wer fährt den neuen Actros MP4

Mercedes Actros

nun ist er ja schon ein paar Tage auf dem Markt, die ersten fahren auf Europa`s Strassen. Wie sind die ersten Eindrücke und Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Mann, Mann, Mann.
So langsam kann ich es nicht mehr lesen.
Egal welches Thema hier in diesem Forum angesprochen wird. Immer artet es aus von unseren zwei Schreiberlingen die egal zu welchem Thema jedesmal erzählen müssen wie TOLL ALLES IN DEN USA IST. WAS SIE DORT FÜR TOLLE AUTOS FAHREN. WAS DIESE AUTOS FÜR TOLLE PS LEISTUNGEN HABEN UND ÜBERHAUPT IST IN DEN USA EH ALLES BESSER....
UND UNSERE FAHRER IN DEUTSCHLAND JA EH NUR AUSGEBEUTETE DIESELKNECHTE SIND DIE FÜR SKLAVENUNTERNEHMEN IN UNTERMOTORISIERTEN KARREN FÜR WENIG LOHN SCHUFFTEN.. BLA BLA BLA... Ich kann diese Beweiräucherung echt nicht mehr lesen, vor allem weil es KEINEN der hier mitliest interessiert und vor allem das mit dem Thema ACTROS MP4 ÜBERHAUPT NIX zu tun hat. Aber egal zu was hier ne Frage gestellt wird, es dauert immer nicht lange und schon kommen Beiräge von den entsprechenden Herren bezgl. wie toll doch alles in den USA ist...
Wenn ihr der Meinung seid das allen und jedem bei jeder Gelegenheit mitzuteilen, empfehle ich Euch ein eigenes Thema zu eröffnen in dem ihr Euch gegenseitig so die Säcke vollmacht.... aber hört endlich auf egal welches Thema kommt immer wieder diesen USA-Mist zu schreiben denn das will hier wirklich keiner lesen.
So das musste mal raus und ich hoffe nun nur noch Beiträge zu lesen die auch mit dem eigentlichen Thema und Fragen diesbezüglich zu tun haben.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kollegola


So hat eben jeder seine Vorzüge, aber es ist eben alles Möglich.
Da die Platzverhältnisse in jedem LKW eben begrenzt sind, so muss man eben einen Kompromiss eingehen.
Bei Mercedes muss man eben das Bett hochklappen, bei Scania muss man sich es eben zusammenbauen.
So hat jeder sein system.

Wieso muss man sich das Bett zusammen bauen?????

Ich fahre jetzt auch einen Actros MP4 ....!
Will jetzt nicht auf die Technik eingehen die finde ich ja ganz ok mir geht's hier einfach nur um das Platzangebot.

Auch wenn ich nur Nahverkehr fahre und nicht im LKW Schlafe finde ich den MP4 insgesamt zu eng.

Ich bin 196cm groß und ziemlich kräftig gebaut habe im MP4 echt Probleme eine angenehme Sitzposition zu finden (wenn man erst mal den meiner Meinung nach zu hohen Einstig überwunden hat) da der Sitz nicht weit genug zurück geht wenn das Bett unten ist, damit ich hinterm Lenkrad ordentlich Platz habe. Wenn ich dann weiter hoch gehe mit dem Sitz um eine Bequeme Position zu haben sitze ich soweit oben das ich fast schon auf die unteren Staufächer schaue.

Und das beste ist am Sicherheitsgurt wird auch seit Jahren gespart, der ist für beleibte LKW Fahrer (von denen es genug gibt) viel zu kurz so das ich den nur mit einschnüren um mich rum bekomme. Bin neulich einen alten MP1 gefahren da waren die schon so kurz.

Das Schmale Bett unten mag für ein Nickerchen in der Mittagspause reichen, aber für mehr auch nicht. Auch wenn es ganz bequem ist, so ist es leider zu schmal.

Hatte mich zuerst gefreut ein ganz neues Auto zu bekommen da ich noch nicht lange in der Firma bin und noch genügend ältere Fahrer da sind die sich auch gefreut hätten aber jetzt wünschte ich mir nach wenigen Tagen bereits meinen TGA zurück der ein wesentlich besseres Platzangebot hatte.

Ich hab nichts gegen Mercedes im Gegenteil finde den Optisch echt ein tollen Truck aber ich werde einfach nicht grün mit dem und werde wohl wieder zurücktauschen auf TGA wenn mein Chef mitspielt und ein anderer Fahrer den MP4 will.

Wenn du in dem Bett ja sowieso nicht schläfst, kannst du das Bett ja Hochklappen, so kannst du den Sitz über den Anschlag hinaus schieben und hast somit mehr Platz.
Ich bin 190 groß und habe den sitz ganz hinten. Ich bin mit dem Platz mehr als zufrieden.
Der hohe einstieg ist eben das Problem wenn man einen ebenen Boden hat. Es gibt aber auch den Actros mit Tunnel, im Nahverkehr würde der wohl besser passen. Ist dann halt die 2,30er Hütte.

So nun Fahren wir seit 3 Wochen Actros.

Mein Chef hat 6 Stück Sattel 1845 Euro 6 Gekauft.
Zur Austattung:
Standheizung/Standklima,Klimasitz
GPS Tempomat, Fleetboard, Musikanlage, Radio mit Bluetooth , Automatik,Kühlschrank,Großes Haus ( Ebener Boden. Ausstattung Style Line ,Schlüssel mit Fernbedienung,Klimatronik, Strompaket ( Genügend Steckdosen) ,Luftpistole,
So weit so gut. nun gehts Los. Wir haben unsere LKWs direkt in Wörth abgeholt. War sehr intressant und Lehrreich. Kann man nur empfehlen.
Nun Die Probleme:
1.LKW Im Werk :Standklimaanlage undicht. Bett Nass
2.LKW auf dem Heimweg. Ging die Beifahrer scheibe bei der Fahrt nicht mehr hoch und es regnete...
3. LKW ( meiner) Montagefehler Kotflügel. Scheuerte mir den Lack am Einstieg Beifahrerseite ab.

Nun Die Minuspunkte die ich so in den 3 Wochen Festgestellt habe:
-Tacho Ist falsch eingestellt. Fzg. Läuft bei Tempo 85 reale 82. Ich bin der leider der im Überholverbot euch mit 82 Ärgert. 🙁🙁🙁🙁🙁🙁 Der Economy Modus Geht nur bei Tempo 85.Und wie schnell bin ich dann wenn die Reifen eingefahren bin.. 🙂😕😕🙁🙁🙁
-Fahrersitz lädt sich Statisch auf.. Gibt zwar einen Extra Kick und man pennt nicht am Steuer ein. Nervt aber schon. Laut Aussage Von Mercedeshändler Wäre es nichts Bekanntes😕😕😕😕😕😕😕
Wenn man sich auch wenig im Sitz bewegt passiert auch nix..
-Spiegelverstellung Geht nur auf die großen Spiegel links und rechts
-Fleetboard Bildschirm Scheiß Stelle. Man knallt dagegen beim Laufen. und Bei Benutzung des Oberen Bettes muss man höllisch aufpassen das man den Bildschirm nicht abtritt. Und sobald Seitlich die sonne reinkommt . Blendet es dadurch sehr.
-Navigation Gibt es keine Dauerhafte einstellung auf 2D Darstellung. Springt immer wieder bei neuer Navigation auf 3D . Keine einstellung möglich.
-Manche Städte mag es nicht. Bsp. Hamburg. Totalausfall. Musste es reseten.
-Keine Verkehrsmeldung ( Sehr Wirtschaftlich) 🙁
-Schaltung geht manchmal sehr langsam zurück. Nervig wenn man schnell eine Kreuzung passieren will . Da lässt er dich im 6. Gang anfahren. und das langsam..
-Am Lenkrad der Hupenknopf in der mitte.. Schlechte Position. Wie oft hat man ausversehehn aufs Horn gedrückt . Wenn man die Papiere zb macht.
-Bett unten ist nur gute 70 CM breit
-Retarder könnte etwas mehr power bekommen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten zieht der nicht grad viel. War beim MAN Leider um Deuten Besser .

Nun die Pluspunkte
+große Staufächer
+Spritsparend. Wenn man sich an die angaben Hält und den Economy modus Fährt geht der auf locker 23-24 Ltr. Mein Alter LKW ( MAN TGX XXL 18.440 kam mit guten 28-29 Liter zurecht)
+Die Fernbedienung im Schlüssel ist ein Tolles Gimmick. ( Einstellungen Lichttest infos usw.. Klasse )
+Ein großer Kühlschrank wo auch mal 1,5 Ltr Wasserflaschen Platz haben. Kühlt sehr gut
+Genug Flaschen und Becherhalter
+Die Optik außen . Sehr gut gelungen.
+Raumangebot beim Fernverkehrshaus.. TOP
+Die Heizungsregelung ist auch top. Kommt alles aus den Düsen auch die Standheizung
+Klimasitz funktioniert auch gut . Könnte jedoch eine kleine höhere Stufe haben.
+Einstellungen Im Tacho. Zb. Nieveauregelung usw.
+Genügend Steckdosen
+GPS Tempomaten. ( Im Steuergerät sind die Strassen Tonographisch gespeichert. Wenn man im Tempomat Fährt und eine Kuppe kommt dann nimmt der rechtzeitig den Gang raus und rollt Quasi über die Kuppe in den Berg rein. Funktioniert super. Tempo Differenz ist rein einstellbar,Spart auch noch zusätzlich ne menge Sprit. )Man glaubt gar nicht wo der den Gang rausnimmt. Nur wenn dann noch der Tacho richtig eingestellt wäre .
+Der Reihenmotor Läuft ruhig durchzugsstark .
+Endlich mal eine Fahrertür die sich mal nicht Blechernd Schließt.
+Lichtkonzept innen Vollkommen ausreichend.Genug beleuchtung
+Bett Unten lässt sich die Kopfseite hochziehen. Aux stecker und Steckdose beim Bett. ( klasse um Fernsehehn zu schauen.
+Rechter Spiegel Stellt sich beim Rückwärtsrangieren auf rechts ca 10 Grad nach aussen. Beim Tastendruck
+Rückwärtsfahren ist diesmal schnell möglich.
+Die Schaltvorgänge sind weich. Nur ab und zu schlecht runter.Schalten Da Lässt der dich im 6. Gang an der Kreuzung langsam anfahren.. MINUS

So weit so gut. Ich halte euch natürlich auf den laufenenden.

Lasst die Stoßstange Sauber.

Ähnliche Themen

Hallo,

wie macht sich die Statische Aufladung am Sitz bemerkbar??
Trägst Du Jeans oder Kleidung aus Synthetikstoff??
Gruß

Chris

Hatten wir beim MP2 und zwar beim Ersten, also 2004. Da wurde das Sitzgestell mit Kabel geerdet. Das Problem war da, dass er sich nicht mehr schalten ließ, und einen Einlernvorgang verlangte, dann war Ruhe.

hallo leute, ich weiß nicht ob es hier her gehört, hab auch die sufu bemüht, bin aber nicht fündig geworden !

seit zwei wochen hab ich auch einen mp4 1843 !
mein problem :
die bluetooth freisprecheinrichtung !
mein frauchen möchte schon gar nicht mehr mit mir telefonieren 
weil die hintergundgeräusche so laut übertragen werden !
mal lauter, dann wieder leiser, mal gluckst es wie unter wasser, dann ein rauschen
das einem die ohren wegfliegen oder es ist totenstill das du glaubst der andere hat aufgelegt !!!
wenn ich mit kollegen telefoniere dasselbe !

vor dem actros hatte ich einen MAN !
der hatte über der fahrertür ein seperates mikrofon.
die qualität war so gut das frauchen und auch kollegen immer wieder fragten
ob ich fahre oder schon wieder stehe !!!

nun habe ich schon mit einem anderen telefon ausprobiert (nokia / samsung ) !
ohne erfolg  !

gibt es da eine möglichkeit das zu verbessern ohne eine seperate bluetooth anlage einzubauen ?
vielleicht den anschluß eines externen mikrofons ???

hat hier jemand eine lösung für mein kleines aber nerviges problem ???

lg lutz

Hast du das Fenster auch geschlossen? Ist es nur einen spaltbreit offen, hast du schon die Probleme, dass keiner was hört...
Außerdem sollst du ja fahren und nicht mit Frauchen plaudern! Mercedes ist eben ein Unternehmer Auto😁😁😉

alles zu ! auch das dach !!

lg lutz

Die Freisprecheinrichtung -> sprich die Position des Mikros ist Schrott !!

Du musst Dein Frauchen eben anschreien - anders geht es nicht im New Actros

gibt es da keine möglichkeit ein externes mikro anzuschließen ???

lg lutz 

Fahr zum Kundendienst, das Fahrzeug ist noch voll in der Garantie: Die sollen das tauschen, bis es funktioniert, dafür sind sie da. Wird sicher bald eine Abhilfe geben...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel


Fahr zum Kundendienst, das Fahrzeug ist noch voll in der Garantie: Die sollen das tauschen, bis es funktioniert, dafür sind sie da. Wird sicher bald eine Abhilfe geben...

zum kundendienst ??? die sagen : funtioniert doch ... alles chic !!!

wie es funktioniert ist denen s......egal !!!!!!

zumal alle, ausnahmslos alle actros mp4 dieses problem haben !!!

meine heimatwerkstatt ist mercedes benz pfaffenhofen !!!!!
laut testbericht : DIE SCHLECHTESTE MERCEDES NIEDERLASSUNG IN GANZ DEUTSCHLAND !!!

noch fragen ???
wenn du dir nicht irgendwie selber hilfst , bei denen bist du verloren !!!!

ich werde das radio ausbauen, das mike rausschmeißen und ein neues einlöten !!!
kann ja nicht so schwer sein da die kiste warscheinlich von einem 
8 jährigen pakistanischen bengel aus ner zerbeulten cola dose gerollt wurde !!!

lg lutz

Zitat:

Original geschrieben von opelflorian



+Spritsparend. Wenn man sich an die angaben Hält und den Economy modus Fährt geht der auf locker 23-24 Ltr. Mein Alter LKW ( MAN TGX XXL 18.440 kam mit guten 28-29 Liter zurecht)

Na dann bin ich mit dem "hohen" Verbrauch vom TGX nicht alleine. Fuhrparkleiter und Chef maulen immer das mein Verbrauch viel zu hoch wäre, die anderen würden nur 26 Liter verbrauchen (1842 mp4). Mit dem TGX Euro 5 lag ich auf 130.000km bei 31,66 und bei dem Euro 6 bin ich jetzt bei 29,17 bei 50.000km. Soll dann wohl im Mai auch einen Actros bekommen aber nur ein BigSpace 1845. Finde den extrem klein und wird schon eine krasse Umstellung von TGX XXL auf BigSpace. Sonst vom Design sieht er ja schon geil aus.

Zitat:

Original geschrieben von Actros1857


Soll dann wohl im Mai auch einen Actros bekommen aber nur ein BigSpace 1845.

Mein Beileid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen