Wer fährt auf seinem A4 9x19 ET33 ?
Hallo
Wer fährt auf seinen A4 8k die A5 Felgen mit 9x19 ET33 Rotor oder 5-Segment Felgen mit 255/35 R19
Wer hat Bilder? Euere meinung ist Ausdrücklich erwünscht!
Ich habe bedenken wegen der Vorderachse.. ist es noch in der Toleranz oder geht garnicht?
danke schonmal
Gruß
AJ
Beste Antwort im Thema
<Ironie>
Solange ein Audi-Nabendeckel drauf ist, ist alles Eintragungsfrei. 🙄
</Ironie>
255 Antworten
Ich Fahre auch Die 9x19 ET33 Rotoren Allerdings nur auf der Hinterachse
Zitat:
@dejan89 schrieb am 26. Februar 2015 um 09:10:36 Uhr:
Vollgetankt mit 5 Personen kein schleifkontakt. Da hatte ich mit meinen Rotor ET 43 mit 20 mm Spurplatten pro Rad größere Probleme.
Fahr mal durch eine Bodenwelle mit Lenkeinschlag, so dass der volle Federweg ausgenutzt wird und du wirst zu der Erkenntnis kommen, dass es schleift!
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 26. Februar 2015 um 09:19:11 Uhr:
Fahr mal durch eine Bodenwelle mit Lenkeinschlag, so dass der volle Federweg ausgenutzt wird und du wirst zu der Erkenntnis kommen, dass es schleift!Zitat:
@dejan89 schrieb am 26. Februar 2015 um 09:10:36 Uhr:
Vollgetankt mit 5 Personen kein schleifkontakt. Da hatte ich mit meinen Rotor ET 43 mit 20 mm Spurplatten pro Rad größere Probleme.
Das will ich nicht abstreiten aber da muss viel passieren das es zu dieser Bedingung kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Genau dieser Zustand wird durch den Verschränkungstest simuliert. Ist die Rad-Reifen-Kombination nicht freigängig, gibts keine Eintragung. Mit 255er auf einer 9J Felge ist beim 8K eine ET 37 die Schmerzgrenze. Selbst da kann es je nach Reifen und Tieferlegung schon zu Problemen kommen.
Ähnliche Themen
Aus diesem Grund habe ich auch die 245er Reifen-Kombi gewählt - hat denn dazu jemand bereits eine Eintragung, die er freundlicherweise als Vergleichsnachweis zur Verfügung stellen würde?
Ich fahre die 9x19 ET33 mit 255/35/19 Dunlop Winterreifen. Verschränkungstest bestanden und Eintragung. Der entscheidene Faktor ist die Reifenmarke bzw. Typ. Der Dunlop 255 Winterreifen ist aber 1cm schmaler als der 255 Conti Sportkontakt und das ist schon ein extrem schmaller Reifen.
Wenn du Pech hast ist der 245'iger breiter als ein 255 Sommerteifen eines anderen Herstellers.
Ein Vergleichsgutachten bringt dir leider gar nichts, wenn das Fahrzeug den Versteigerungstest nicht besteht, wie ein Bekannter feststellen musste.
Bei ihm hat es auf einer Seite gepasst und auf der anderen Seite nicht. Ursache war, das sein Fahrwerk nicht exakt mittig in der Karosse steht...kein Witz!
Das nennt sich dann Achsversatz.
Zitat:
@jpointner schrieb am 13. März 2015 um 09:08:38 Uhr:
Ich fahre die 9x19 ET33 mit 255/35/19 Dunlop Winterreifen. Verschränkungstest bestanden und Eintragung. Der entscheidene Faktor ist die Reifenmarke bzw. Typ. Der Dunlop 255 Winterreifen ist aber 1cm schmaler als der 255 Conti Sportkontakt und das ist schon ein extrem schmaller Reifen.
Wenn du Pech hast ist der 245'iger breiter als ein 255 Sommerteifen eines anderen Herstellers.
Ein Vergleichsgutachten bringt dir leider gar nichts, wenn das Fahrzeug den Versteigerungstest nicht besteht, wie ein Bekannter feststellen musste.
Bei ihm hat es auf einer Seite gepasst und auf der anderen Seite nicht. Ursache war, das sein Fahrwerk nicht exakt mittig in der Karosse steht...kein Witz!
Ja, Reifenmarke kann schlussendlich entscheidend sein!
Mein Dunlop WR ist über 2cm schmäler als mein Pirelli SR!
Wobei der Pirelli schon fast 270mm Breit misst 😰
Bei gleicher Dimension (255/35R19)
Empfehlungen für 245/35/19 Reifenmarke?
liege ich nun richtig mit der annahme, bei einem audi b8 BJ 2010 die Rotor 9x19 et 33 mit der Bereifung 235/35 ohne karosseriearbeiten passen müsste und der TÜV nichts zu meckern haben dürfte? Ich gehe jetzt mal von aus dass der 235 Reifen auch wiklich 235 mm breit ist... Bin halt kurz davor mir die Felgen aufgrund des konkaven Designs zu kaufen und bräuchte mal dringend ne Antowrt... Am besten natürlich von jemand der sie mal eintragen lassen hat 😁 PS: Habe kein Sportfahrwerk nur dass normale Ambition
Ich finde die 235/35r19 wirken von der Gummihöhe zu klein. Sieht irgendwie komisch aus. Das Verhältnis Felge - Gummihöhe - Luft im Radkasten passt dann nicht mehr. Da muss dann ein Fahrwerk rein um das wieder stimmig zu machen. Das Felgenhorn ist ja dann auch nicht mehr geschützt ..
Hmm ok danke .. Kann gut sein will auch später nochn Fahrwerk einvauen aber erstmal die Felgen .. Meinte auch eher obs an sich ohne Karosseriearbeiten passt wegen dem TÜV .. Wies aussieht ist ja oft Geschmacksache 😉
Genau diese Kombination hatte ich bei meinem A4 in Verbindung mit dem Seriensportfahrwerk gehabt. Zuerst mit Reifengröße 255 danach 235. Die 255er haben ca.1-1,5cm über gestanden. Bei den 235ern war es dann besser aber immernoch grenzwertig.
Mit 225/40 R19 Hankook Ventus S2 passt es auf alle Fälle. Ein Hankook in 235er Breite ist ca. 240mm breit auf einer 8,5er Felge und der 225er ca. 230mm auf einer 8er Felge.
Werde morgen Rotors Probe Weise montieren und ne Runde damit drehen. Wenn es klappt werde ich Bilder davon hochladen.
Rotoren 9J x19 ET 33 - 8T0 601 025 BE
Reifen 255/35Z/R19 96Y