Wenn die Werkstatt ein veraschen will!

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Ich brauche eure Einschätzung und Erfahrung in Bezug auf eine gezahlte Reparatur welche das Problem nicht löst.

Ich habe bei einem Opel Händler die Bremsen vorne machen lassen. Davor hatte ich sie von einem Freund schon mal machen lassen (500 Euro), hatte aber dann eine Unwucht (Grund: keine Ahnung warum).

Auf Rat der Werkstatt habe ich nur die Bremse getauscht. Hatte dann Bosch Scheibe und ATE Belege (500 Euro).

Dann kurze Zeit später hatte ich wieder eine Vibration im Bremspedal. Man sagte sofort es seien dieses Mal die Querlenker. Die Scheibe hat wohl keine Unwucht.

Habe die vorderen oberen 4 gemacht und die Radaufhängung unten. Die unteren 2 QL waren nicht fällig was aber nicht stimmt. Die haben ebenfalls Spiel. (in Summe 1500 Euro)

Nach der Rep war die Vibration immer noch da. Absoluter Witz!

Dann ging es hin und her und am Ende war es wie ich vermutet hatte wieder die Bremse. Jetzt habe ich OEM Scheiben plus Belege drin. (Man weiß das wieder nicht warum)

Die Werkstatt will aber keine Entschädigung für die falsche Diagnose zahlen! Die QL waren nicht die Lösung für das Problem!

Wie sehr ihr das? Wen ich nochmal eine Unwucht bekomme, wäre die Bremse wieder ein Garantiefall??

Vielen Dank
Tobias

19 Antworten

Der Erste Satz hatte eine gemessene Unwucht. Die Werkstatt sagte sogar, das mein Kumpel sie sauber verbaut hat. ATE hat natürlich gesagt da war Dreck auf der Narbe.

Ich gehe sehr stark davon aus, das die Werkstatt mehr als gründlich gereinigt hat, nachdem es dritte innerhalb von 8000 km ist!

Seitenschlag oder Unwucht? Das sind zwei verschiedene Schdensbilder. Wie soll eine Werkstatt mit den üblichen Mitteln die Unwucht feststellen? Alles ausreden, die "Schrauber" werden mir sicher zustimmen.

Zitat:

@TobiasFosti schrieb am 5. August 2023 um 17:07:42 Uhr:


Der Erste Satz hatte eine gemessene Unwucht. Die Werkstatt sagte sogar, das mein Kumpel sie sauber verbaut hat. ATE hat natürlich gesagt da war Dreck auf der Narbe.

Ich gehe sehr stark davon aus, das die Werkstatt mehr als gründlich gereinigt hat, nachdem es dritte innerhalb von 8000 km ist!

Ich hatte 2x in Folge verzogene Bremsscheiben von ATE, eingebaut jeweils von der Werkstatt. Wurde jedes mal auf Kulanz getauscht. Ist zwar schon 10 Jahre her, aber seitdem bin ich vorsichtig, was die Aussage "bei ATE ist man sicher dass es nicht passieren kann" angeht.

Ich verbaue auch nur noch Hochgekohlte Scheiben, die sind unempfindlich in der Einfahrphase. Gibt da zb Hersteller die durchaus klassisch eingefahren werden müssen. Tarox zb, ich weiß aber nicht wo die ihre Rohlinge her bekommen, Zukauf oder Eigenproduktion.

Ähnliche Themen

Es wurde beim ersten Mal eine Unwucht gemessen. Beim zweiten Mal hat man angeblich keine gemessen aber die Vibration ist weg nachdem jetzt eine originale Audi Bremse verbaut ist.

Ich fordere wie gesagt am Montag alle Dokumente als Kopie an. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen