Wer fährt 17" VA 6,5x17 195/40, HA 7,5x17 225/35 R17 auf dem 451 ?

Smart

Hallo ins Forum.

Mich würde interessieren ob es bei der o.a. Bereifung negative Auswirkungen gibt.

- Lenkkraft, Servo unerlässlich ?
- Fahrwerk, höherer Verschleiß zu erwarten ?
- Veränderung im Fahrverhalten positiv/negativ ?

Der zu erwartende Verbrauchsnachteil wäre mir Wumpe, das Fahrzeug würde im Jahr keine 5.000 Kilometer bewegt.

Kenne den Smart bisher nur als Werkstattleihfahrzeug /450er mit der üblichen Standardbereifung, den 451 fahre ich erst am 27.5..

Der Unterschied zu den 17" kann ich leider mangels Gelegenheit nicht selbst "erfahren".
Interesse hätte ich aber an einem 2008/2009 Cabrio 1,0 mhd mit 71 PS welches dann eben auf 17" rollen soll.

Danke für alle Antworten.

22 Antworten

Ich habe beim 451 Cabrio (EZ 03/2008) Lorinser LM-Felgen vorne 6,5Jx17 H2 195/40R17, hinten 7Jx17 H2 215/35R17 (eingetragen) mit Sommerreifen. Bei dieser Kombination wäre eine Lenkkraftunterstützung angeraten. Höheren Verschleiss habe ich bei z.Z. gefahrenen 71.000km (also ca. 40.000km mit Sommerreifen) nicht feststellen können. Das Fahrverhalten ist -besonders bei Seitenwind auf Autobahnen- besser als mit der Standardbereifung, die Geräuschentwicklung allerdings höher.

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


- Lenkkraft, Servo unerlässlich ?

Die Lenkung wird definitiv noch etwas schwergängiger, wobei, wer mal nen altes großes Auto ohne Servo gefahren ist, der wird die Lenkung als "Normal" bezeichnen, geht ja hauptsächlich ums Kurbeln im Stand/beim Einparken, empfehlenswert ist aber sicherlich die Servo, da merkste dann kaum einen Unterschied zur Serienbereifung, ich möchte jedenfalls keinen Smart ohne Servo mehr haben.

Zitat:

- Veränderung im Fahrverhalten positiv/negativ ?

Weniger Windempfindlichkeit, besseres Kurvengefühl, dafür aber etwas härter und "hoppeliger".

Gruß Ingo

Danke !
Also Servo ist gesetzt.😉

Und wenn du dann noch etwas mehr Spaß haben möchtest, empfehle ich dir den 84PS Motor, für reinen Stadtbetrieb reicht aber der 71 PS MHD völlig aus, auf der Landstraße beim Überholen hat der Turbo aber deutlich merkbar mehr Dampf😉
Und wenn ich es mir aussuchen könnte, dann würde ich 195er rund um fahren, hinten breiter bremst nur unnötig😉
Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Und wenn du dann noch etwas mehr Spaß haben möchtest, empfehle ich dir den 84PS Motor, ...

Nein.

Ich hasse Turbos.

Soll er taugen, muß er saugen.😎

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


... hinten breiter bremst nur unnötig😉

😁 Nö.

Bei 200 KW braucht man das.😉😛

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


... hinten breiter bremst nur unnötig😉
😁 Nö.
Bei 200 KW braucht man das.😉😛

Das mag ja auf den GLK 350 zutreffen, wobei, mit Allrad sollte da auch beim Blitzstart nichts durchdrehen😉, den Rest macht die ASR, und der GLK hat beim doppelten Gewicht und mehrfacher Leistung auch "nur" 235er bzw. 255er Bereifung drauf🙄😛

Nur bei 71 PS im Smart😕 da dreht auf trockener Fahrbahn nichts durch, und auf Nässe haste eher mit sehr breiten Reifen die Probleme, meine 215er fangen auf Nässe jedenfalls gefühlt etwas eher an zu rutschen als die früheren 195er. Alles was breiter als 195er auf nem Smart ist, ist rein für die Optik und verschlechtert die Performance😉😛, mal ganz davon abgesehen daß die Optik auch eher an der Einpresstiefe der Felgen und nicht an der max. Reifenbreite hängt.

Gruß Ingo

PS: auch wenn du Turbos "Hasst", fahr in nur mal zum Vergleich zur Probe, Turboloch? Nö, und fast über den gesamten Drehzalbereich gleichbleibenes Drehmoment, die "nur" 13 mehr PS fühlen sich nach deutlich mehr an😉
Aber war ja auch nur ein Tipp/Vorschlag, nicht daß du hinterher schreibst: hat mir ja keiner gesagt😉

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


S: auch wenn du Turbos "Hasst", fahr in nur mal zum Vergleich zur Probe, Turboloch? Nö, und fast über den gesamten Drehzalbereich gleichbleibenes Drehmoment, die "nur" 13 mehr PS fühlen sich nach deutlich mehr an😉

Ich gestehe, ich hasse Turbos.

Ich hasse Diesel.

Ich mag keine Zahnriemen und Frontantrieb ist sowieso Hexenwerk.🙂😁

Danke für Deine flammende Exkursion aber so lange wie irgend möglich werde ich versuchen auf die o.a. Features zu verzichten.

Auch wenn Du positive Erfahrungen damit machst, Start/Stopp und Turbo werde ich nie Vertrauen schenken. Je mehr Teile am Motor um so mehr ist die statistische Defektwahrscheinlichkeit.
Bin da irgendwie eigen, zumal der Smart nicht viel aus der Stadt heraus kommen wird, ähnlich wie mein allererstes Auto : Kadett C City, atemberaubende 40 PS.😁

Ich bin also Kummer gewöhnt.😎

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Aber war ja auch nur ein Tipp/Vorschlag, nicht daß du hinterher schreibst: hat mir ja keiner gesagt😉

Nie nicht.

Käme mir nie in den Sinn.

....bei der gewünschten Reifen/Felgenkombi und Stadtverkehr sei noch anzumerken, dass man dann beim Parken sehr schnell die Felgen an den Bordsteinen ruiniert. Im Smart gibt's leider nicht das Memory Paket wie im grossen Bruder wo sich der Beifahrerspiegel auf "Bordsteinsicht" beim Rückwärtsfahren stellt.

Welche Felgen hast Du Dir denn ausgesucht ???

In Amiland gibt's wunderschöne 16er mit Tiefbett, zu super Preisen, poste heute abend mal einen Link.

LG

FBSHH

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic


Start/Stopp und Turbo werde ich nie Vertrauen schenken. Je mehr Teile am Motor um so mehr ist die statistische Defektwahrscheinlichkeit.
Bin da irgendwie eigen, zumal der Smart nicht viel aus der Stadt heraus kommen wird, ähnlich wie mein allererstes Auto : Kadett C City, atemberaubende 40 PS.😁

Für hauptsächlich Stadt würde ich auch den 71 PS nehmen, da lohnt der Turbo nicht.

Von der Start/Stopp-Automatik des MHD halte ich auch nichts, aber da gibt es ja Möglichkeiten die Funktion zu "deaktivieren".

Bei 17" haste in der Stadt nartürlich auch einen Boardsteinkiller😁, und die Vorteile beschränken sich auf die Optik😉

Zitat:

Original geschrieben von FBSHH


Welche Felgen hast Du Dir denn ausgesucht ???

Mir gefallen diese, siehe Foto.

Smart17

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Bei 17" haste in der Stadt nartürlich auch einen Boardsteinkiller😁, ...

Bordsteine fahre ich grundsätzlich nicht, bin nicht zu faul auch mal 100 Meter zu laufen.

Zumal der GLK auf 20" steht, da ist jedes Einparken mit Vorsicht zu geniessen.

Bin also in Übung.😛

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


... und die Vorteile beschränken sich auf die Optik😉

Genügt doch, oder ?!😁

@glk.....

nee, nicht so mein Fall.

Wie gesagt, poste am Abend mal einen Link zu Felgen die mir gefallen würden.

@ Ingo
Hat da schon einer Erfahrungen gemacht mit importierten Felgen aus USA für den Smart ??

LG

FBSHH

Das Problem dabei wird sein daß die Dinger wahrscheinlich keine KBA-Nr. haben, und damit in Deutschland nicht zulassungsfähig sind.
Wobei, man könnte auch mit nem Lochadapter nahezu jede passende Felge auf den Smart schrauben, muß dann per Einzelabnahme eingetragen werden.
Bei Firmen wie zB. Schmidt in Bad Segeberg kann man sich sogar Wunschfelgen anfertigen lassen, ist dann natürlich vom Preis her was Anderes als die "billigen" DBV Felgen.
Habe mal auf nem Smarttreffen mit nem 450er Besitzer gesprochen der seine Felgen wohl in Japan fertigen lassen hat, anbei ein Bild😉
Mein Traum wären 6,5Jx17 Felgen mit 195/40R17 Bereifung rund um in Form einer hochglanz Smart Spikeline Felge😉
Gruß Ingo

29092012132

Uah ... Tiefbett ... bin ich seit 1982 mit durch ...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen