Wer fährt keine Original VW sondern Zubehör Alu Felgen?
Hallo,
Wer von Euch fährt Zubehör Alufelgen und in welcher Größe ? Ich für meinen Teil überlege mir 19 oder 20 Zoll Wheelworld WH11 zu besorgen. Link
wenn also jemand aus der Gemeinde auch Felgen aus dem Zubehör hat, lasst mal sehen 😁😁😁
Gruß
Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fahre 9x21" Tomason TN 19 mit 255/35/21 ET35 VA Je 5 mm Spurverbreiterungen HA Je 15mm Spurverbreiterungen & Eibach Federn 30mm
425 Antworten
Naja Tachos zeigen ja üblicherweise schon 5 bis 10% zuviel an. Da liege ich mit einem 3% größeren Rad noch nicht unter der tatsächlichen Geschwindigkeit
Wieviel % genau läuft dein Tacho zu viel? Diese Frage wird dir der TÜV als erstes stellen. Also musst du eine Tachoüberprüfung in jeden Fall machen lassen denn der TÜV wird das schriftlich wollen.
Klar, wenn er das will
Naja dann...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Ich würde für meinen schwarzen Tiguan Allspace (kein R-Line) gerne dunkle 20" Felgen für den Sommer bestellen.
Da ich keine Lust auf Spurverbreiterungsplatten habe, die Räder aber doch weiter raus kommen sollen, habe ich mich nach Felgen mit geringerer ET umgeschaut.
Schlussendlich bin ich bei der Wheelworld WH28 in 8Jx20 ET30 fündig geworden.
Aus den vielen Beiträgen weiter oben habe ich entnommen, dass ET30 wohl recht wenig ist und ohne R-Line bzw. anzubauende Verbreiterungen nicht ohne weiteres möglich ist.
In dem Gutachten der Felge sind bei der Reifengröße 235/45R20 keine Auflagen bzw. Hinweise aufgeführt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Darf ich die Felgen (8Jx20 ET30) mit der Reifenkombination (235/45R20) ohne Umbauten, Vorführung beim TÜV, Einzelabnahme, ... fahren?
Zweite Frage: Lese ich das Gutachten richtig, wenn ich sage, dass ich für diese Felgen Zentrierringe 66,6mm -> 57,1mm brauche?
VG chefsalat-
@chefsalat- yep, kannst du so fahren. Sehe keine Auflage die dich zum TÜV zittert. Mit Zentrierringen kenne ich mich leider nicht aus.
Zitat:
@chefsalat- schrieb am 14. April 2019 um 09:51:14 Uhr:
Hallo zusammen,
könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Ich würde für meinen schwarzen Tiguan Allspace (kein R-Line) gerne dunkle 20" Felgen für den Sommer bestellen.
Da ich keine Lust auf Spurverbreiterungsplatten habe, die Räder aber doch weiter raus kommen sollen, habe ich mich nach Felgen mit geringerer ET umgeschaut.Schlussendlich bin ich bei der Wheelworld WH28 in 8Jx20 ET30 fündig geworden.
Aus den vielen Beiträgen weiter oben habe ich entnommen, dass ET30 wohl recht wenig ist und ohne R-Line bzw. anzubauende Verbreiterungen nicht ohne weiteres möglich ist.
In dem Gutachten der Felge sind bei der Reifengröße 235/45R20 keine Auflagen bzw. Hinweise aufgeführt.Lange Rede, kurzer Sinn: Darf ich die Felgen (8Jx20 ET30) mit der Reifenkombination (235/45R20) ohne Umbauten, Vorführung beim TÜV, Einzelabnahme, ... fahren?
Zweite Frage: Lese ich das Gutachten richtig, wenn ich sage, dass ich für diese Felgen Zentrierringe 66,6mm -> 57,1mm brauche?
VG chefsalat-
Da es sich nur um das Gutachten zur ABE handelt ist eine Abnahme schon erforderlich. Zentrierringe sollten beim Kauf dabei sein 🙂
Moin moin aus Hamburg
So sieht mein Tiger jetzt aus, seit Freitag. Mit 19" RC DESIGN RC27 in KRISTALLSILBER und
235er Reifen.
Und nachmittags fing es an zu schneien.....🙄🙄
Gruß Rainer
Mal zwischendurch ein nützlicher Link zur Felgen- und Reifenauswahl wie ich finde
https://www.lochkreisdaten.de/.../
Bin gerade auf eine weitere interessante Felge aufmerksam geworden:
DLW Uros Anthrazit matt - siehe Bilder - für mich wäre 19“ relevant. Gewicht: 11,6kg
Besonders interessant ist: Es gibt 2 Varianten, eine weniger konkave und eine sehr konkave.
Bilder auf dem Tiguan findet man leider nicht, aber ich könnte mir die gut vorstellen.
Hersteller ist anscheinend Etabeta, ob der Preis zur Qualität passt kann ich schlecht einordnen aber wir reden von ca. 420€ pro Felge.
Ich kann Etabeta nur empfehlen , fahr ich seit Jahren auf meinem Mustang in 10,5 x 20. Top Qualität aus Italien.
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 14. April 2019 um 11:12:30 Uhr:
Da es sich nur um das Gutachten zur ABE handelt ist eine Abnahme schon erforderlich.
Falsch.
Das oben gezeigte pdf ist völlig ausreichend und nach Anbau der Räder mitzuführen. Eine Abnahme / ein Eintrag wird einzig und allein durch die Auflage "A01" gefordert, was bei 235ern nicht vermerkt ist.
Diese ist bei Fahrzeugen ohne R-Line Verbreiterung "KOV" nur bei der Reifengröße 245/40R20 gefordert. Und dies auch nur deswegen, weil die weiteren Auflagen K1a, K1b und K2b die Abdeckung der äußeren Laufflächen durch "geeignete Maßnahmen" (ausstellen der Radhäuser, Anbau von "Schweineohren" oder idealerweise der R-Line Verbreiterungen) fordern. Diese Fahrzeugveränderung wird zusammen mit der Reifengröße begutachtet, in den Prüfbericht geschrieben und von der Zulassungsstelle in die Papiere übertragen. Andere generelle Aspekte wie Freigängigkeit oder Tachojustierung, etc. sind bereits bewertet und nicht mehr Teil dieser Abnahme.
Also: 235er aufziehen lassen, auf´s Auto montieren und das ausgedruckte pdf ins Handschuhfach legen.
Gruß
RSLiner
habe heute meine Sommerräder montieren lassen.
Borbet GTX 8,5x20“ Et35
Bereifung Hankook Ventus evo3 245/40/ZR20
Sieht Klasse aus 🙂