Wer hat 323i mit M50 Ansaugbrücke?

BMW 3er E36

Wer hat 323i/328i mit M50 Ansaugbrücke?

muss man für den 323/328 die ansaugbrücke auch umbauen wenn man den kompletten ansaugtrakt vom m50b25tu übernimmt? wenn ja was wird den eigentlich alles an diesem deckel wo man ranbasteln muss angeschlossen?http://www.bmw-syndikat.de/.../deckel.htm

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michel131


ach so... die dose steuert die klappe im endrohr? für was ist die überhaupt. hat die was mit der motorsteuerung zu tun, weil ja hinten links im kofferraum unter dem plastik auch noch was elektrisches daran angeschlossen ist oder soll die nur die lautstärke dämpfen?

Ist nur zur Geräuschdämpfung gedacht. Und im Kofferraum ist nur das Steuergerät das ab einer Gewissen Drehzahl die Klappe öffnet.

geht das nicht über unterdruck vom motor her. z.b. von dieser dose unter der ansaugbrücke.

Zitat:

Original geschrieben von michel131


geht das nicht über unterdruck vom motor her. z.b. von dieser dose unter der ansaugbrücke.

Ja, das Öffnen und Schließen geschieht über Unterdruck, das Signal wann geöffnet oder geschlossen werden soll kommt aber vom Steuergerät im Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Ist nur zur Geräuschdämpfung gedacht. Und im Kofferraum ist nur das Steuergerät das ab einer Gewissen Drehzahl die Klappe öffnet.

Da sitzt kein Steuergerät...nur ein Magnetventil.

Öffnung und Nicht-Öffnung wird über die DME gesteuert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Da sitzt kein Steuergerät...nur ein Magnetventil.
Öffnung und Nicht-Öffnung wird über die DME gesteuert.

Sorry, falsch ausgedrückt. Das meinte ich😉

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Da sitzt kein Steuergerät...nur ein Magnetventil.
Öffnung und Nicht-Öffnung wird über die DME gesteuert.

trotzdem nicht über diese unterdruckdose unter der ansaugbrücke? fällt einen gleich auf wenn man unter der wölbung der brücke rein schaut.

Zitat:

Original geschrieben von michel131


trotzdem nicht über diese unterdruckdose unter der ansaugbrücke? fällt einen gleich auf wenn man unter der wölbung der brücke rein schaut.

Was willst du noch hören?

Der Unterdruck wird vom Motor erzeugt. Damit die Klappe aber nicht dauerhaft offen bleibt muss das ja irgendwie geregelt werden.

Und da der Unterdruck bei Leerlauf genauso wie bei Drehzahlbegrenzer anliegt muss eine Regelung über die DME und ein Magnetventil erfolgen.

Also das eine funktioniert nicht ohne das andere. Aber eigentlich ist es doch auch egal wie diese Klappe geöffnet oder verschlossen wird. Sie ist da fehl am Platze und kein Mensch braucht sie😁 Deshalb deaktivieren😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen