Weniger oder doch mehr Leistung?
Hallo,
ich bin nun seit etwa einem halben Jahr 18. und habe genau vor einem Jahr bereits meinen Autoführerschein gemacht.
Nun spiele ich mit dem Gedanken auch den Motorradführerschein zu machen.
Somit habe ich ein paar Frage an euch, die Erfahrenen 😉
Da ich im Moment am Ende der 12 Klasse bin und dementsprechend Abi nächstes Jahr im Sommer mache, werde ich dannach höchstwahrscheinlich Studieren.
Als Student werde ich höchstwahrscheinlich es mir nicht leisten können neben dem Auto auch noch ein Motorrad zu finanzieren :/
Sprich ich würde die Möglichkeit haben ca. 1 1/2 Jahre aktiv Motorrad zu fahren. Dementsprechend muss ich diese ganze Zeit zwangskastriert (Drossel) fahren xD Deshalb gleich meine erste Frage:
1.Wenn ich eh nur max. 2 Jahre fahren kann soll ich dann lieber eine Maschine (zu 100% mit ABS) mit + - ungefähr 34/48(2013er Verordnung) kaufen und diese dann nicht oder nur sehr wenig drosseln oder eine mit mehr PS und diese dann "stärker " Drosseln?
2. Wie sieht es mit dem Wertverlust aus bei den beiden Möglichkeiten aus ? Wenn ich jetzt eine gebrauchte kaufe & diese wieder in 1-2 Jahren verkaufe wie viel Euro verliere ich dann ca ? (Es handelt sich wieder nur um etwas sportlichere Einsteigermotorräder mit ABS. So Sportstourer etwa 🙂)
Danke im voraus & mfG
Beste Antwort im Thema
Am einfachsten du suchst einfach eine bereits gedrosselte Maschine wie z.B. eine CBF600.
Der Wertverlust in 2 Jahren wird sich auf 696,69€ belaufen.
36 Antworten
Am einfachsten du suchst einfach eine bereits gedrosselte Maschine wie z.B. eine CBF600.
Der Wertverlust in 2 Jahren wird sich auf 696,69€ belaufen.
Zitat:
Original geschrieben von 1PiPaPo1
[...]1.Wenn ich eh nur max. 2 Jahre fahren kann soll ich dann lieber eine Maschine (zu 100% mit ABS) mit + - ungefähr 34/48(2013er Verordnung) kaufen und diese dann nicht oder nur sehr wenig drosseln oder eine mit mehr PS und diese dann "stärker " Drosseln?
Da du keinen Einfluss auf die Drosselung hast sondern kaufen musst was angeboten wird -> schau nach den übrigen Details und nimm eine, welche schon auf 25 kW gedrosselt ist. Mit ein wenig Glück bekommst du dann 2013 eine Drossel auf 35 kW.
Oder gleich eine Maschine mit maximal 35 kW kaufen - wenn du genügend im Budget hast beispielsweise die Honda NC 700. 1000 Euro gibt's von Honda für Führerscheinneulinge -> 1000 Euro von der UVP abziehen.
Zitat:
Original geschrieben von 1PiPaPo1
2. Wie sieht es mit dem Wertverlust aus bei den beiden Möglichkeiten aus ? Wenn ich jetzt eine gebrauchte kaufe & diese wieder in 1-2 Jahren verkaufe wie viel Euro verliere ich dann ca ? (Es handelt sich wieder nur um etwas sportlichere Einsteigermotorräder mit ABS. So Sportstourer etwa 🙂)
fruchtzwerg sieht es meiner Meinung nach zu optimistisch. Ich glaube du musst eher von 697,01€ ausgehen.
Sprich: Das kann dir niemand sagen. erst recht nicht wie viele km du die fährst. Bei 100'000 km im ersten Jahr könnte der Wertverlust auch noch höher ausfallen... 😉
Grüße, Martin
Servus,
danke für die Antworten 🙂
Zur Honda NC 700:
Im Prinzip sehr schicker Hobel, aber dadurch, dass es erst jetzt an den Markt kommt gibts kaum gebraucht un fällt somit weg.
Kann mir kein Neumotorrad leisten 😉
Ich habe mal geschwoogelt und folgende Einsteigermotorräder mit ABS kamen heraus:
250 Ninja CBF 500 ER-6 F CBF 600 S Hornet 600 FZ6 Fazer XJ6 GSF 650 S Z 750 VFR 800
Wobei mir rein von der Optik nur folgende gefallen:
ER-6 F
FZ6
CBF 600
Hornet 600
XJ6 (teuer)
Z 750 (teuer)
Was haltet ihr davon ? Und zu welcher würdet ihr mir raten? (Mit Begründung natürlich )
Wenn ich jetzt sagen wir mal ne ER-6F oder FZ6 für 4000€ kaufe und unterdurchschnittlich viele KM drauf machen wie viel Wertverlust würde ich nach ca. 1 Jahr haben ?
Danke Jungs
Vergiss das Rechnen! Ein Motorrad ist ein noch grösserer Geldvernichter als ein Neuwagen.
Kauf das Teil, stell es 2 Jahre hin und schon ist 1/3 von deinem Preis weg. Das geht bis etwa 3000€ so. Danach bleibt es relativ Wertstabil. Aber auch schon "älter".
Ähnliche Themen
Moin, da ich in ungefähr der gleichen Situation bin (auch wenn ich schon studiere) geb ich auch mal meinen Senf dazu...
Verschieb den Gedanken lieber! Nicht bis zum Ende des Studiums, aber erstmal nen paar Monate nach hinten.
Die Gründe: - Studieren kostet echt Geld; Miete; Lebenshaltung; eventuelle Studiengebühren, eventuell Benzin, Unterrichtsmaterialien und so weiter...
- Nen Motorrad kostet echt Geld, abgesehen von der Maschine selbst kommen noch Versicherung, Steuern, Benzin, eventuelle Ersatzteile und so weiter und so fort dazu (brauchst nur mal zu gucken was z.B. nen neuer Auspuff kostet wenn der serienmäßige nicht gefällt 🙄 )
- Du wirst, vor allem im ersten Semester, kaum Zeit haben zu fahren, weil du dich erstmal ans Studieren an sich gewöhnen musst, von übervollen Vorlesungsplänen mal abgesehen... 😉
In diesem Sinne, mach, wenn du z.B. nach dem Abi Zeit hast, erstmal deinen Schein und dann siehst du weiter...
Servus,
also den Schein wollte ich aufjedenfall diese Sommerferien machen (eventl. per Intensivkurs wie beim Autoschein), da ich dann Zeit habe.
Ob ich mir nun dann ein Motorrad kaufe oder nicht weiß ich noch nicht.
Wenn das Motorrad aber relativ Wertstabil ist, dann würd ich für das Jahr fahren nicht viel Geld ausgeben.
Na klar müsste ich die ganze Schutzbekleidung kaufen un somit ca. 1000€ für was gescheites hinlegen, aber diese würde ich mir auch später während/nachm Studium kaufen. Sprich ich passe dann auch später wieder rein 😉
Zusammengefasst heißt das:
- ca 1000-1300€ Schein (würd ich sowieso später machen und jetzt ist der vor 2013 ja noch durch den Wegfall der zweiten Prüfung günstiger)
- Schutzbekleidung 1000€ (würd ich ebenso im späteren Leben kaufen)
- Motorrad 3500€ ca. + Versicherung + Steuern + bla bla 😉
Wenn ich am Ende aber ca 3000€ oder mehr beim Wiederverkauf nach einem Jahr bekomme dann wäre das für mich okay 🙂
Was haltet ihr davon?
mfG
Dann solltest du dich jetzt spätestens anmelden. Weil allein die Beantragung bei der Führerscheinstrelle etc. dauert einige Zeit. Also ab zum Optiker, aktuellen Sehtest machen, LSMU-Kurs absolvieren (falls noch nicht vorhanden), biometrisches Passfoto machen lassen und zum Bürgeramt. Die Prüfen erst alles und schicken es dann an die Führerscheinstelle weiter, die das dann bearbeiten. Das kann mehrere Wochen dauern! Die dann ersteile Freigabe zur Zulassung zur Prüfung ist dann ein Jahr gültig, wenn mich nicht alles täuscht.
Für vernünftige Schutzkleidung ist 1000€ relativ knapp bemessen. So zumindest meine Erfahrung. 1000€-1300€ für den Schein sind momentan glaube ich realistisch. Für 3000-4000 sollte man auch anständige Anfängermaschinen bekommen, bei denen sich der Wertverfall in Grenzen hält.
1300€ für Kleidung ?
fahrt ihr nur in Belstaff oder was ??
Wenn so kalkuliert wird... dann kein Wunder das man sich als Student kein Motorrad leisten kann...
Ich würd mir ein billiges Möp kaufen und im Studium behalten. Die laufenden kosten nur um das Mopped mal benutzen zu können betragen so pi mal Daumen 150€ im Jahr. (110€ Versicherung + 40€ Steuer)Das ist passiv noch verkaftbar.
Irgendwie habe ich grade das Gefühl, ein Finanzgenie zu sein. Ich kann es mir trotz Studium leisten, nen Passat und ein Motorrad zu fahren 😁
Ferienjobs!
Ansonsten würde ich mich wie von Papstpower vorgeschlagen bei billigeren Maschinen umschauen. Wenn du dir was für 2000€ holst, stehen die Chancen gut, dass du es auch wieder für ~2000€ loskriegst, falls du die Maschine nicht hinlegst.
Andere Frage: Warum willst du dir überhaupt ein Motorrad kaufen, wenn du es nur 1 1/2 Jahre fahren willst und das auch nur "unterdurchschnittlich viel"? Rentiert sich finde ich gar nicht... Speziell, weil die Kleidung nochmal ordentlich teuer ist und dir in 7 Jahren wenn du deinen Master hast, dann vermutlich nicht mehr passt...
Achso: Habe für den ersten Satz Textilklamotten ~500€ gezahlt, inkl. Shoei Helm, ganz einfach indem ich auf ANgebote bei Louis geachtet habe.... Allerdings hab ich die Stiefel kostenlos bekommen. Aber ich denke trotzdem, dass man sich mit 600-700€ vernünftig einkleiden kann.
Morgen 🙂,
danke für die vielen Tipps und Ratschläge 😁
- ich werd schon viel fahren. Ich hab einfach mal "unterdurchschnittlich" viel geschrieben, weil ich jetzt nicht jeden Monat ne Tour nach Frankreich o.Ä. aus zeitlichen Gründen machen kann 😉 (Der Weg jeden Tag 10KM zur Schule etc. boostet die jährliche KMZahl aber denk ich ma aufjeden in die Höhe 🙂)
- Morgen fahr ich zur Fahrschule und regel den ganzen Papierkram! 😁
WIe lang hat bei euch etwa die Beantragung gedauert?
- was Schutzkleidung anbelangt habe ich kein Problem gebrauchte Sachen zu kaufen. Warum auch nicht. Ich bin relativ sicher, dass ich nach 7 Jahren immernoch in die Kombi passen müsste, da ich noch nie einen Bierbauchansatz o.Ä. hatte und es auch nie werden habe (finds bäääääh 😉)
Oder wie seht ihr das?
- Ich würd gerne ne Maschiene möglichst günstig bekommen, aber da kommt die Problematik mit ABS auf. Gibts überhaupt ne Einsteigermaschiene mit ABS um die 2000 Taler? Dann würden so Sahnestückschen ER6 / FZ6 mit ABS so wie fate_md schon vermutete wahrscheinlich wegfallen oder?
Mal schaun je nachdem ob ich en dualen Studienplatzt bekomme kann ich dann auch meine Maschine behalten *.*
- Kosten auch so scheene Hobel wie die ER-6F oder FZ6 "nur" 110€ Versicherung + 40€ Steuer im Jahr?
Beste Grüße & schönen Tag
Kann man dir alles nicht so einfach vorrechnen. Wir kennen deine Lebensumstände nicht. Wohnst du zuhause im Hotel Mama und hast noch neben dem Studium ein paar Jobs, kann man sich natürlich auch ein Auto und Motorrad leisten. Lebt man alleine ohne Unterstützung der Eltern, ist nicht Bafög berechtigt und muss Studiengebühren und Studententicket selber zahlen, wirds eher knapp. Klar das sind zwei Extreme aber aufgrund dessen kann man keine Pauschalaussagen machen.
Und auch die Kosten differieren halt stark. Klar man kann für 500€ eine komplette Schutzausrüstung kaufen. Wenn man das Motorrad allerdings das ganze Jahre fahren will, also auch mal bei Minusgraden (vorausgesetzt es ist trocken), dann wird man damit keinen Spass haben. Da braucht es dann nämlich Funktionsunterwäche, und entsprechend teure Kombi, Stiefel, Handschuhe etc.
Ein Motorrad im Unterhalt ist grundätzlich sehr günstig. Die laufenden Kosten halten sich also in Grenzen, wenn man es nicht in die Ecke wirft und selbst warten kann.
Was dein Wunschmopped kostet findest du am einfachsten auf entsprechenden Gebrauchtfahrzeugplattformen im Internet heraus.
Und dann einfach mal eine Exceltabelle erstellen, die ganzen Kosten aufstellen und schauen, ob wieviel Startkapital und laufende Unterhaltskosten du tragen musst und ob das mit deinen sonstigen Ausgaben und Einnahmen vereinbar ist. Dort kannst du ja dann auch an einigen Stellschrauben drehen (Motorradpreis etc.) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1PiPaPo1
- Kosten auch so scheene Hobel wie die ER-6F oder FZ6 "nur" 110€ Versicherung + 40€ Steuer im Jahr?Beste Grüße & schönen Tag
Ja, die Steuer hängt vom Hubraum ab und die Versicherung hauptsächlich von der Leistung des Motorrades. Könnt mir vorstellen, dass ne Teilkasko bei neueren Modellen teurer ist, aber bei der Haftpflicht kommts auf die Leistung an.
So ganz kann ich aber deinen Plan nicht nachvollziehen. Ich glaub kaum, dass du dein Moppet nach 1 1/2 Jahren wieder hergeben kannst. Also warum denn die Kiste wieder Verkaufen?
Ich würd mir wenn möglich irgendwas neueres mit ABS kaufen, wenn zu teuer, dann halt nicht so neu und ohne ABS. ABS ist zwar ne tolle Sache, aber wenns zu teuer ist, ists halt zu teuer. Man kann auch ohne ABS Motorrad fahren.
Das Ding würd ich fahren und auch während des Studiums behalten. Wie ein Vorschreiber schon sagte, die 150 € im Jahr hat man selbst als Student mit Auto zur Hand.
Da dir das Motorradfahren mit sicherheit irre Spaß machen wird, würde ich bei halbwegs gutem Wetter das Auto stehen lassen und das Motorrad nehmen. Und wenns immer noch Knapp ist, gibts an der Uni sicher jede Menge Hiwi-Jobs.
Bin auch Student und weiß daher wovon ich rede. 😉
Allerdings muss ich Papstpower rechtgeben... wenn du mal von G.A.S befallen bist, dann verbrennst du mit einem Motorrad schneller als du denkst 😉