Weniger oder doch mehr Leistung?

Hallo,
ich bin nun seit etwa einem halben Jahr 18. und habe genau vor einem Jahr bereits meinen Autoführerschein gemacht.

Nun spiele ich mit dem Gedanken auch den Motorradführerschein zu machen.

Somit habe ich ein paar Frage an euch, die Erfahrenen 😉

Da ich im Moment am Ende der 12 Klasse bin und dementsprechend Abi nächstes Jahr im Sommer mache, werde ich dannach höchstwahrscheinlich Studieren.
Als Student werde ich höchstwahrscheinlich es mir nicht leisten können neben dem Auto auch noch ein Motorrad zu finanzieren :/
Sprich ich würde die Möglichkeit haben ca. 1 1/2 Jahre aktiv Motorrad zu fahren. Dementsprechend muss ich diese ganze Zeit zwangskastriert (Drossel) fahren xD Deshalb gleich meine erste Frage:

1.Wenn ich eh nur max. 2 Jahre fahren kann soll ich dann lieber eine Maschine (zu 100% mit ABS) mit + - ungefähr 34/48(2013er Verordnung) kaufen und diese dann nicht oder nur sehr wenig drosseln oder eine mit mehr PS und diese dann "stärker " Drosseln?

2. Wie sieht es mit dem Wertverlust aus bei den beiden Möglichkeiten aus ? Wenn ich jetzt eine gebrauchte kaufe & diese wieder in 1-2 Jahren verkaufe wie viel Euro verliere ich dann ca ? (Es handelt sich wieder nur um etwas sportlichere Einsteigermotorräder mit ABS. So Sportstourer etwa 🙂)

Danke im voraus & mfG

Beste Antwort im Thema

Am einfachsten du suchst einfach eine bereits gedrosselte Maschine wie z.B. eine CBF600.
Der Wertverlust in 2 Jahren wird sich auf 696,69€ belaufen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von 1PiPaPo1


Gut danke dann mach ich das 🙂

Und bis zu wie viel KM kann ich z.B. ne CBF bedenkenlos kaufen ?

Ne CBF gilt eigentlich als unkaputtbar bei etwas Pflege. Also wenn der Rest und der Preis stimmen würd ich auch bei über 50 tkm noch zugreifen. Aber ich denke mal die meisten Angebote bewegen sich zwischen 10 tkm und 40 tkm.
Beim Kauf würde ich darauf achten, dass bei 24 tkm und 48 tkm ne große Inspektion mit Ventilspielkontrolle und ggf einstellen der Ventile anliegt. Sone Inspektion geht immer sehr ins Geld, je nachdem was sonst noch so anfällt. Mit mindestens 250 € musste da auf jeden fall rechnen.
Also darauf achten, dass diese Inspektionen noch nicht vor der Tür stehen oder schon gemacht sind. Ansonsten würd ich davon eher die Finger lassen und ein anderes Angebot suchen.

Super Tipps 🙂

Das selbe gilt denk ich auch mal beim eventuellen Kauf einer ER-6F oder ?

Gibt es sonst noch Sachen die beiden den beiden Motorrädern spezifisch aufjedenfall vor dem Kauf zu checken sind?

Und danke auch nochmal für die Erklärung zw. 2- bzw. 4-Zyllis und deren Drehzahlbereichsleistung 🙂

Beste Grüße

Ja diese 24 tkm intervalle gelten für die meisten aktuellen Motorräder.

Was spezifisch bei den beiden Motorrädern zu checken ist kann ich dir nicht sagen, aber hier im Forum gab es mal ne Checkliste was du beim Gebrauchtkauf alles durchgehen kannst.
Dazu solltest du mal die Suchfunktion fragen.

Also die Aussage prinipiell unkaputtbar... kann man getrosst in die Tonne kloppen!
Wenn du einmal gesehen hast wie ein Schmachmat ein Motorrad sinnloser weiße
im Begrenzer ballern lässt, selbstverständlich kalt und ohne jegliche Last- weißt du das ich alles kaputt bekomme!

Auch mal den Ölstand für 2tkm missachtet...

aber ansonsten wünsch ich dir VV

Alex

Servus,

aber es gibt ja nun kaum/keine Möglichkeit dies zu überprüfen oder?

Die einzige Sicherheit is nur, dass das Scheckheft gepflegt sein sollte oder?

mfG

Ähnliche Themen

naja den typen anschauen die Reifen und die Umgebung KANN was bringen!
muss aber nicht!
im Zweifel lieber die Finger weglassen

Alex

Allgemein wird die CBF nicht zum heizen verwendet. Der bedachte Wiedereinsteiger oder die älteren Herrschaften kaufen sowas neu. Siehste, wenn keine Drossel drin ist und evtl. noch ne Touringscheibe oder Koffer dran sind. Und die Jungspunte holen sich nach ihrer 34PS Zeit auch lieber ne CBR...

Die CBF1000 hat nach einem Forenmitglied 167tkm gemacht, bis er sie verkauft hat. Und sich eine der letzten CBF1000 wieder gekauft hat 😛

Zitat:

Original geschrieben von 1PiPaPo1


Die einzige Sicherheit is nur, dass das Scheckheft gepflegt sein sollte oder?

Auch das ist keine Sicherheit. Was sagt das schon aus? Er hat sie regelmäßig zum Händler gebracht.

Ob er sie kurz vor dem Verkauf noch auf dem Supermarktparkplatz für Donuts hergenommen hat damit du nicht viel von den Reifen hast oder nicht, kann man nicht herauslesen.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen