1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Wenn Motor warm dann springt er schlecht an

Wenn Motor warm dann springt er schlecht an

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

habe schon mit der Suchfunktion versucht mein Problem zu lösen aber das war nicht der Fall.

Habe einen Audi 90 Typ89 Quattro mit Motor NG 100KW/136PS.
Habe das Auto erst seit 2 Wochen und irgendwie stimmt da was nicht mit dem Motor, ich erkläre mal:

Also Motor springt super an und läuft vom Leerlauf her gut (halt ohne Sägen).
Wenn ich dann den Motor warmgefahren habe und abstelle z.B zum Einkaufen gehe und nach dem Einkaufen starten will macht er folgendes:
Er springt an und geht dann auf Leerlaufdrehzahl von ca:500 Umdrehungen und Stottert rum als wolle er gleich ausgehen. Wenn ich dann Gas gebe Stottert er sich langsam nach oben und mann merkt/hört richtig wie er im Motorraum vorne wie so Fehlzündungen hat.
Wenn er dann ein wenig mit dem Gaspedal gequält wird dann läuft er.

Was ich noch bemerkt habe ist das er nicht wirklich gut läuft, ich glaube jeder 1,8 mit 90PS kocht mich ab. Und ab und an bleibt er einfach "hängen" unter dem beschleunigen. Also man ist dann so am beschleunigen (Vollgas) und auf einmal für 1 oder 2 Sekunden nimmt er kein Gas mehr an, das wars dann mit munteren Pferdestärken ist dann wie ein bockiger Esel.

Irgendwie Blubbert er auch so komisch aus dem Auspuff obwohl der ESD neu ist.

Ach ja AU hätte ich nicht bekommen da der Lambdawert zu hoch war.

Da er einige Zeit stand bevor ich ihn kaufte habe ich die Zündkerzen, Öl und den 4 poligen Temperaturgeber für Motorsteuergerät erneuert (Anzeige im Kombi ging nicht).

Kennt jemand das Problem und kann mir sagen wie ich es lösen kann????
Danke euch Jungs und wünsche euch hier schonmal nen guten Rutsch ins neue Jahr.
MfG Sebastian

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,
denke nicht das er dicht ist. Denke dass, das Keramik aus dem Kat in mehrere Teile gegangen ist. Die kleinen Stücke werden im Auspuff rum geistern und die Größeren werden ab und an den Auspuff verstopfen da sie nicht von alleine raus kommen. Und das wird das sein das er ab und an das Gas nicht an nimmt.

Muss mal schauen wann ich Zeit finde den kompletten Auspuff ab zu bauen. Da wäre ne Bühne sehr hilfreich, aber leider habe ich Heute meinen Führerschein für nen Monat abgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von talla2512


...........aber leider habe ich Heute meinen Führerschein für nen Monat abgegeben.

wie hast du das denn geschaft??

kat kanst du ohne auspuf zu demontieren abbauen.

geht ganz easy....

und wenn der klappert, mach ihn leer...

Kann man auch ohne Ausbau überprüfen! Einfach Manometer am Messrohr bei der Ansaugbrücke anschließen und ablesen. Alles über 500mbar also 0,5 bar is Müll... Ansonsten, was meinst du mit Lambdawert zu hoch? So wie ich das sehe, warst du schon bei der AU und hast auch ein Prüfprotokoll nur halt nicht bestanden, vll. scannst du das mal ein, dann kann man näheres sagen, auch obs vll. am Kat liegt. Ein defekter Kat würde sich auch bei kaltem Motor bemerkbar machen, im Normalfall jedenfalls! Stauscheibenpotentiometer? Falschluft? Kaltstartventil? Deshalb wäre es wichtig wie der genaue Lambdawert ist (über/unter 1). Also falls du ein Protokoll von der AU hast (kriegt man normal immer, is gesetzl. vorgeschrieben!) - einscannen.

Ja war im Oktober leider etwas zu schnell meint die Polizei und dann haben sie sich halt jetzt für nen Monat meinen Führerschein geliehen und ich bekomme zum Dank 3 Punkte.

Also wegen der AU, eigentlich hätte ich sie nicht bestanden da der Lambdawert über 1 war. Aber mit 2 Tricks meinte der Hr. ging es schon und am Ende hatte ich bestanden.

Zitat:

Original geschrieben von talla2512


Ja war im Oktober leider etwas zu schnell meint die Polizei und dann haben sie sich halt jetzt für nen Monat meinen Führerschein geliehen und ich bekomme zum Dank 3 Punkte.

Also wegen der AU, eigentlich hätte ich sie nicht bestanden da der Lambdawert über 1 war. Aber mit 2 Tricks meinte der Hr. ging es schon und am Ende hatte ich bestanden.

Ein Lambda über 1 bedeutet der Motor läuft zu Mager. Da gibts jetzt mehrere Möglichkeiten, die warscheinlichste ist Falschluft. Vorausgesetzt dein Abgassystem ist vor der Sonde dicht... Also nach Falschluft suchen! Zumindest kann man jetzt mal das Kaltstartventil ausschließen und den Kat warscheinlich auch, zumal er auch in kaltem Zustand Probleme machen müsste und du dann nicht nur wegen dem Lambdawert durchfallen hättest müssen. Wär trotzdem hilfreich wenn du das Prüfprotokoll mal einscannst da man auch über die Abgaswerte selber ne zuverlässigere Diagnose stellen kann. Ein defektes Stauscheibenpotentiometer käme aber auch noch in Betracht! Ne Anleitung zum Prüfen von dem aber auch zur Falschluft bringt dir die Suche... Wäre trotzdem nett das Ergebnis hier zu posten oder wurde das ganze jetzt aufgrund deines Führerscheinproblems stillgelegt? Auf jeden Fall en super Start ins neue Jahr... 😉

Also in der Zeit wie ich keinen Führerschein habe werde ich am Audi schrauben. Aber momentan ist das Wetter echt krass. Da ich keine Halle habe muss ich auf dem Parkplatz schrauben und da liegt momentan ne Menge Schnee. Und auf die Probefahrt muss ich dann bis zum 03.02.2010 warten.
Aber ich werde weiter hier berichten.

Hallo,
habe heute den neuen Kühlmitteltemperatursensor (Der Obrige Schwarze mit 2 Polen) getauscht und gehoft das alles dann GUT ist.
Aber nachdem ich ihn eingebaut hatte sprang der Audi nicht mehr an und ich baute wieder den "Alten" Sensor ein und er sprang wieder an. Jetzt zweifle ich das der "Alte" defekt ist. Kann man den Sensor prüfen?
Ach ja kann mir einer ne Anleitung um den Fehlerspeicher auslesen zu können schicken oder schreiben? Ist ein Audi 90 Typ89 Erstzulassung ist 04/1991 Motor: NG mit 136PS.
Danke euch

Hallo,
Sorry das Baujahr stimmt nicht es ist 1990.

Zitat:

Original geschrieben von talla2512


Kühlmitteltemperatursensor getauscht
Aber nachdem ich ihn eingebaut hatte sprang der Audi nicht mehr an und ich baute wieder den "Alten" Sensor ein und er sprang wieder an. Jetzt zweifle ich das der "Alte" defekt ist. Kann man den Sensor prüfen?
Ach ja kann mir einer ne Anleitung um den Fehlerspeicher auslesen zu können schicken oder schreiben? Ist ein Audi 90 Typ89 Erstzulassung ist 04/1991 Motor: NG mit 136PS.Danke euch

kann eigentlich nicht sein dass er deswegen nicht anspringt. GAR NICHT oder nur im warmen Zustand nicht ? Also würde mich schon recht wundern. Wenn du das ding nämlich absteckst - also das MSG kein signal bekommt geht er auch an. kalt auf jeden fall udn warm unwilllig aber er tuts. Und dass du so ne Große Störgröße in dem Ding hast dass der motor sich aufhängt - ohne dass er das dann als Defekt ablegt und (analog ohne Signal) im notlauf anspringt würde mich wundern. Imho ist das im wesentlichen für dei Gemischaufbereitung über den temperaturverlauf wichtig. aber okay.

der richtige Tempgeber ( fürs MSG ) wars? die einbaustelle stimmt jedenfalls. prüfen kannst du den mit nem ohmmeter gegen masse - die beiden kontakte im stecker sollten annähernd die gleichen Werte liefern... und zwar diese:

00°C > 5,0 kohm - 6,5 kohm
10°C > 3,3 kohm - 4,2 kohm
20°C > 2,2 kohm - 2,8 kohm
30°C > 1,5 kohm - 2,0 kohm
40°C > 1,0 kohm - 1,5 kohm
50°C > 700 ohm - 1,0 kohm
60°C > 540 ohm - 660 ohm
70°C > 390 ohm - 490 ohm
80°C > 280 ohm - 370 ohm
90°C > 220 ohm - 280 ohm
100°C>180 ohm - 220 ohm

+/- 10 ohm im oberen Bereich, ~50 ohm im unteren.

Im auge behalten dass das Schätzeisen im KI auch nicht sonderlich genau ist - wenn die werte also halbegs passen - je nach Tempbereich dann erstmal nach ner anderen evtl Störung suchen..

bezüglich Blinken:
http://www.20v-sauger-tuning.de/blinkcode.htm

die blinkcodes auf der Seite sind aber nicht korrekt fü den NG - wenn Du die SUFU bemühst finden die sich aber relativ einfach. so... und bedenken dass Audi übergangsweise alte BPumpemrelais mit den neuen Diagnosesteckern verbaut hat - waskurzerhand bedeutet dass du genau gucken musst welche art der diagnoseeinleitung du hast...
zu der blinklampe: ich bin mittlerweile auf sowas gestoßen - das ist imho das was Audi dafür benutzt hatte:

http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=12401444

bzw "Spannungsprüfer LED o. Spannungstester LED" suchen...

Hallo,
Ja wirklich als ich den neuen Geber drinnen hatte sprang er an, aber ging nach 1 -2 Sekunden wieder aus. Und egal ob ich Gas gebe oder nicht der geht dann einfach aus. Mit dem "alten" Geber springt er wieder an wie ne Eins. Ausser wenn er warm ist, da schüttelt er sich wie ein junges Pferd was eingeritten wird.

@Verbal Kint danke für die Tipp´s

Deine Antwort
Ähnliche Themen