Wer erkennt ihn wieder??
Ich weiss nicht ob ihr das schon gesehen habt...regt jedenfalls zum nachdenken an!
Und das mit 90km/h...http://forums.audiworld.com/other/msgs/2478782.phtml
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flxlive
Die Handbremse ist auch noch angezogen??
Nö, das sieht nur so aus.
Der Seilzug ist ja gerissen. Und durch die Deformation des gesamten Fahrzeugs wird der Hebel eben hochgedrückt worden sein, möglicherweise von den Sitzen. Ohne den Widerstand des Seilzugs zur Bremse wird das auch ziemlich leichtgängig sein.
Außerdem kann ich mir aus folgendem Grund nicht vorstellen, dass das alles nur gestellt ist.
Hat jemand daran Interesse, ein Haufen Geld auszugeben, ein Auto zu verschrotten, ein Regiebuch zu führen, damit keine offensichtlichen Fehler im Bild sind und ein paar Statisten zu engagieren, die mit aufs Foto kommen?
Desweiteren gibt es doch genügent "überzeugende" Bilder von verunfallten Autos, die der Abschreckung genug dienen müssten (was sie aber sowieso nicht tun. Der Film in Bio in der 5. Klasse über Folgen des Rauchens schreckt auch niemanden ab...) Also wozu das Ganze.
Auf der anderen Seite müssten doch die beiden Autoteile viel weiter weg vom Baum liegen, wenn die Wucht ausgereicht hat, das Auto zu zerreißen... irgendwie nicht nachvollziehbar.
Und wie schon gesagt keine Schleifspuren auf dem Boden. Auch nicht nachvollziehbar.
Weiß jemand, wo das Bild herkommt?
MfG, Lappos
Bei genauer Betrachtung wirst Du auf der Straße Spuren finden.
Du wirst auch feststellen, dass die Rinde am Einschlagbaum (da hängt noch die Tür dran) nicht auf Bodenhöhe, sondern oberhalb der Tür abgeplatzt ist.
Wenn ein Auto mit 90 mph am Baum landet und darufhin "geteilt" wird, so ist dafür eine Menge Energie notwendig.
Die fehlt anschließend beim Weiterfliegen der beiden jeweils rund 700 kg schweren Teile (1.300 kg Leergewicht beim kleinsten Modell ohne Extras). Hier "nur" zwei Baumreihen.
klar frisst der Aufprall viel Energie.
Aber bei einer solchen Wucht fliegen die Teile allein schon wegen der Fliehkraft weiter, die entsteht, wenn das Fahrzeug regelrecht um den Baum gewickelt wird.
Außerdem gibts da noch die Trägheit der Masse. Ein so schwerer Körper braucht seine Zeit und Strecke, bis er steht...
naja, aber wir werden es nie erfahren.
Gut möglich, dass ich auch völlig unrecht habe.
Ähnliche Themen
wenn man den energieerhaltungssatz auf diesen fall anwendet, dann sagt dieser aus, dass zum weiterfliegen der teile nurnoch die energie zur verfügung steht, welche man erhält wenn man von der kinetischen energie (Ekin = 1/2 mv²) die energie abzieht, welche in verformungsarbeit (diese hässliche kaltverformung) umgesetzt wird.
das soll jetzt nicht geschmacklos wirken, sondern nur zeigen dass die bilder durchaus echt sein können.