Wer fährt aktuell runderneuerte Winterreifen?

Hallo,

Ich habe Mal eine Frage. Bei der Reifen Suche bin ich im Auktionshaus über ein Angebot von King Meiler HP2 Winterreifen gestoßen. Mir war gar nicht bewusst dass es dies heutzutage so noch gibt. Ich kann mich noch gut in meiner Kindheit an schimpfende Männer erinnern weil sich die Lauffläche wieder Mal verabschiedet hatte. Damals war bei uns im Ort ein großer Reifenhändler und der hatte eine Werkstatt wo er selbst runderneuert hat. Ich meine dass dies damals immer eine Laufflächen Erneuerung und keine Runderneuerung war.
Diese Erinnerungen verbinde ich mit dem Thema Runderneuerung..

Nun die Frage, wer "outet" sich und kann mir seine aktuellen!! Und eigenen Erfahrungen mit runderneuerten Winterreifen sagen.
Wie gesagt aktuell ...denn meine Erfahrungen damit sind eben auch 35..40 Jahre her.

Ich denke die Qualität muss besser geworden sein, in Zeiten von ISO Standards und Produkthaftung kann ein Unternehmen in Deutschland nicht mehr so.leicht Schrott verkaufen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also Nbaum ich muss echt achtlos den Hut vor dir ziehen.
Du hast tiefste Einblicke in die Weltweite Reifen Produktion, warst viele Jahre in der Abfallwirtschaft tätig, bist Rennfahrer der Jährlich viele Trainingsstunden absolviert und auch Rennen fährt. Du bist Unternehmer und denke ich auch Arbeitgeber denn so viele Firmenfahrzeuge muss auch wer fahren. Du peitschst Nahe der Lichtgeschwindigkeit über die Menschenleeren Autobahnen im Norden der Republik auf Reifen aus dem Land des Lächelns während dein Auto mit Sensoren und sonstigem bestückt ist um schlimmeres zu vermeiden. Du drehst Runden auf irgendwelchen Testovalen, Fährst jährlich im Tiefschnee in Schweden. Insgesamt kommst auf eine Jahresfahrleistung von 1-2 LKW Fahrern.
Nach einer HerzOP verbringst du derzeit die meiste Zeit im Büro und erfährst im wahrsten Sinne des Wortes die Zuverlässigkeit der DB.
Und dann hast noch die Zeit hier im Forum zu schreiben und von Usern deine eigenen "Nutzer Profile" zu erstellen.

Wow....Hut ab....!!!!

(Nicht falsch verstehen...soll wirklich kein persönlicher Angriff gegen dich sein)

250 weitere Antworten
250 Antworten

@tomla91 Mal ne doofe Frage. Äußerlich ist bei keinem Reifen ersichtlich was da für ne Decke drunter is oder?

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:11:55 Uhr:


@tomla91 Mal ne doofe Frage. Äußerlich ist bei keinem Reifen ersichtlich was da für ne Decke drunter is oder?

Bei manchen Reifen konnte man erahnen an der karkasse das sie von Michelin sind. Man hatte ein Reifen vom Kumpel mit dem Reifen verglichen. Aber es sind oft verschiedene karkassen.

Da wird ja sicher die Oberfläche abgeschliffen vorher...

Ich hatte bis vor kurzem runderneuerte Reifen und war damit nicht zufrieden. Auf der Autobahn ist mir ein Reifen geplatzt und das obwohl ich die Reifen erst gekauft hatte. Würde ich nicht mehr machen. Für das Geld bekomme ich auch schon billige neue Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:11:55 Uhr:


@tomla91 Mal ne doofe Frage. Äußerlich ist bei keinem Reifen ersichtlich was da für ne Decke drunter is oder?

Nach meiner bescheidenen Kenntnis handelt es sich um Wulst zu Wulst Erneuerungen, bei denen anschließend nicht erkennbar ist, welcher Unterbau darunter steckt.

Im Nutzfahrzeug-Segment dagegen, gibt es Erneuerungen bei denen nur der Laufstreifen ersetzt wird.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. Januar 2018 um 18:21:23 Uhr:



Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:11:55 Uhr:


@tomla91 Mal ne doofe Frage. Äußerlich ist bei keinem Reifen ersichtlich was da für ne Decke drunter is oder?
Nach meiner bescheidenen Kenntnis handelt es sich um Wulst zu Wulst Erneuerungen, bei denen anschließend nicht erkennbar ist, welcher Unterbau darunter steckt.

Im Nutzfahrzeug-Segment dagegen, gibt es Erneuerungen bei denen nur der Laufstreifen ersetzt wird.

Du kannst anhand des inneren Reifen grob erkennen was darunter steckt. Dieses ist eine Vermutung,da das innere ähnlich wie beim Michelin aussah.

...aber doch nicht der Endverbraucher, an Reifen in montiertem Zustand...

tomla ich Empfehle hier gar nichts weils ja eh alle besser Wissen. Ich weiss nur was auf meine Karre kommt und was nicht. Fahre übrigens auch keine Conti und Michelin aber gute Mittelklasse aus Europäscher Produktion ab und zu Japan und bei Hankook kanns Dir halt mal einen aus Chinesischer Produktion reinschneien

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. Januar 2018 um 18:33:59 Uhr:


...aber doch nicht der Endverbraucher, an Reifen in montiertem Zustand...

Nein von aussen ist alles kingmeiler wie gesagt du kannst anhand des inneren erkennen was früher drauf war denn due innere karkasse. Wird bleibt wie sie ist von aussen wird alles abrasiert

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. Januar 2018 um 18:21:23 Uhr:



Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:11:55 Uhr:


@tomla91 Mal ne doofe Frage. Äußerlich ist bei keinem Reifen ersichtlich was da für ne Decke drunter is oder?

Nach meiner bescheidenen Kenntnis handelt es sich um Wulst zu Wulst Erneuerungen, bei denen anschließend nicht erkennbar ist, welcher Unterbau darunter steckt.

Im Nutzfahrzeug-Segment dagegen, gibt es Erneuerungen bei denen nur der Laufstreifen ersetzt wird.

Okay...das wusst ich so garnet.... dachte da kommt nur Lauffläche drauf...

Hi,

ich fahre Aktuell den Winterreifen NF3. Ich habe keine Probleme damit und der Grip, vor allem auf nasser Piste ist damit besser als mit Goodyear Vecror 4 Season. Auch rollen sie weicner ab als Semperit SpeedGrip 2. Die Riefen rollen lauter ab, aber darauf hat mich King-Meiler hingewiesen, das liegt am Profil.
Technisch gibt es auch keine sorgen.

Meine Eltern nutzen den WT81 im Winter und den HPZ im Sommer, auxh da keinerlei Probleme in hinsicht Grip und Technik.
Beide Fahrzeuge sind Chevrolet Cruze. Einmal überwiegend Stadt, aber auch Ü-Land und BAB, umd bei mir viel Stadt, aber auch öfters Überland und längere Autobahnettappen.

Die Laufleistung liegt auf dem Niveau von Neureifen.

Viele Grüße, Alex

ps: Vorher hatten wir auch schon runderneuerte im Einsatz, King-Meiler, aber auch Rigdon un mitte der 90er unbekanntere Runderneuerer.
Ein gutes aber nicht alltägliches Bsp. war der Einsatz von mir unbekannten Runderneuerten 175/70R14, seit 1993 auf dem Opel Rekord E, dann ab 1998 auf dem Wohnwagen, mit einem ZGg. von 1200 Kg. Die Reifen hatten den Traglastindex 84. Wir wußten dass aber nicht, der aufziehende Reifenhändler fragte auch nicht nach. Der Reifen wurde zwar warm, hielt aber ausfallslos mehrere Große Reisen durch, bis es dem TÜV auffiel.

Zitat:

@MarkEif schrieb am 24. Januar 2018 um 18:17:15 Uhr:


Ich hatte bis vor kurzem runderneuerte Reifen und war damit nicht zufrieden. Auf der Autobahn ist mir ein Reifen geplatzt und das obwohl ich die Reifen erst gekauft hatte. Würde ich nicht mehr machen. Für das Geld bekomme ich auch schon billige neue Reifen.

Gib mir bitte sofort Reifen Hersteller und die Nummer der Produktion wichtig!!!!!
Falls der Reifen noch vorhanden bitte Fotos machen und hier ruhig einstellen ein Reifenplatzer ist für Runderneuerte nur dann möglich wenn der Reifen eine Schädigung der Karkasse hatte und ich möchte gerne die schwarzen Schafe die unkontrollierte Karkassen auf den weg bringen dahin bringen wo sie hingehören,in den Knast . Eine Profilablösung ist ein Herstellungsfehler. Es wurden insgesamt 5200 Reifen auf den Schnelllauf Tester gespant dabei hatten die Rundis wesentlich besser abgeschnitten als der Neureifen
Warum werden sich viele fragen : Ganz einfach ,die Geschwindigkeit und Festigkeit eines Reifens kommt von der Karkasse,Da bei Rundis immer Karkassen genommen werden die 2 Stufen schneller sind, als die angegebene Geschwindigkeit des Reifens hat man auch die 2 Fache Sicherheit. Aus Kostengründen ist das bei Neureifen nicht so, da hält der S Reifen 180,der T Reifen 190 und so weiter.
Also wenn ich einen Rundi kaufe bekomme ich für den S Reifen eine U oder H Karkasse dadurch hält die Pelle mehr aus das ist der ganze trick. Ein Reifen besteht ja nie aus einem Guss .Weder beim Neureifen noch beim Rundi sondern die Laufflächen werden auch beim Neureifen erst aufgelegt wen der Mantel fertig ist und dann erst kommt das Profil oder wird beim Autobau auch schon beim Motor angefangen und dann die Karosse drumherum gebaut.

PS bei Nank... bist du in sicheren Händen ich meißel dir mal schon mal was

Karliseppel666 wow du bist ja schon bald ein richtiger Insider! Ich zieh meinen Hut vor dir für so eine tolle Antwort
zu deiner Antwort ergänzend hinzugefügt wenn der reifen beim Schälvorgang ist wird er mit einer farbe von innen markiert Rot ,gelb, blau, grün Für die Hersteller der Karkassen desweiteren eine Nummer für die Geschwindigkeit der Karkassen.Die Karkassen sind immer gleich ob ich einen ZB.Zero, rosso oder Nero habe
nur die Lauffläche unterscheidet den Reifen und dessen Händling.

Zitat:

@tomla91 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:53:13 Uhr:



Wie schon beschrieben der Gripp vom sommertact brauch sich nicht vor premium verstecken, dort stören mich die Kratzer auf dem Profil. Laut king meiler verschwindet das zeitnah...

Sieht aber mit den breiten Rillen alles andere als sportlich aus, kann mir nicht vorstellen das er da an Premium rankommt, vielleicht ist der damit beim Aquaplaning gut aber ansonsten ...

Zitat:

@scootertourist schrieb am 25. Januar 2018 um 06:15:36 Uhr:


Hi,

ich fahre Aktuell den Winterreifen NF3. Ich habe keine Probleme damit und der Grip, vor allem auf nasser Piste ist damit besser als mit Goodyear Vecror 4 Season.

Vergleich nagelneuer Reifen mit abgefahrenen, alten Goodyear?

Mal im Ernst, der Goodyear ist für einen GJR schon sehr gut, aber ein Runderneuerter mit besseren Nassgrip nur vorstellbar wenn der Gummi so weich ist das er keine 15000km hält und auf trockener Fahrbahn träge und ungenau ist

Hab gestern mal interessehalber die Preise in meiner Reifengrösse verglichen.
Runderneuerte, insbesondere der angesprochene NF3, sind ca 35 billiger als Premium/Testsieger, ca. 15-20€ billiger als vernünftige Mittelklasse und ca. 10€ billiger als (ungetestete) "Billigreifen".

Somit fallen für mich runderneuerte weg - sind preislich keine Option. Ich müsste, um alle 4-5Jahre 60-70 euro zu sparen (gegenüber einem getesteten, guten Mittelklassereifen), "die Katze im Sack" kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen