Wer hat am meisten Kilometer runter ?

VW Polo

Hi @ll,
mein kleiner hat jetzt schon 139.000km runter .
ich hab mich gerade gefragt wie lange son POLOmotor halten kann???

Wie hoch schätzt ihr die Lebensdauer eines POLO-Motor ?

Wieviel habt ihr denn schon drauf ?

Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

Der Radlaufrost entsteht meist durch unbeachtete Steinschläge oder wenn nie die Bördelkante mal vom Dreck (innen) befreit wird, besonders nach dem salzhaltigen Winter. Meine 6N's sind jedenfalls rost-, dellen-, kratzer-, und steinschlagfrei.

Dsc02533
564 weitere Antworten
564 Antworten

Darf man fragen, was du für den Polo mit 430.000 km noch bekommen hast (den den du in Zahlung gabst)?

Klar darfst Du fragen,

war damals eine Aktion von VW, gab für jeden Altwagen 2000.-€, wenn man einen neuen kauft. Dafür aber keinen Rabatt mehr.
Von einem "Händler" hätte ich noch 1500.- € bekommen, war 1. Hand, ca 5 Jahre alt, der km-stand hatt ihn überhaupt nicht interressiert, war noch mechanischer Tacho.... Also aufpassen bei gebrauchten Diesel, Zustand von Pedalen und Lenkrad sagt hier wohl mehr aus.

sdi

Hallo ich habe jetzt die 170 000 KM mit einen Polo 6N1 Bj.1999 SDI
Gruß

Mittlerweile hat meiner schon 63.500 runter. Da geht weg wie nichts :-P ..
Hab den im Oktober mit 59.000 gekauft :-P

Ähnliche Themen

Polo 6N 1.0 45 PS Bj. 01.05
Auto meine Liebsten.
2002 gekauft. 120.00. drauf gehabt.

Der Anlasser sollte damals schon kaputtt sein. Brummt kurz beim starten.

Heute, 5 Jahre später, geht der Anlasser immer noch, und der Motor hat nun stolze

177.000 auf der Uhr, ohne jegliche Probleme!!!

Und er wird auch sicherlich noch weitere 50.000 locker wegstecken!

Ist halt nen VW Polo 6N :-) :-) :-)

(Nen Freund fährt nen Golf 1 GTI und er hat jetzt 445.000 drauf, und der rennt immer noch wie ne 1!!!)

VW ist halt wie ne gute Ehe! Hält ein Leben lang!!! :-)

polo 6N baujahr 94 251779Km genau

Meine Freundin Ihrer hat heute genau 180TKM drauf bekommen 1,4 L 60 Ps

Etwa 102000km.

Mein Polo, Bj. 04/97, hat derzeit ~129 Tkm runter. das einzige was ich bis jetzt regelmäßig gemacht habe war Ölwechsel und bei 90 Tkm Zahnriemen, Wasserpumpe und Ventildeckeldichtung. Bei 110 Tkm musste ich den Krümmer ausbauen.

Aber ansonsten ist er mir bis jetzt ein sehr treuer Begleiter gewesen.

170 000

bisher alles standard, nur der dumme wasserflansch hat mal die dichtwirkung gekündigt

@crazydriver666 : welchen motor hast du in deinem polo`? warum "musstest" du bei 110.000 den krümmer rausbauen?

danke!

heute die 100000 geknackt 🙂

bis jetzt lief alles glatt, aber wenn ich hier so lese was manche dann bei 110000km für probleme haben....die 10000 hab ich spätestens in nem halben jahr weg...das macht mir schon bissl angst eh.

hab den polo 2003 bekommen, also jetzt 4 jahre her und hab 65000km gefahren, schon heftig...also 3 jahre und nochma 100000km sollte der schon noch aushalten...*hoff*

Mein Großer hat 110.000 km gelaufen
Polo Classic bj 11/1999 55kw....

Nur verschleiß gahbt top gepflegt

Hi!

103.000km... 1.0 50 PS, EZ:10/98 im Besitz seit einer Woche,muss mindestens 150.000km (bzw. 2 1/2 Jahre) halten!

Polo 6n Open Air
Baujahr 02/99
gekauft am: 15. August 2007
mit: 121.070 Kilometer
aktuell: 10. September 2007
mit: 124.311 Kilometer

Zahnriemen ist getauscht worden, nächster Wechsel bei 198.000 km. Batterie ist noch die erste Batterie, aber anscheinend nicht mehr lange, zumal die ihre Probleme jetzt anfängt. Getriebe wunderbar. Schaltknauf hat auch mein Polo bald einen neuen, der ist eingerissen. Anlasser macht komische Geräusche beim Kaltstart morgens. Lenkrad etwas abgegriffen. Sitze in normalem 8 Jahre altem Zustand dafür aber noch sehr gut aussehend. Auspuffanlage scheint noch die erste Anlage zu sein. Bremsen komplett erneuert bei 90.000 Kilometer.

Meine Schwester hat den Polo von Baujahr 1995 mit 98.000 Kilometern. Gekauft 2004 mit 78.000 Kilometern. Bei ihr wurde bisher schon der Zahnriemen gewechselt, mehr aber auch nicht. Der Wagen, da kann man echt sagen, der läuft wie geschmiert. Einmal liegen geblieben weil die Tankanzeige kaputt war aber das hat sich jetzt behoben. Ach ja bei 90.000 Kilometern brach der Schaltknauf ebenfalls durch. Aber das kann man ja nicht als Verlust sehen. Waren nur 14 Euro bei VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen