Wer fährt den A4 3,2 FSI Quattro?
Hallo, ich brauche wegen Nachwuchs ein etwas größeres Auto( momentan A3 Sportback 3,2 mit DSG). Interessieren würde mich der Audi A4 Avant 3,2 FSI Quattro, S4 leider zu Teuer!
Wer fährt einen bzw. wie zufrieden mit dem Motor?
Da es kein DSG beim A4 Avant gibt, tendiere ich eher zum Handschalter.Tiptronic kenne ich nicht aber ist bestimmt kein Vergleich zum DSG.
Anderenfalls muss ich zum Passat R36 greifen, da hätte ich wieder DSG aber mir gefällt der Innenraum absolut nicht. Schade dass Audi im A4 dieses Konzept nicht anbietet.
Über kurze Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar,
mfg
Dolly
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Ja, der Ölverbrauch sollte sich deutlich reduzieren lassen. Aber irgendwas stimmt mit deinen
Angaben nicht. VW 504.00 = LL III = immer ein 5W-30 = immer ein HC-Öl, aber eben KEIN
vollsynthetisches Motoröl. Bei weiteren Fragen einfach im grossen Ölthread posten oder per PN melden.
..die Angaben zum Öl habe ich aus dem Kopf zitiert, deshalb auch 504??. Hab' jetzt auf die Öldose geschaut, welche ja immmer mitfährt ;-). Da steht 50700 drauf, sorry.
der sepp
Ist dann ein 5W-30 und kein 0W-40, was steht denn in deinem Handbuch an Freigaben?
Nicht zufällig die 503.01?
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Ist dann ein 5W-30 und kein 0W-40, was steht denn in deinem Handbuch an Freigaben?
Nicht zufällig die 503.01?
..da steht 503.00. Ich hab' bisher immer nur auf die Bezeichnungen 0W-40 bzw. 5W-30 geachtet. War auch der Meinung dass das nix mit dem Verbrauch, sondern eher was mit Temperatur zu tun hat, also Sommer/ Winter oder so. Hab' mir mal die Rechnungen von Audi rausgesucht. Für den ersten (bei ca. 30000km) Longlife Inspektions Serv. mit Mobilitätsgarantie haben die mir Mobil SHC Formula LD 0W-30 berechnet (war im Frühjahr 2006) für den zweiten (bei ca. 60000km) dann ARAL Longlife 3 5W-30 (war jetzt im August). Genau zwischen diesen Inspektionen bei ca. 45000km gingen die Probleme mit dem Ölverbrauch los. Ich hab' dann das nachgekippt was die Tanke anbot vor der ich gerade stand. Vor der 60000er Inspektion hab' ich aber auch bei AUDI gemeckert, dass mir der Ölverbrauch zu hoch ist. Könnte mir vorstellen dass die deshalb das "andere" Öl genommen haben. Wenn ich Dich recht verstanden habe, wäre das natürlich genau das verkehrte gewesen. Werde meine Werkstatt darauf hin mal ansprechen.
der sepp
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Seit neuestem nagelt mein 3.2 nach dem Start wie ein Diesel. Hat jemand von Euch die gleiche Erfahrung gemacht und einen Tipp was das sein könnte? Der Motor läuft zwar sonst ohne Probleme aber normal kann das ja nicht sein ....
jupp. "schön" dass das symptom mal noch jemand hat.
bei meinem 3.2 fsi jetzt nach einem jahr und mit 34 tkm gleiches problem. hört(e) sich im leerlauf - egal ob warm oder kalt - an wie ein diesel. auch annähernd so laut! ich sprach in dem zusammenhang von einer geräuschkulisse wie eine alte nähmaschine. war wirklich barbarisch und dem triebwerk sicher nicht angemessen.
in der audi-werkstatt wurde nun nach rücksprache mit dem werk der motor endoskopiert und wohl in mehreren zylindern ein ablösen der beschichtung der zylinderwände festgestellt. fazit: der block wurde getauscht.
das ganze hat exakt eine woche gedauert, wohl wegen eines längeren was sollen wir, was dürfen wir der werkstatt und eines hin- und her mit dem werk, was wg. der garantie offenbar den umfang der arbeiten exakt anweisen bzw. frei geben muss. (ich kenn mich da nicht so aus.) zum schluss hat wohl der ersatzblock mehrere tage auf sich warten lassen.
jetzt (ich habs gestern, 3.12.07 wieder bekommen) ist alles wieder bestens und die geräuschkulisse ist wieder so wie am anfang.
was mich bei der ganzen sache etwas stutzig macht: ich hätte aufgrund des geräuschs stein und bein geschworen, dass es mit irgend einem aggregat _am_ motor zu tun hat (steuerkette, ventile, whatever...) und dass das geräusch nicht _aus_ dem motor kommt. das hörte sich irgendwie mehr "extern" an, wenn ich das mal so umschreiben darf...
ich hab mir den ausgetauschten block angesehen. da waren tatsächlich leichte ovale stellen in den zylinderwänden zu sehen, die irgendwie eine ganz fein andere optik wie der rest der wand hatten. sah aus, als hätte da etwas die wand an der stelle irgendwie ganz fein angeschliffen oder poliert. ich kann das schlecht beschreiben.
die werkstatt sprach im zusammenhang damit und auf die frage nach der ursache für all das von einem - wohl - leichten kippen eines kolben im zylinder und einer art "fast-kolbenfresser".
auch dubios: ich hab von all dem - bis auf das geräusch - rein _garnichts_ gemerkt. das fahrzeug lief einwandfrei. fuhr in dem zustand problemlos seine 250, wurde nicht warm, verbrauchte kein öl, tat nichts außergewöhnliches und ich hab es in dem zustand seit mitte september bestimmt zwei, dreitausend kilometer bewegt.
grüße, laberflash
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein A4 Cabrio 3.2 FSI wurde heute innerhalb von 4 Wochen zum 2. mal abgeschleppt.
Während der Fahrt begann plötzlich die Abgskontrollleuchte an zu blinken, die ESP-Leuchte ging an und der Motor nahm keine Leistung mehr an. Hinzu kam ein sehr unrunder Lauf des Motors.
Beim 1. Werstattaufenthalt vor 4-Wochen wurde eine defekte Zünspule als Ursache ausgemacht, bin gespannt ob es erneut der selbe Fehler ist oder etwas anderes. Die Symptome waren beidesmal dieseleben.... Trotzdem sehr ärgerlich, dass soetwas bei einer LAufleistung von 15000km und einem Alter von gerademal 1. Jahr vorkommt....
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
Hallo zusammen,mein A4 Cabrio 3.2 FSI wurde heute innerhalb von 4 Wochen zum 2. mal abgeschleppt.
Während der Fahrt begann plötzlich die Abgskontrollleuchte an zu blinken, die ESP-Leuchte ging an und der Motor nahm keine Leistung mehr an. Hinzu kam ein sehr unrunder Lauf des Motors.
Beim 1. Werstattaufenthalt vor 4-Wochen wurde eine defekte Zünspule als Ursache ausgemacht, bin gespannt ob es erneut der selbe Fehler ist oder etwas anderes. Die Symptome waren beidesmal dieseleben.... Trotzdem sehr ärgerlich, dass soetwas bei einer LAufleistung von 15000km und einem Alter von gerademal 1. Jahr vorkommt....Gruß
Tobi
Hallo Tobi,
genau das gleiche hatte ich Sonntag vor einer Woche, kurz vor München (20:00 Uhr) ging die Abgaskontrollleuchte an (hat bei mir aber nicht geplinkt) und dre Motor hatte keine Leistung mehr.Ich dann Audiservice angerufen, die haben mich dann an eine Werkstatt verbunden und der Techniker meinte ich soll nochmal versuchen zu starten (Standzeit ca. 20 Minuten) und er lief als wär nix gewesen. Nach anraten des Technikers bin ich dann weitergefahren und auf der Rückfahrt am Montag war nix mehr. Er hat auch auf Zündspulen getippt. Muß ich jetzt warten bis er wieder stehen bleibt oder macht die Werkstatt das dann gleich wenn man hinfährt? (Laufleistung knapp 50000 km)
Viele Grüße
Ingo
Hey Ingo,
scheint wohl nen Serienproblem zu sein, was ?! 😁
Der Techniker meinte gestern, er würde sich an eine eventuelle Rückrufaktion wg. Zündspulen erinnern bzw. das wenn eine ausfällt alle getauscht werden sollen, konnte aber nicht genau sagen ob das für mein Modell war oder ein anderes...
Beim letzten Mal war das Ersatzteil lagermäßig nicht vorhanden, sodass es 1 Tag gedauert hat bis ich den Wagen zurückbekommen habe.
Gestern abend wurde dann auch nichts mehr gemacht und ich habe nen Leihwagen bekommen, müsste heute fertig werden.
Meine Nachbarin meinte dann heute Nacht noch den Leihwagen mal auf Steifigkeit zu testen und hat Ihn erstmal schön gerammt....Beifahrertür und hintere Tür schön eingedrückt...Gott sei Dank nen Mietwagen... :-)
Gruß
Tobi
Hallo,
fahre meinen A4 Avant 3,2 Quattro TT jetzt schon seit Juni diesen Jahres und muss euch sagen, immer wieder ein 6-Zylinder mit TT.
Zwar wie schon oft erwähnt, ist die TT im Stand an der Ampel etwas nervig aber das ist auch der einzige Nachteil finde ich!
Der Motor hört sich immer Prima an, egal ob im Stand oder bei Vollgas, er hat immer die nötigen Reserven an Bord, Verbrauch von mehr als 12 Litern habe ich noch nie gehabt (Selbst im Stadtverkehr komme ich auf 11,5 bis 12 Litern), die Schaltvorgänge sind federleicht und kaum bemerkbar (außer bei manuell und vollgas) und was bei mir die absolute Überzeugung ist, mann kann ruhig cruisen oder mal wirklich ordentlich in die vollen gehen und die TT findet immer den richtigen Schaltzeitpunkt.
Also wenn Du eine Probefahrt machst, wirst Du bestimmt auch begeistert sein....
Gruß Mike
Zitat:
Hallo Tobi,
genau das gleiche hatte ich Sonntag vor einer Woche, kurz vor München (20:00 Uhr) ging die Abgaskontrollleuchte an (hat bei mir aber nicht geplinkt) und dre Motor hatte keine Leistung mehr.Ich dann Audiservice angerufen, die haben mich dann an eine Werkstatt verbunden und der Techniker meinte ich soll nochmal versuchen zu starten (Standzeit ca. 20 Minuten) und er lief als wär nix gewesen. Nach anraten des Technikers bin ich dann weitergefahren und auf der Rückfahrt am Montag war nix mehr. Er hat auch auf Zündspulen getippt. Muß ich jetzt warten bis er wieder stehen bleibt oder macht die Werkstatt das dann gleich wenn man hinfährt? (Laufleistung knapp 50000 km)
Viele Grüße
Ingo
So Jungs,
komme gerade vom 🙂 zurück......Darf mein Auto am 17. Dezember wieder hinbringen, denn dann, jetzt haltet Euch fest, wird der gesamte Motor getauscht.... 🙁
Es war erneut dieselbe Zündspule defekt, welche vor 4 Wochen getauscht wurde,. da dem Techniker das Mekrwürdig vorkam, entschloß er sich für eine Reihe von Tests und Untersuchungen. Bei der Endoskopie der Zylinder hat er dann Feuchtikkeit und Ölablagerungen feststellen können. NAch Rücksprche mit Audi wird nun der gesamte Motor getauscht. Aufwand : 10.000 Euro, 5 Tage Arbeit und nen unzufriedenen Audi-Fahrer... :-(
Gruß
Tobi