Wer fährt aktuell runderneuerte Winterreifen?
Hallo,
Ich habe Mal eine Frage. Bei der Reifen Suche bin ich im Auktionshaus über ein Angebot von King Meiler HP2 Winterreifen gestoßen. Mir war gar nicht bewusst dass es dies heutzutage so noch gibt. Ich kann mich noch gut in meiner Kindheit an schimpfende Männer erinnern weil sich die Lauffläche wieder Mal verabschiedet hatte. Damals war bei uns im Ort ein großer Reifenhändler und der hatte eine Werkstatt wo er selbst runderneuert hat. Ich meine dass dies damals immer eine Laufflächen Erneuerung und keine Runderneuerung war.
Diese Erinnerungen verbinde ich mit dem Thema Runderneuerung..
Nun die Frage, wer "outet" sich und kann mir seine aktuellen!! Und eigenen Erfahrungen mit runderneuerten Winterreifen sagen.
Wie gesagt aktuell ...denn meine Erfahrungen damit sind eben auch 35..40 Jahre her.
Ich denke die Qualität muss besser geworden sein, in Zeiten von ISO Standards und Produkthaftung kann ein Unternehmen in Deutschland nicht mehr so.leicht Schrott verkaufen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Also Nbaum ich muss echt achtlos den Hut vor dir ziehen.
Du hast tiefste Einblicke in die Weltweite Reifen Produktion, warst viele Jahre in der Abfallwirtschaft tätig, bist Rennfahrer der Jährlich viele Trainingsstunden absolviert und auch Rennen fährt. Du bist Unternehmer und denke ich auch Arbeitgeber denn so viele Firmenfahrzeuge muss auch wer fahren. Du peitschst Nahe der Lichtgeschwindigkeit über die Menschenleeren Autobahnen im Norden der Republik auf Reifen aus dem Land des Lächelns während dein Auto mit Sensoren und sonstigem bestückt ist um schlimmeres zu vermeiden. Du drehst Runden auf irgendwelchen Testovalen, Fährst jährlich im Tiefschnee in Schweden. Insgesamt kommst auf eine Jahresfahrleistung von 1-2 LKW Fahrern.
Nach einer HerzOP verbringst du derzeit die meiste Zeit im Büro und erfährst im wahrsten Sinne des Wortes die Zuverlässigkeit der DB.
Und dann hast noch die Zeit hier im Forum zu schreiben und von Usern deine eigenen "Nutzer Profile" zu erstellen.
Wow....Hut ab....!!!!
(Nicht falsch verstehen...soll wirklich kein persönlicher Angriff gegen dich sein)
250 Antworten
Die meisten dürften auch deutlich langlebiger sein. Also kauf Dir lieber eine Schildkröte oder sowas. 😁
Warum muss so ein Thread eigentlich immer zugemüllt werden. Der TE hat doch eine nicht ganz uninteressante Frage gestellt. Fest steht, die heutigen Runderneuerten sind mit denen vor 10 Jahren nicht mehr zu vergleichen. Meines Erachtens kommt es a: auf das Fahrprofil und b: auf das Fahrzeug an. Klar muss dem Käufer sein, dass er nur ein alternatives Produkt erwirbt, welches an einen Markenreifen nicht rankommt. Hier wird's ganz gut beschrieben.
Runderneuerungen aus dem Pkw-Segment haben schlicht keine Berichtigung mehr am Markt. Niemand von uns würde heute noch seine alten Socken stopfen, weil er für weniger als einen Euro neue bekommt.
Du musst es ja wissen 😁. Ich selbst fahre zwar auch keine, hat aber andere Gründe. Aber warum bitte sollte jemand der fast nur in der Stadt bzw. ab und zu Landstraße fährt, nicht zu einen runderneuerten Winterreifen zurückgreifen. Für Wenigfahrer mit leistungsschwächeren Autos meines Erachtens völlig ausreichend, jedenfalls besser als die oft noch günstigeren Noname Kaufhaus Neureifen. Wie gesagt runderneuerte Reifen sind mit denen von vor 10 Jahren nicht zu vergleichen.
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du statt solcher Vergleiche anzustellen, mal vernünftige Gründe anbringst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@habu01 schrieb am 21. Januar 2018 um 23:05:08 Uhr:
Aber warum bitte sollte jemand der fast nur in der Stadt bzw. ab und zu Landstraße fährt, nicht zu einen runderneuerten Winterreifen zurückgreifen. Für Wenigfahrer mit leistungsschwächeren Autos meines Erachtens völlig ausreichend, jedenfalls besser als die oft noch günstigeren Noname Kaufhaus Neureifen.
Nehmen wir doch mal eine Grösse für Kleinwagen oder Stadtwagen, z.b. 165/70R14, da kostet der Kingmeiler (um beim Beispiel zu bleiben) 36€ und ein Fulda in der Grösse 38€. Warum sollte jemand da einen Runderneuerten kaufen? Und wir sprechen z.b. beim Fulda nicht von Noname Kaufhaus ....
Ein Wenigfahrer wird für zwei € Ersparnis, seine Erneuerungen vorzeitig entsorgen müssen, weil deren Unterbauten zu alt werden, bevor er diese abgefahren hat.
Die Eingangsfrage läßt sich einfach beantworten: Erfahrung gibt es sehr wenige, da sich hier fast alle für Neureifen entscheiden
Also Hallo Freunde ich fahre diese Reifen von Reifen Hinghaus aus Dissen schon 2 Jahre. Ich kann überhaupt nichts schlechtes an diesen Reifen entdecken. Die Reifen wurden mir am 10.2016 montiert und ich habe sie zur Testzwecke mit nach Schweden und Norwegen in den Winterurlaub genommen.
Und erlaube mir hier mein damaligen Testbericht hier einzustellen.
hier mein damaliger test
225 / 45 R17 H
MERCEDES BENZ CLK
Würde der Tester den Reifen wieder kaufen? auf jeden Fall
Reifentest.comBemerkungen:
Hallo Freunde ! Habe mich dieses Jahr zum Winter Urlaub für die Runderneuerten NF 3 Entschieden. In Schweden und Finnland ist bekanntlich der winter etwas härter. Mein Testbericht von letzten Jahr kann ich nur bestätigen der ReifenNF 3 von King Meiler in der Grösse 225/45 17 in H ist ein heftiger Reifen für Tiefschnee.Mehr Traktion kann ich weder bei einem Markenreifen noch bei irgend einem no name Hersteller finden .Allerdings muss mann bei solchen extremWinterreifen
Abstriche machen, denn für unseren Breitengrade ist der Reifen nur bedingt empfehlenswert .Er Jault auf der Autobahn leise vor sich hin ,das ist nicht etwas für Leute die permanent auf gestreuten Autobahnen unterwegs sind. V max mit diesem Reifen habe ich getestet 250 Km/h für 5 min auf trockener Autobahn bei 2 Grad+ hält der Reifen ohne Probleme durch. Jetzt zum Auswuchten: Habe im test erst die Allus ohne Reifen fein-gewuchtet dann die Reifen aufgezogen und folgendes Ergebnis erzielt ,Reifen 1= 25 Gramm , 2= 40 g,3=15 g,4=30 g für mich persönlich sehr guter wert hatte da mit chinachracher schon ganz andere Gewichtung.Im Tiefschnee ist der Reifen zuhause ich habe keine Schneeketten bis 20 cm Neuschnee gebraucht. Bremsen auf Schnee gut ,Seitenführung vorbildlich auf Eis ist der Reifen in Seinem Element. Wir haben ihn mit dem führenden Marken-reifen made in Germany und einem Bekannten Japanischen Hersteller verglichen und festgestellt das runderneuert nicht schlecht ist sondern unter Bestimmten Voraussetzungen besser als Markenprodukte sein kann. Allerdings dreht sich das Blatt wenn die Strassen trocken werden, die weiche Mischung wird dann ganz klar zum Nachteil der Grip den ich auf Schnee und Eis habe fehlt dann aber 10% schwächer aus als beim Marken-reifen.
Ich betone nochmals der NF3 ist ein extrem-reifen der nicht für unsere normalen Strassen gedacht ist sondern da wo extrem viel Schnee liegt ,wo er seine stärken hat. Wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin werde ich den WT 84 von King Meiler testen dazu dann mehr.
Und noch etwas alle tests wurden mit einem AMG 55 durchgeführt!!!!!
Nur für die Leute die keine Ahnung haben wer King Meiler ist , Sie haben sich auf Runderneuerungen für
Rennsport reifen spezialisiert weil kein privates team 600-1000 € für Trainingsfahrten für so ein Reifen ausgeben würde. Desweiteren wird mit EU Geldern das Recyclen von Reifen mit 50% vom Kaufpreis subventioniert ,aus dem Grund sind die Reifen so Günstig.
Der Reifen wird bei 270 Km/h getestet eine Stunde bei 25 Grad + wenn dieser Reifen es nicht aushalten würde hätte der Reifen keine Tüv Zertifizierung bekommen und neu Reifen müssen nur" 260Km/h"aushalten und der Hersteller gibt 2 Jahre Garantie auf jeden Reifen.
Ich fahre auch meine Supra mit den Rennreifen(Semi slicks)permanent am Wochenende in der grünen Hölle und bin sehr zufrieden damit.
Der Test des Wintereifens wurde sowohl vom Tüv wie auch von den Markenherstellern beäugt und die Markenhersteller waren nicht bereit einen Test zu veröffentlichen wo der Testsieger gegen den Runderneuerten im Neuschnee antritt "
Ohne Worte!
Sorry war noch nicht ganz fertig!
WT 84
Der Reifen ist für das Preis-Leistungsverhältnis als Winterreifen ok .In der Größe wie gehabt 225/45 17H
Er hat keine großartigen Schwächen und fährt sich auch auf trockener Strasse suverän .Im vergleich zu Michelin und Conti kann er mit seiner silica Mischung nicht ganz mithalten. Gegen über der Fernost Konkurrenz kann sich der Reifen im test behaupten.Dieser Reifen würde seinen Platz im gesunden Mittelfeld
bei den Reifentests abschließen und über das Preis-Leistungsverhältnis brauchen wir nicht mehr sprechen.
Ich würde diesen Reifen immer den Billig neureifen vorziehen weil auch die Ökologie im Vordergrund stehen sollte.
Ich sehe zur zeit das die Runderneuerten einen Quantensprung in der Runderneuerung Technik gemacht haben. Die Qualität des Reifens ist als Rund erneuerter erstaunlich gut .Jede Karkasse wird nur von Deutschen Premium Herstellern wiederverwertet und mit einer Gummimischung von C........" darf ich leider nicht ausschreiben" wieder hergestellt. Diese angaben beziehen sich nur auf Wintertact Bereifungen für andere Hersteller kann ich kein wot um abgeben.
PS. Ich fahre 30-40000 km Pro Jahr und ja als Sommerreifen fahre ich Marken reifen weil mein Fahrzeug nicht begrenzt ist. Aber auch nur Weil es keine Runderneuerten gibt die 290+ aushalten würden .
Clk 55 mit Kompressor
Und zu guter letzt! Besser einen runderneuerten Winterreifen als mit Sommerreifen im Winter die Strassen zu verstopfen.
Zitat:
@T-666 schrieb am 22. Januar 2018 um 06:11:07 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 21. Januar 2018 um 23:05:08 Uhr:
Aber warum bitte sollte jemand der fast nur in der Stadt bzw. ab und zu Landstraße fährt, nicht zu einen runderneuerten Winterreifen zurückgreifen. Für Wenigfahrer mit leistungsschwächeren Autos meines Erachtens völlig ausreichend, jedenfalls besser als die oft noch günstigeren Noname Kaufhaus Neureifen.Nehmen wir doch mal eine Grösse für Kleinwagen oder Stadtwagen, z.b. 165/70R14, da kostet der Kingmeiler (um beim Beispiel zu bleiben) 36€ und ein Fulda in der Grösse 38€. Warum sollte jemand da einen Runderneuerten kaufen? Und wir sprechen z.b. beim Fulda nicht von Noname Kaufhaus ....
keine Frage ist ok, aber was ist mit dem Umweltgedanken wenn wir alle die reifen wo sie aus Fernost usw
wegkommen in unseren Müllverbrennungsanlagen verheizen was wir alle bezahlen müssen ist es nicht eine Frage wert,ob wir uns das leisten müssen.
Und zu den preisen ein premium reifen in meiner Größe ca 480 € für einen Satz bei Hinghaus 180 € ein kleiner unterschied und wenn ich bedenke das meine Hinterräder die Contis nach 9000 km schon auf 4mm
runtergebrützelt haben und der NF 3 nach 2 winter und 22000 km noch 6mm Profil hatte, wird das Preis-Leistungs verhältnis echt überlegenswert.
Zitat:
@habu01 schrieb am 21. Januar 2018 um 22:14:59 Uhr:
Warum muss so ein Thread eigentlich immer zugemüllt werden. Der TE hat doch eine nicht ganz uninteressante Frage gestellt. Fest steht, die heutigen Runderneuerten sind mit denen vor 10 Jahren nicht mehr zu vergleichen. Meines Erachtens kommt es a: auf das Fahrprofil und b: auf das Fahrzeug an. Klar muss dem Käufer sein, dass er nur ein alternatives Produkt erwirbt, welches an einen Markenreifen nicht rankommt. Hier wird's ganz gut beschrieben.
Das ist nicht mehr richtig! Es gibt mittlerweile einen kleine Panik unter den Reifen Produzenten die Angst haben sich mit den neuen" ab 2015 Runderneuerten" zu messen .Die Selica Mischungen werden ja auch auf das Niveau der neuen angepasst, ich sage immer warum soll der Testsieger von 2013 nicht als Rundi wiederkommen wenn er doch gut war ? wir unterhalten uns über einen Bremsweg Premium gegen runderneuert mit dem unterschied von 0,2 meter und in der kurve bricht der rundi 2,5 km/h eher aus als der Testsieger wenn ich das mit Fernost Produkte vergleiche dann ist der Rundi unter den Top 10 aller socken.
aber achtet auf das Tüv symbol am Reifen hat er keinen Finger weg es werden auch rundis in Fernost gemacht .
MFG
Also bezüglich der Qualitäten auf Eis und Schnee kann ich mir das schon vorstellen.. würd mir aber selbst ohne schwedische Winter nicht viel nutzen ..... aber der Rest ist auch deinerseits etwas spekulativ oder?
Gerade das Testen auf 250km/h kurz.... würde ich mal nicht als allgemeingültig hinstellen...
https://www.motor-talk.de/forum/king-meiler-nf3-t6170058.html?page=0
Da wurde der "Rundi" doch schon ganz vernünftig diskutiert...
Sieht ja nen bißchen nach einem Nordic Compound aus.
Das würde bedeuten: Auf trockenen Straßen, vielleicht noch gepaart mit Temps in den zweistelligen Plusgraden eine Gefahr für den Fahrer und den anderen Verkehrsteilnehmern