Wer fährt einen XC60 D5 AWD Aut.?
Hallo,
mir liegt ein Angebot für einen Vorführwagen über ca. 36.000,-- € vor und ich muss mich kurzfristig entscheiden. Verbrauch 8,5 l und in Braun metallic (Terra-Bronze).
Laut eingesehener Test soll der Verbrauch doch viel höher sein. Wie sieht es in der Praxis aus? Ist der Motor (MJ 2009) zu empfehlen?
Laut Anbieter laufen nur die Farbtöne schwarz und braun gut, auch was den Wiederverkauf anbetrifft. Silber soll out sein.
Wer kann mir einen Tipp geben? Vorab schon besten Dank!!
14 Antworten
Hallo,
wir fahren selbst seit kutzem genau das Fahrzeug Terra Bronze mit Aut. zu den verbrauchswerten einfach mal bei spritmonitor.de reinschauen da stehen schon ein paar drin. Die 8,5 sind sicher im´normalen verkehr sicher nicht machbar, kommt aber wie immer auf das streckenprofil und den gasfuß an. momentan haben wir um die 11 liter verbrauch es wird natürlich viel getestet usw.
wenn es eine gute ausstattung ist, ist der preis sicher ok, das man sich schnell entscheiden muß sagt ja nun jeder verkäufer und das es schon viele nachfragen gegeben hat.
wir haben den schritt auf alle fälle nicht bereut, sehr schönes auto, aber natürlich kein raser, der D5 motor ist schon sehr lange bei volvo im programm und ein sehr ausgereifter motor.
Hi,
wichtige Information dazu: Wenn das ein Vorführer ist, dann ist das noch der ALTE D5 mit 185 PS. Das aktuelle Modell hat 205 PS und einen Biturbo. Trotzdem ist auch der "Alte" kein schlechter Motor!
Zum Verbrauch des D5 185 PS Automatik findest du hier irgendwo einen Verbrauchsthread. Verbräuche von 8,5 bis 10 Liter (wenige nur darüber) wurden dort aufgefürt.
Um den Preis beurteilen zu können, müssten wir mehr Informationen haben (Ausstattungslinie, Sonderoptionen).
Auf jeden Fall will der Händler den sicher loswerden, denn es wird immer schwieriger eine alte Motorisierung an dem Mann zu bekommen. Ist sicher wichtig für weitere Verhandlungen.
Schönen Gruß
Jürgen
Besten Dank für die Hinweise.
Die Seite "spritmonitor" kannte ich ja noch gar nicht.
Ja, es ist der "alte Motor", Ausstattung Momentum, Leder, Navi, Parktronic, Sitzheizung. ca. 15000 km.
Nur bin ich ein wenig unsicher, weil der Motor als nicht elastisch beschrieben wurde und der Verbrauch sollte relativ hoch sein.
Obwohl, ich habe bisher einen Jeep Grand Cherokee gefahren, da war ich hinsichtlich des Verbrauches bestimmt nicht verwöhnt.
Meint ihr, der Preis wäre o.k.? Bin Volvo - Neuling.
Viele Grüße
das internet ist derzeit voll mit mietwagenrückläufern xc60 d5 aut. summum mit allen schnickschnack für weniger als 36t€ ... und alle vom volvohändler 😁
Ähnliche Themen
tja,
wieder so ein "schwarz-auf-Weiss-Beweis" für bekloppte Behauptungen:
"der D5-Motor sei nicht elastisch"....
amingo1, bitte buche so eine Behauptung bitte unter "Witz" ab. Klar, logisch ist ein 240PS starkes 3-Liter-Triebwerk schneller. Aber für seine klasse ist der D5 schon absolut in ordnung.
Anbei die "erste" Preisliste eines XC60 nach der real Autos ausgeliefert wurden (15.09.2009). Damit kannst Du selber errechnen, inwieweit das Händlerangebot passt.
Ich fahre so ein Teil.
Jetzt schon über 16000 km.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca.9,6 Litern.
Für die Beurteilung des Preises brauchen wir natürlich mehr Informationen. Aber generell klingt das schon mal gut.
Viel Spaß mit dem Auto!
Michael XC60
fahre seit 14000 km. 8,3 l/100km
Zitat:
Original geschrieben von zagito
fahre seit 14000 km. 8,3 l/100km
... aber in Österreich ohne freie Autobahnen... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Ich fahr das Teil seit 7.000km
Zum Thema Verbrauch:
50% Stadt, 30% AB (dabei auch durchaus der eine oder andere Sprint), 20% Land : 9,5 L/100km
Steigt der Stadtanteil steigt nahezu proportional der Verbrauch. Bei nur Stadt sind durchaus 11 bis 11,5 L/100km drin.
Sinkt der Stadtanteil, z.B. bei längeren Fahrten auf der AB mit rund 130km/h gibt sich der D5 auch mit 8 - 8,5 L/100km.
Ich merke - was vermutlich subjektiv ist - bei 140km/h eine Verbrauchsschwelle ab da steigt auch auf der AB der Verbrauch wieder über 9 L/100km.
Ach ja, nicht zu vergessen: der Verbrauch hängt nicht zuletzt davon ab, wieviel elektrische Verbraucher und vor Klima man verwendet. Klima allein macht nach meinem subjektiven Gefühl mal schnell 0,5 bis 1 L/100km aus.
Zum Thema Elastizität:
Vom Stand weg muss ich sagen, zieht der D5 schön kräftig durch. Einzige Kritik beim durchstarten auf 100km/h wäre, dass der Schaltzeitpunkt recht spät kommt (auch kurz vor dem Kickdown), wo der Diesel doch eigentlich sein Drehmoment schon bei geringeren Drehzahlen ausspielen kann.
Beschleunigen von zw. 70 und 90km/h auf höhere Geschwindigkeiten (klassisch Überholen auf der Landstraße), ist ganz ok, wenn man die Schaltphase der Automatik mit einkalkuliert (da ist ein Handschalter natürlich überlegen...).
Beschleunigen von 130km/h auf 200km/h läßt dann schon ein bißchen auf sich warten - finde das jedoch selbst für mich als zügigen Autofahrer noch im Rahmen.
Klar ist - ein T6 geht da natürlich schneller ab...
Insgesamt bin ich mit der Kiste nachwievor sehr zufrieden und ich steige jeden Tag aufs neue gerne ein (selbiges gilt für meine Family, und auch der Wauzi findet das K-Raum-Angebot attraktiv 😉).
M
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... aber in Österreich ohne freie Autobahnen... 😉Zitat:
Original geschrieben von zagito
fahre seit 14000 km. 8,3 l/100kmSchönen Gruß
Jürgen
nö du das stimmt nicht ganz. Grad letzte Woche Wien-Nürnberg (wien- Passau 140 Schnitt; Passau Nürnberg 190 Schnitt) 9,5l. Rückfahrt (Nürnberg-Passau 200 Schnitt; Passau Wien 150 Schnitt, war Abends, und bitte den Schnittwert nicht so streng nehmen) bei 7,5 l. Ok die Hinfahrt ist bergauf 😉 Trotzdem ich kann meine Werte noch nicht erklären.... :?
Hallo Zusammen.
mein d5 GT ist letztes Wochenende 2200 km gelaufen, fast vollständig Autobahn. Wenn ich mal vergleiche das ein 2 ltr tdi eines deutschen Herstellers in einem modischen Kleinwagen, im Vergleich zum Elch, bergab mit dem XC mitziehen konnte und Bergauf weit zurückgefallen ist. Finde ich der 185 ps D5 zieht sehr gut. Muss dazusagen bei 180 mit Tempomat, also nicht selber eingegriffen.
Und wenn ich dann feststelle das ich beim hochbeschleunigen aus 120 wieder auf die 180, auch hier der Tempomat nicht der Fuss, das Auto sauber und im Vergleich mit dem Rest auf der Bahn mächtig zur Sache geht.....
Naj Ja ich finde er zieht gewaltig, sicher dürfte der neue 205 PS noch besser ziehen, aber meine persönliche, subjektive Einstellung, es reicht Allemal.
Sollten die Anhängerfreunde bestätigen können
gruss rasti-ch
Hi Amingo,
die Aussage zu den Farben halte ich für Unsinn. Extreme Farben sind sicher schwerer zu verkaufen (Lime Grass Metallic, Maple Rot Metallic oder Orinico Blau Metallic). Silber bleibt aber weiterhin eine Standardautofarbe - egal wie langweilig man die selbst finden mag.
Das Terra-Bronze Metallic finde ich persönlich sehr schön, ist aber eher eine modische Farbe. Würde bei der Farbwahl nur nach persönlichem Geschmack entscheiden. Oder willst Du über die Lederpolster auch Schonbezüge ziehen, damit der spätere Käufer ein unverbrauchtes Auto bekommt?
Preis ist m.E. nicht sooo günstig, als dass man schnell zugreifen müsste oder große Kompromisse machen sollte. Lieber kühlen Kopf bewahren.
Fahre den neuen D5 mit 205PS und GT und empfinde den neuen Motor als deutlich lebendiger. Aber das ist der Vergleich von (relativ kurzer) Probefahrt mit "altem" Motor und (ca. 1500 km) Praxis mit dem neuen.
Verbrauch momentan bei 9,2 l.
Beim Verhandeln stechen sicher die Argumente keine Summum Ausstattung, Motor bereits abgelöst und höherer Verbrauch. Was aus dem angebotenen Fahrzeug aber keine schlechte Wahl macht.
Alles in allem bleibt der XC60 D5 ein sehr empfehlenswertes Auto - nur nicht für Spritknauserer.
Grüße und viel Spaß bei der Auswahl
Hallo,
besten Dank für die Antworten und auch Ratschläge.
Ich werde dann wohl Montag meinen ersten Volvo bestellen. Habe noch geschwankt zwischen XC 60 und einen Mercedes GLK.
Bis bald......
Bei der Entscheidung kann man dich nur beglückwünschen. Wir haben unseren neuen D5 GT seit Mittwoch. Er hat jetzt knappe 400km auf dem Tacho und liegt dank viel Ausprobieren (ja, junger Motor, aber es reizt im rechten Fuß 😁) aktuell bei 10,6l laut BC. Von den 400km waren runde 180km Autobahn und der Rest nur Stadt mit Stop-and-Go. Da ist sicherlich noch Einsparpotential.