Wer hat am meisten Kilometer runter ?
Hi @ll,
mein kleiner hat jetzt schon 139.000km runter .
ich hab mich gerade gefragt wie lange son POLOmotor halten kann???
Wie hoch schätzt ihr die Lebensdauer eines POLO-Motor ?
Wieviel habt ihr denn schon drauf ?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Der Radlaufrost entsteht meist durch unbeachtete Steinschläge oder wenn nie die Bördelkante mal vom Dreck (innen) befreit wird, besonders nach dem salzhaltigen Winter. Meine 6N's sind jedenfalls rost-, dellen-, kratzer-, und steinschlagfrei.
564 Antworten
Das ich 106000 drauf habe hab ich ja shcon gesagt. Fahre das Auto jetzt seit 79000km. Hier mal meine Mängel die nicht hätten sein dürfen.
-Radlager (200€)
-Spur und Sturz war plötzlich verstellt (50€)
-Schaltknauf durchgebrochen (10€)
-Bremsscheiben hatten sich verzogen und mussten zum 2. Mal neu. (weiß nicht mehr wie teuer)
-Lenkrad zeigt starke abnutzungserscheinungen
-Sitz reißt links an der seite auf
-Das ganz Armaturenbrett und die Türverkleidungen knischen und klappern
-Tachobeleuchtung ist des öfteren defekt (2,50€ je Birne)
-Drosselklappe kaputt (bei ebay nicht all zu teuer. Sonst bei VW über 250€)
-Schaltwellensimmering siffte (50€)
Dann kamen noch n paar Hundert Euro für Zahnriemen, Keilriemn Spannrollen wechsel, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, ölwechsel, zündkerzen, luftfilter Reifen halt die Standart verschleißteile.
hi
also die polos scheinen ja richtige arbeitstiere zu sein 😉
hab mein polo bj96 seit nem jahr und drei monaten und hab ihn von 85tkm auf 119tkm gebracht...
mängel seit ich ihn hab:
- kühlerschlauch ist geplatzt
- auspuffanlage komplett verrostet (ausgetauscht)
- schalthebel durchgebrochen
- fensteraufhängung abgerissen durch hubbeln vom fahrwerk
- sitz links auch kaputt (scheint mitm schaltknauf ne polokränke zu sein :| )
- radlager fängt an sich zu verarbschieden
- irgendein defekt an der kühlanlage (bislang noch nicht ausfindig zu machen)
- komisches klappern am schiebedach
- ausfall des lichtsummers
dazu kommen halt die standartmässigen wartungsarbeiten:
ölwechsel, bremsen, keil-, zahnriemen, etc pp...
ADX 1,3l BJ 95
Hallo,
mein Polo BJ 95, 1,3l, 55PS hat jetzt 98.000 km drauf. Folgende Mängel hatte ich bisher:
- in der Garantie 3 x Kupplungsseil wegen Pedalhänger. Wurde durch Kupplungsseil ohne automatische Nachstellung gelöst.
- mit 7 Jahren und 70.000 km die beiden Endtöpfe
- mit 96.000 der Abgaskrümmer
- Radiokonsole oben eingerissen
- Wegfahrsperre durch Wackler an den Steckverbindungen des Steuergerätes
- geringer Getriebeölverlust am Schaltgestängeeingang
- Schaltknauf bei 90.000 gebrochen
- Wackler am Bremslicht hinten links
- Batterie 7 Jahre 70.000 km
- die Türschlößer frieren bei Frost gerne und heftig ein. Heckklappe geht aber immer.
Sonst die üblichen Sachen:
- Zahnriemen+Spannrolle bei 90.000 präventiv
- Bremsklötze alle 30.000, Scheiben bei 60.000
- Zündkerzen bei 50.000
- Luft und Pollenfilterwechsel alle 2 Jahre
Also ich kann mich nicht beschweren. Bin aber froh, das ich nicht den 1,4l Langhuber habe, der im Winter einfriert.
Stimmt. Mein Fensterheber vom Fahrer war auch kaputt. Nach dem Austausch geht das Fenster wieder super leicht. Das Beifahrerfenster wird sich aber auch früher oder später verabschieden denke ich, da es wesentlich schwergängier ist, als mein Fahrerfenster. Mir geht die Kiste sowieso irgendwie auffen Geist. Glaube nicht, dass ich den Wagen noch wahnsinnig lange fahren werde. Als nächstes kommt dann wahrscheinlich n Ibiza mit 130PS TDI.
Und das Plastik oben über den Lüftungsdüsen ist bei mir auch eingerissen. WEiß nicht ob das bei dir auch ist. Bei mir ist das links und rechts. Sagt mal, wie ist das bei euch mit klappergeräuschen im innenraum. Bei mir knirscht alles. Also ich kann nirgendwo z.b. mittem Finger draufdrücken ohne, dass es knirscht. Ganz extrem sind z.b. die türverkleidungen wenn man etwas stärker den arm aufstüzt. Meine Tachoumrandung hab ich schon mit stoff gedämmt und diese plastikabdeckung von der lenkradhöhenverstellung.
Ähnliche Themen
Hi,
Aaaaalso wenn Ihr jetzt wirklich alles aufzählt, hole ich jetz auch mal etwas aus.
Gekauft hab ich meinen vor 2,5 Jahren mit ca. 67tkm.
-Der el. Fensterheber auf der Fahrerseite ging schon damals schlecht. Jetzt kann ich die Scheibe nur halb runter machen, wenns tiefer geht, laufe ich Gefahr sie nicht mehr hoch zubekommen. Ich hatte sie sogar schon mal in der Hand, weil ich zu fest gezogen habe.
-Nach 3 Monaten war die Wegfahrsperre am spinnen und ich bemerkte, dass der Lichtwarnsummer nicht geht. Zündschloss getauscht und das Problem mit dem Summer konnte nicht gelöst werden.
-Nach weiteren 3 Monaten wurde festgestellt, dass die Spurstangen total schief sind. VW wollte mehr als das 3fache von dem, was ne Freie genommen hat. VW wollte neue Stangen einbauen, die Freie hat die Alten wieder hinbekommen. (Garantie und Kulanz bei VW Fehlanzeige)
-Irgendwann war auch noch der Anlasser kaputt.
-Zahnriemen, Bremsen und andere Verschleissteile wurden auch schon gemacht.
-Vor ein paar Wochen wurde mir die hintere linke Seitenscheibe eingeschlagen.
-Knacken tut die Innenausstattung auch überall und das Plastik an den Lüftungsdüsen ist auch gerissen.
Jetzt hat er knapp 93tkm runter und ich frage mich was wohl als nächstes kaputt geht. Getriebe, Kupplung, alles rund um Fahrwerk und Radaufhängung oder der Auspuff, der bei Beladung auf die Hinterachse schlägt, weil er ca. 5 cm zu weit unter dem Auto hängt ( Bitte nicht lachen, aber ich hab ihn mir beim Einparken gestossen) ?
Nebenbei hab ich ihn noch etwas getunt.
Also habe ich mindesten schon 1/3 bis 1/2 des Kaufpreises reingesteckt....
Gruss
Hi
Ich wollte erstmal ein großes Lob für dieses Forum aussprechen!Gucke hier sehr gerne, um mir Anregungen und Tips zu holen.
Ich habe einen 1.4l @ 60Ps Bj.1996 und habe 94543KM runter und hoffe, dass er noch bis 180000KM hält!
Meiner hatte bis jetzt Gott sei Dank noch keine größeren Schäden!
CYA
1,6l 8V 55KW Bjh: '96
Hab meinen seit 1 1/2 Jahren. Start mit 75.000Km
Vorher Zahnriemen und Kopfdichtung neu.
Dann nach 4 Wochen neues Steuergerät und 1 Woche später neue Zündspule.
Bei der Jahresinspektion neue Scheiben und Klötze.
Sonst war noch nix.
Allerdings krachts des öfteren beim Einlegen des Rückwärtsganges und die Kupplung fühlt sich beim loslassen "kratzig" an. Denke da geht demnächst was kaputt.
Jetzt: 95.000Km
Hallo!
Hab einen 2 Polo Bj. 87 mit 143000 km und er läuft immer noch wie am schnürchen. Will die 200000km
auch noch schaffen.
Oder besser die 1.000.000 km da kommt er nach Wolflburg ins Museum. 🙂
Also meinen Polo XXl 1.0l 50 PS BJ.97 fahre ich seit 4 Jahren und ca. 50.000 km. 101.000 km hat er jetzt runter.
Ich hatte mit meinem bis jetzt noch fast keine Probleme. Kaputt war bis jetzt nur:
- Zündschluss (auf Gebrauchtwagengarantie gewechselt)
- Heckscheibenwischermotor durch undichte Spritzdüse festgerostet (ca. 40 EUR, Ebay)
Ansonsten waren's bis jetzt nur die üblichen Verschleißteile:
- Öl, Bremsbeläge + Scheiben, Auspuff
- Sommerreifen
Demnächst kommt dann noch:
- Winterreifen
- Zahnriehmen
- Zündkerzen
Ansonsten wurden nur sachen gemacht, bei denen der Polo nix dafür kann:
- neue frontscheibe wegen derben Steinschlag
- Delle ausbeulen, Rücklicht tauschen und nachlackieren wegen einem Blechschaden
Die Verkleidung knarzt inzwischen leicht (mal hier mal da), aber ich denk, das geht bei einem 7 Jahre alten Kleinwagen in Ordnung. Ansonsten kann ich zum Lichtsummerproblem (das hatte hier jemand geschrieben) noch sagen, dass der bei mir wieder ging, nachdem ich die zuständige Sicherung mal gezogen und wieder eingesteckt hatte.
meine mum hat jetzt wenn ich richtig gesehen habe 248tkm runter polo6n sportline bj98 tiefer 195/45/14 reifen gruppe a anlage kat drausen (ABER NET EINGETRAGEM OHNE KAT) neues getriebe 2 mal zahnriemen gewechselt auspuff rostet ja net 1,4 litter orig 60 ps aber den 1,6l 16v kopf drauf ca90-95ps
@polo_g40_rs
war das ein großer Aufwand, den 16V Kopf drauf zu machen? Ist der Verbrauch denn dadurch sehr gestiegen?
north1983
Ha.... mein kleiner Bj 95 1,0 hat 180000 drauf alles noch original......rennt aber als wenn die bullen hinterher sind
grüssle aus Ma
Moin,
hab nen 96´ D
140000 auf der Uhr und war vor kurzem bei der Diagnose, alles topp, der hält noch 500000. ;-)
Re: Re: Re: Wer hat am meisten Kilometer runter ?
Bj 95, MKB: AEA, 75PS
KM-Stand: 170.000
Läuft einwandfrei, getauscht wurde die Kupplung, sonst nix großartiges.
Chris