Wer fährt alles A6?

Audi A6 C4/4A

Die vom A4 Forum (😉) haben so ein Thema, würde mich auch mal interessiern...

Mal sehen wer hier A6 fährt, und ob ich der jüngste bin 😁

Also ich:

19
Azubi/Schüler
95er A6 2.8 AAH quattro
selbst bezahtl
auf mich zugelassen (ich Zahle Steuern)
auf mich Versichert (230%)

achja, mein erstes Auto... Wird schwer zu topen 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute 😉

Hab mich hier gestern registriert ...(mitlesen tu ich schon länger, aber hab mir gedacht ich registrier mich, vll will ich auch mal wo meinen senf dazugeben 😁 )

Ich heiß Philipp, komme aus Österreich (Steiermark), bin 19 Jahre alt und fahre seit 1.5 Jahren einen 2.5er tdi c4 bj '97 😁

Is mir mehr oder minder durch Glück zugekommen, ich finanziere das auto komplett allein, Tank versicherung usw. Is zwar nicht ganz so billig, aber das ist es mir auf jeden fall wert. Sie (das auto 😉 ) hat knappe 120.000 runter und ist in einem Top Zustand. Ziel ises klarerweise das Auto so lang wie möglich zu behalten und vielleicht auch noch etwas herzurichten (hier und da ein paar kratzer, vll mal was nachrüsten (Tempomat usw... )

Freu mich schon, glaub ich werd mich hier ziemlich wohlfühlen 😁

Wp-000058
174 weitere Antworten
174 Antworten

Kommen wir mal wieder zum Thema zurück:

bin Jahrgang 1970, bis jetzt waren meine Autos noch nie älter wie ich. Angefangen hat es 1988 mit einem zusammengebastelten Passat Bj.74 mit 55PS, den ich nach ca. 6 Monaten gut verkauft habe. Dann kam mein "Schmuckstück", ein einser Scirocco Bj.78 mit 75PS. Von Autom. auf Schalter umgebaut u. anderer Vergaser. Lief sau gut, nur der Rost ...! Nach dem der TÜV "Nein" sagte, kam ein Audi 100 Bj.81 mit 85PS. Danach kam ein zweier Scirocco GT2 Bj.89 mit 95PS (Jahreswagen). Dann lief mir ein 5er BMW (E34) über den Weg, Bj.90 mit 129PS. War auch ein super Auto. Fast so gut wie mein C4. Wie ging's denn dann weiter..überleg.. ach ja, dann kam der Abstieg in die Regionalliga: Ford Escort XR3i Cabrio (ALF) Bj.88 mit 90PS, war ganz OK. Dazwischen noch kurz ein Winterauto, Passat Variant Bj.88. Dann musste etwas mit mehr Power zum ziehen eines Anhängers her. Ein Nissan Terrano I 3.0V6SE (US-Version) Bj.88 mit 137PS. Als mir der zu alt wurde, sollte etwas bezahlbares her, mit guten Winterqualitäten u. geeignet für Hängerbetrieb (2Tonnen). Geländewagen waren entweder Sau-Teuer oder Schrott. Und dann fand ich meinen C4, Bj.05/95, 2,8 (AAH) Avant quattro Autom. u. recht gut ausgestattet. Er ist zwar weiss (wollt ich nie wieder), aber Preis, Zustand u. Km waren überzeugend. Und ich hab es bis heute nicht bereut... sogar meine Frau, die nieeee Automatik wollte ist nun doch restlos überzeugt. Die fährt übrigens Renault Twingo Bj 2000 mit 58PS, schwarz mit Faltdach (Federn sind bereits neu !).

Gruß

Mike

Hm, i smell Threadhijacking... 🙂

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Hier mein A6, seit August letzen Jahres in meinem Besitz. Mein erstes Fahrzeug war ein 1980er Passat Variant LX mit 50 PS Diesel und Doppelscheinwerfern. lol Danach folgten insgesamt 3 Audi 100 Typ 44 2.3E. Sehr gute und günstige wie zuverlässige Autos. Daher bin ich auch bei Audi geblieben und hab nicht vor das zu ändern. Zwischen dem ersten und dem zweiten Typ 44 bin ich allerdings noch mal kurz fremdgegangen (8 Monate) mit nem 1.6er Golf 2, da ich meinen durchgeholten Audi umgehend ersetzen musste und somit keine Zeit hatte, mir ein vernünftiges Auto zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


ich zahle für meinen geliebten Audi ca. 170€ im Monat... Wohlgemerkt nur Haftpflicht!!!

Ach du Sch....

Meiner kostet 160 im 1/4 jahr. VOLLKASKO.

Bisserl überlegen, dann spart man auch Geld.
Da kannst du dir nach nem 1/2 Jahr z.b. fette Felgen oder sonstwas kaufen.

Da wäre mir der Name im Fahrzeugschein egal...

Grüße

Martin

nur das mein Alter Herr nichts mit der Karre zu tun haben will 😁

Is mir eigentlich auch ziemlich Bratwurst, dicke Felgen wären das letzte was meiner jetzt brauch 😉

Außerdem haben die Versicherungskosten nichts mit dem Namen des Fahrzeughalters zu tun... Dafür bin ich im September auf 140% und nächstes Jahr im Sept. auf 100%. Bei einer Prozent übernahme hätte ich das Prob. nur nen paar Jahre später...
Shit happens, ist es mir Wert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Bei einer Prozent übernahme hätte ich das Prob. nur nen paar Jahre später...
Shit happens, ist es mir Wert

Welches Problem hättest du später?

Ich bin jetzt 30 Jahre alt und hab vor kurzem die Prozent meiner Mutter übernommen. Ohne irgendeinen Aufschlag oder sonstiges! Bis dahin war meine Mutter Versicherungsnehmerin und ich Fahrzeughalter. Durch insg. 4 Crashs am Anfang, hat es bis jetzt gedauert, das ich die 40 % übernehmen konnte. Hab eine Menge Geld gespart dadurch. Ansonsten hätte ich mir den GSI 16V und die beiden VR6 nicht leisten können 😁

Irgendwann fängt ja nun mal jeder an.
Aber, ob das gerade bei 230 % sein muss?
Da hätte es doch andere Lösungen gegeben.

Grüße

nur das 1. (wie schon erwähnt) mein Vater nichts mit dem Auto zu tun haben wollte (war ja vorher seiner).

2. Gibt es sogar Versicherungen die einen bei 270% u. + einstufen. Manche Männer unter 21 Jahren überhaupt nicht.

3. war es meiner Meinung so das 4 Jahre nach der % Ubernahme die Prozente des ersten mit steigen (Im Bsp. die der Mutter), ist denn ja auch doof?!

3. Will ich auch alleine was hinbekommen 😉

P.S. weil ich 230% habe ist es ja auch "nur" nen 2.8er geworden 😁 Sonst hätte ich jetzt nen 4.2er 😁

Heute ist was geiles passiert...

Da klingelt das Telefon... -und wer isses?
Das Audi Zentrum!
Der Typ am anderen Ende will mich kennenlernen und mir das Autohaus zeigen... Über mein Auto reden und vieleicht die Möglichkeiten ausleuchten die ich bei einem Neu´kauf oder Gebrauchtwagen hätte...

Zu geil. Das war für mich der Punkt ab dem weiß das der nächste nen Audi wird 😁

Fand das cool, aber das kennen die anderen wohl schon 😉

Mal ne Frage zwischendurch. Habe mir auch kürzlich einen c4 gekauft und bezahle bei der DEVK mit 55% SF5 (über meinen Vater versichert) inklusive TK 150€ SB etwa 108€ monatlich...hätte es da Versicherungen gegeben die um einiges günstiger gewesen wären oder ist der Preis in Ordnung?

??? Bezahl ca. 55,-EUR
hab glaub 50% Auf jeden Fall SF7
Signal Iduna - VDK

bezahl dann allerdings jährlich, macht auch paar Euro aus!

auch 150,- SB

gibt's da vielleicht auch größere unterschiede zwischen 2.5er tdi und 2.8er benziner? ansonsten müsste ich mal bei der signal iduna vorbei schauen...

Zitat:

Original geschrieben von kinnator


gibt's da vielleicht auch größere unterschiede zwischen 2.5er tdi und 2.8er benziner? ansonsten müsste ich mal bei der signal iduna vorbei schauen...

Diesel ... Benziner

115/140Ps ... 174/193Ps

5Zyl. ... 6 Zyl. V6

Weiteres wären da noch mehr Verbrauch, Versicherung und die Feinen unterschiede eben vom Diesl zum Benziner 😁

Zitat:

Original geschrieben von fluffchen


Diesel ... Benziner
115/140Ps ... 174/193Ps
5Zyl. ... 6 Zyl. V6

Weiteres wären da noch mehr Verbrauch, Versicherung und die Feinen unterschiede eben vom Diesl zum Benziner 😁

Du Freak😉 Es ging doch NUR um die Versicherung!!!

Aber das der gleich doppelt so hoch eingestuft ist?! Kommt auch noch auf die Region an...

HP - Regionalklasse 07
HP - Typklasse 18

TK - Regionalklasse 07
TK - Typklasse 21

Die 2.5er Diesel sind doch eh schweine teuer?!

Zwecks Firmenwagen und vielen KM...

Der Oppa hatte sich schon einige Seiten vorher zu Wort gemeldet, jetzt kommt der Ur-Oppa (mit 48):

1975:
Ein VW Käfer 1302 mit 34 PS. Rot, rostig und fast ohne Heizung. Damals hat fast jeder mit diesem Auto angefangen.
1977:
Der erst Audi. 80 GL mit 85 PS. Der Käfer hat mich mit durchgebrannten Ventilen auf der AB verlassen. Endstand 283TKM, für ein Auto dieser Zeit sehr beachtlich.
1985:
Der zweite Audi. 1005E mit 136 PS. Jetzt kommt erstmals sowas wie Luxus ins Auto. Fensterheber, Servo.
1989:
Der dritte Audi. Den 5E günstig mit verstopfter Benzinpumpe (wieder mal Rost) auf den Hof geschleppt und gegen einen 2005T (170 PS) getauscht. Typ 43, der eckige, mit dem cw-Wert eines Scheunentores. Dafür aber ohne irgendeine Regelung (nur über Waste-Gate) und ohne Kat. Das war Turbo-Power pur. Die ersten Vorderreifen habe ich wegen Sägezahnbildung nach 15Tkm ausgetauscht.
1995:
Der vierte Audi: 2005T, 165 PS, Typ 44. Das erste Auto ohne Rostprobleme, da verzinkt. Nicht so spritzig wie der alte, aber sehr zuverlässig und mit einer Form, die auch heute noch als modern gelten könnte. Dieses Auto habe ich 11 Jahre lang ohne größere Probleme gefahren. Den habe ich dann wegen allgemeiner Materielermüdung (Fahrwerk, Kühlkreislauf, elek. Kontakte) schweren Herzens ausgemustert.
2004:
Der fünfte Audi: A6 2,8 quattro Kombi, autom., 174 PS, Standheizung. Hat jetzt erst 125Tkm auf der Uhr. Zylinderkopfdichtungen und Zahnriemen wurden noch auf Kaufgarantie ersetzt. Bis jetzt sehr zufrieden.

Fazit: Also ich bin nicht der Optik-Freak. Das Auto muß fahren, und das zuverlässig und komfortabel. Und wenn das dann noch mit einer gewissen Geschwindigkeit geht, bin ichs zurfrieden. Meine Frau hatte vorher einen Kadett E und jetzt eine Honda Logo. Das sind und waren alles "RAPPELKISTEN". Das habe ich in meinem bisheriegen Audi-Leben nicht erlebt.

Cioa

Deine Antwort
Ähnliche Themen