Wer fährt auf seinem A4 9x19 ET33 ?
Hallo
Wer fährt auf seinen A4 8k die A5 Felgen mit 9x19 ET33 Rotor oder 5-Segment Felgen mit 255/35 R19
Wer hat Bilder? Euere meinung ist Ausdrücklich erwünscht!
Ich habe bedenken wegen der Vorderachse.. ist es noch in der Toleranz oder geht garnicht?
danke schonmal
Gruß
AJ
Beste Antwort im Thema
<Ironie>
Solange ein Audi-Nabendeckel drauf ist, ist alles Eintragungsfrei. 🙄
</Ironie>
255 Antworten
Das Foto von jpointer zeigt auch einen S4. Der ist von Haus aus tiefer als ein "normaler" A4. Somit steht die Felge vorn etwas weiter drin als bei einem normalen. Ohne vernünftige tieferlegung bei einem normalen Audi sieht es bescheiden aus.
Meiner Meinung nach, was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Pyanitsa
Das Foto von jpointer zeigt auch einen S4. Der ist von Haus aus tiefer als ein "normaler" A4. Somit steht die Felge vorn etwas weiter drin als bei einem normalen. Ohne vernünftige tieferlegung bei einem normalen Audi sieht es bescheiden aus.
Meiner Meinung nach, was meint ihr?
Ja, das finde ich auch!
Ohne Tieferlegung schauts dann wirklich prollig aus, weil die Felge oben weiter raussteht.
Auch mit Tieferlegung, 9x19 ET33 mit 255ern:
http://www.motor-talk.de/.../9-x-19-et-33-t2692154.html?...
Wer´s mag...
Das Reifenfabrikat & Typ spielt da eine große Rolle, da gibt es Unterschiede von 1-2cm.
Hier 255/35/19 Dunlop 3D Winterreifen:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Das Reifenfabrikat & Typ spielt da eine große Rolle, da gibt es Unterschiede von 1-2cm.Hier 255/35/19 Dunlop 3D Winterreifen:
Das ist wahr 😉
mir is bisher noch kein schmaler 255er untergekommen
Oh doch... 😉
Michelin ist zum Beispiel tendenziell schmäler als Pirelli (meine Erfahrung)
Und mein 255'er Dunlop (Wintersport 3D) WR ist ganze 2cm schmäler als mein Pirelli (Pzero) SR
Conti sind meistens sehr leicht und schmal 😉
habe jetzt mal die Segmet 9x19 et 33 (255/35/19 Dunlop Sp Sport Maxx GT) drauf gemacht...optisch stehen sie vorne leicht nach aussen, aber es schleift nichts! ich hab aber vor die 235/35/19 drauf zu machen damit die reifenflanke etwas schmaler ist und es mit dem Kotflügel perfekt abschließt....
hat jemand ne Ahnung ob ich diese Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen muss oder langt so ne traglastbescheinigung aus?
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Das Reifenfabrikat & Typ spielt da eine große Rolle, da gibt es Unterschiede von 1-2cm.Hier 255/35/19 Dunlop 3D Winterreifen:
Steht genauso über. Mach doch mal ein Foto richtig fluchtend, nicht schräg.
Zitat:
Original geschrieben von stabilaudi
hat jemand ne Ahnung ob ich diese Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen muss
ja und ja
P.S.: die Felgenkante bekommt man mit schmaleren Reifen nicht weiter rein 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
ja und jaZitat:
Original geschrieben von stabilaudi
hat jemand ne Ahnung ob ich diese Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen mussP.S.: die Felgenkante bekommt man mit schmaleren Reifen nicht weiter rein 😉.
Egal, den die Felgenkannte ist bei Eintragung auch nicht maßgeblich!
Es gibt leider kaum Alternativen im 19" Bereich bei Audi, außer die 9x19 ET33 vom A5. Mit der passenden Reifenauswahl und Tieferlegung sieht das vorne auch noch gut aus, auch wenn ET35 optimaler wäre. Hinten passt es sowieso super und mir gefällt es besser als die orig. 8,5x19 ET43.
Noch 1-2cm tiefer und es ist oben fast bündig. Mir taugt es so und das ist der extremste negative Betrachtungswinkel. Aus jeder anderen Ansicht ist das minimale überstehen der Felge nicht erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Egal, den die Felgenkannte ist bei Eintragung auch nicht maßgeblich!
FALSCH! Früher musste nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein, aktuell (seit ein paar Jahren) muss die komplette Felge abgedeckt sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
FALSCH! Früher musste nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein, aktuell (seit ein paar Jahren) muss die komplette Felge abgedeckt sein! 😉Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Egal, den die Felgenkannte ist bei Eintragung auch nicht maßgeblich!
Mein TÜV Prüfer sprach von "Reifen muss abgedeckt sein, ohne Felgenschutzkannte". Vllt habe ich auch nur den richtigen Prüfer gehabt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jpointner
Mein TÜV Prüfer sprach von "Reifen muss abgedeckt sein, ohne Felgenschutzkannte". Vllt habe ich auch nur den richtigen Prüfer gehabt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
FALSCH! Früher musste nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein, aktuell (seit ein paar Jahren) muss die komplette Felge abgedeckt sein! 😉
... oder einen der nicht auf den Stand der Dinge ist?!?
Gruß RC