Weniger oder doch mehr Leistung?

Hallo,
ich bin nun seit etwa einem halben Jahr 18. und habe genau vor einem Jahr bereits meinen Autoführerschein gemacht.

Nun spiele ich mit dem Gedanken auch den Motorradführerschein zu machen.

Somit habe ich ein paar Frage an euch, die Erfahrenen 😉

Da ich im Moment am Ende der 12 Klasse bin und dementsprechend Abi nächstes Jahr im Sommer mache, werde ich dannach höchstwahrscheinlich Studieren.
Als Student werde ich höchstwahrscheinlich es mir nicht leisten können neben dem Auto auch noch ein Motorrad zu finanzieren :/
Sprich ich würde die Möglichkeit haben ca. 1 1/2 Jahre aktiv Motorrad zu fahren. Dementsprechend muss ich diese ganze Zeit zwangskastriert (Drossel) fahren xD Deshalb gleich meine erste Frage:

1.Wenn ich eh nur max. 2 Jahre fahren kann soll ich dann lieber eine Maschine (zu 100% mit ABS) mit + - ungefähr 34/48(2013er Verordnung) kaufen und diese dann nicht oder nur sehr wenig drosseln oder eine mit mehr PS und diese dann "stärker " Drosseln?

2. Wie sieht es mit dem Wertverlust aus bei den beiden Möglichkeiten aus ? Wenn ich jetzt eine gebrauchte kaufe & diese wieder in 1-2 Jahren verkaufe wie viel Euro verliere ich dann ca ? (Es handelt sich wieder nur um etwas sportlichere Einsteigermotorräder mit ABS. So Sportstourer etwa 🙂)

Danke im voraus & mfG

Beste Antwort im Thema

Am einfachsten du suchst einfach eine bereits gedrosselte Maschine wie z.B. eine CBF600.
Der Wertverlust in 2 Jahren wird sich auf 696,69€ belaufen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Servus Leute,

danke für die Hilfestellung zunächst 🙂

Also zu der Frage nach neu oder gebrauchtes. Aufjedenfall gebraucht! En neues kann und will ich mir nicht leisten (Rießen Wertverlust).

Habe mal nem Kollegen, welcher auch Motorrad fährt per Mail en bissl ausgefragt und dies war seine Antwort zwecks der Auswahl:

"ER-6 F würde ich empfehlen, ist ein handlicher Zweizylinder. Ich fahre allerdings das gleiche in hoch, nennt sich dann Versys.

FZ6 kann man fahren, mit 34 PS würde ich das aber nicht empfehlen, weil das wesentlich weniger Leistung ist.
Honda NC 700 finde ich selbst interessant, die gibt's halt noch nicht gebraucht.
CBF 600 kann man fahren, mit 34 PS hatte ich mal eine gemietet, und die kam überhaupt nicht aus dem Quark.
Hornet 600 kann man fahren, mit 34 PS würde ich das aber nicht empfehlen, weil das wesentlich weniger Leistung ist.
XJ6 (teuer) ist in Ordnung, wenn es ein Vierzylinder sein soll, dann dieser.
Z 750 (teuer) kann man fahren, mit 34 PS würde ich das aber nicht empfehlen, weil das wesentlich weniger Leistung ist. Außerdem fand ich die alte Z750S ziemlich unhandlich."

Was sagt ihr dazu? Und welche von den im vorigen Post würdet ihr mir empfehlen 🙂?

mfG

Was meint er denn mit "weil das wesentlich weniger Leistung ist" ???
Klar, wenn ich nen Mopped auf 34 PS drossel, hat es zum Teil wesentlich weniger Leistung als ungedrosselt. 😁

Haha ja das hab ich mich auch gefragt ^^
Man muss bedenken, dass er nicht der sprachgewandteste ist 😉

Also ich könnte mir darunter vorstellen, dass er damit meint, dass dieser Hobel für 34PS vergleichbar wenig Leistung hat ?

Gruß

Das ist nur subjektiv. 34PS sind 34PS. die 2 Zylinder schieben untenrum gefühlt besser an. Haben allgemein untenrum mehr Drehmoment, bei etwa 6000U/min setzen die meisten Vergaserdrosseln (Schieberbegrenzung) ein. Scheiben im Ansaug-/Abgastrakt wirken immer, spürbar aber auch erst "obenrum". Das kannste so dann vergessen. 34PS fühlen sich immer mau an, wenn man mehr fährt...

Ich war in Fahrschule mit den 78PS der CBF600 schon regelrecht beängstigt. Jetzt würde mich die Leistungscharakteristik wahrscheinlich eher langweilen. von daher auch nur eine subjektive Meinung/einschätzung...

Ähnliche Themen

Dein Kumpel meinte wohl, dass die Z750 ne Vierzylinder ist und die Drossel genau den Drehzahlbereich sperrt, wo das Motorrad richtig das ziehen anfängt....

So wars bei meiner auch, erst so bei ~7000 Umdrehungen fängt die Maschine an, vernünftig zu ziehen, mit drossel war bei 8000 Umdrehungen allerdings Schluss. Folglich hat der ganze Bereich gefehlt, indem die Maschine richtig nach vorne geht....

Andererseits ist eine Vierzylinder mit 34PS für nen Anfänger auch kein Kind von Traurigkeit, beim ersten mal auf meiner frisch gedrosselten kam ich mir vor, als säße ich auf ner Boden-Luft-Rakete 😁 Mittlerweile würde ich vermutlich durchdrehen, wenn sie nochmal gedrosselt werden würde....

bei meiner 650er ist es einfach so das sie ab 6000U einfach unfahrbar ist.. spontan nichts, also gar nicht mehr kommt, dann wieder gas gibt.
Das bedeutet ein richtiges Drehzahlband von 3000U (also zwischen 3000 und 6000) wo was passiert. Also immer am Schalten.

Ich bin froh wenn das Teil draussen ist.

Aber im Endeffekt sind 34PS numal 34PS.

Achso 🙂
Danke Leute!

Dh. bei der ER-6F, die ja en 2Zylinder ist, kann ich auch bei 34PS mehr Leistung ausschöpfen als bei nem Vierzylinder mit 34PS 🙂?

leistung = Ps
also nein.... aber es gibt maschinen die besser auf 34 ps "abgestimmt" sind und angenehmer zu fahren sind.

Dann spielt das Gewicht noch ne Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


1000 Euro gibt's von Honda für Führerscheinneulinge -> 1000 Euro von der UVP abziehen.

Da ich ja wahrscheinlich auch Klasse A machen werde, habe ich mich mal informiert. Es sind leider dieses Jahr nur noch 10% vom Listenpreis, maximal 1000. Und wie lange es das Angebot noch gibt, weiß man nicht.

Okay danke für eure Hilfe wieder mal 🙂

Ich hab mir mal die CBF600 genauer angeschaut.

Und die is ja im Prinzip mit der ER-6F vergleichbar. Nur kostet sie irgendwie viel weniger. Woran könnte das liegen 🙂?

mfG

Die CBF600 ist schon ewig auf dem Markt. Das ist Honda´s Brot&Butter Einstiegsbike. Mittlerweile mit ABS und Einspritzung. Durch den schmalen 160er Hinterreifen selbst für anfänger leicht zu fahren und schön Kurvengierig.

Wenn dir Optik und Passgenauigkeit zusagen, nimm eine CBF. scheibe 2-fach höhenverstellbar, der Sitz sogar 3fach in der Höhe verstellbar; der Lenker ebenfalls 2 fach verstellbar. Ich habe mit meinen 173cm zum Anfang ganz unten den Sitz eingestellt. Machte sich auch in der Stadt besser. Beide Beine fest auf dem Boden. Jetzt mache ich nur noch Wochenendfahrten, das ist bequemer auf der mittleren Stellung. Solche möglichkeiten hast du recht selten.

Mach einfach mal ein Probesitzen.

Gut danke dann mach ich das 🙂

Und bis zu wie viel KM kann ich z.B. ne CBF bedenkenlos kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von 1PiPaPo1


Gut danke dann mach ich das 🙂

Dh. ne CBF kann ich nachher im Vergleich zu ner ER-6F besser wiederverkaufen und sie ist wertstabiler ?

Und bis zu wie viel KM kann ich z.B. ne CBF (bedenkenlos) kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von 1PiPaPo1


Gut danke dann mach ich das 🙂

Und bis zu wie viel KM kann ich z.B. ne CBF bedenkenlos kaufen ?

Ne CBF gilt eigentlich als unkaputtbar bei etwas Pflege. Also wenn der Rest und der Preis stimmen würd ich auch bei über 50 tkm noch zugreifen. Aber ich denke mal die meisten Angebote bewegen sich zwischen 10 tkm und 40 tkm.

Beim Kauf würde ich darauf achten, dass bei 24 tkm und 48 tkm ne große Inspektion mit Ventilspielkontrolle und ggf einstellen der Ventile anliegt. Sone Inspektion geht immer sehr ins Geld, je nachdem was sonst noch so anfällt. Mit mindestens 250 € musste da auf jeden fall rechnen.

Also darauf achten, dass diese Inspektionen noch nicht vor der Tür stehen oder schon gemacht sind. Ansonsten würd ich davon eher die Finger lassen und ein anderes Angebot suchen.

Zitat:

Original geschrieben von 1PiPaPo1


Dh. bei der ER-6F, die ja en 2Zylinder ist, kann ich auch bei 34PS mehr Leistung ausschöpfen als bei nem Vierzylinder mit 34PS 🙂?

Die 34 PS sind nur die Spitzenleistung bei einer spezifischen Drehzahl.

Wieviel Leistung man bei bspw. der Hälfte der Maximal-Drehzahl hat kann je nach Auslegung des Motors ganz unterschiedlich sein, da können sowohl 15PS als auch 30 PS anliegen. Der Vorteil von 2-Zylindern ist dass man auch bei einer Drosselung noch in einem Drehzahlbereich unterwegs ist, wo man mehr oder weniger ein Drehmoment-Plateu hat. Bei hochdrehenden 4-Zylindern liegt das Dehmomentplateau in einem hohen Drehzahlbereich - bei artgerechten und ungedrosselten Einsatz ist es kein Problem den Motor dort zu halten. Bei Drosselung allerdings fällt der Bereich weg und es bleibt eine spitze Kurve über was dazu führt, dass man die maximale Leistung von dann 34 PS in einem noch schmaleren Drehzahlbereich anliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen