Wer braucht den ADAC?
Ich bin noch nicht allzulange Fahrer und auch kein ADAC Mitglied.
Ich hab nun gehört, das der ADAC auch Nicht-Mitgliedern bei einer Panne kostenlos hilft! Wenn das wahr ist wozu soll ich dann noch Mitglied werden?
Der ADAC Schutzbrief ist ja mit 65 Talern viel Teurer als viele Autoversichererungen. Und da gibts sogar einen Leihwagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanbi
Hier mein Beitrag zum ADAC in Form eines heute an die Vorsitzenden gerichteten Schreibens.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich gehe zunächst davon aus, dass diese e-mail gemäß dem Impressum auch tatsächlich auf dem Schreibtisch des Präsidenten oder Vizepräsidenten landet, was ich ..........Verfasser und Author der Kritik Mitglied
***Klarnamen wegen Eigenschutz entfernt (Schreddi)***
Wir haben - wie alle Organisationen und Firmen - für gewisse Schreiben (besonders wenn sie pseudointellektuell, beleidigend und über Gebühr lang sind) auch einen Papierkorb.
Wenn man tatsächlich irgendetwas erreichen möchte, muss man sich einen anderen - vor allem zielführenden und sachlichen - Stil angewöhnen und darf eine bestimmte Niveauebene nicht unterschreiten.
Gruß
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sama99
HALLO. Adac NIE WIEDER
ALSO ih erzähle euch mal was über denn (( ADAC )). normal weisse hab ich keine probleme mit denen, sonst waren dir immer für mich da aber dieses mal sag ich euch die sind der letzen ... ich kündige . Am 1,1,2008 war ich 400km von zuhause weg, mit meiner family, plötlich bin ich kurz eingeschlafen und bin mit voller wucht gegen den kantstein gekommen. zum glück könnte ich mich noch fangen dabei waren beide reifen plat und die vorder Acse kaputt. also der wagen war schrott.ich meine frau und sohn waren ok. aber halt unterschock, so jetzt zum ADAC ich habe dort angerufen wie immer nette stimmt kein problem, transport kommt guckt sich das an und wenn es so ist wie ich das behaupte werd der wagen nach hamurg gebracht. und ich bekomme ein leih wagen bis jetzt alles super, 30min später kamm jemand und gleich guckte er sich das an und seine erste worte willst du mich verarschen ich hää wie so warum , der adac mann sagte zu mir ich hätte fahrer flucht begannen er wolle die stelle sehen wo ich rein geknallt bin ich darauf hin kein problem ich zeigt ihn die stelle und was sagte er ja der borstein ist zegratz ich muss die polizei anrufen das schwein macht sich gedanken über denn bordstein anstatt mich oder meiner family zu fragen ob alle ok sind und dann sagt er ob ich alkhol getrunken habe aber bis dahin war ich auf 180 ich meinte zu denn ob er ein polizit sei das er mich so blöde fragt ,dann schaut er sich mein frazeug schein an naturlich hatte ich das auto 2tage vor silvester gekauft und war noch nicht umgemaeldet , er sagt zu mir ist ja nicht mal ihr auto ich ja und ich bin denn gefahren dann schaut er genau hin und endeckt das das auto ein steurvergüntigung hat ,also ich dürfte das auto garnicht fahren und behauptet gleich von wegen steuerhinter ziehung, haha das ich lache wie soll ich das auto 2tage vor silvester um melden , ok jetzt zum adac er ruf bei zentrale in münschen an und erzählt denn was alles war die stimmten dann zu ok ich bekomme ein leih wagen aber denn transport mussten die noch klären alles ok mann fragt mich ob ich bis morgen warte kann ich ja kein tehama übernacht bei bekannten hier . AM 2,1,2008 VON MORGEN BIS ABEND KEIN ANRUF IMMER WENN ICH DA ANrufe ja wir rufen gleich zurück.ich wüsste die wollen mir nicht hilfen hab dann alles selbst ind er hand genommen hab ein privater transport besorgt kosten ca 400€ taxi plus zug kosten 200. es war ein teuer spass pluss der schaden noch heute rufte mich der ADAC an am 4,1,2008 eine nette dame war am tel und fragte mich herrn os.. wo sind sie jetzt wir machen uns sorgen um ihen wir versuchen sie andauernd anzurfen ich musste erst mal richtig lachen und dann hab ich mein wütt raus gelassen. am ende will ,mann mir 200€ anbiten darauf scheisse ich hab ich gesagt ich wollte nur noch nach hause hab ich gesat von wegen gelebr engel schwarzer teufel danke das ihr gedult zum lesen habt ASO hÄTTE ICH FAST vergessen mann sagte zu mir ich habe den adac 10mal in anspruch genommen in meine 8jahren autofahren so ein scheiss
Auch wenn du dich selber zitierst, davon wird dein Beitrag auch nicht schöner..... 🙄
Langsam glaub ich, da will uns einer auf den Arm nehmen.
Sag mal, sama, wie war das damals mit Deiner Panne?
Erzähls doch nochmal!
Und bitte wieder ohne Punkt und Komma. Das macht das ganze so unheimlich aufregend zu lesen...
😁
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Langsam glaub ich, da will uns einer auf den Arm nehmen.
Sag mal, sama, wie war das damals mit Deiner Panne?
Erzähls doch nochmal!
Und bitte wieder ohne Punkt und Komma. Das macht das ganze so unheimlich aufregend zu lesen...
😁
Hafi
Ich glaube eher, er kommt mit MT noch nicht so richtig klar. Und mit der deutschen Sprache hat er wohl auch ein wenig Schwierigkeiten.🙁 Vielleicht will er wirklich noch was wichtiges mitteilen und hat sozusagen "den Bogen noch nicht raus" 😕
@sama99
du musst auf den
Antwortbutton
drücken, dann kannst du was neues Schreiben 🙂
Und wenn du was geschrieben hast drückst du auf den
Vorschaubutton
und dann kannst du lesen und Korrigieren (Verbessern)
Danach kannst du es mit
Antwort erstellen
senden und wir können es dann lesen und mit dir Diskutieren , also Reden oder so Ähnlich...., na du weist was ich meine
Vieleicht hast du ja auch einen deutschen Freund der dir hier ein wenig helfen kann? 🙂
Wird schon werden.....
Ähnliche Themen
Anstelle des ADAC´s kann ich den ACE nur wärmstens empfehlen wenn ihr fragt warum schaut einfach mal hier rein.
http://www.motor-talk.de/forum/adac-vs-ace-t1100671.html
Schutzbriefe von Versicherungen stehe ich sehr Skeptisch gegenüber, da sie ein Kostenlimit haben meisten liegt das bei 150€ und wenn man schon mal abgeschleppt wurde weiß man wie teuer das wird.
Hier mein Beitrag zum ADAC in Form eines heute an die Vorsitzenden gerichteten Schreibens. Es gibt durchaus günstigere Schutzbriefe, die eine derartige Bürokratie nicht abverlangen und mehr Leistungen bieten als der ADAC.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich gehe zunächst davon aus, dass diese e-mail gemäß dem Impressum auch tatsächlich auf dem Schreibtisch des Präsidenten oder Vizepräsidenten landet, was ich allerdings aufgrund meiner über 20-jährigen Erfahrung in
der juristischen Praxis kaum zu glauben wage.
Sollte es dennoch der Fall sein, dass zufällig einer der Präsidenten diese e-mail zu lesen gedenkt und seine Bereitschaft dazu zeigt, sich Gedanken zu machen,könnte ja wenigstens ein Schimmer an Hoffnung
bestehen, dass die beamtenhafte starre bürokratische Haltung in einem sogannten Hilfeverein abgeändert wird.
Fraglich ist allerdings, ob der ADAC, in dem offensichtlich hauptsächlich bereits die kapitalistischen Strukturen voherrschend sind, überhaupt noch Denkansätze normalen Lebens erbracht werden, was ich ausdrücklich bezweifele.
Ich habe den Eindruck, dass Sie als Präsidenten sich nicht bewußt sind, welch großen Aufwand sie einem Hilfesuchenden und Mitglied aus Ihrer beamtenhaften starren Haltung und Kompromisslosigkeit heraus zumuten und
aufbürden.
Sie bieten innerhalb des "Classic Tarifes" das Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt an. Was aber passiert, wenn das Pannenfahrzeug nicht mehr zu einer Weiterfahrt flott gemacht werden kann. Dann bietet der
ADAC zwar die Möglichkeit einen Leihwagen zu erhalten, dies allerdings nur, wenn der Hilfesuchende in Besitz einer EC oder anderen Kreditkarte ist. Was aber passiert, wenn das Mitglied bzw. der Hilfesuchende aus
welchem Grunde auch immer eine solche Karte im Pannenfall gerade nicht mitführt ? Dann nämlich lassen Sie das Mitglied kompromisslos im Regen stehen, selbst dann, wenn das Mitglied zur sofortigen Barzahlung vor Ort
in der Lage ist. Diese Kompromisslosigkeit und das behördenmäßige Denken ist dem Unterzeichneten in Bezug auf den ADAC nicht zum ersten mal aufgefallen, so dass sich dem Unterzeichneten durchaus der Eindruck aufdrängt, dass die eigentliche Motivation, nämlich Reisenden unterwegs helfen zu wollen, längst dem in Deutschland
vorherrschenden und die Gesellschaft schädigenden kapitalistischen Starrsinn anheim gefallen und den Bach runter gegangen ist.
Es drängt sich in Deutschland einem ohnehin seit langer Zeit auf davon ausgehen zu müssen, dass diejenigen, die einen bestimmten Status als Präsident, Vizepräsident, Aufsichtsratsvorsiztender oder Person des Aufsichtsrates bzw. des oberen Managements erreicht haben, kaum noch moralische Vorstellungen zu entwickeln in der Lage sind. Mag es am Stress liegen oder auch daran, dass solche Personen den Bezug zurallgemeinen Geselllschaft verloren haben oder auch einen solchen nicht mehr möchten und sich selbst aus der Gesellschaft in ihre eigene Minderheit ausgliedern.
Diese Diskrepanz hat in Deutschland entsprechend der zunehmenden amerikanisierung immer mehr Platz gegriffen. Es ist also kein Wunder, dass das Management zunehmend der berechtigten Kritik ausgesetzt
wird nur noch kalt und berechnend dem Mammon "Geld" versklavt zu sein. Auch wenn sich die Managementetage in den Medien brüskiert darüber äußert und der Meinung ist, man dürfe es - so wie es geschieht - eben
nicht verallgemeinern. Tatsache dürfte jedoch sein, dass die berechtigte Kritik ständig und immer wieder in allen Lebenslagen sich als bestätigt erweist. Selbst Ihr Verein hat offensichtlich den Bezug zu Menschen
verloren und die Chef - bzw. Vorstandsetage scheint geistig nicht mehr dazu in der Lage ihre Anordnungen unter menschlichen Bezügen zu überschauen und Anordnungen so zu treffen, dass sie der eigentlich sich selbst gestellten Aufgaben auch gerecht werden, nämlich Mitgliedern im Pannenfall zu helfen.
Ich schreibe so krass, weil mir das am 23.05.2008 als Beifahrer eines Mitglied Ihres Vereins "ADAC" Erlebte den Magen umkrämpelte und mich dazu veranlaßte darüber nachzudenken, in welchem Land ich hier
eigentlich lebe.
Es ist schon schlimm genug, wenn die Politiker,Behörden und deren Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst vergessen, welche Aufgaben ihnen eigentlich obliegen.
Schlimm ist es aber erst recht, wenn ein Verein wie der Ihre vergessen hat, dass außer starren Regeln auch Ausnahmen entstehen können, in denen Flexibiltät verlangt wird, um dem gerecht zu werden, dessen sich Ihr
Verein berühmt., nämlich Hilfe zu leisten. Stattdessen hat es Ihr Verein für nötig gehalten uns nach einer Panne im
Regen stehen zu lassen.
Ja , Ihr Verein hat nach den AGBs die Leistung erbracht und hat uns abschleppen lassen in die nächste Werkststatt bzw. in das nächste ADAC Depot. Dann aber scheiterte die Hilfe an bürokratischem Starrsinn.
Obwohl hier lediglich 1 mm geistige Flexibilität gereicht hätte unswirklich zu helfen.
Ich stelle daher auch den Status Ihres Vereins "gemeinnützig" mit erheblichen Steuervorteilen in Frage, weil ich davon ausgehen muss, dass Ihr Verein offensichtlich nur noch ein reiner kapitalistischer betriebswirtschaftlich geführter Laden ist.
Ich möchte Ihnen an Hand eines Beispiels mal versuchen aufzuzeigen, zuwelchen Folgen eine starrsinnige behördenhafte Unflexibilität und Kompromisslosigkeit führen könnte:
Mal fiktiv unterstellt, Sie haben nach einem Unfall eine Verletzung erlitten mit starker Blutung. Diese Blutung stillen zu können verlangt aber ein mehr an medizinischen Kenntnissen als nur die Kenntnisse derersten Hilfe. Ein gerufener Rettungsdienst käme selbst mit Hubschrauber zu spät. Hier müsste ich mich nämlich juristisch - bürokratisch - fragen, versuche ich Ihnen über die erste Hilfe hinausgehend zu helfen selbst unter der Gefahr mich anschließend
einem strafrechtlichem Verfahren ausgesetzt zu sehen oder lasse ich Sie aus Gründen egoistischer und bürokratisch starrsinniger Denkweise und aus Angst vor einem Verfahren lieber verbluten. Ich erinnere an
einen Fall, bei dem vor Jahren - war in den Medien zu lesen - ein Laie eine verletzte Schlagader mittels eines Strohhalms wieder verbunden hatte, so dass dem Verletzten dadurch das Leben gerettet werden konnte.
Diese Hilfe hätte der Laie nicht leisten müssen. Er bewies aber durch seine Hilfeleistung, dass gegenüber Hilfesuchenden kein bürokratischer Starrsinn oder behördenhaftes Denken angebracht ist sondern auf Flexibilität und Kompromissbereitschaft und Überwindung egoistischer Haltungen es ankommt. Wenn Sie jetzt der Auffassung sind, dies sei nicht vergleichbar mit dem nachstehenden Sachverhalt, haben Sie nichts und gar nichts verstanden und sind offensichtlich auch bereits der kapitalistischen egoistischen Kurzsichtigkeit unterfallen und würden damit ebenfalls den Beweis antreten, dass die Kritik weiter Teile der Bevölkerung an dem Management in Deutschland gerechtfertigt ist.
Zum Sachverhalt:
Die Lebenspartnerin (Ihr Mitglied) und der Unterzeichnete waren am 23.05.2008 auf der A9 mit einem älteren Fahrzeug unterwegs. Bei km 78 in Fahrtrichtung Leipzig war untypischer Fahrzeuggeruch und unüblicher
Qualm hinter dem Fahrzeug festzustellen. Das Fahrzeug wurde auf dem Randstreifen angehalten und sofort ordnungsgemäß abgesichert, der ADAC wurde zur Pannenhilfe verständigt. Eine Weiterfahrt war ausgeschlossen,
weil aus dem Automatikgetriebegehäuse Öl auf den Auspuff bzw. die Strasse tropfte. Die in Dessau angefahrene, in der Nähe des ADAC-Depots gelegene Fordwerkstatt hatte bereits geschlossen. Der Pannendienst nahm
daher das Pannenfahrzeug mit zum Depot. An dieser Stelle möchte ich bemerken, dass der in Ihrem Auftrag die Pannenhilfe leistende Betrieb bzw. deren Personen schnell, sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit versuchten, uns weiterzuhelfen, jedoch an Ihrem verzappten egoistischen Bürokratismus scheiterten. Eine augenscheinliche Überprüfung ergab, dass eine Weiterfahrt bzw. Reparatur am Freitag Abend nach 19.00 Uhr nicht möglich war. Es gab jedoch ein Angebot, ein Mietahrzeug übers Wochenende zu mieten, um die Weiterfahrt zu einem geschäftlichen Seminar und zurück nach Dessau fortsetzen zu können. Diese Hilfeleistung scheiterte jedoch aus dem Grunde, weil meine Lebenspartnerin die Pin ihrer EC-Karte nicht mehr nachvollziehen konnte und der ADAC eine etwagenabrechnung nur per EC
oder anderer Kreditkarte starrsinnig und stur (schlimmer als Behörden) zuläßt. Selbst ein telefonisches Ersuchen in München, eine Ausnahme zu machen, führte zu keinem anderen Verhalten als der Aufrechterhaltung des von Ihnen als Vorsitzende vorgeschriebenen Starrsinns. Haben Sie kein Vertrauen zu Ihren eigenen Depots Bargeld annehmen zu können, dass Sie es als gerechtfertigt ansehen, Mitglieder im Regen stehen zu lassen oder verbietet Ihnen Ihr kapitalistische Denken - weit weg einer Gemeinnützigkeit - und kapitalistischer Egoismus die Zulassung von Ausnahmen ? Dieses restriktive Denken und Gedankengut steht einer gemeinnützigen Aufgabenerfüllung fatal entgegen.
Nun kann man sich ja auf eine niedrige Denkweise stellen und erklären:
"was kann ich dafür, dass ihre Lebenspartnerin die Pin einer EC-Karte nicht zur Hand hatte".
Es sind mit Sicherheit tausende auf den Strassen unterwegs, die im Zufall einer Panne eine EC oder andere Karte nicht dabei oder die Pin dazu vergessen haben. Ich nehme an, dass Sie die Intelligenz und Erfahrung besitzen, dass Menschen in Fällen einer Panne nach bereits geleisteter Arbeit von 9 Stunden aus psychischen Stress heraus oftmals eine Lücke im Erinnerungsvermögen haben und eine Pin schreibt man auch nicht überall auf. Solche Fälle kommen
ständig vor. Gerade hier wäre Ihr (gemeinnütziger ???? ) Verein mit ausreichender Flexibilität gefragt gewesen. Hat aber vollends und absolut versagt und Ihre versprochene und proklamierte Hilfeleistung ist als geistiger Dünnmist in die Hose gegangen.
Diese von Ihnen und dem ADAC gezeigte geistige Haltung ist mir einfach zuwider und entspricht auch nicht dem vertraglichen Grundsatz von Treu und Glauben. Sie folgen dem gesamten geistigen Gut der Managementebene
hier in Deutschland.
Mitglieder sammeln, abzocken, Beiträge abkassieren und dann ist der Horizont des Denkens offensichtlich schon erschöpft.
Der Unterzeichnete geht bereits davon aus, dass er auf sein Schreiben keine Antwort oder eben - wie gewohnt - ein pauschaliertes im Computer vorgefertigtes Antwortschreiben erhalten wird.
Eine Mitgliedschaft zu Ihrem Verein, kann aus den vorgenannten Gründen keinen Fortbestand haben und ist schon allein aus Gründen der Verletzung der Grundsätze von Treu und Glauben in einem Vertragsverhältnis fristlos
zu kündigen.
Durch Ihre geistige Haltung wurde eine Leistung eines Dritten abgefordert, nämlich 300 km Autofahrt zur Abholung Ihres Mitglieds, des Unterzeichneten und deren Hund.
Ich weiss, bei dem reduzierten Denken auf Ihre eigene Geldbörse, wäre es
Ihnen selbstverständlich möglich gewesen, sofort ein Ersatzfahrzeug unter Ihren Hintern zu bekommen. Was aber machen die ohnehin schon durch die falsche Politik ausgebeuteten Bürger ? Also doch reduziertes oder im
Einklang mit der Abzockepolitik stehendes Denken ?.
Ich möchte noch anmerken: Wäre meine Lebenspartnerin bei Abschluss des Mitgliedsschaftsvertages
ausführlich beraten worden, hätte sie mit Sicherheit nicht den Classic-Tarif gewählt, denn dieser mag evtl. noch helfen, wenn sich das Mitglied in der Nähe ihres Wohnortes sich bewegt auf längeren Reisen hilft es eben nichts. Gegen "Nichts" muss man sich allerdings nicht versichern und gegen Starrsinn, Sturheit und Kompromisslosigkeit hilft die beste und auch schlechteste Versicherung nichts.
Mir ist der ADAC erst vor wenigen Wochen aufgefallen, als ein Freund mit einem Schlaganfall aus dem Ausland zurückgeflogen werden musste. Anstatt den Flug an den Heimatort nach Berlin durchzuführen, wurde er nach Frankfurt/Main geflogen und von dort über eine Strecke von ca. 600 km per Krankentransportfahrzeug nach Berlin transportiert. Auch hieran kann ich erkennen, mit welchen "Menschen" und "geistigem Gut" man es in Ihrer Vorstandsetage zu tun hat.
Sie sind als Vorsitzende Adressat einer zu entgegennehmenden
Willenserklärung. Ihr rechts unterzeichnendes Mitglied kündigt daher aus
o.a. Gründen sowie zusätzlich aus Gründen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage
den bestehenden Mitgliedsvertrag fristlos, d.h. mit
sofortiger Wirkung.
Eine Bestätigung der Kündigung und der Mitgliedsschaftsbeendigung wollen Sie Ihrem Mitglied bitte schriftlich übermitteln.
Verfasser und Author der Kritik Mitglied
***Klarnamen wegen Eigenschutz entfernt (Schreddi)***
erwartest du ernsthaft, dass sich solch einen Roman jemand beim ADAC von vorn bis
hinten durchliest ? 🙄
Dein "Brief" strotzt nur so von Polemik und absolut unsachlicher Argumentation.
Eine Bestätigung der Kündigung und der Mitgliedsschaftsbeendigung wollen Sie Ihrem Mitglied bitte schriftlich übermitteln.
Dem wird man wohl Folge leisten.....
*Kopfschüttel*
genau Dein Denken ist mit daran schuld, dass es hier in Deutschland so aussieht. Ich glaube aber dass man mehr darüber verstehen muss als nur ein simples Kopfschütteln !
Zitat:
Original geschrieben von hanbi
Hier mein Beitrag zum ADAC in Form eines heute an die Vorsitzenden gerichteten Schreibens. Es gibt durchaus günstigere Schutzbriefe, die eine derartige Bürokratie nicht abverlangen und mehr Leistungen bieten als der ADAC.
Hallo hanbi,
ohne nun Deinen Post vollständig gelesen zu haben, gebe ich Dir vollkommen Recht.
Ich hatte hier schon vor Monaten (oder ist es bereits Jahre her :-\ ) meine Erfahrung mit dem ADAC niedergeschrieben.
Der Pannenschutzbrief beim Kfz-Versicherer (i.d.R. 6 bis 8 €) reicht i.d.R. vollkommen aus.
Wer auf zusätzliche Leistungen des ADAC verzichten kann, sollte mal darüber nachdenken.
Schließlich haben die meisten von uns ohnehin immer weniger Geld(-Wert) in der Tasche.
nun mach dich mal nicht lächerlich.
Wenn jemand Kritisiert, muss er auch Kritik einstecken können.
Du kannst das offensichtlich nicht.
Und wie ich Denke kannst du überhaupt nicht beurteilen, also lass hier deine Unterstellungen.
Dieses Pamphlet welchen du hier verfasst hast, wird nur Kopfschütteln und hervorrufen, mehr nicht.
Und das mit angeblich 20 Jahren Juristischer Erfahrung....
Einfach nur Peinlich.....
Und so etwas veröffentlichst du hier auch noch, sogar mit Namen.
offensichtlich scheinst Du einer dieser von mir angesprochenen Minderheit zu sein. Denn Du scheinst ebenfalls nichts verstanden zu haben. Kritik kannst Du üben an mir so viel Du willst und wenn sie berechtigt und konstruktiv ist werde ich sie auch verinnerlichen. Wenn Du richtig gelesen hättest habe ich einen Sachverhalt sachlich eingestellt und meine Meinung dazu gesagt. Mehr als das wollte ich hier nicht. Deine Kritik entbehrt jeglicher Sachlichkeit, weil Du nicht einmal fähig bist auf die Sache selbst einzugehen. Genau dieses Verhalten ist der Schaden in unserer Gesellschaft. Mosern kann jeder und sei es nur des Moserns wegen. Wenn Du mit einer sachlichen Argumentation rüber kommen würdest, wäre ich auch bereit mit Dir hier weiter zu machen aber ansonsten bi ich eben nicht mehr bereit darauf zu antworten, ist mir nämlich zu blöde.
Wenn du persönliche Beleidigungen gegenüber anderen Personen mit Kritik gleichsetzt, bitte schön.
Auf was soll ich denn in deinem eindrucksvollen Schreiben hier eingehen?
Fraglich ist allerdings, ob der ADAC, in dem offensichtlich hauptsächlich bereits die kapitalistischen Strukturen voherrschend sind, überhaupt noch Denkansätze normalen Lebens erbracht werden, was ich ausdrücklich bezweifele.
die Chef - bzw. Vorstandsetage scheint geistig nicht mehr dazu in der Lage ihre Anordnungen unter menschlichen Bezügen zu überschauen und Anordnungen so zu treffen, dass sie der eigentlich sich selbst gestellten Aufgaben auch gerecht werden
Und das ist also sachlich dargestellt und konstruktiv aha......
Das ist beleidigend und Provokativ nicht mehr.
Guten Tag
Zitat:
Original geschrieben von VMF
Hallo hanbi,Zitat:
Original geschrieben von hanbi
Hier mein Beitrag zum ADAC in Form eines heute an die Vorsitzenden gerichteten Schreibens. Es gibt durchaus günstigere Schutzbriefe, die eine derartige Bürokratie nicht abverlangen und mehr Leistungen bieten als der ADAC.ohne nun Deinen Post vollständig gelesen zu haben, gebe ich Dir vollkommen Recht.
Ich hatte hier schon vor Monaten (oder ist es bereits Jahre her :-\ ) meine Erfahrung mit dem ADAC niedergeschrieben.
Der Pannenschutzbrief beim Kfz-Versicherer (i.d.R. 6 bis 8 €) reicht i.d.R. vollkommen aus.
Wer auf zusätzliche Leistungen des ADAC verzichten kann, sollte mal darüber nachdenken.
Schließlich haben die meisten von uns ohnehin immer weniger Geld(-Wert) in der Tasche.
ganau so siehts aus, auch wenn sich andere über unsere Meinung brüskieren und glauben, es sei eine Beleidigung, hindert es mich nicht daran öffentlich zu erklären, was pure Tatsache ist. Es ist für mich allerdings in meiner Analyse interressant festzustellen, dass Leute wie Dellenzaehler noch zu wenig Verständnis für die globale Bedrängnis des gesellschaftlichen negativen Wandels entwickeln konnte. Dieses Problem ist aber eine Frage des Intelekts und der Lebenserfahrung. Oder es liegt eben daran, dass sich hier jemand als dieser Minderheit persönlich angesprochen fühlt. Ich habe vorhin im Internet den TÜV-Schutzbrif gefunden, welcher bei weniger Beitrag uns einen Mietwagen kostenlos zur Verfügung gestellt hätte. Ich habe selbst seinerzeit diesen ohne Leistjngen versehenen Vertrag beinm ADAC nicht abgeschlossen, bin aber auch der Auffassung, dass meine Lebenspartnerin bei Abschluss falsch beraten war. Macht man ja gerne heute. Bin echt gespannt, welche Abntwort ich vom ADAC erhalten werde. Aber egal wie, ich werde dafür Sorge tragen, dass in meiner Umgebeung die Leute vor Abschluss eines Vertrages mit dem ADAC gewarnt werden.
Gruss hanbi
Zitat:
Original geschrieben von hanbi
Hier mein Beitrag zum ADAC in Form eines heute an die Vorsitzenden gerichteten Schreibens.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich gehe zunächst davon aus, dass diese e-mail gemäß dem Impressum auch tatsächlich auf dem Schreibtisch des Präsidenten oder Vizepräsidenten landet, was ich ..........Verfasser und Author der Kritik Mitglied
***Klarnamen wegen Eigenschutz entfernt (Schreddi)***
Wir haben - wie alle Organisationen und Firmen - für gewisse Schreiben (besonders wenn sie pseudointellektuell, beleidigend und über Gebühr lang sind) auch einen Papierkorb.
Wenn man tatsächlich irgendetwas erreichen möchte, muss man sich einen anderen - vor allem zielführenden und sachlichen - Stil angewöhnen und darf eine bestimmte Niveauebene nicht unterschreiten.
Gruß
Ohne dieses Schreiben in irgendeiner Weise positiv zu bewerten, finde ich es allerdings interessant, dass das Hinterlegen eines Pfands in Form von Bargeld nicht akzeptiert wird.
- Erstens ist Bargeld das einzige gesetzliche Zahlungsmittel (auch wenn das einige gerne anders sehen) und
- Zweitens ist die Dame ja kein Wildfremder, der ein Auto leiht, sondern Clubmitglied
Das Pannendienste nicht immer das gelbe vom Ei sind - im wahrsten Wortsinn - ist leider so. Ein Freund von mir konnte mal mit dem Wagen seiner Freundin nicht weiterfahren, weil der Auspuff auf dem Boden hing (nachts, mitten im Ruhrgebiet). Er hat das Problem geschildert, dass er eine nur eine Rohrschelle braucht. Was hat der ADAC geschickt?
Einen Abschleppwagen ohne Werkzeug und Material.