weniger luftdruck-weiches fahrwerk?

VW Touran 1 (1T)

tach zusammen,
vielen, wie auch mir, ist das fahrwerk zu hart.
meine idee: mit nur 2 bar luftdruck fährt man plötzlich eine sänfte...ist das gefährlich wenig oder noch tolerierbar?
grüße,
wallraven

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wallraven


ich meine, daß 2,3 bar rundrum ein guter kompromiss sind, wenn mann mit zwei erw. fährt und nicht über 140 kmh.
grüße,
wallraven

Wenn Du es eh' meinst und alle Warnungen

konsequent ignorierst ...

... warum fragst Du dann?

Wenn ich das hier lese bin ich mal gespannt, wie mein Tour sich mit den NArdos(und angeblich mit Sportfahrwerk), die ich leider heute erst moniert habe-leider keine Zeit gehabt vorher, anfühlt.

MFG

hi,

ich habe auch nardo´s 225er und die 35mm federn von h&r.

normalerweise fahre ich 3bar auf allen reifen. seit krzem haben wir mehrere baustellen mit sehr unangenehmer fahrbahn bei uns und ich habe den druck auf 2,8bar gesenkt. ansonsten kann ich nicht behaupten, dass der touri zu hart wäre. viel interesanter ist das fahrverhalten, dass man mit den federn und dem erhöhten luftdruck erreicht.

grüße

g.

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Der Freundliche hat mir gesagt, daß bei ständigen Fahren mit 3,0 Bar und einer Beladung von nur 1 - 2 Personen den Sägezahneffekt am Reifen entstehen läßt

Seltsam... denn das ist genau das Gegenteil, was Dir ein Reifenfachmann sagt, siehe auch hier:

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Sägezahn entsteht nämlich durch zu niedrigen Luftdruck. Zu hoher Luftdruck fördert hingegen den Verschleiss in der Reifenmitte und sollte deshalb natürlich auch vermieden werden.

Mit einem Luftdruck zwischen 2.6 und 3 Bar ist man beim Touri auf der sicheren Seite, aber darunter würde ich auf keinen Fall gehen.

Ähnliche Themen

Habe mal an einem Fahrertraining vom ADAC teilgenommen und deren Meinung ist, immer den Luftdruck zu nehmen, den der Hersteller für ein beladenes Fahrzeug vorsieht .

Grüsse Matthes007

Zitat:

Original geschrieben von matthes007


immer den Luftdruck zu nehmen, den der Hersteller für ein beladenes Fahrzeug vorsieht .

Yepp, aber dann vorsichtig sein bei Kompaktvans und Kombis, denn die haben bei Beladung hinten einen wesentlich höheren Luftdruck empfohlen als vorne, und wenn Du "leer" fährst, kann das schnell ins Auge gehen da das hinten dann eher zu viel sein kann.

Ein guter Anhaltspunkt ist der "beladene" Wert für vorne. Da dann noch 0,2 Bar drauf, und rundrum so eingestellt, dann passt es (meistens).

@ touranfaq

Recht hast Du und genau so läuft es bei mir auch !!

Das mit den Reifen und dem Reifendruck muss schon Passen.

@wallraven

Mit den Reifen da giebt es eigentlich nichts zu feilschen, denn Sicherheit geht mit Sicherheit vor . Sonst könntest Du ja auch Motorad ohne Helm fahren! :-0
( Vielleicht nicht gerade ein guter Vergleich aber Immerhin )

Grüsse Matthes007

Halo wallraven,

ich habe mich auch über das harte Fahrwerk geärgert. Wobei das normale Fahrwerk meiner Erfahrung nach kaum komfortabler ist. Die tolle Idee mit der Reifen-Druck- Reduzierung hab ich auch gehabt. Man muß aber sehr aufpassen. Mit dem 2.0TDI biste schnell bei 200km/h wenn dann der Druck nicht stimmt, kann es gewaltig schief gehen.
Meine Lösung:
im Winter 15 Zoll –Sommer 16 Zoll und mit der zeit gewöhnst du dich dran –wirst sehen!!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen