Wer fährt einen Saab ohne Probleme?

Saab 9-5 I (YS3E)

Man liest hier nur Probleme Probleme Probleme über Saab. Dass es aber keinen objektiven Eindruck vermitteln kann, ist mir klar, denn es wird sich eher einer im Forum melden, der ein Problem hat, als einer, der völlig zufrieden ist. Um aber einigen Leuten die Laune zu verbessern, würde ich vorschlagen, dass hier gepostet wird, wer einen Saab mit erstem Motor, Turbo etc. fährt und rundum glücklich ist...

Beste Antwort im Thema

Jaah, zum Thema andere Marken:
Ich musste die letzten 6 Tage einen Leih- Audi A6 fahren. Nagelneu, 2,0 t mit einigem Schnickschnack. Ich bin damit recht viel gefahren, und als ich am Sonntagabend das letzte Mal aus der Kiste ausstieg, tat mir schon der Rücken weh. Ich hatte echte Druckstellen aufm Rücken bedingt durch die harten Sitze und die ausgesprochen beschi**ene Federung des Audi. Mir wurde gesagt, er sei sportlich...Ich würde aber nicht behaupten, mein Saab sei weniger sportlich.
Dann: Bei Tempo 220 ist der Audi wie ein Fiat bei 160: man muss den RICHTIG festhalten und ständig gegenlenken. Man kommt sich vor, als sitze man nicht in einem A6 (an sich eine hohe Klasse), sondern in einem Ford Fiesta, selbst getunt von 70 auf 73 PS. Als ich danach in meinen Saab umstieg (bei weitem nicht mehr neu!), fühlte ich mich wieder geborgen und bequem. Er flog stabilst über die Autobahn, die Lenkung ist allgemein 10000 Mal besser als im Audi. Mein Rücken genoss wieder seinen Frieden. Ich entspannte mich förmlich.
Und die Optik des Audi.. bäh... sowas von durchschnittlich! Würde mir niemals einen selbst kaufen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

9.5er 2.0 , Bj99, Km: 372.000, 1. Maschine, 1. Getriebe, gehirscht, seit 240.000 km im LPG-Betrieb. Verbrauch Benzin: 8,3 ltr/100 km; Verbrauch LPG: 10,5 ltr/100 km. Ausser normalem Verschleiss kaum Probleme. Sehr empfehlenswertes Auto!!!:

ui das ist ordentlich. wievielter Turbo ? welche Gasanlage ist drin? der Mehrverbrauch ist genau richtig. super...
meine hat auch BC 7,5-8 -> 10L gas.

Grüße

Umso älter umso besser, oder man schaut nicht mehr so genau hin. Hab nun bald km 165'000 drauf und seit km 60'000 ausser Ölwechsel, Zündkerzen und Bremsscheiben nix machen müssen/lassen (auch kein Service seit Km 75'000).

Ausnahme war Sensor für Wassertemperatur. SID lass ich, stört ja nicht die paar fehlenden Pixel und Ölwechsel hab ich jetzt auf 17'000km Interval umgestellt. Von daher nun zufrieden und hoffe er macht seine km 245'000 noch. Klappern tut er auch nicht :-), was mir persönlich sehr wichtig ist.

Was mich erstaunt, der Lack sieht mit km 165'000 noch sehr frisch aus. Zumal ich seit 3 Jahren nix mehr wachse oder polliere. Auch das Leder (Nappa) wirklich noch in sehr gutem Zustand für das Alter und die KM-Leistung.

Liegt es am hirsch oder schleicht ihr so untertourig?
Aber um unter 10l zu kommen muss ich schon 80% landstrasse fahren.
Normal im mix sind hier 10,8 auf benzin, gas ist keins vorhanden.

Ähnliche Themen

----

Zitat:

Original geschrieben von rrromka


Jaah, zum Thema andere Marken:
Ich musste die letzten 6 Tage einen Leih- Audi A6 fahren. Nagelneu, 2,0 t mit einigem Schnickschnack. Ich bin damit recht viel gefahren, und als ich am Sonntagabend das letzte Mal aus der Kiste ausstieg, tat mir schon der Rücken weh. Ich hatte echte Druckstellen aufm Rücken bedingt durch die harten Sitze und die ausgesprochen beschi**ene Federung des Audi. Mir wurde gesagt, er sei sportlich...Ich würde aber nicht behaupten, mein Saab sei weniger sportlich.
Dann: Bei Tempo 220 ist der Audi wie ein Fiat bei 160: man muss den RICHTIG festhalten und ständig gegenlenken. Man kommt sich vor, als sitze man nicht in einem A6 (an sich eine hohe Klasse), sondern in einem Ford Fiesta, selbst getunt von 70 auf 73 PS. Als ich danach in meinen Saab umstieg (bei weitem nicht mehr neu!), fühlte ich mich wieder geborgen und bequem. Er flog stabilst über die Autobahn, die Lenkung ist allgemein 10000 Mal besser als im Audi. Mein Rücken genoss wieder seinen Frieden. Ich entspannte mich förmlich.
Und die Optik des Audi.. bäh... sowas von durchschnittlich! Würde mir niemals einen selbst kaufen.

Ich habe jetzt in meinem neuen (gebrauchten) SAAB 9-5 Rückenschmerzen! Die Ledersessel sind im Gegensatz zu den straffen Sportsitzen aus dem Civic Type-R ziemlich weich. Na hoffentlich gewöhne ich mich noch daran!

Wird schon... .

Muss!

Also gerade bei den sitzen freue ich mich mich immer wieder wenn ich im saab sitzen kann.

Die im civic kenne ich leider nicht, kann nur vergleiche zu diversen
VW, Audi und Peugeot ziehen.

Naja... die Sitze sind in der Tat etwas zu glatt. Ich hätte lieber Aero- Sitze. Aber Rückenschmerzen in einem SAAB?!? Ich hatte eine wohl einzigartige "Testfahrt"- 1750 km Richtung Osteuropa ohne Übernachtung, d.h. 22 Stunden im Sitz mit 7 Tankpausen. Danach war ich körperlich kaputt, aber der Rücken wäre noch weiter gefahren bis Moskau 🙂)

Ich hab auch Aero-Sitze. Bei der zweiten Fahrt habe ich übrigens keine Rückenschmerzen mehr gehabt! Na also.

Aber wie messe ich denn den Ölstand korrekt? Muß ich den gelben Deckel ganz reindrücken? Oder nur oben drauflegen? Bis jetzt hab ich keinen Unterschied beim Ölstand mit beiden Methoden bemerkt. Bei mir ist einfach nur der ganze untere aufgetriebene Teil des Meßstabs voll Öl....

Zitat:

Original geschrieben von Silberkeil


Aber wie messe ich denn den Ölstand korrekt? Muß ich den gelben Deckel ganz reindrücken? Oder nur oben drauflegen? Bis jetzt hab ich keinen Unterschied beim Ölstand mit beiden Methoden bemerkt...

Darüber wurde hier vor geraumer Zeit bereits gefachsimpelt. Quintessenz war, dass beide Varianten korrekt sind und das selbe Ergebnis bringen. Wie Du ebenfalls bewiesen hast. 🙂

tjenna !

ich bin immer noch hochzufrieden mitt meinem !!!

ich muss mich leider jeden tag mit der ausgeburt von vw und audi auf der arbeit rumschlagen aber im privaten darf ja gottsei dank noch jeder fahren was er will :-)

ich wuerde mir 10000 mal lieber ein saab oder wahlweise noch ein volvo kaufen als nen vw oder audi. besonders wenn du jeden tag den mist siehst den die in ihren werken zusammenklemptnern.
unverständlich das vw/audi bei euch in deutschland so riesen anklang findet. 😕
und kulanz ist nebenbeigesagt bei denen auch ein fremdwort.

bei uns siehst du saab und volvo die 40, 50 jahre und älter sind und die noch im normalen altagsbetrieb sind. also keine sehr gepflegten autos.
ich will damit nur mal sagen das die kisten nicht so schlecht sein können.
ausserdem haben wir ja alle selbst unsere eigenen erfahrungen mit unseren wagen. und in meinem fall kann ich sagen dass sie bis jetzt immer positiv waren.

PS: VW mach bei uns reklame " DAS AUTO " wisst ihr wie peinlich das ist ....

auf schwedich heist " DAS " umgangssprachlich SCHEISSHAUS !!!!!!!!!!!!!!!

ich finde das passt zur marke ..... 😁

glad påsk och hälsningar från sverige

"Scheisshaus-Auto" ? 😁

Ich lache gerade köstlich... aber das mit VW kann ich nachvollziehen.
Da fragt man sich, warum die Werke wie ein Hochsicherheitstrakt abgeschirmt
werden. Drinnen fühlt man sich dann wie auf einer Zeitreise in die 70er Jahre.
... auch in vielen Hallen.

Ich warte jetzt aber ganz ungeduldig auf den kommenden Donnerstag, an dem
ich meinen neuen (gebrauchten) 9-5 2,0t Sportkombi BioPower abholen kann.

Ich
9-3 Aero Cabrio Automatik EZ.05/2001 205PS ca.95000km.
alle Insp. beim Saab Händler + Bremse Vo-Hi, Stoßdämpfer Hi, Batterie.
immer noch erster Auspuff.
Zündkasette bei Insp. Kostenfrei ausgetauscht.

ausser der reihe:
Pixelfehler Gebläsebedienung 50% Kulanzanteil Saab.

habe mich vom Forum verrückt machen lassen und ca.400€ für Oelwannenreinigung mit Sieb zum Fenster hinaus geworfen.weil ein Insp-Interval mal 20000Km war.

gruß kay

🙂

@ kalix95

Von Volvo und Saab einmal abgesehen,verbaut VW meiner Meinung nach noch immer das beste Gestühl in seinen Fahrzeugen.
Dieses war auch eines der Haupt-Kaufargumente,die mich bewogen,einen Golf VI als Zweitwagen zu kaufen 😉

Hallo zusammen,

ein interessanter Beitrag zu dem ich auch ein paar Zeilen schreiben möchte. Mein vorletztes Auto war ein Saab 9000 2.3 den ich knapp 12 Jahre ohne große Probleme gefahren hatte. Gekauft hatte ich ihn mit 150.000km und 3 Jahren alt, verkauft habe ich ihn mit 350.000km und 15 Jahren auf den Buckel. Kein Rost, kein Motor defekt bzw. größere Reparaturen. Ich hätte lediglich ca. 1000.--€ für den anstehenden TÜV ausgeben müssen (Bremsen Reifen usw.) da hat mich mein Vater überredet einen 5er BMW von unserem Hausarzt zu übernehmen. Wenn er das nicht gemacht hätte würde ich den 9000 vielleicht heute noch fahren. Nun kaum hatte ich den 5er BMW mit 100.000km ging es auch schon los mit den Reparaturen. Das Auto war vom Vorbesitzer gut gepflegt, immer in der Werkstatt und auch bestimmt nicht geschunden. Trotzdem musste ich Reparaturen wie Stoßdämpfer hinten mit div. Fahrwerksteilen 2500.--€, Lambdasonden je 170.--€, Servolenkung, Airbagelektronik, ABS und ESP – Elektronik, Motorsteuerung, Sensoren Motor und Nockenwelle, Katalysator und weitere noch unauffindbare Fehler (Motor geht einfach aus oder ruckt und hört plötzlich auf zu Beschleunigen usw. ) hinnehmen. Die normalen Verschleißteile (Batterie und Bremsen kommen natürlich auch noch dazu). Kurzum, der Wagen kostete mich im ersten Jahr bereits mehr als mein 9000 in den 12 Jahren. Da die Elektronikprobleme bei meinem 523i nun überhand nehmen (Heizungselektronik und Cockpitausfall) habe ich mich entschlossen das Ding abzustoßen und mir wieder einen Saab zugelegt. Mein Budget ließ mir allerdings keine großen Sprünge zu, so dass nur ein 9-5 Kombi BJ 2000 mit 200.000km drin war. Den haben wir in der Werkstatt meines Kumpels, KFZ – Mechaniker mit eigener Hobbywerkstatt, auf Vordermann gebracht. Ölwanne runter wegen Verkokung, Ölwechsel, Bremsen, Thermostat defekt, Heckklappendämpfer erneuert und div. Kleinigkeiten. Die Teile gibt es bei Skanimport in Wuppertal, superschnell, super Qualität und super Preisen. Alles zusammen ca. 350.--€ plus Eigenleistung für die Arbeiten. D. h. an dem Auto kann man wieder alles selbst machen ohne Diagnoseschei... der eh meist nicht den richtigen Fehler anzeigt. Auslesen und Reset kostet nämlich bei BMW oder ATU auch immer min. einen Blauen (20-30€). Mein Mechaniker hat sich den Wagen angesehen und in der Summe ein gutes Urteil abgegeben. Kein Rost und auf den ersten Blick nichts was offensichtlich bald ausfallen könnte (Motorgeräusche o. ä.) Ich fahre nun den 9-5 ca. 4 Wochen und bin so weit recht zufrieden. Ich würde sogar sagen, dass er, obwohl nur ein 4 Zylinder, einen Tick komfortabler als der 5er BMW ist (Motorgeräusche, Fahrkomfort usw.). Jetzt hoffe ich, dass Turbo und Motor mich nicht im Stich lassen und ich auch die 350.000km so wie mit meinem 9000 erreiche, dann bin ich überzufrieden ? mit Saab. Ich habe früher immer BMW gefahren, auch 2 mal einen Neuwagen, hatte aber, wenn ich so rekonstruiere, immer überdurchschnittlich Ärger damit. Wenn man einen Saab richtig anguckt, muß man zu anderen Fabrikaten (BMW, Mercedes und Co.) keinen Vergleich scheuen. Die Autos sind gut und durchdacht konstruiert, es werden qualitativ hochwertige Teile verbaut und bei minimaler Pflege gibt es keinen Rost. Ich bin relativ überzeugt von Saab und würde sagen es ist eines der besten Autos auf diesem Planeten. Wäre echt schade wenn es damit nicht weiter gehen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen