Wer fährt mit Tieferlegungsfedern ?
Frage: Wer fährt den hier aller mit Tieferlegungsfedern herum ?
würde bei meinem Caravan, den ich erst bestellen muss, Eibachfedern (3-4mm) einbauen lassen weils einfach besser aussieht.
Ändert sich dadurch am Fahrverhalten viel, bzw. wie wird der Fahrkomfort beeinflußt ?
49 Antworten
kannst du mal ein paar bilder reinstellen?
oder mir mailen?
besonders interessiert mich die seitenansicht.
danke.
Habe das Irmscherkomplettfahrwerk drin (Federn (Eibach) plus Dämpfer (die Originalen taugen eh nix😁))
Ist jetzt vorne 35mm und hinten 30mm runter gekommen.
Der Komfort hat schon sehr gelitten und macht sich bei langsamer fahrt auf den Schlachlochpisten schon arg bemerkbar.
Sobald man aber die 50km/h Schallmauer durchbrochen hat, ist es ein sportliches schönes fahren !!!
Hier mal ein Pic, vielleicht hilft es...
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Ich habe die GTS-Federn verbauen lassen. Die Absenkung liegt deutlich niedriger als die angegebenen 20mm.
Bist du dir da ganz sicher ? 😁
Gruß
BBD
Meiner ist mit Opel-Sportfahrwerk auch fast 30 mm tiefer gekommen. Passt schon so 🙂
MfG Felix
Ähnliche Themen
@BBD,
also gramatikalisch ist das nicht ganz korrekt formuliert gewesen, damals im August 2005!
Inzwischen sind aus den (zu weichen) GTS Federn passende H&R Federn geworden. Wobei die Absenkung beinahe identisch ist.
Aktuell sieht das so aus.
Beste Grüße,
Bartho.
@ bartho:
wie fährt sich der wagen denn jetzt mit der tieferlegung?
musst du im straßenverkehr irgendwo aufpassen (parkhäuser, bordsteine, etc) ?
wieviel platz ist denn noch unter dem auto?
mfG
Zitat:
wie fährt sich der wagen denn jetzt mit der tieferlegung?
1. in Parkhäusern u. Tiefgarageneinfahrten mußt du schon mit dem GTS aufpassen, manchmal schrappt die Lippe vorn, wenn du zu schnell bist, manchmal auch ein Blech unterm Motor.
2. Nur Federn zu tauschen ist nicht zu empfehlen ohne die dazu passenden Dämpfer. Meist wird dann Fahrverhalten und Komfort schlechter...alles Physik!
Gruß franky
@ wasserbauer
Fahren tut er sich gut. Straffer, agiler und direkter! -subjektiv beurteilt.
Anfangs hatte ich bedenken wegen der zunehmenden Härte, und hier im Forum wurde eher zu den Eibach- (bzw. Irmscher-) Federn geraten. Ich bin aber voll auf zufrieden. Der Komfort ist vollkommen in Ordnung. Selbst mein 58-jähriger Vater findet das Verhalten meines Vectra's gut und findet seinen nun (fast) zu weich.
Seit dem habe ich jedoch ein knarzendes, knarrendes und knackendes Problem an der Vorderachse, welches laut meines FOH nur durch Sportstoßdämpfer gelöst werden kann.
Beste Grüße,
Bartho.
@ bartho:
und, schonmal im parkhaus gewesen?
😉
Hallo an alle !
Sind ja wirklich schicke Bilder dabei. Da weiß man gar nicht wie man es richtig macht. Wollte mir eigentlich nie wieder Federn einbauen
lassen, da mein B-Vectra hinten tiefer war als vorne !! :-(
Das sah richtig übel aus. Werd es aber nun doch noch mal wagen !
@ Mauzl: Hab nächste Woche einen Termin ber KAW.
Haben mir ,so denk ich, einen guten Preis gemacht.
Bist du zufrieden mit den Federn ?? Fahrkomfort,Tiefer-
legung,etc.. !
hi,
ich fahre die H&R-Federn (40mm). Die sind mir allerdings auch noch ein wenig zu weich; werde wohl doch noch in andere Stoßdämpfer investieren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
und, schonmal im parkhaus gewesen?
Da muss "Gott sei Dank" selten rein.
Aber nicht nur Parkhäuser, auch Bordsteinkanten oder angefrorene Schneehaufen sollte ich meiden.
Die Gummilippe ist sehr flexibel und kann aber einiges ab. Anfangs kniete ich jedoch oft vor meiner Front um die Lippe wieder anzubasteln.
@kkirch:
Hast Du auch Geräusche von der Vorderachse?
Beste Grüße,
Bartho.
Signum mit Butter- und Brottieferlegung H&R 35 mm mit 17", Seriendämpfern und AHK, benutzt, nach 16TKM. EZ 10/05
Ich fahre seit ca. 1 1/2 Jahren mit H&R-Federn und sage nur: sportlich straff, angenehme Optik. Man muss nur beim vorwärts einparken auf die Bordsteine achten und dauf andere Schikanen im Straßenverkehr... ;-)
Bilder siehe Signatur.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Hast Du auch Geräusche von der Vorderachse?
hi,
nein, keine Geräusche von der Vorderachse. Bei mir wurden die GTS-Federn (20mm) durch H&R-Federn (40mm, hohe Achslast) ersetzt. Die Stoßdämpfer sind (bisher noch) geblieben.