wenn Geber für Kühlmitteltemperatur defekt ist, kann dann die Kühlmitteltemperartur zu Heiss werden
Hey zusammen,
ich habe eine Frage: bin gestern mit meinen Golf 3 Variant gefahren und plötzlich leuchtete meine Kontrollampe für das Kühlwasser auf und zeigte 120 Grad an. Habe Thermostat und Thermoschalter gewechselt wird aber noch immer Heiss. Kann der Geber für die Kühlfmitteltemperatur ebenfalls defekt sein oder hat er damit nichts zu tun.
22 Antworten
Ja, der Geber kann einen zu hohen Wert an dein Kombiinstrument senden, dadurch geht die Anzeige in den roten Bereich. Eigentlich sollte das mit der Temperatur nach dem Einbau von Thermostat und Thermoschalter ja passsen (wenn nichts falsch gemacht wurde...)
Hallo, und "willkommen im Club", 😉
es gibt aber neben dem Kühlmitteltemperaturgeber noch 2 Möglichkeiten:
- defekte WaPu
- verstopfter Kühler (Korrosion, Ablagerungen)
Da musst du dich jetzt von der billigen zur teuren Ursache vorarbeiten.
Du kannst dir aber auch dieses "Machwerk" von mir mal durchlesen. Evtl. findest du da oder in den dortigen Links ja noch Tipps, die helfen, den Fehler einzugrenzen.
Bei solchen Problemfällen ist es hier immer sehr hilfreich, den Motorkennbuchstaben (auf dem Aufkleber vorne im Serviceheft, hinten im Kofferraum oder oben auf der Zahriemenabdeckung des Motors) oder zumindest Hubraum, Leistung und Baujahr mit anzugeben.
Schönen Gruß
Hat der AEX nicht immer 60PS? Oder kommst du aus Österreich 🙂
Wie unbreakable schon geschrieben hat, erst einmal den Temperaturfühler beobachten. Wenn dein Termostat neu ist, sollte das Kühlmittelsystem schon mal nicht überhitzen, wenn es nur an dem Fühler liegt. Der Temperaturschalter ist glaube ich nur für die Ansaugluftsteuerung wichtig, also ob der Motor warme Luft anziehen soll (über den Krümmer) oder kalte.
Der Temperaturfühler wird aber auch vom Steuergerät ausgelesen. Steigt denn nach dem Motor starten die angezeigte Temperatur kontinuierlich an, oder ist die immer auf Maximum? Wann wurde der Zahnriemen das letzte mal gewechselt? Viele Werkstätten wechseln beim Zahnriemen auch die Wasserpumpe direkt mit. Sollte das bei deinem nicht gemacht worden sein, kannst du die Pumpleistung mal prüfen, indem du den Überlaufschlauch vom Kühlwasserbehälter abmontierst und in ein geeignetes (sauberes) gefäß hältst. Wenn dann jemand den Motor startet, sollte ein starker Strahl zu sehen sein. Wenn die Pumpe defekt ist, kann es sein, dass nur ein bischen Wasser heraus dümpelt. Dies ist aber kein 100%er Test.
Grüße, Marius
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ovaskerri
... Der Temperaturschalter ist glaube ich nur für die Ansaugluftsteuerung wichtig, also ob der Motor warme Luft anziehen soll (über den Krümmer) oder kalte.
Nicht ganz. 😉 Der Thermoschalter sitzt im Kühler und schaltet bei ungenügender Kühlluftzufuhr (Stau, Sto and Go in der Stadt) den elektrischen Kühlerlüfter zu. Der kühlt die Flüssigkeit im Kühler ab und schaltet den Lüfter wieder aus, sobald eine bestimmte Temperatur unterschritten wird. Das "Spiel" wiederholt sich ggf. alle paar Minuten.
Dass die WaPu vom Zahnriemen angetrieben wird, hatte ich ganz vergessen. Dann dürfte das ja wohl die am aufwändigsten (und teuersten) zu beseitigende, mögliche Ursache sein. 🙁
Schönen Gruß
Habe soeben festgestellt das der untere Kühlerschlauch kalt bleibt, ebenso der Kühler im Bereich des Thermoschalters. Beim Einbau von Thermostat und Thermoschalter kann man eigentlich nichts falsch machen.
Hey Marius
du hast recht es sind 60 PS habe mich vertan. Die Temperatur steigt nach den Starten Kontinuierlich an. Zahnriemen wurde erst vor 15.000 Km gewechselt ohne Wapu.
Wenn die Temperatur bei 120 Grad ist (angezeigt) und der untere Kühlerschlauch kalt ist, dann stimmt die Anzeige nicht 🙂 Ausserdem müsste der Lüfter anspringen...
Grüße, Marius
system entlüftet?
Ebay Thermostat für 5 Euro verbaut?
Weil man hier schon öfters lesen konnte das die Zubehör Thermostate gern schon neu kaputt waren.
ich vermute trotzdem das es daran liegt da dein kühler im oberen bereich ja auch kalt bleibt
Widerstandswerte Tempgeber i.O.?
PIN 1 u. 3
Werte siehe anhang
Oberer Kühlerschlauch warm?