wer hat ahung und kann mir helfen e85 umbau
Hallo opelgemeinde
Habe ne frage kommt jemand aus den raum köln und hat ahnung wie man sein auto auf e85 ohne steuergerät umbauen kann
Wäre echt nett wenn sich jemand melden würde
habe keine ahung von löten oder so
Beste Antwort im Thema
Da bist aber auf dem falschen Dampfer!
E85 ist eine sehr gute Suppe. Nur wer keine Ahnung hat (warum auch immer) wird solche Aussagen von sich geben.
------------------------------------------------
Welchen Motor hast du drin?
Ohne "löten" bzw. Quetschverbindung wirst du nicht pur fahren können. Ohne Box geht, zum Teil auch sehr gut... Aber nicht ohne irgendeine Veränderung.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Dann lass mal raus, was du mit dem Zentralkleckser gemacht hast.Der Kollege "Mozart" wird dir sicherlich noch einiges zählen können. Ich bin seit 2008 damit unterwegs gewesen. Allerdings mit einem Multipoint...
Urlaub Papst...
Machst du es wie Catman kannst du nurnoch E85 fahren. E10 oder E5 geht dann halt nicht.
Ich hab nen X16SZ. Den hab ich mit ner Lambdaanzeige und ner Abgastempanzeige versehen und das berühmte Kaltstartpoti reingebaut. Meins ist allerdings paralel zum org. Fühler. Ich kann also nur auf dem Poti fahren ohne das der org. Fühler irgendeinen Einfluss hat.
Mit der Konfiguration hab ich dann so ziemlich alle Möglichkeiten de Umbaus durchprobiert und auch Messtechnisch erfasst. Resultat war bei meinem das org. Düse und org. Druck gehen und am flexibelsten sind. Per Poti mager ich den auch gern mal ab. Die Abgastemp. läuft da mit E85 auch nicht aus dem Ruder in der Teillast. Volllastfest ist er auch.
Der SZR ist soweit ich weiß etwas zickiger. Dem würd ich per Druckanhebung und Poti auf die Sprünge helfen.
Der NZ ist wie meiner.
Die ersten 2-3km fahr ich immer mit Poti, erst wenn er aus dem blauen kommt ruckelt er nichtmehr ohne Poti.
Verbrauch ist auf Kurzstrecken riesig. Lohnt aus meiner Sicht nur für Langstreckenfahrer...
Min. die Lambdaanzeige verbau ich immer wenn E85 gefahren werden soll. Kostet nicht viel und man sieht wenigstens grob was abgeht.
Betrieben werden oder wurden in der Familie C20NE, C20LET, X16XE, C16NZ, C20NE (18E Kopf) und X16SZ mit E85. Den X16XE aber nur bis E60 (fährt meine bessere Hälfte). Die Multipointer sind anders bedüst, beim LET hängt schont fast die Spritleitung direkt im Kopf😁
Ist richtig, geht nur noch E85, kann allerdings in 5 Min. zurückrüsten, die Düse vom X16SZR rein und 5 einhalb Drehungen den Druckregler zurück...hab ich vorher immer mitgezählt, dann kann ich auch wieder alles andere fahren.
Von daher ist das für mich die einfachste Umrüstung, brauch keinen Poti, habe kein Ruckeln und mein Kurzstreckenverbrauch ist auch im normalen bereich, im Verhältnis zu Super E5 oder E10, ich habe halt immer so um die 20% Mehrverbrauch
Ich hatte auchmal die 1,8er Düse drin. Musste dann schmerzlich lernen das da E5 nicht geht. Hab im warmen Zustand getankt und der lief wunderbar. Kalt sprang er schon schlecht an und ist nach 2km gnadenlos abgesoffen. Nachts natürlich. Mit Stirnlampe die düse getauscht und dabei ne Dichtung verdrückt. ADAC geholt und ins Hotel usw....
Ich mein jetzt auch wirklich extreme Kurzstrecken um die 5km... Da laufen auch mal 14L/100km durch. Ansonsten lieg ich so um 20-25% über dem E5 Verbrauch also bei 8,5L/100km E85. Mag aber sein das der mit E5 unter 5km auch 12L/100km brauch?! Ich fahr normal meist min. 200km. Ganz selten nur Stadt..
@Catman: Meinst die Düse vom C18NZ oder? Die vom SZR ist die gleiche wie die vom SZ oder NZ...
Das braucht der auch mit E5, wenn nur 5 Kilometer gefharen werden, der läuft ja dann immer auf kalt, bekommt einen haufen Kondenswasser ins Öl, Zündkerzen werden schwarz, wenn das ne Weile betrieben wird ist Essig mit Leistung und der Verbrauch geht nochmal hoch, kenne auch solche ...ich laufe nur so weit wie mein Auto lang ist Leute.... da ist das dann eben so.
Ich habe hier in der Stadt so ca 9 Liter E85, auf der Bahn werden es 7,8 bis 8,5 je nach Fahrweise, ich habe dann 400 Km am Stück.
Ähnliche Themen
Unter 8 komm ich nie. Allerdings hat der auch mit E5 schon immer recht viel gebraucht. Unter 7 ging da auch nie was... Wirklich flott brauch ich leicht über 9L E85 oder knappe 8L E5...
Jedenfalls rechnet sich der Spaß und er läuft schon über 100tkm mit reinem E85, das meiste davon mit org. Druck und Düse.. Bestimmt 30tkm gewaltsam abgemagert, also Lambdaanzeige ohne Ausschlag..
Meiner wollte keine Volllastbeschleunigung (was für ein Wort) mit der original Düse, war nichts zu wollen, ich musste auf der Bahn bei einer Steigung manchmal bis in den dritten zurück, sonst kam nur MÖÖÖÖHHHH und Geschwindigkeitsverlust.
7,8 Liter geht nur mit 120 Tacho, das sind dann 110 eff.
Habe nachgerüstet auf nen Tacho mit Drehzalmesser und Glück gehabt, der geht immer 10 vor, brauche den wegen Schaltpunkt bei 2600 U/Min, die sind ja sofort erreicht.
Ich weiss meinen Kennbuchstaben vom getriebe auch nicht, aber auch hier passt das super, er dreht 2600 bei 100 KmH, genau im Drehmoment, Überland geht nicht besser. Vielleicht deßhalb auch der etwas geringere Verbrauch.