Wer fährt mit Tieferlegungsfedern ?

Opel Vectra C

Frage: Wer fährt den hier aller mit Tieferlegungsfedern herum ?

würde bei meinem Caravan, den ich erst bestellen muss, Eibachfedern (3-4mm) einbauen lassen weils einfach besser aussieht.
Ändert sich dadurch am Fahrverhalten viel, bzw. wie wird der Fahrkomfort beeinflußt ?

49 Antworten

Hi,

hier noch ein Bild für "Junggebliebene" Ohne Geld und mit Kind! :-)

Drin ist KAW mit 19``.Hart und Gut

Bis denne...

Achso,bin aus dem Urlaub zurück...

@Mauzl: Hoffentlich hattest du besseres Wetter als wir hier 🙁

Hi,

es waren immer so zwischen 30 und 38 Grad im Schatten.War schon ganz in Ordnung :-)

Die Adria hatte 26 Grad Wassertemperatur,da lies es sich dann aushalten.Istrien ist halt immer wieder schön.

Bis denne...

ich wollte meinen gts auch tiefer und hab nebst den 18"lern das sportfahrwerk von h&r eingebaut. das auto liegt sehr schön, aber leider ist der comfort ziemlich auf der strecke geblieben. ich hatte mir das etwas anders vorgestellt.

am leibsten hätte ich das serienfahrwerk, jedoch etwas tiefer.
nur besteht leider die gefahr, dass der wagen dann beginnt zu schaukeln, da die dämpfer nicht mehr in ihrem optimalen bereich arbeiten (hatte das mal beim mv6).

bei einem neukauf würde ich mir die sache nochmals sehr genau überlegen, was nun die ideale lösung ist. ich fahre ja auch gerne sportlich und mag harte abstimmungen, aber dafür fahre ich einen zweitwagen :-) mit dem vectra möchte ich es lieber etwas gemühtlicher, aber dennoch optisch hübsch (tief).

Ähnliche Themen

Ich möchte mir die Irmscher Federn für meinen Signum leisten. Ich weiß nur nicht ob ich den Einbau beim FOH oder ner anderen Werkstatt machen lassen soll.
Was habt ihr denn so für den Einbau der Federn bezahlt und wo habt ihr es machen lassen?

Hi,

den Einbau kann jeder gelernte KFZler!Nur wichtig,dass Du hinterher die Spur einstellen lässt!
Falls vorhanden,auch das Xenon neu kalibrieren lassen.

Bis denne...

@Maunzl,

ich hab keine Bedenken bezüglich des Könnens der Mechaniker. Besser als ich machen die es alle mal 🙂

Mich würde nur interessieren wie lange der Einbau dauert und was das dann kostet mit Spur einstellen und allem. Die Federn gibt's bei Irmscher für knapp 280€. Zahl ich für alles zusammen mehr als 500€?

Zitat:

Original geschrieben von msp23


Ich möchte mir die Irmscher Federn für meinen Signum leisten.

Da laut Gutachten die Irmscher Federn von Eibach hergestellt werden, würde ich dir dann eher zu

KW

bzw. den original

Eibach

Federn raten, da diese ~100€ billiger sind als die Irmscher.

Hi,

für 280,-€ würde ich keine Irmscherfedern kaufen!

Für 100,- weniger,liefer ich Dir KAW-Federn und Einbau incl. Spureinstellung,darf nicht mehr wie 130,-€ bis 200,-€ kosten!Alles andere,würde ich als Wucher bezeichnen.

Bis denne...

Die Irmscher wurden mir vom FOH angeboten. Lt. Aussage vom FOH sind die Irmscher/Eibach die besten Federn, weil diese senken sich nach dem Einbau nicht so sehr wie andere Federn. Ich kann diese Aussage natürlich nicht überprüfen. Stimmt das wirklich?

Der Preis von 280€ war auch von der Homepage von Irmscher, deswegen wohl etwas teuer.

Hoffentlich kann mein FOH auch die normalen Eibach Federn bestellen und mir dazu nen guten Preis machen.

Zitat:

Original geschrieben von Talus


Hi
soweit ich weiß ist Eibach 30mm und mit Irmscher Identtisch!

So ist es!

Fahre ab Werk diese Sportline-Edition (naja..mitlerweile schwer zu erkennen :-))
Die 30mm Tieferlegung sind ok. Auch mit der Irmscher-Frontspoilerlippe muß man noch nicht von Gullideckeln ausweichen. Von der Härte mit den 18 Zoll felgen und Standartdämpfern muß man sagen, das es doch recht straff ist. Jedoch federt das Fahrzeug zu arch nach.
Auch die Karosseriebewegungen in Kurven (wanken, rollen) ist eigentlich unerträglich.
Deshalb bin ich schon seit langen auf der SUche nach anderen Stabilisatoren. Wenn es irgendwann welche geben sollte oder bereits schon welche gibt, kommen die Dinger rein.

MfG
W!ldsau

Edit: Auch die Irmscher-Federn sind von der Abhilfe mit den Gummis betroffen. Aber ab einen bestimmen MY wurden diese Gummies doch serienmäßig verbaut oder die Federteller geändert...?

So, dann werd ich mal den Fred aus der Versenkung holen....

Da es bei mir so langsam akut wird, frag ich doch nochmal nach.
Also ich plane Eibach-Federn einbauen zu lassen.
Was hat das mit den Gummis auf sich?
Wie ist das mit dem Nachfedern?

Das Fahrverhalten soll sich möglichst nicht verändern.
Ich mach das einzig und alleine wegen der Optik.

Wer weiss bescheid?

Hallo Wasserbauer,

habe die Eibachfedern von ATU in meinen Vectra Caravan 2,2DTI einbauen lassen.
Kosten insgesamt 370€ (Federn, Einbau, Spur einstellen)
Fahrzeug federt etwas härter aber insgesamt zufriedenstellender Fahrkomfort.
Räder: RH AU Vesuv 8x17 mit 235/45/45 Dunlop sportmaxx

Ach ja, TÜV nochmals ca 40€ für Eintrag.

Ich hoffe, dir mit diesen Angaben geholfen zu haben

Gruß

Pepona

Deine Antwort
Ähnliche Themen