anfahren hat die Kupplung gestunken.. :-)
Wobei 250 mit dem S auf der linken Spur nicht schlecht waren, leider war ab Kreuz Holledau bis Muc auf 120 begrenzt. :-(

Evtl. habe ich am nächsten WE einen Cooper D mit Automatik, werd dann explizit auf ner ruhigen Strecker nochmal die Unterschiede versuchen auszureizen.

@polo1g40
bist Du die Automatik schon mal selber gefahren? Oder hast Du nur mitenwickelt?

Ich habe mit meinen Kollegen zusammen die komplette Abstimmung der Schaltungen durchgeführt (alle Varienaten). Teilwesie auch Funktionsentwicklung bestimmter Schaltfunktionen entwickelt....Bin die letzten drei Jahre bstimmt 150000 km Mini in allen Varianten gefahren....Wenn Ecuh also die AT Varianten Spass machen und Euch das Getriebe gefällt, fühle ich mich gelobt...

Zitat:

Original geschrieben von polo1g40


Ich habe mit meinen Kollegen zusammen die komplette Abstimmung der Schaltungen durchgeführt (alle Varienaten). Teilwesie auch Funktionsentwicklung bestimmter Schaltfunktionen entwickelt....Bin die letzten drei Jahre bstimmt 150000 km Mini in allen Varianten gefahren....Wenn Ecuh also die AT Varianten Spass machen und Euch das Getriebe gefällt, fühle ich mich gelobt...

Kannst Du mir vielleicht eine Frage beantworten - die Beschleunigung 0-100km/h beträgt beim Cooper 10.4s für Automatik gegenüber 9.1s bei Handschaltung, beim Cooper D jedoch 10.3s zu 9.9s. Wo kommt dieser Unterschied her ? Besseres Automatikgetriebe ?

FG --- Peter

Das wird wohl eher an der Übersetzung liegen.
Da wírd der D wohl besser mit zurecht kommen. Allerdings sind das ja nur die Zeiten bis 100. Wie sieht es denn bis 160 aus? Da wird sich der Cooper wohl etwas absetzen können.

Zitat:

Original geschrieben von polo1g40


Ich habe mit meinen Kollegen zusammen die komplette Abstimmung der Schaltungen durchgeführt (alle Varienaten). Teilwesie auch Funktionsentwicklung bestimmter Schaltfunktionen entwickelt....Bin die letzten drei Jahre bstimmt 150000 km Mini in allen Varianten gefahren....Wenn Ecuh also die AT Varianten Spass machen und Euch das Getriebe gefällt, fühle ich mich gelobt...

in welcher Abteilung arbeitest Du?

Also ich hab im Cooiper S auch nix gemerkt. (ausser daß er höher dreht)
Mein Freundlicher hat mir auch bestätigt was durch den Sportknopp alles angepasst wird (Pedalreaktion, Lenkung, Schaltung, usw ...)
Er hat allerdings auch bestätigt das 99% der Interessenten nach der Probefahrt zurückkommen und sagen "Was soll das". Er meinte noch, wenn man sich dem Grenzbereich des Autos nähert merkt mans schon. Glaub ich sofort.
Bloss wer nähert sich auf öffentlichen Strassen dem Grenzbereich ?

Frage:
Ist das JCW Kit (192 PS) für den Cooper S zugelassen oder ist es zuviel des Guten? Hat jemand diese Kombination? Würde mich interessieren wie die Erfahrungen sind?

Zitat:

Original geschrieben von sumsisum8



Zitat:

Original geschrieben von polo1g40


Ich habe mit meinen Kollegen zusammen die komplette Abstimmung der Schaltungen durchgeführt (alle Varienaten). Teilwesie auch Funktionsentwicklung bestimmter Schaltfunktionen entwickelt....Bin die letzten drei Jahre bstimmt 150000 km Mini in allen Varianten gefahren....Wenn Ecuh also die AT Varianten Spass machen und Euch das Getriebe gefällt, fühle ich mich gelobt...
in welcher Abteilung arbeitest Du?

-> bei der Getriebeapplikation ! Allerdings würde ich hier ungerne weiter zu dem Thema ins Detail gehen...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen