Wer fährt aktuell runderneuerte Winterreifen?

Hallo,

Ich habe Mal eine Frage. Bei der Reifen Suche bin ich im Auktionshaus über ein Angebot von King Meiler HP2 Winterreifen gestoßen. Mir war gar nicht bewusst dass es dies heutzutage so noch gibt. Ich kann mich noch gut in meiner Kindheit an schimpfende Männer erinnern weil sich die Lauffläche wieder Mal verabschiedet hatte. Damals war bei uns im Ort ein großer Reifenhändler und der hatte eine Werkstatt wo er selbst runderneuert hat. Ich meine dass dies damals immer eine Laufflächen Erneuerung und keine Runderneuerung war.
Diese Erinnerungen verbinde ich mit dem Thema Runderneuerung..

Nun die Frage, wer "outet" sich und kann mir seine aktuellen!! Und eigenen Erfahrungen mit runderneuerten Winterreifen sagen.
Wie gesagt aktuell ...denn meine Erfahrungen damit sind eben auch 35..40 Jahre her.

Ich denke die Qualität muss besser geworden sein, in Zeiten von ISO Standards und Produkthaftung kann ein Unternehmen in Deutschland nicht mehr so.leicht Schrott verkaufen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also Nbaum ich muss echt achtlos den Hut vor dir ziehen.
Du hast tiefste Einblicke in die Weltweite Reifen Produktion, warst viele Jahre in der Abfallwirtschaft tätig, bist Rennfahrer der Jährlich viele Trainingsstunden absolviert und auch Rennen fährt. Du bist Unternehmer und denke ich auch Arbeitgeber denn so viele Firmenfahrzeuge muss auch wer fahren. Du peitschst Nahe der Lichtgeschwindigkeit über die Menschenleeren Autobahnen im Norden der Republik auf Reifen aus dem Land des Lächelns während dein Auto mit Sensoren und sonstigem bestückt ist um schlimmeres zu vermeiden. Du drehst Runden auf irgendwelchen Testovalen, Fährst jährlich im Tiefschnee in Schweden. Insgesamt kommst auf eine Jahresfahrleistung von 1-2 LKW Fahrern.
Nach einer HerzOP verbringst du derzeit die meiste Zeit im Büro und erfährst im wahrsten Sinne des Wortes die Zuverlässigkeit der DB.
Und dann hast noch die Zeit hier im Forum zu schreiben und von Usern deine eigenen "Nutzer Profile" zu erstellen.

Wow....Hut ab....!!!!

(Nicht falsch verstehen...soll wirklich kein persönlicher Angriff gegen dich sein)

250 weitere Antworten
250 Antworten

Ich habe den kingmeiler wintertact 81 gefahren. Und empfehle diesen nicht. Wir haben ihn mal an einer hofeinfahrt die recht hoch geht getestet. Ich hatte einen ford focus mk2, mein Kumpel einen Golf 5 er hatte Goodyear drauf ich die besagten runderneuerten. Er kam den Berg ohne Mühe hoch egal mit anfahrt oder direkt auf dem Eis oder Schnee.
Ich kam weder mit Anfahrt noch direkt auf dem Eis oder Schnee hoch.
Ebenso drehten die reifen bei nasser Fahrbahn immer bei Anfahrt komplett durch da hast du wenig grip.

Ich habe den Sommerreifen von denen auch gefahren. Dieser Reifen ist wiederum gut. Der hat ordentlich grip auch bei Nässe OK.

Sollte es ein Reifen sein für wenig Geld empfiehlt sich der laufenn i fit lw 31 oder der sailun iceblazer, der sailun wird häufig in Canada mit schlimmeren winterverhaltnissen gefahren und die Jungs schwören auf sailun.

Gerne kann ich dir das Video auch zusenden.

Hm, Winterreifen mit Speed-Index H mit 250 km/h auf der Autobahn zu testen - egal, ob King-Meiler oder Michelin - finde ich ehrlich gesagt sehr gewagt und gefährlich.

Wie auch immer, ich habe nur Erfahrungen mit einem Satz runderneuerter Reifen, die auf einem Baumarkthänger montiert waren. Haben natürlich kaum Profil verloren und liefen so unspektakulär, wie Reifen auf einem kleinen, ungebremsten Anhänger eben laufen. Nach ca. 15 Jahen ist dann allerdings ein großer Riss längs über die Lauffläche aufgetreten. Das kann Materialermüdung, ein Bordstein oder falsche Beladung gewesen sein, keine Ahnung.

Bei mir würde jedenfalls immer die Sorge mitfahren, dass sich die Lauffläche ablöst. Auch wenn das heute nicht mehr vorkommt. Und der Verweis darauf, dass günstige Markenreifen bzw. Chinareifen ähnlich teuer sind, ist auch nicht zu vernachlässigen. Bleibt die Frage: Sind King-Meiler und Co besser als Wanli etc.?

Ich hatte die Winter Tact 83 erst auf einem BMW, später habe ich sie mir auch für den s203, 220 cdi gekauft weil ich absolut zufrieden war, jeweils in 205/55/16 H. Weder auf Schnee, Matsch noch im Verschleiß konnte ich Nachteile entdecken. Die Lauffläche hielt auch bis zum Schluss obwohl mir die "Reifenspezialisten" das Gegenteil prophezeit haben.
Ich hätte sie auch für dieses Jahr wieder gekauft aber aufgrund öfterer Italienfahrten muß es die Geschw.Klasse V sein. In dieser Ausführung gibts die leider nicht.

Immer wieder Interessant und langsam auch Amüsant in den verschiedenen Threads von Runderneuerten über Black Lion, Wanli, Ling Long usw. zu Lesen wie gut der Billigramsch ist. Mir Persönlich kommt da unweigerlich Fred Feuerstein sein Mobil in den sinn und alle Reifentests mit bis zu 20 Meter längeren Bremswegen bei 100 auf null und andere Nachteile gibt's nicht. Da sind wohl alle Magazine und Testistidutionen von der "Markenreifen-Maffia" gekauft.
Zum Glück bin ich nicht mehr so häufig auf der Strasse wie Früher da wird einem ja Angst und Bang. Hauptsache Geiz ist Geil... in ester Linie an den 4 schwarzen (mehr oder weniger) runden Dingern wo die Karre mit der Strasse verbindet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ursus58 schrieb am 22. Januar 2018 um 18:43:37 Uhr:


Immer wieder Interessant und langsam auch Amüsant in den verschiedenen Threads von Runderneuerten über Black Lion, Wanli, Ling Long usw. zu Lesen wie gut der Billigramsch ist. Mir Persönlich kommt da unweigerlich Fred Feuerstein sein Mobil in den sinn und alle Reifentests mit bis zu 20 Meter längeren Bremswegen bei 100 auf null und andere Nachteile gibt's nicht. Da sind wohl alle Magazine und Testistidutionen von der "Markenreifen-Maffia" gekauft.
Zum Glück bin ich nicht mehr so häufig auf der Strasse wie Früher da wird einem ja Angst und Bang. Hauptsache Geiz ist Geil... in ester Linie an den 4 schwarzen (mehr oder weniger) runden Dingern wo die Karre mit der Strasse verbindet.

Oft sind diese Reifen auch nicht so schlecht wie sie gemacht werden 😉. Ich wiederum finde conti megaschwach. Es gibt keine perfekten Reifen für jedermann.

Delinte dh2, king Meiler sind wiederum noch schlechter.

Gegen sailun und laufenn kann ich nichts negatives sagen.

Zitat:

@aldi1_de schrieb am 22. Januar 2018 um 08:30:45 Uhr:



Zitat:

@Nbaum

Danke... So stellt man sich Antworten vor. Können manche was von lernen 😁

Jau, wenn jetzt noch jemand die Runderneuerung von Flugzeugreifen in die Runde wirft, haben wir alle etwas für das Leben gelernt...😁

Die Sailun, die bisher im Test waren waren in der Tat spitze auf Schnee.

Aber spätestens nach dem Nässetests aus den Tests genommen wegen Unfahrbarkeit und extrem langen Bremswegen.

Da würde ich eher einen Conti ans Auto schrauben, trotz "megaschwach" gegenüber extrem gefährlichen Sailuns 😉

https://www.testberichte.de/d/search.php?searchstr=sailun&submit=

So wie es aussieht werden runderneuerte PKW-Reifen kaum hier gefahren, die Anzahl der Runderneuerer hat stark abgenommen, Marktbedeutung nahe 0.

Da hilft nur selber probieren

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Januar 2018 um 21:23:54 Uhr:



Zitat:

@aldi1_de schrieb am 22. Januar 2018 um 08:30:45 Uhr:


Danke... So stellt man sich Antworten vor. Können manche was von lernen 😁

Jau, wenn jetzt noch jemand die Runderneuerung von Flugzeugreifen in die Runde wirft, haben wir alle etwas für das Leben gelernt...😁

In dem Bereich übrigens total normal dass die Reifen runderneuert werden....

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 23. Januar 2018 um 07:06:26 Uhr:


Die Sailun, die bisher im Test waren waren in der Tat spitze auf Schnee.

Aber spätestens nach dem Nässetests aus den Tests genommen wegen Unfahrbarkeit und extrem langen Bremswegen.

Da würde ich eher einen Conti ans Auto schrauben, trotz "megaschwach" gegenüber extrem gefährlichen Sailuns 😉

https://www.testberichte.de/d/search.php?searchstr=sailun&submit=

So wie es aussieht werden runderneuerte PKW-Reifen kaum hier gefahren, die Anzahl der Runderneuerer hat stark abgenommen, Marktbedeutung nahe 0.

Da hilft nur selber probieren

Genau so ist es ich glaube an diese Testberichte vom ADAC oder automobil nicht.

Am besten immer eigene Erfahrungen machen..
Wenn ich mit meinem Fahrstil sage er ist gut dann ist er auch gut, jedoch für mich. Ob er dir liegt Weiss man nicht....
Die nasseigenschaft ist wie bei anderen Reifen. Selbst ein conti winterreifen rutscht bei Nässe wenn man es herausfordert. Ebenso rutscht ein laufenn oder sailun ebenso viel oder wenig wie ein conti.

Das sind meine Erfahrungawerte.

Wundert mich persönlich, dass Runderneuerte im PKW-Bereich im Jahr 2018 überhaupt noch ein Thema sind, wo es doch so viele billige Neureifen gibt.
Von welcher Ersparnis gegenüber einem neuen Billigreifen reden wir da überhaupt?

Also mal Klartext ich habe den Reifen einem test Unterzogen A31 Emden Richtung Lingen 3 Grad + 299 Km/h Sonntag morgens um 4.00 Uhr und der Reifen NF 3 hat die 120 Km schadlos überlebt ich rate aber jeden davon ab seine Reifen ob runderneuert oder nicht solchen Strapazen aus zu setzen. Ich bin kein Selbstmörder und habe den Reifendruck im Vorfeld um 0,5 bar erhöht. Da ich schon Mehrere Reifen aus Fernost geschrotet habe hier mal ein paar Bilder.
Normalerweise würde ich nicht in der Öffentlichkeit über meine "persönlichen" schnelllauftest berichten weil ich Angst habe das es Nachahmer gibt die Denken das man diese Hochgeschwindigkeitsfahrten ohne Gefahr machen kann .

Nur zum klaren Verständnis "Bitte so etwas nicht nachmachen Lebensgefahr"
Es gibt keine realen tests die die Reifen an Ihre Leistungsgrenze bringen und ihre Schnelllauf-Eigenschaften bis zur Auflösung bzw. Ablösung der Laufflächen wiederspiegeln. Ein Prüfstand ist etwas anderes als die reale Wirklichkeit und ich habe schon durch diese Tests etliche Fernost reifen die eine Y Freigabe hatten wieder nach W gebracht wo Sie hingehören .Das KBA kann nur Prüfstands-berichte auswerten und keine realen Bedingungen nachstellen .
PS diese Reifen sind mindestes 1 Jahr alt und haben min die hälfte ihres Profils schon runter es sollen ja reale
Bedingungen sein.

MFG

Wp-20170617-001-1
Wp-20170617-007-1
Wp-20170617-002-1
+1

Zitat:

@Nbaum schrieb am 23. Januar 2018 um 09:59:52 Uhr:


Also mal Klartext ich habe den Reifen einem test Unterzogen A31 Emden Richtung Lingen 3 Grad + 299 Km/h Sonntag morgens um 4.00 Uhr und der Reifen NF 3 hat die 120 Km schadlos überlebt ich rate aber jeden davon ab seine Reifen ob runderneuert oder nicht solchen Strapazen aus zu setzen. Ich bin kein Selbstmörder und habe den Reifendruck im Vorfeld um 0,5 bar erhöht. Da ich schon Mehrere Reifen aus Fernost geschrotet habe hier mal ein paar Bilder.
Normalerweise würde ich nicht in der Öffentlichkeit über meine "persönlichen" schnelllauftest berichten weil ich Angst habe das es Nachahmer gibt die Denken das man diese Hochgeschwindigkeitsfahrten ohne Gefahr machen kann .

Nur zum klaren Verständnis "Bitte so etwas nicht nachmachen Lebensgefahr"
Es gibt keine realen tests die die Reifen an Ihre Leistungsgrenze bringen und ihre Schnelllauf-Eigenschaften bis zur Auflösung bzw. Ablösung der Laufflächen wiederspiegeln. Ein Prüfstand ist etwas anderes als die reale Wirklichkeit und ich habe schon durch diese Tests etliche Fernost reifen die eine Y Freigabe hatten wieder nach W gebracht wo Sie hingehören .Das KBA kann nur Prüfstands-berichte auswerten und keine realen Bedingungen nachstellen .
PS diese Reifen sind mindestes 1 Jahr alt und haben min die hälfte ihres Profils schon runter es sollen ja reale
Bedingungen sein.

MFG

Welche firma sind auf den Bildern zusehen?

Sorry kenne deine Historie nicht.
Was unterscheidet dich von anderen "Rasern"?

Sorry...aber du hast nen Knall.

Allein weil es noch andere Experten auf der Welt gibt kannst du hundert mal drunter schreiben das man das nicht nachmachen soll....und doch steht immer ein Depp auf und macht's doch nach...

Wenn du das ja wenigstens auf der Rennstrecke ,auf der du ja regelmäßig verkehrst, getestet hättest.... aber nee...auf der AB.

Gewiss wird es Leute geben die mit den eigentlichen Leistungen eines Runderneuerten auskommen und sie sogar schätzen....

Aber ich denke Kollege das du ein wenig an Selbstüberschätzung leidest. @Nbaum

Bei der ganzen Geschichte ist der Spruch im Avatar des Themenstarters mehr als zutreffend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen