Weniger Unfaelle bei Modellen mit ESP?
Hallo,
haben Autos mit oder ohne ESP mehr Unfaelle durch schleudern?
Das ist natuerlich nur zu ueberpruefen wenn man das gleiche Modell mit und ohne ESP vergleicht.
Soweit ich weiss hatte der 7er BMW e38 ab Mitte 99 serienmaessig DSC (was der Name fuer ESP bei BMW ist). Davor gab es das DSC als Sonderausstattung (weiss nicht, ab welchem Baujahr).
Mich wuerde interessieren, ob e38 die in den Jahren davor gebaut wurden mehr Unfaelle durch schleudern verursachen.
Beim Mercedes w-140 (S-Klasse) aus den Neunzigern war ESP ab 95 als Sonderausstattung zu haben, da waere auch interessant, ob diese Modelle weniger Schleuderunfaelle verursachen.
Weiss jemand, wo ich die Info herbekomme?
Gruss und Dank
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin
Oder ein besserer Reifen. Man weis es nicht.
Klar, ESP reagiert besser als die meisten Autofahrer. Deswegen wird es auch unfälle vermieden haben. Ich denke das dies unbestritten ist.
Wenn ich hier aber lese, dass das einfache auf den Seitenstreifen kommen ohne ESP unweigerlich zum Abflug führt,.... wie hier schon geschrieben wurde, mußte auch ich in meinem Leben schon sehr oft auf den Seitenstreifen ausweichen, weil von vorne jemand meine Seite der Straße in Anspruch nahm. Nur in den Graben gedreht habe ich mich dabei nie, weder mit Front noch mit Heckantrieb.
Das gleiche gilt für den Winter, man kam hin und wieder, ob mit oder ohne Ansicht, mit einer Achse mal ins Rutschen, nur einen Unfall gab es dabei nicht.
Edit: Ich fahr seit über 20 Jahren Autos, erst seit 4 Jahren einen mit ABS und ESP. Alles davor hatte weder noch.
Wenn ich also heute so lese: ESP rettet den Menschen den Arsch, ja. Aber gleichzeitig lese ich dabei raus, das heute der Mensch, ohne ESP sein Auto anscheinend nicht mehr im Griff hat. Das war früher anders.
In einem Fahrerseminar sollten wir mit ESP eine Gefahrenbremsung mit anschließenden Ausweichen durchführen. Also mit 50 kmh in die Schikane, voll in die Eisen, und auf Weisung des Instructors nach links oder rechts am Hinderniss vorbei. Aus Spaß nahmen wir dann einen alten 7,5 tonner LKW (Die vorherigen waren 4,8 tonner moderner Bauart, also zum Teil keine zwei Jahre alt), ohne ABS und ESP und irgendwas. Resultat: Selbst mit 60 kmh kamen wir nicht dazu auszuweichen. Der LKW stand vorher... Mit 70 schafften wir es dann neben dem Instructor, angedeutet ausgewichen zu stehen. Wie beschrieben, bei den 4,8 Tonnern reichte 50-60 kmh....
Nein, ich will die Helferlein nicht missen, und moderne Autos sind schon toll, aber man sollte sie nicht unnötig überhöhen. Ja, ESP rettet den Arsch, wie oft aber dies geschieht, weil der Fahrer den Wagen überfordert hat, was früher so nicht passiert wäre, das steht in den Sternen.
Moin
Björn
60 Antworten
Zitat:
@bnutzinger schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:36:06 Uhr:
… Bin von der BAB runter und die Ausfahrt war deutlich Steiler als ich das erwartet hatte.
Hab es mit der Angst zu tun bekommen und hab angefangen in der Kurve deutlich zu Bremsen.
Ab da ging die Fahrt dann ziemlich genau geradeaus Richtung Leitplanke.
Auto war ein Citroen DS4 Bj 2012 mit allem Schnickschnack (ABS, ESP, BAS) aber geholfen hat da nichts.Glücklicherweise ist mein Hirn dann nach einer Schrecksekunde auch wieder hochgefahren und ich bin einfach von der Bremse runter und siehe da, auf einmal kann man wieder Kurven fahren.
…
Deine Meinung nach funktioniert das ABS also nur, wenn man
nichtbremst? 😕
Zitat:
@GaryK schrieb am 19. Oktober 2015 um 10:45:04 Uhr:
Du irrst. Ohne ABS hast du bei einem blockierenden Rad (z.b: anderer Untergrund) ein Moment, was die Karre zügig ausbrechen lässt. Mit ABS wird das Blockieren verhindert und die Fuhre bleibt in der Spur. Allerdings dominieren die am schlechtesten bremsenden Räder den Bremsweg. Gut zu sehen wenn ein "alter" Wagen links aus Asphalt und rechts auf Kopfsteinpflaster/Gleitbelag bremst. Das Ding dreht wie ein Brummkreisel, aber er steht. Mit ABS ist der Bremsweg sehr hässlich lang, dafür gehts "stur geradeaus". Und seit ESP der zweiten Generation weiss das System auch wohin du willst, wie schnell die Fuhre ist und was mit dem Lenkeinschlag an Querbeschleunigung zu erwarten wäre und was aktuell gemessen tatsächlich anliegt.Zitat:
@birscherl schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:08:07 Uhr:
Nö. Das ABS wird nicht "zurückgenommen", weil es ja gar nicht weiß, wo der Lenker denn hin will. ABS heißt immer, dass die Lenkbarkeit erhalten bleibt. Um die Fuhre geradeaus zu halten, brauch ich genau gar kein ABS, weil der Bremsweg da mit blockierten Rädern in der Regel kürzer ist.Bei alten "dummen" ABS Systemen hat sich das Ding an den Rand des Kamm'schen Kreises gebremst und war mit einem deutlichen Lenkeinschlag aus diesem raus. Der Karren schob mit ratterndem ABS gnadenlos über die Vorderräder ohne erwähnenswerte Querbeschleunigung aufbauen zu können. Ein Tritt auf die Kupplung / von der Bremse und es ging sauber um die Ecke.
Watt? Dann war das ABS in meinem alten Jazz (Bj. 2002) ja richtig fortschrittlich. 😁
Habe es selber absichtlich an sicheren Orten getestet. Der hat locker bei 30km/h auf Schnee + Vollbremsung die Kurven bekommen. Bei höheren Geschwindigkeiten hat das allerdings weniger gut funktioniert. Da war dann nur ein leichter Richtungswechsel drin. Aber irgendwann ist man halt über das Limit hinaus. 😁
Den größten Vorteil beim ESP sehe ich darin, dass es überraschendes Ausbrechen des Hecks abfangen kann. Wer nicht darauf vorbereitet ist zu driften, reagiert in so einem Fall zu langsam oder falsch.
Zitat:
@birscherl schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:39:45 Uhr:
Deine Meinung nach funktioniert das ABS also nur, wenn man nicht bremst? 😕Zitat:
@bnutzinger schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:36:06 Uhr:
… Bin von der BAB runter und die Ausfahrt war deutlich Steiler als ich das erwartet hatte.
Hab es mit der Angst zu tun bekommen und hab angefangen in der Kurve deutlich zu Bremsen.
Ab da ging die Fahrt dann ziemlich genau geradeaus Richtung Leitplanke.
Auto war ein Citroen DS4 Bj 2012 mit allem Schnickschnack (ABS, ESP, BAS) aber geholfen hat da nichts.Glücklicherweise ist mein Hirn dann nach einer Schrecksekunde auch wieder hochgefahren und ich bin einfach von der Bremse runter und siehe da, auf einmal kann man wieder Kurven fahren.
…
Nein, ich wollte nur Friesels Erläuterungen Bestätigen, dass ABS nicht mehr funktioniert, wenn man seitlich über den Reifen rutscht.
Und außerdem, dass das richtige Verhalten des Fahrers auch Situationen noch retten kann, mit denen die Assistenzsysteme überlastet sind und man sich auf diese eben nicht Blind verlassen sollte.
@Bnutzinger: Danke für die Schilderung - Technik ist toll, kann aber gegen die Physik nichts ausrichten. Und es zeigt wieder mal eins: Mit einem Sicherheitstraining und "schon mal erlebt haben" ist die Chance aus so einer Nummer heile rauszukommen größer. Bei maximaler Verzögerung ist die mögliche Querbeschleunigung nunmal nahe Null.
Das starke Untersteuern bei voll arbeitendem ABS ist wirklich keine Selenheit, ganz im Gegenteil. Und auch ESP rettet nicht zwingend.
@KEV: Macht den Versuch mit ABS auf Schnee mit deinem Jazz nochmal und vergleiche die Querbeschleunigung voll auf der Bremse und bei getretener Kupplung. Ohne arbeitendes ABS ist deutlich mehr drin, was durchaus den Unterschied zwischen "knapp vorbei" und "scheiße" bedeuten kann.
Ähnliche Themen
Den habe ich seit ein paar Jahren nicht mehr. Der Civic hat ESP, aber kann ich mal mit abgeschaltetem ESP testen, wenn es das nächste mal schneit. Das ABS ist dann ja trotzdem aktiv.
Ich wollte nur sagen, dass der Jazz trotz arbeitendem ABS nicht nur stumpf geradeaus gefahren ist. Grundsätzlich kommt es natürlich auf viele Faktroren an.
Reicht beim Ausweichen mit aktivem ESP einfach von der Bremse zu gehen.
Moin
Es hat hier auch niemand behauptet, dass das ABS den Wagen unlenkbar macht. Nur wenn hier einer schreibt, das er trotz ABS geradeaus gefahren ist, obwohl er doch gelenkt hat, dann hat er schlicht die Haftmöglichkeiten des Rades überreizt, die Physik ist dann am Ende, da hilft dann nichts mehr, außer sich wieder in die Grenzen der selbigen zu bringen, unter anderem dadurch, das man die Bremse los läst, und den Reifen wieder Grip für die Kurvenfahrt gibt.
Kammscher Kreis, mal googeln, wurde hier ja oft genug in den Raum geworfen, dann versteht man recht schnell die Grenzen vom ABS, aber auch die der ESP.
Dann noch mit Haft und Gleitreibung auseinandersetzen, und man versteht auch das ABS, mit seinen Vor und Nachteilen.
Und, wie schon oft beschrieben wurde, einfach mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen. Mehr als einmal wird man große Augen haben, und fast jedes mal über die lächerlich einfachen Tricks erstaunt sein, welche einem plötzlich wieder in die Spur bringen, wie z.B. Bremse los lassen.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:22:06 Uhr:
unter anderem dadurch, das man die Bremse los läst, und den Reifen wieder Grip für die Kurvenfahrt gibt.
Der Tip kann aber auch nach Hinten losgehen, oftmals ist die abnehmende Geschwindigkeit der größere Vorteil gegen die etwas höhere Kurvenbeschleunigung.
Man darf hierbei nicht vergessen dass die Querbeschleunigung quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt. Bei 10% Geschwindigkeitsverlust reichen schon 20% weniger Querkräfte für den gleichen Kurvenradius. Da man mit ABS in der Kurve weiterbremsen kann und weiter Geschwindigkeit verliert - und wenn es doch nicht passt sinkt die Aufprallenergie ebenfalls quadratisch mit der Geschwindigkeit.
Problem beim Untersteuern ist meist nicht das ABS sondern ein in Panik viel zu großer Lenkeinschlag dem das Auto rein physikalisch nicht mehr folgen kann. Riskant vor allem bei unterschiedlich griffigem Untergrund, kommt ein stark eingeschlagenes Rad plötzlich mehr Grip durch anderen Untergrund oder die sinkende Geschwindigkeit ...
Hier ist ein Fahrsicherheitstraining wirklich empfehlenswert um mal unter identischen Bedingungen verschiedene Reaktionen auszutesten. Sachte einlenken und auf der Bremse bleiben, zu stark einlenken, von der Bremse gehen, ...
ABS und ESP bewirken keine Wunder, ermöglichen aber weit einfachere Beherrschbarkeit des Fahrzeuges innerhalb (!) der physikalischen Grenzen.
Moin
Das war ja auch nur ein Beispiel, kein Allheilmittel. Es sollte mehr darauf hinweisen, dass man ein Fahrsicherheitstraining machen sollte, und da sind wir uns ja einig.
Moin
Björn
Zitat:
@Moers75 schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:35:21 Uhr:
Der Tip kann aber auch nach Hinten losgehen, oftmals ist die abnehmende Geschwindigkeit der größere Vorteil gegen die etwas höhere Kurvenbeschleunigung. Man darf hierbei nicht vergessen dass die Querbeschleunigung quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt.
Richtig. Deswegen hat man in der ABS-losen Zeit bei der Ausweichübung auf der Kreis-Gleitbahn auch gelernt voll zu bremsen bis der Fahrbahnrand erreicht ist und dann mit getretener Kupplung "rum".
Einfach ausprobieren - ein SHT kostet etwas unter 150€ und ist ein Tag sowohl Spass als auch mit "Aha" Effekten verbunden.
Moin
So. KANN. Es ist eine Maßnahme welche einer speziellen Situation, welche hier besprochen wurde, helfen kann. In allen anderen Situationen ist Bremsen bis der Arzt kommt richtiger. Klar. Kann dann dieses Thema hier beendet werden? Denn es gibt bestimmt noch mehr Situationen, in denen das los lassen der Bremse nicht hilft.
Meine Güte noch mal.
Moin
Björn
Genau Björn! Kann das sein das Du eventuell auch ganz gern das letzte Wort und Wissen haben 🙂möchtest??
grüß Gott
Moin
Wenn ich falsch dargestellt werde, ja. Ich beschreibe jetzt nicht noch einmal warum es damals ging, und es war lediglich EINE Methode, welche man super auf einem Fahrsicherheitsplatz lernen kann. EINE EINZIGE.
Und daruf reitet man dann, aus einer ganz anderen Richtung kommend, rum. Nein, dann hat man nicht das letzte Wort, dann versucht man nur eine Falschdarstellung richtig zu stellen.
Und mit Verlaub, das ist eine der nervigen Eigenarten von allen Foren.
Einer schreibt etwas, dann kommt ein anderer, liest gar nicht worauf der eine dies geschrieben hat, welcher Hintergrund da gerade zu gehört, und zack, wird auf einer einzigen Aussage rumgeritten als gäbe es kein Morgen. Auch mehrfache Hinweise helfen nichts, immer weiter druf.
Na, wenns Spaß macht, dann sei es diesen doch gegönnt. Alle anderen lesen einfach das, was vorher geschrieben wurde und fertig.
Und das letzte Wissen habe ich sicher nicht, oder schrieb ich das Fahrsicherheitstrainings nichts taugen? Oder ABS, oder ich besser bin als ein ESP oder ähnliches?
Und mir verlaub, allesgeht, genau du gehörst, nach deiner Vorletzten Antwort, zu denen, welche nur die kurzen Abschnitte lesen, wenn überhaupt, die sie interessieren, oder dessen Freund sie sind, und vermsichen dann alles andere ohne Sinn und Verstand. Oder wie war das noch gleich mit den Statistiken, welche Marco gar nicht beschrieben hat (Nur eine davon, der Rest kam von jemand anders). Zwei Antworten von dir, beide ohne Bezug zum Thema, beide gegen mich. Deutlich.
Moin
Björn
Tut mir Leid, aber mir fehlen die Worte (Deine Worte : ICH : vermischen, ohne Sinn, ohne Verstand)!! Du darfst das sagen Björn! Du darfst das "Alles"!! Den wie ich schon sagte, das letzte Wort willste haben. Und Dein rechtfertigen macht es auch nicht besser! Und jetzt ist auch GUT!
Letztes Wort 😁