Wenn ich im Stand auf D schalte geht ein starker Ruck/Schlag durch das Fahrzeug
mein Auto macht (mal wieder) Probleme. Diesmal ist es wieder das Getriebe. Wenn ich im Stand auf D schalte geht ein starker Ruck durch das Fahrzeug. Man könnte es auch schon einen Schlag nennen. Schalte ich in den Rückwärtsgang passiert das nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
40 Antworten
Zitat:
@KSI schrieb am 28. April 2024 um 20:05:42 Uhr:
ZF Der Getriebe Hersteller sagt, alle 80 000 kompletter Ölwechsel . Was BMW sagt ist völliger Quatsch . In der Getiebe Öl sind Abrieb von der Lamellen drin, Filter kann das nicht alles ausfiltern . Mit der Zeit setz sich der ganze dreck in der Steurkasten und in der Getriebe ab . Motor Öl muss auch gewechselt werden , so ist es in der Automatikgetiebe auch , nur die Intervalle sind länger
Das benötigt Mann dann alles für den Öl Wechsel?
Ich würde aber nur Original Öl und Öl Filter verwenden ( ölfilter sitzt in der Ölwanne . In Der Getriebe sind 8.5 Liter Öl drin. Wenn du nur Öl aus der Ölwanne ablässt kommt nur 3-4 Liter raus . Um noch mehr rauszubekommen , muss der Steuernasten runter .
Nicht Original Filter können sich lösen, und setzt der Steuerkasten zu( Mechatronick ) , was im schlimmsten Fall zu Getriebe schaden führt.
Zitat:
@KSI schrieb am 28. April 2024 um 20:26:42 Uhr:
Welcher motor hast du?
1997 ccm, 135 KW, 184 PS. 2 Liter Maschine
Ähnliche Themen
Zitat:
@KSI schrieb am 28. April 2024 um 20:24:56 Uhr:
Ich würde aber nur Original Öl und Öl Filter verwenden ( ölfilter sitzt in der Ölwanne . In Der Getriebe sind 8.5 Liter Öl drin. Wenn du nur Öl aus der Ölwanne ablässt kommt nur 3-4 Liter raus . Um noch mehr rauszubekommen , muss der Steuerlasten runter .
Nicht Original Filter können sich lösen, und setzen der Steuerlasten zu, was im schlimmsten Fall zu Getriebe schaden führt.
Der ist richtig ? Also der würde passen und ist geeinte
Zitat:
@KSI schrieb am 28. April 2024 um 20:39:32 Uhr:
Bei dir wahrscheinlich zf8HP 45 Getriebe drin . Möchtest du selber Ölwechsel machen ?
Ne ich habe es noch nie gemacht in einer Autowerkstatt
Wie gesagt du brauchst 8 Liter zum wechseln , Alles bekommst du nicht raus , weil der Rest im Wandler sitzt .
Zitat:
@KSI schrieb am 28. April 2024 um 20:39:32 Uhr:
Bei dir wahrscheinlich zf8HP 45 Getriebe drin . Möchtest du selber Ölwechsel machen ?
Das würde bei mir passen laut Auto Daten GA8HP45/70Z Filter Dichtung
Such dir aber ein vernünftiger werkstatt. Und bitte nach der Öl Wechsel keine Adaptionswerte von der Getriebe zurücksetzen , das macht Mann nur nach der Getriebe überholung .
Zitat:
@KSI schrieb am 28. April 2024 um 20:40:50 Uhr:
Wie gesagt du brauchst 8 Liter zum wechseln , Alles bekommst du nicht raus , weil der Rest im Wandler sitzt .
Ok supper aber wie gesagt jetz isz alles normal wieder
Zitat:
@KSI schrieb am 28. April 2024 um 20:42:42 Uhr:
Such dir aber ein vernünftiger werkstatt. Und bitte nach der Öl Wechsel keine Adaptionswerte von der Getriebe zurücksetzen , das macht Mann nur nach der Getriebe überholung .
Das mit dem parken und erst Handbremse und dann auf p hat es was damit zu tuhn ??
Ich hab so was nicht, und sollte meine Meinung nach auch , im Normal Fall daran nicht liegen . Die Parksperre wir durch Öldruck gelöst und dann mit Magnet Ventil zusätzlich fest gehalten . Kann am Altem Öl liegen .
Wobei man bei 105.000km normalerweise nicht von altem Öl redet. Ich würde behaupten, die meisten Menschen wechseln gar nicht, denn die wenigsten lesen hier im Forum mit, und BMW empfiehlt es nunmal nicht, vertritt den Standpunkt es sei nicht nötig und hat es bis vor kurzem nicht einmal angeboten. Damit ist die Sache für den durchschnittlichen Nutzer durch. Und die wenigen, die wechseln, tun das üblicherweise so ab 120.000km, zumindest macht es hier im Forum und nach Aussage einiger Werkstätten, mit denen ich telefoniert habe, für mich den Eindruck.
Was nicht heißt, dass das Problem hier nicht am Öl liegt, aber es kann auch andere Gründe haben. Dennoch ist ein Wechsel vermutlich eine der günstigsten Varianten von allem, was mit diesem Getriebe sein kann, deswegen würde ich auch damit starten.
Ein Tipp noch: mach es nicht bei einer 0815-Werkstatt. Und Wechsel nicht nur, sondern lass es spülen, immerhin handelt es sich hier nicht um eine vorbeugende Maßnahme sondern um die Behebung eines Fehlers - dann mach es richtig und lass auch den dreck aus dem Wandler holen. Und wenn man das richtig machen will, braucht man spezielles Equipment, muss das Getriebe beim Wiederbefüllen auf genau die richtige Temperatur bringen etc. Ich würde nicht der erste sein wollen, an dem Werkstatt übt. ZF zertifiziert dafür sogar Werkstätten mit Schulungen etc.
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 1. Mai 2024 um 08:51:21 Uhr:
Ich würde nicht der erste sein wollen, an dem Werkstatt übt. ZF zertifiziert dafür sogar Werkstätten mit Schulungen etc.
Hatte mir mal ein Angebot von einem ZF Partner für eine Getriebespülung machen lassen.
Leider war da auch im Angebot mit reiniger und motulöl. Für knapp 700 €. Aber selbst ZF sagt, das kein Reiniger verwendet werden darf. Also irgendwie ist da was falsches geschult oder hängen geblieben bei den Schulungsteilnehmern. 🙄
Wahrscheinlich 800, wenn man orginalöl haben will.